Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
© Aktion Deutschland Hilft
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hochwasser in Mittel- und Osteuropa
  • Hochwasser Deutschland: Drei Schicksale – drei Geschichten

Berichte aus dem Hochwassergebiet Hochwasser Deutschland: Drei Schicksale – drei Geschichten

15-12-21

von Aktion Deutschland Hilft

Die Schicksale der vom Hochwasser betroffenen Menschen sind nicht vergessen. Hier berichten einige von ihnen, wie es ihnen seit der Katastrophe ergangen ist, was ihnen geholfen hat und was sie jetzt am dringendsten brauchen.

Hier geht es direkt zu den Geschichten: Erfahren Sie mehr!

  • Ein Bach wurde zum reissenden Fluss: "Das Wasser kam durch die Wand"
  • Geschichte aus Dernau: Vom Betroffenen zum Helfer
  • Das Gehöft war frisch renoviert. Dann "öffnete der Himmel seine Pforten"
  • Video: Ihre Spende wirkt!

"Das Wasser kam durch die Wand"

Alttext: Das Ehepaar Perleberg, deren Haus vom Hochwasser schwer beschädigt wurde


Neben dem Haus von Jürgen und Hildegard Perleberg fließt ein kleiner Bach. Dass hieraus im Juli eine reißende Flutwelle erwachsen konnte, ist kaum vorstellbar. Doch das Backsteinhaus des Ehepaars aus Wisskirchen, Nordrhein-Westfalen, wurde bis zur ersten Etage überflutet. "Erst Corona und dann die Flut – das Rentenleben habe ich mir anders vorgestellt", sagt Herr Perleberg.

Das Erlebte ist schwer zu verarbeiten

Die Nacht der Katastrophe überlebten die Perlebergs nur knapp. Die Wucht des Wassers überraschte sie beim Versuch, einen Anhänger festzuhalten. Außen am Fenster klammerten sie sich fest; erst nach Stunden konnten sie sich in die erste Etage retten.

"Unten kam das Wasser durch die Wände", berichtet Herr Perleberg. Ein paar Häuser weiter sind an einer Fassade schwarze Schleifspuren zu sehen – die Stelle, an der der Anhänger aufprallte, nachdem er von den Wassermassen weggerissen wurde.

© Aktion Deutschland Hilft/Beyer

Bildergalerie: Eindrücke aus Wisskirchen

Nach dem Hochwasser: beschädigtes Haus in Wisskirchen
Nach dem Hochwasser: beschädigtes Haus in Wisskirchen
© Aktion Deutschland Hilft/Pütz
Das Erdgeschoss des kleinen Hauses der Perlebergs ist nur noch ein Rohbau.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
© Aktion Deutschland Hilft/Pütz
Das Hochwasser nahm auch Erinnerungen: Hier zeigt Frau Perleberg, wo sie die Größen der drei Kinder an der Wand festgehalten hatte.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfen Sie uns zu helfen.
Helfen Sie uns zu helfen.
Unsere Hochwasserhilfe geht weiter. Und das, so lange es notwendig ist. Als Förderer unterstützen Sie Menschen in Not immer genau da, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird. Danke, dass Sie helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

6 Bilder



Noch Monate nach der Flut herrscht im Haus der Perlebergs eine Luftfeuchtigkeit von mehr als 70 Prozent. Die Jalousien sind halb heruntergelassen – als ob das Tageslicht nicht alles ausleuchten, auf die rohen Wände und den baustaubbedeckten Boden fallen soll.

Ein wenig Gemütlichkeit hat Hildegard Perleberg trotz allem geschaffen. Eine Tischdecke liegt ordentlich auf dem provisorischen Plastikküchentisch; darauf steht ein Obstkorb.

"Ich kann bis heute nicht fassen, was passiert ist", sagt Frau Perleberg. Kurz vorher hatte sie alles neu eingerichtet. Mit Eichenmöbeln, sagt sie. Nun ist fast alles weg, was die beiden sich in 40 Jahren aufgebaut haben. Auch unersetzliche Erinnerungen. Im Flur zeigt Frau Perleberg auf eine der nackten Wände: "Hier haben wir immer eingezeichnet, wie groß unsere drei Kinder sind."

Bautrockner und Soforthilfe von den Maltesern

Kraft gibt den beiden der Zusammenhalt im Dorf. In der Kirche entstand ein Sammelplatz für Sachspenden; Nachbarn luden zum Frühstück oder zum Mittagessen ein; andere halfen von morgens bis abends bei den Aufräumarbeiten.

Von den Maltesern haben die Perlebergs Bautrockner und Werkzeuge bekommen – und finanzielle Unterstützung. Von dem Geld kauften sie sich Schuhe, Arbeitskleidung und eine kleine Heizung. "Es sind Kleinigkeiten, aber die haben in so einer Situation einen hohen Wert", sagt Herr Perleberg.

Was jetzt fehlt, sind Handwerker und Werkzeuge. Die Perlebergs hoffen, dass der Winter nicht zu streng wird. Heizungen fehlen in den meisten Häusern bis heute.

Herrn Perleberg beschäftigt noch etwas: "Wir Menschen müssen die Erde retten. Wir beuten aus und geben nichts zurück. Es muss ein Geben und Nehmen sein".

"Es geht nur miteinander"

Mitarbeiter von ASB und Aktion Deutschland Hilft in Dernau


"Aufgeben ist keine Option. Es geht nur nach vorne. Und zwar zusammen." Bernd Rupp aus Dernau in Rheinland-Pfalz ist ein Macher – und er hat durch die Katastrophe eine neue Aufgabe im Leben gefunden.

In 15 Minuten lief das Erdgeschoss voll

Am Abend der Flutkatastrophe standen er und seine Frau auf einer der Brücken, die über die Ahr führen. "Da war das Wasser schon reißend und wir erkannten: Es wird brenzlig." Die beiden eilten zurück nach Hause – und dann ging alles rasend schnell.

Binnen 15 Minuten lief das Erdgeschoss voll; Rupp und seine Frau wateten durchs Wasser und versuchten zu retten, was zu retten war. "Ich habe zum Beispiel nach Trinkwasser und einer Taschenlampe gegriffen", sagt er. "Und dann… dann bin ich nochmal zurück, um unser Hochzeitsalbum zu holen."

Da stand das Wasser schon hüfthoch; wenige Sekunden später brach die Terrassentür. Nur mit Glück wurde Rupp nicht von den Trümmern getroffen und nur mit Glück spülte ihn die Flutwelle zur rettenden Treppe nach oben.

© Aktion Deutschland Hilft/Beyer

Bildergalerie: Eindrücke aus Dernau

© Aktion Deutschland Hilft/Beyer
Rupp zeigt auf die Markierung in rund fünf Metern Höhe: "Bis dorthin stand das Wasser. Man kann sich das nicht vorstellen."
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfen Sie uns zu helfen.
Helfen Sie uns zu helfen.
Unsere Hochwasserhilfe geht weiter. Und das, so lange es notwendig ist. Als Förderer unterstützen Sie Menschen in Not immer genau da, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird. Danke, dass Sie helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

5 Bilder


Vom Betroffenen zum Helfer beim ASB

Auch, wenn es noch immer viel zu tun gebe und die mediale Aufmerksamkeit nachlasse: Das positive Wir-Gefühl sei weiterhin da, auch noch Monate nach der Katastrophe. "Die Solidarität ist einfach genial. Ohne die helfenden Hände und dieses Miteinander würden wir immer noch knietief im Schlamm stehen."

Mit dem Herzen im Ahrtal

Rupp half selbst, wo er nur konnte. Aufräumtrupps organisieren, Werkzeuge ranschaffen, Häuser mit einem Tanklastzug ausspritzen – es gab mehr als genug zu tun. "Es hat mich nicht mehr losgelassen. Irgendwann habe ich Nägel mit Köpfen gemacht und meinen gutbezahlten IT-Job gekündigt. Mit dem Herzen war ich ohnehin nur noch im Ahrtal."

Wenig später begann der ASB, in seiner Nachbarschaft Container aufzustellen. "Auch da habe ich angepackt", erzählt Rupp. Erst half er ehrenamtlich, dann bot der ASB, Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft, ihm den Job als Projektmanager für das entstehende Senioren-Containerdorf an.

Helfen und etwas bewegen

"Als Helfer des ASB kann ich als kleines Zahnrädchen etwas bewegen. Was ich die ganze Zeit sowieso schon gemacht habe, darf ich jetzt offiziell machen. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle!"

"Der Himmel öffnete seine Pforten"


"Wir wussten ja, dass Wasser kommen sollte", sagt Anselm Kalff. Und Nicole Kalff ergänzt: "Aber nicht so."

Fünfzehn Minuten habe es gedauert, bis das Wasser auf der Straße lebensgefährlich hoch stand. "Der Himmel öffnete seine Pforten – als ob dauerhaft Eimer über einem ausgekippt würden. Die Gullideckel kamen aus der Straße rausgeschossen wie Sektkorken. Da habe ich realisiert: Hier passiert jetzt etwas, womit wir gar nicht gerechnet haben", sagt Herr Kalff.

Das Paar aus Nordrhein-Westfalen ist noch immer dabei, die Ereignisse der Flutkatastrophe zu verarbeiten. "Wir haben versucht, so viel wie möglich ins Obergeschoss zu tragen. Man wird sehr stark in solchen Momenten", sagt Frau Kalff. Doch gegen die Fluten kamen sie irgendwann nicht mehr an.

Stundenlang harrte das Paar in Todesangst im Obergeschoss ihres frisch renovierten Gehöfts aus, bis am Morgen das Ausmaß der Katastrophe sichtbar wurde.

Hilfe von Freunden und Fremden – und den Maltesern

Hilfe bekamen die beiden von befreundeten und von fremden Menschen. Eine der wichtigsten Dinge für den Wiederaufbau seien Bautrockner – damit das Haus möglichst schnell wieder trocken wird und nicht zu schimmeln beginnt. Die bekamen die Kalffs von den Maltesern, einer Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft. "Man kann zusehen wie er das Wasser zieht. Bautrockner sind das Nonplusultra", sagt Anselm Kalff.

Die psychische Belastung ist groß

Mit der Renovierung ihres Hauses geht es voran. Doch was bleibt, ist die psychische Belastung. "In den ersten Tagen habe ich nur funktioniert", sagt Nicole Kalff. Sie sei froh, die Katastrophe überstanden zu haben. "Aber wenn man mir vor ein paar Monaten gesagt hätte, dass ich mal Angst vor Regen habe, hätte ich das nicht geglaubt. Und diese Angst sitzt tief."

© Aktion Deutschland Hilft/Kigali Films

Video: Ihre Spende wirkt!


Danke, dass Sie Herz zeigen. Die Schicksale der vom Hochwasser betroffenen Menschen sind nicht vergessen. Unsere Hilfe geht weiter. So lange, wie es notwendig ist. Ihre Spende macht das möglich!

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
benötigt Spenden für Nothilfe weltweit, um unabhängig von Spendenaufrufen Maßnahmen in Ländern zu finanzieren, die weniger im öffentlichen Fokus stehen:

Stichwort: Nothilfe weltweit
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden

Eine Helferin von ADRA steht im Flutgebiet in Tschechien

Hochwasser in Mittel- und Osteuropa

Hochwasser in Deutschland und Nachbarländern: Im September 2024 hat Starkregen zu Überschwemmungen in mehreren Ländern Mitteleuropas geführt.

Die ersten Mobilheime, finanziert von Aktion Deutschland Hilft, wurden Mitte November ins Ahrtal geliefert

Aktion Deutschland Hilft finanziert Mobilheime im Ahrtal

In mehreren Gemeinden im Ahrtal werden mit Finanzierung unseres Bündnisses Unterkünfte für Familien errichtet, die ihr Haus in den Fluten verloren haben.

© Hochwasser Deutschland und Nachbarländer: Spenden für die Betroffenen

Hochwasser Mittel- und Osteuropa

Hochwasser Mittel- und Osteuropa: So hilft unser Bündnis

Hochwasser Deutschland: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten zu unserer Nothilfe

Für Betroffene: Hilfsangebote und weitere Informationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Tanja Rerich von Aktion Deutschland Hilft bei einem Projektbesuch im Ahrtal

Videos
Video: Zwei Jahre danach - die Hilfe geht weiter
Video: So helfen wir nach der Flutkatastrophe
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge

Infografiken
Infografik: Hochwasser Deutschland
Infografik: Wie entsteht Hochwasser?
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?

Clowns im Einsatz für die vom Hochwasser betroffenen Menschen im Ahrtal

Podcast-Special: Fluthilfe Deutschland
2 Jahre danach: Eine Schule fängt von vorne an
Fluthilfe: 34 Quadratmeter Zuhause
Helfer berichten: Die Nacht der Katastrophe
Ein Jahr danach: Zu Besuch im Ahrtal
Herzensprojekt: Wie Clowns Kindern helfen

Interviews
Interview: Klimaforscher Saleemul Huq
Interview: Ingo Radtke zu Soforthilfen
Kommentar: Gerechtigkeit braucht Koordination

Weitere Informationen
Fragen & Antworten: Fluthilfe Deutschland
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Überblick aller Hilfsprojekte: PDF zum Download

Multimedia-Reportagen
Multimedia-Reportage: Zwei Jahre nach der Flut
Multimedia-Reportage: Ein Jahr nach der Flut

Informationen für Medienschaffende
Zahlen, Fakten, Medienmaterial: Zwischenbilanz Hochwasserhilfe

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings