Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Adnan sitzt mit seinen Mitschülern in der Klasse und löst Aufgaben.
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
  • Wichtige Hilfe für das überlastete Schulsystem

Hilfe für Flüchtlinge Wichtige Hilfe für das überlastete Schulsystem

05-09-16

von Kai Mirjam Kappes, Aktion Deutschland Hilft

ADRA unterrichtet syrische Flüchtlingskinder in Beirut

Adnan ist einer der beliebtesten Jungen in seiner Schule. Der Zwölfjährige mit dem breiten Lächeln und den vielen Sommersprossen wird in den Pausen gern zum Spielen eingeladen. Einer der hilfsbereitesten Schüler sei er, loben seine Lehrer.

Adnan steht neben einer Lehrerin. Adnan ist ein Flüchtlingskind aus Syrien in einer Schule in Beirut.
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini

Das war nicht immer so. Adnan war aggressiv und kaum zu bändigen. Seine Mitschüler hatten Angst vor ihm. Wenn Adnan ausrastete, wusste er keinen anderen Ausweg als zuzuschlagen. Seit Kurzem gibt es für Adnan Alternativen. Dank ADRA. Die Hilfsorganisation kümmert sich intensiv um den Zwölfjährigen. „Wir haben ihm Einzelunterricht gegeben und psychosozial betreut“, berichtet seine Lehrerin. „Sein Verhalten hat sich stark verbessert.“ Lächelnd fügt sie hinzu: „Er ist ein beeindruckendes Kind.“

Mit seiner Familie ist Adnan von Syrien nach Beirut geflohen. Zusammen mit seinen drei Geschwistern und seinen Eltern lebt er in einem Lagerraum. Sein 15-jähriger Bruder geht schon lange nicht mehr zur Schule. Das Geld reicht kaum zum Überleben. Genau wie sein Vater und sein Bruder muss auch Adnan arbeiten. Sieben Stunden am Tag hilft der Zwölfjährige in einer Metzgerei aus. Er häutet Ziegen, Schafe und Kühe, trennt das Fleisch von den Knochen, putzt das Blut von den Maschinen. Viel lieber würde er spielen, so wie früher in Homs. Kinderarbeit ist im Libanon verboten. Doch die Familie kommt nicht anders über die Runden.

Größte Herausforderung ist der Platz

Ohne ADRA könnte Adnan nicht am Vormittag zur Schule gehen, bevor er in die Metzgerei muss. Die Hilfsorganisation bezahlt die Fahrtkosten, Bücher und Unterricht – und bietet Adnan und den anderen Kindern ein Mittagessen. Die Räume in der Hauptstadt sind gemietet, es herrscht Enge. Einen Pausenhof gibt es genauso wenig wie eine Kantine.

Die Kinder müssen sich auf dem Flur im ersten Stock eines Mietshauses aneinander vorbeischieben. „Unsere größte Herausforderung ist der Platz: Wir haben die Unterrichtseinheiten auf den Vormittag und den Nachmittag aufgeteilt, um die Klassenzimmer doppelt nutzen zu können“, sagt Projektleiterin Memory Cox. 120 Jungen und Mädchen im Grundschulalter können dadurch jeden Tag zur Schule gehen.
Der Andrang ist groß, die Warteliste wächst. ADRA plant deshalb im Voraus und sucht nach größeren Räumlichkeiten.

„Die Armee hat auf unser Haus geschossen“

Im Libanon ist das Schulsystem stark überlastet: Das Land mit den vier Millionen Einwohnern hat in den vergangenen Jahren mehr als eine Million Flüchtlinge bei sich aufgenommen. Es fehlt an allem, besonders an Räumen, Material und Lehrern. Viele Flüchtlinge können das Geld für die Busfahrkarte und die Hefte nicht entbehren. Jeden Freitag besucht ein Psychologe die Jungen und Mädchen und hilft ihnen, die furchteinflößenden Erlebnisse zu verarbeiten.

Gegen böse Erinnerungen hatte auch Adnan lange zu kämpfen. Zu viele schreckliche Bilder haben sich ihm eingebrannt. „Die Armee hat auf unser Haus geschossen“, erzählt er. „Da waren überall Löcher in der Wand. Die Soldaten wollten durch die Tür zu uns rein. Wir konnten zu meinem Onkel fliehen.“

Erst vor ein paar Tagen erhielt die Familie die Botschaft, dass ein Nachbar erschossen wurde. „Seiner Tochter haben sie die Zunge abgeschnitten und die Zähne ausgeschlagen“, sagt Adnan und senkt seinen Blick zum Boden.

Schüler tanzen um Adnan herum. Die Kinder sind Flüchtlinge aus Syrien in Beirut.
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini

Was er einmal werden wolle? „Metzger“, antwortet Adnan, während seine Augen sich verdunkeln. Seine Lehrerin steht neben ihm, übersetzt und nimmt Adnan spontan in den Arm, als sie das hört. „Nein, Adnan“, sagt sie und drückt ihn fest an sich, „du musst kein Metzger werden. Du kannst alles werden, was du willst.“

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit

Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

 Eine Frau hält in einem Geflüchtetencamp in Somalia ein Kind auf dem Arm

Hilfe für Flüchtlinge weltweit

Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Verfolgung. Hintergründe und alles zur Hilfe unserer Bündnisorganisationen erfahren Sie hier.

Menschen im Kongo fliehen an einen sicheren Ort

Flüchtlinge

Weltweit fliehen Millionen Menschen vor Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen. Erfahren Sie, wie unsere Bündnisorganisationen Geflüchteten helfen.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hilfe für Geflüchtete

Hilfe für Flüchtlinge weltweit


Erfahren Sie mehr über unsere Hilfseinsätze ...

... für Geflüchtete weltweit und für Menschen aus der Ukraine, in Nahost und in Syrien.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hilfe für Geflüchtete

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hilfe für Geflüchtete weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Infografik Fluchtrouten nach Europa

Infografiken
Infografik: Flucht durch den Darién Gap
Infografik: Flucht in Afrika
Infografik: Flucht Sudan & Südsudan
Infografik: Flucht aus der Ukraine
Infografik: Fluchtrouten nach Europa
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Multimedia-Reportagen
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Reportage: Syrien - Albtraum ohne Ende

Podcast
Podcast: Angekommen, und weiter?
Podcast: Kolumbien – Hilfe am Ende der Welt

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Winterhilfe für Flüchtlinge
Bildergalerie: Flüchtlingshilfe Syrien
Bildergalerie: Geschichten von Geflüchteten

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings