Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
In Griechenland steht ein Kind in einem Flüchtlingslager.
© CARE
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
  • Erst nicht hin-, dann weggeschaut

Hilfe für Flüchtlinge Erst nicht hin-, dann weggeschaut

17-05-16

von Johanna Mitscherlich, CARE

Letzte Woche hat die EU verkündet, dass der Deal mit der Türkei bisher „erfolgreich“ war. Die Zahl der ankommenden Flüchtlinge sei gesunken: Nur 5847 Migranten kamen in den vergangenen drei Wochen auf den griechischen Inseln an. In den drei Wochen vor dem Deal mit Ankara waren es 26.878 Menschen.

Aber: weniger Flüchtlinge gibt es dadurch natürlich nicht. Sie sind nur anderswo. Die Türkei, ein Land mit der gleichen Bevölkerungszahl wie Deutschland, soll mit ihren knapp 80 Millionen Einwohnern Europa, einem Kontinent mit mehr als 500 Millionen Einwohnern, die Flüchtlinge abnehmen. Dabei leben dort bereits 2,7 Millionen syrische Flüchtlinge. In anderen Nachbarländern wie dem Libanon, Jordanien oder dem Irak harren etwa fünf Millionen Menschen teils seit mehr als fünf Jahren aus.

In sehr armen Ländern ist Flüchtlingshilfe unterfinanziert

Die Hilfe in diesen teils selbst sehr armen Ländern ist seit Jahren massiv unterfinanziert; Flüchtlinge können dort nur begrenzt arbeiten, leben in heruntergekommenen Unterkünften und Zelten und nur etwa 40 Prozent der Kinder können dort eine Schule besuchen. Ohne mehr Hilfe für die Länder, die seit Jahren den Großteil der Flüchtlinge bei sich aufnehmen, ohne legale und sichere Wege nach Europa und vor allem ohne friedliche, politische Lösungen für Bürgerkriegsländer wie Syrien, Afghanistan oder Somalia wird sich die Situation der Menschen nicht langfristig verbessern.

Kurzfristige Lösungen der Abschottung hingegen werden das menschliche Leid und die Not nur weiter verschärfen; Flüchtlinge nehmen bereits jetzt längere, gefährlichere Routen auf sich, zahlen mehr Geld an Schmuggler. Jahrelang wurde nicht auf die Situation in und um Syrien geschaut, Umsiedlungszahlen waren genauso verschwindend klein wie die Unterstützung für die Länder vor Ort. Jetzt, wo die „Flüchtlingskrise“ Europa erreicht hat und nun vor seine Außengrenzen zurückgeschoben werden soll, wird weggeschaut und der Erfolg am kurzfristigen Stopp dieser Menschen an der „Weiter-Flucht“ bemessen.

In Griechenland sind Familien in Hallen untergebracht aIn Griechenland sind Familien in Hallen untergebracht als Flüchtlingslager. / © CAREls Flüchtlingslager.

Die Verteilung von 160.000 Menschen verläuft schleppend

Während sich alle Augen auf die Umsetzung des Abkommens zwischen Griechenland und der Türkei richten, harren seit der Schließung der griechisch-mazedonischen Grenze Ende Februar mehr als 46.000 Menschen unter schwierigsten Bedingungen auf dem griechischen Festland aus. Die meisten von ihnen sind Frauen und Kinder. Nach dem Umsiedlungs-Abkommen der EU sollen bis Mitte Mai 20.000 Flüchtlinge aus Griechenland auf andere EU-Staaten umgesiedelt werden.

Bisher waren es gerade einmal 860. Auch die Verteilung von mehr als 160.000 Menschen aus den Nachbarländern Syriens auf reiche Staaten verläuft bisher schleppend. Von einem klaren Zeichen an Flüchtlinge und Schmuggler, dass sie legale Wege nach Europa nutzen können und sollen, kann man also schwerlich sprechen.

"Wir dürfen nicht aufhören ihre Geschichten zu erzählen"

Ich werde in den nächsten Tagen in Athen und Thessaloniki mit Flüchtlingen aus Kriegsländern wie Syrien, Afghanistan oder dem Irak sprechen, die seit Wochen in Griechenland festsitzen. Menschen, die in überfüllten Camps ohne ausreichende sanitäre Einrichtungen und wenig Schutz und Privatsphäre warten und nicht wissen, wann und wohin es weitergeht. Menschen, die zu einem Spielball der Politik geworden sind, eine verschiebbare Masse, für die die Probleme, vor denen sie geflohen sind, längst nicht gelöst wurden. Menschen, die darauf hoffen, dass das europäische Asylsystem sie nicht vergisst und die eigentlich dachten, dass sie das Schlimmste schon hinter sich hatten.

Ich werde griechische und andere Helfer treffen, die seit Monaten unermüdlich versuchen, Menschlichkeit und Solidarität hochzuhalten und den Flüchtlingen etwas Hoffnung und Zuwendung zu schenken. Ich werde bei den ersten Hilfsverteilungen von CARE und unserer Partnerorganisation Solidarity Now dabei sein, die Menschen zugutekommen, die alles verloren haben. Wir dürfen nicht aufhören, ihre Geschichten zu erzählen und müssen sicherstellen, dass ihr Leid nicht durch politische Deals übertönt und vergessen wird.

Denn sie sind es, die von dieser „Flüchtlingskrise“ vor allem betroffen sind.  Es ist in erster Linie eine Krise, eine Katastrophe für die Flüchtlinge, nicht unsere Krise mit den Flüchtlingen. Und letztlich, daran scheint es kaum mehr einen Zweifel zu geben, ist diese „Flüchtlingskrise“ vor allem eine Krise der Menschlichkeit, eine Krise all der Werte, für die Europa eigentlich steht.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit

Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

 Eine Frau hält in einem Geflüchtetencamp in Somalia ein Kind auf dem Arm

Hilfe für Flüchtlinge weltweit

Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Verfolgung. Hintergründe und alles zur Hilfe unserer Bündnisorganisationen erfahren Sie hier.

Flüchtlingshilfe in Deutschland

Viele Hilfsorganisationen unseres Bündnisses engagieren sich auch hier in Deutschland für Flüchtlinge und Integration. Erfahren Sie hier mehr.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hilfe für Geflüchtete

Hilfe für Flüchtlinge weltweit


Erfahren Sie mehr über unsere Hilfseinsätze ...

... für Geflüchtete weltweit und für Menschen aus der Ukraine, in Nahost und in Syrien.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hilfe für Geflüchtete

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hilfe für Geflüchtete weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Infografik Fluchtrouten nach Europa

Infografiken
Infografik: Flucht durch den Darién Gap
Infografik: Flucht in Afrika
Infografik: Flucht Sudan & Südsudan
Infografik: Flucht aus der Ukraine
Infografik: Fluchtrouten nach Europa
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Multimedia-Reportagen
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Reportage: Syrien - Albtraum ohne Ende

Podcast
Podcast: Angekommen, und weiter?
Podcast: Kolumbien – Hilfe am Ende der Welt

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Winterhilfe für Flüchtlinge
Bildergalerie: Flüchtlingshilfe Syrien
Bildergalerie: Geschichten von Geflüchteten

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings