von Aktion Deutschland Hilft
In weiten Teilen Europas kämpfen derzeit Länder wie Rumänien, Tschechien, Polen und Österreich mit schweren Hochwassern. Die Fluten haben in den betroffenen Regionen verheerende Zerstörungen angerichtet. Straßen und Felder sind überschwemmt, Keller und Häuser vollgelaufen, Dämme und Deiche zum Teil gebrochen. Nach derzeitigem Stand sind in den vier Ländern mindestens 18 Menschen ums Leben gekommen, weitere werden vermisst.
Ganze Ortschaften stehen unter Wasser, Tausende Menschen mussten aus ihren Häusern in Sicherheit gebracht werden. Der Verlust von Häusern, Infrastruktur und Lebensgrundlagen setzt die Betroffenen unter enormen Druck. Besonders dramatisch ist die Situation in strukturschwachen Regionen, in denen die finanziellen und logistischen Mittel zur Bewältigung solcher schweren Krisen fehlen.
Flut in Europa: ADRA im Einsatz für die Betroffenen
ADRA Deutschland e.V. und das internationale ADRA-Netzwerk haben sofort auf diese Notlage reagiert und in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern Hilfsmaßnahmen in den betroffenen Ländern eingeleitet. Die Teams vor Ort verteilen dringend benötigte Nahrungsmittel, Hygieneartikel und richten Notunterkünfte ein, um den Menschen in den am stärksten betroffenen Gebieten schnell und effektiv zu helfen.
Der Schwerpunkt der Hilfe liegt aktuell auf Rumänien und der Tschechischen Republik, wo die Wassermassen besonders verheerende Schäden angerichtet haben. Unterstützung erhalten hier neben den betroffenen Anwohner auch soziale Einrichtungen, die durch das Hochwasser stark in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Auch psychosoziale Hilfe
Neben der materiellen Hilfe bietet ADRA auch psychosoziale Betreuung an. Viele der Betroffenen haben nicht nur ihr Zuhause verloren, sondern auch ihr Sicherheitsgefühl. Es ist wichtig, dass Hilfe nicht nur in Form von Sachspenden erfolgt, sondern den Menschen auch emotionaler Beistand geleistet wird.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die betroffenen Menschen in Mittel- und Osteuropa.
Stichwort: Hochwasser Mittel- und Osteuropa
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!
© Hochwasser Deutschland und Nachbarländer: Spenden für die Betroffenen
Hochwasser Mittel- und Osteuropa
Hochwasser Mittel- und Osteuropa: So hilft unser Bündnis
Hochwasser Deutschland: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten zu unserer Nothilfe
Für Betroffene: Hilfsangebote und weitere Informationen
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Nothilfe weltweit
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Videos
Video: Zwei Jahre danach - die Hilfe geht weiter
Video: So helfen wir nach der Flutkatastrophe
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge
Infografiken
Infografik: Hochwasser Deutschland
Infografik: Wie entsteht Hochwasser?
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?
Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?
Podcast-Special: Fluthilfe Deutschland
2 Jahre danach: Eine Schule fängt von vorne an
Fluthilfe: 34 Quadratmeter Zuhause
Helfer berichten: Die Nacht der Katastrophe
Ein Jahr danach: Zu Besuch im Ahrtal
Herzensprojekt: Wie Clowns Kindern helfen
Interviews
Interview: Klimaforscher Saleemul Huq
Interview: Ingo Radtke zu Soforthilfen
Kommentar: Gerechtigkeit braucht Koordination
Weitere Informationen
Fragen & Antworten: Fluthilfe Deutschland
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Überblick aller Hilfsprojekte: PDF zum Download
Multimedia-Reportagen
Multimedia-Reportage: Zwei Jahre nach der Flut
Multimedia-Reportage: Ein Jahr nach der Flut
Informationen für Medienschaffende
Zahlen, Fakten, Medienmaterial: Zwischenbilanz Hochwasserhilfe