Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Zwei Frauen in Ostafrika
© Kate Holt/CARE International
  • Startseite
  • News & Themen
  • Frauen im Fokus
  • Zur Situation von Frauen und Mädchen weltweit

Frauen im Fokus Zur Situation von Frauen und Mädchen weltweit

von Aktion Deutschland Hilft

Die Chancen auf ein sicheres und gesundes Leben sind zwischen den Geschlechtern ungleich verteilt. Das trifft vor allem Frauen und Mädchen: in jedem Alter, in den verschiedensten Lebensbereichen und auf allen Kontinenten. Krisen wie Naturkatastrophen, Kriege oder die Corona-Pandemie verstärken diese Ungleichheiten.

Interaktive Grafik: Frauen und ihre Rechte

Frauen in Krisen- und Katastrophengebieten

Bei Naturkatastrophen oder während eines Krieges zählen Frauen und Mädchen zu den am stärksten gefährdeten Gruppen. Ihr Risiko, das Leben oder die Lebensgrundlage zu verlieren, ist besonders hoch. Auch Frauen auf der Flucht sind großen Gefahren ausgesetzt.

Alle Formen geschlechterspezifischer Gewalt nehmen in solchen Ausnahmesituationen zu. Frauen und Mädchen verlieren oft schützende Strukturen wie das Zuhause, den Arbeitsplatz oder den täglichen Schulbesuch. Ein paar Beispiele: Männer ziehen auf der Suche nach Arbeit häufiger an andere Orte. Kindererziehung, Pflege und Versorgung von Angehörigen bleibt dann den Frauen überlassen. In Dürreregionen sind es meist Mädchen, die für die Familie Wasser holen – und deshalb nicht mehr zur Schule gehen. Eine Studie hat zudem gezeigt, dass Frauen ihre eigenen Bedürfnisse häufiger zurückstellen, damit ihren Angehörigen mehr Nahrung bleibt.

Zahlen und Fakten zu...

  • Im weltweiten Durchschnitt bekommt eine Frau 2,3 Kinder.
  • Alle elf Sekunden stirbt eine Schwangere oder ein Neugeborenes. Das sind 2,8 Millionen pro Jahr. Die Gründe, etwa Komplikationen während der Geburt, sind meist vermeidbar.
  • Insgesamt ist die Müttersterblichkeit seit 2000 um 38 Prozent gesunken. Alarmierend hoch sich die Zahlen jedoch in fragilen Staaten, darunter Südsudan, Syrien und Venezuela. Im Tschad sterben 856 von 100.000 Frauen bei der Geburt (Deutschland: 6:100.000).
  • Weltweit gibt es mehr als 700 Millionen Frauen, die vor ihrem 18. Geburtstag verheiratet wurden.

  • 132 Millionen Mädchen weltweit gehen nicht zur Schule. Kinder, die in Kriegsgebieten leben, sind besonders oft betroffen.
  • In 18 Ländern, darunter Bahrain, Iran und Sudan, haben Ehemänner das Recht, ihren Frauen das Arbeiten zu verbieten.
  • Frauen werden weltweit schlechter bezahlt als Männer; das geschlechterspezifische Lohngefälle liegt bei 23 Prozent.
  • Nur 65 Prozent der Frauen besitzen ein Bankkonto; hingegen 72 Prozent der Männer.

  • Nur 6,7 Prozent der Staatsoberhäupter weltweit sind Frauen.
  • Ein Viertel der Sitze in nationalen Parlamenten wird von Frauen besetzt. Das sind 13 Prozent mehr als 1995.
  • In der Wirtschaft ist weniger als jede dritte Führungsposition mit einer Frau besetzt.
  • Frauen mit Behinderungen sind häufiger Analphabeten und erreichen seltener höhere Positionen im Job als Männer mit Behinderungen.

  • 35 Prozent der Frauen weltweit haben schon körperliche und/oder sexuelle Gewalt innerhalb ihrer Partnerschaft erlebt. Weniger als 40 Prozent der Betroffenen suchen sich Hilfe.
  • Täglich werden 137 Frauen von einem Familienmitglied getötet. Das ist mehr als die Hälfte aller getöteten Frauen weltweit. Allein in Deutschland starben im Jahr 2019 301 Frauen durch Mord oder Totschlag.
  • Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Gefahr, in den eigenen vier Wänden körperliche, psychische oder sexuelle Gewalt zu erfahren, für Frauen zugenommen.
  • Weltweit leben mindestens 200 Millionen Mädchen und Frauen mit den Folgen weiblicher Genitalbeschneidung.

Die Pandemie und ihre Auswirkungen auf Frauen

Schätzungen zufolge investieren Frauen drei Mal so viel Zeit in Kindererziehung und Hausarbeit als Männer. Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Arbeitsbelastung insbesondere für Frauen mit kleinen Kindern, Schulkindern oder pflegebedürftigen Angehörigen zugenommen. Auch in Deutschland und weltweit verstärken Maßnahmen wie Homeschooling die bestehenden Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern.

  • Häusliche Gewalt: In manchen Ländern haben sich die Anrufe bei Beratungsstellen für Frauen in Not verfünffacht. Als Gründe für die steigende Bedrohung in den eigenen vier Wänden gelten eingeschränkte Bewegungsfreiheit, wirtschaftliche Unsicherheit sowie die Schließung von Frauenhäusern.
  • Benachteiligung: Studien zeigen: Die wenigsten Maßnahmen, die Regierungen zur Bewältigung der Corona-Pandemie ergriffen haben, sind auf die Bedürfnisse von Frauen und Mädchen zugeschnitten.
  • Arbeitsbelastung: 70 Prozent der Pflegekräfte weltweit sind Frauen. Die Gefahr, sich mit dem Coronavirus zu infizieren, ist für sie sehr hoch. Zudem sind es meist Frauen, die sich um pflegebedürftige Angehörige kümmern.
  • Rückschritte: Hilfsorganisationen befürchten, bisher erreichte Entwicklungen in der Geburtenkontrolle, Mütter- und Kindersterblichkeit oder Genitalbeschneidung könnten aufgrund der Pandemie ins Stocken geraten.

SDGs: Mehr Gleichberechtigung für Frauen bis 2030

In den 17 Nachhaltigen Zielen der Vereinten Nationen (Agenda 2030) findet sich die Situation von Frauen und Mädchen an verschiedenen Stellen wieder. Ziel 5 zum Beispiel zielt auf die Selbstbestimmung beider Geschlechter hin.

Es gibt verschiedene internationale Aktionstage, die auf Rechte von Frauen und Mädchen aufmerksam machen:

  • 6. Februar: Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung
  • 8. März: Weltfrauentag
  • 19. Juni: Internationaler Tag für die Beseitigung sexualisierter Gewalt in bewaffneten Konflikten
  • 1. August: Muslim Women's Rights Day
  • 11. Oktober Weltmädchentag
  • 25. November: Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Bildergalerie: Zur Situation von Frauen weltweit

Eine Frau in Nepal hat Hilfsgüter erhalten
Eine Frau in Nepal hat Hilfsgüter erhalten
© Aktion Deutschland Hilft/Schamberger
Wahlrecht, das Recht auf körperliche Unversehrtheit, die Frauenqote: Frauenrechte sind Menschenrechte! In vielen Ländern sind die persönlichen Freiheiten von Frauen noch immer beschränkt. Doch die Gleichberechtigung von Frau und Mann hat auch große Fortschritte gemacht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Helferin klärt junge Mütter über Kinderpflege auf
Eine Helferin klärt junge Mütter über Kinderpflege auf
© Johanniter/Lambert Coleman
Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft setzen sich in Hilfsprojekten für die Rechte von Frauen ein. Gerade in Krisengebieten es häufig die Frauen alleine, die ihre Familien versorgen, den Lebensunterhalt verdienen und die Kinder erziehen. Gleichzeitig sind sie oft großen Gefahren ausgesetzt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Krankenschwester in Indien hört den Bauch einer schwangeren Frau ab
Eine Krankenschwester in Indien hört den Bauch einer schwangeren Frau ab
© Aktion Deutschland Hilft/Trappe
In vielen Regionen ist die Mütter- und Kindersterblichkeit noch immer erschreckend hoch. Die Hilfsorganisationen unseres Bündnisses bilden medizinisches Personal in der Geburtshilfe und der Früherkennung sowie Behandlung von Krankheiten aus. Gerade in Ländern mit mangelnder medizinischer Versorgung retten diese Hilfsprojekte Leben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau aus Afghanistan lernt mit ihrer Tochter das Lesen
© World Vision/Afghanistan
Ein Großteil der Menschen, die weder lesen noch schreiben können, sind Frauen. Dabei ist Bildung der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Frauen und Mädchen, die über ihre Rechte aufgeklärt sind, einen Beruf erlernen können und ihr Wissen wiederum an die eigenen Kinder weitergeben, stärken die Gesellschaft nachhaltig.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau in Laos fertigt an der Nähmaschine ein Kleidungsstück in ihrer eigenen Schneiderei an
© GLAD/Laos
In vielen Ländern führen Heirat und Mutterschaft dazu, dass Mädchen die Schule frühzeitig verlassen und keinen Beruf erlernen. Die Hilfsorganisationen unseres Bündnisses unterstützen junge Frauen auf ihrem Weg: Wir klären sie über Gleichberechtigung auf, bieten Ausbildungsprojekte an und unterstützen sie im Arbeitsleben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frauen in Pakistan üben an einer Puppe die Herzdruckmassage
© LandsAid/Pakistan
Katastrophenvorsorge verhindert Leid, bevor es geschieht. Verschiedene Vorsorgeprojekte unserer Hilfsorganisationen richten sich an Frauen. Sie lernen etwa, wie sie sich und Angehörige im Falle einer Naturkatastrophe in Sicherheit bringen oder landwirtschaftliche Techniken an klimatische Veränderungen anpassen können.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau in Nepal hilft beim Bau erdbebensicherer Häuser
© Habitat for Humanity/Nepal
Unser Bündnis unterstützt Familien weltweit: Wir helfen in Krisenregionen mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und medizinischer Hilfe. Wir vermitteln Frauen wichtiges Wissen, damit sie von ihren Rechten und Freiheiten Gebrauch machen können. Und schenken ihnen Mut, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Unser Bündnis setzt sich weltweit für die Rechte von Frauen und Mädchen ein. Möglich ist das alles dank Ihnen – den Spenderinnen und Spendern unseres Bündnisses. Als Förderer können Sie uns regelmäßig unterstützen und helfen immer dort, wo die Not am größten ist. Danke!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

8 Bilder



Unser Bündnis unterstützt Frauen und Mädchen weltweit auf dem Weg in ein sicheres, gesundes und selbstbestimmtes Leben. Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, zu helfen. Danke!


Quellen: UN Women, Global Gender Gap Report 2020 (Weltwirtschaftsforum), Deutsche Stiftung Weltbevölkerung, Weltgesundheitsorganisation (Stand: Januar 2021)

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Eine Frau in Nepal hat Hilfsgüter erhalten

Frauen im Fokus

Frauenrechte werden in vielen Ländern und Lebensbereichen beschränkt. Erfahren Sie mehr über die Situation von Frauen und Mädchen und wie unser Bündnis ihnen hilft.

Besonders Frauen im Bürgerkriegsland Jemen sind von Altersarmut betroffen

Altersarmut

Was ist Altersarmut und was sind die Ursachen? Wie viele Menschen in Deutschland sind betroffen und wieso sind darunter besonders viele Frauen?

© Aktion Deutschland Hilft - Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

WDR: Gemeinsam für Mütter

Weltkarte: Nothilfe weltweit


WDR: Der Westen hilft. Gemeinsam sammeln wir Spenden für Frauen in Not. Gefördert werden 37 konkrete Hilfsprojekte weltweit.

Interaktive Karte: Geförderte Projekte
Bildergalerie: Gemeinsam für Frauen in Not
Multimedia-Reportage: So hilft unser Bündnis

Sie stehen am Welt-Mädchentag im Mittelpunkt: Mädchen wie diese beiden lachenden Kinder im Niger

Bildergalerien
Bildergalerie: Welt-Mädchentag
Bildergalerie: Frauen und Mädchen weltweit
Bildergalerie: Weltfrauentag

Interaktive Grafiken
Interaktive Grafik: Frauenrechte weltweit
Interaktive Grafik: Gefährliche Länder für Kinder
Interaktive Grafik: Unsere Katastrophenvorsorge

Interviews
Interview: Gleiche Rechte, gleiche Chancen
Interview: "Jedes Land, jede Familie ist anders"

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by