Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Fieber kann auf das Coronavirus hindeuten: Ein Helfer im Schutzanzug misst einem Mann in Tansania die Temperatur an der Stirn
© action medeor/Tansania
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Corona Nothilfe
  • Corona Afrika: "Andere Krankheiten nicht vergessen"

Sars-CoV-2/COVID-19 Corona Afrika: "Andere Krankheiten nicht vergessen"

29-07-20
Sid Peruvemba

von Aktion Deutschland Hilft/action medeor

Die Zahl der Kranken in Afrika steigt, Kliniken und Ärzte sind überlastet: In vielen Ländern des Kontinents trifft das Coronavirus auf schlecht vorbereitete Gesundheitssysteme.

Doch die großen Probleme liegen anderswo, sagt Sid Peruvemba. Im Interview erklärt der Experte von action medeor, wie sich die Lage entwickeln könnte und wie sich die Pandemie auf die humanitäre Hilfe auswirkt.


action medeor: Herr Peruvemba, wie ist die Corona-Lage in Afrika derzeit?

Sid Peruvemba: Die katastrophalen Ausbrüche des Coronavirus, die man in Afrika befürchtet hat, sind bislang ausgeblieben. Warum das so ist, weiß man noch nicht sicher. Es gibt keine gesicherte Datenlage, weil viel weniger Test-Kapazitäten vorhanden sind als beispielsweise bei uns.

Experten sagen unterschiedliche Entwicklungen voraus – warum?

Weil es unterschiedliche Faktoren gibt, die für und gegen eine Ausbreitung des Virus sprechen. Einerseits hat der afrikanische Kontinent eine sehr junge Bevölkerung und viele afrikanische Staaten haben sehr früh mit Lockdowns und Kontrollen reagiert. Außerdem sind die Menschen weniger mobil und reisen weniger als beispielsweise in Europa. Das alles trägt sicherlich dazu bei, die Ausbreitung des Virus zu hemmen.

Andererseits leben die Menschen oft auf engem Raum zusammen, viele leiden unter Vorerkrankungen und Mangelernährung, haben keinen Zugang zu ausreichender Gesundheitsversorgung oder können sich einen Arzt nicht leisten. Daher bleibt Corona in meinen Augen auch in Afrika weiterhin eine Gefahr.

Wirkt sich die Corona-Pandemie in Afrika also momentan gar nicht so schlimm aus?

Nein, im Gegenteil: Die Menschen in Afrika, vor allem in Subsahara-Afrika, leiden spürbar unter der weltweiten Corona-Pandemie. Allerdings treffen sie die Folgen des globalen Lockdowns derzeit deutlich stärker als das Virus selbst. Das hat schlimme Folgen.

Welche Folgen haben die Lockdowns denn in Afrika?

Durch die Lockdowns funktionieren die Warenströme und Versorgungsketten nicht mehr. Die Menschen verlieren ihre Existenzgrundlage; gleichzeitig steigen die Preise für Lebensmittel und Medikamente. Wir merken bereits jetzt, dass Hunger und Krankheiten sich weiter ausbreiten.

Hinzu kommen weitere Probleme: Heuschreckenschwärme, Überschwemmungen, Dürre. Corona beeinflusst natürlich auch die Hilfsmaßnahmen gegen diese Katastrophen.

Hat das auch Auswirkungen auf die humanitäre Hilfe?

Ja, natürlich. Es sind zum Beispiel Ernährungs- und Gesundheitsprogramme heruntergefahren oder unterbrochen worden, weil keine Schutzausrüstung für das Gesundheitspersonal vorhanden war.

Wir befürchten inzwischen wieder einen Anstieg von Krankheiten wie Malaria, HIV/Aids oder Tuberkulose, bei deren Bekämpfung wir in den vergangenen Jahren durchaus Erfolge vorweisen konnten.

Und unlängst haben die Vereinten Nationen davor gewarnt, dass durch die Pandemie die weltweite Mangelernährung wieder auf einen Höchststand klettern kann. Es wird befürchtet, dass durch die wirtschaftlichen Folgen von Corona jeden Monat weitere 10.000 Kinder weltweit sterben könnten, mehr als die Hälfte davon allein in Subsahara-Afrika.

Wie treten Sie und Ihre Partner bei Aktion Deutschland Hilft dem entgegen?

Wir versuchen nach Kräften, unsere bisherigen Hilfsprogramme auch unter Corona-Bedingungen aufrecht zu erhalten. Wir ergänzen diese Programme natürlich durch Hygienevorkehrungen und Schutzmaßnahmen gegen Corona. Und wir hören nicht auf, den Menschen in Not zu helfen, wo es geht.

action medeor ist vorwiegend im Gesundheitsbereich tätig. Wie ordnen Sie die Corona-Pandemie im Vergleich zu anderen Krankheiten ein?

Corona hat die Welt im Griff. Aber in Entwicklungsländern sterben nach wie vor 2,6 Millionen Menschen jedes Jahr an Tuberkulose, HIV/Aids und Malaria. Das bedeutet, dass allein in den ersten vier Monaten dieses Jahres mehr als 850.000 Menschen an diesen behandelbaren Krankheiten gestorben sind – fast fünfmal so viele wie im gleichen Zeitraum an COVID-19. Es ist wichtig, dass wir diese Probleme nicht aus dem Auge verlieren.


Sid Peruvemba ist seit 1990 in der internationalen Zusammenarbeit tätig. Er arbeitete unter anderen beim Malteser Hilfsdienst und bei Malteser International. Seit 2019 ist er im Vorstand von Aktion Deutschland Hilft; seit 2020 zusätzlich im Vorstand von action medeor. Das Interview entstand in Zusammenarbeit von action medeor und Aktion Deutschland Hilft.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Corona-Nothilfe weltweit – jetzt spenden & helfen!

Corona Nothilfe weltweit – jetzt spenden!

Aktion Deutschland Hilft – das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen – leistet Nothilfe im Kampf gegen das Corona-Virus. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

Collage: Hilfe für Menschen in Afrika

Hunger in Afrika

Millionen Menschen in Afrika sind vom Hungertod bedroht. Ohne sofortige Nothilfe droht vielen Kindern der Hungertod.

© Aktion Deutschland Hilft: Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit


Corona-Nothilfe weltweit: So helfen unsere Bündnisorganisationen!

Corona-Nothilfe in Deutschland: So leistet unser Bündnis jetzt Hilfe!

FAQ Corona, COVID-19 und humanitäre Hilfe: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Das Corona-Jahr 2020

Multimedia-Reportagen
Reportage: Jahresrückblick 2020
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Videos
Video: Corona-Nothilfe weltweit

Infografiken
Interaktive Grafik: Corona-Nothilfe weltweit
Infografik: Teufelskreis der Armut

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Unsere weltweite Corona-Nothilfe
Bildergalerie: So funktioniert der Einsatzfall
Bildergalerie: Zehn humanitäre Krisen

Fragen & Antworten
FAQ: Coronavirus & COVID-19
FAQ: Seuchen

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings