Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
  • en
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
  • en
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Hochwasser Deutschland - Hilfe seit 2021
© Johanniter/Sebastian Becher
  • Startseite
  • Hochwasser Deutschland: Danke für Ihre Spenden!

Hochwasser Deutschland Hochwasser Deutschland: Danke für Ihre Spenden!

Die Bilder der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen sind nicht vergessen. Genauso wenig wie die Schicksale der betroffenen Kinder und Erwachsenen. Dank Ihrer Spenden steht unser Bündnis den Menschen weiterhin zur Seite. Die vielfältige Hilfe wirkt!

Nach der Flut: So helfen Ihre Spenden!

Hochwasser Deutschland: Die Hilfe des Bündnisses geht weiter

Die Flutkatastrophe im Juli 2021 war ein einschneidendes Erlebnis, das tiefe Spuren hinterlassen hat. Was jetzt zählt ist, der Wiederaufbau: vom dem, was sichtbar zerstört wurde wie Wohnhäuser, Kindergärten und Vereinsgebäude. Und von dem, was nicht sichtbar ist: der seelischen Gesundheit der betroffenen Menschen.

Wir helfen weiter. So lange, wie es notwendig ist. Der Zusammenhalt und die Solidarität sind nach wie vor riesig. Das gibt Hoffnung: den betroffenen Menschen und den Helferinnen und Helfern, die seitdem unermüdlich im Einsatz sind. Und dank vielfältiger Unterstützungsangebote können wir gemeinsam etwas Neues schaffen! Danke an alle, die helfen.


Bildergalerie Hochwasser Deutschland: Unsere Hilfe seit 2021

Eine Frau zeigt auf einer Karte das Hochwassergebiet vor und nach der Katastrophe
Eine Frau zeigt auf einer Karte das Hochwassergebiet vor und nach der Katastrophe
© Aktion Deutschland Hilft/Malek Sayadi
Seit der Flutkatastrophe im Sommer 2021 leisten die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft den betroffenen Menschen in Rheinland-Pfalz und NRW Hilfe. Erfahren Sie mehr!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Helferin der Malteser berät eine Frau in einem Fluthilfebüro
Eine Helferin der Malteser berät eine Frau in einem Fluthilfebüro
© Malteser
Unbefahrbare Straßen, zerstörte Häuser: Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 hat sichtbare Spuren hinterlassen. Noch immer brauchen viele Menschen Beratung zur finanziellen Wiederaufbauhilfe. In Fluthilfebüros beantworten Expert:innen aus unserem Bündnis Fragen rund um Antragsstellung und Wiederaufbau.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Hilfszentrum Schleidener Tal
Hilfszentrum Schleidener Tal
© Malteser
Im Hilfszentrum Schleidener Tal vermitteln Helfende verschiedener Organisationen den Menschen Psycholog:innen und Handwerksbetriebe. Und es sind Orte des Austauschs. Das ist wichtig, denn neben den sichtbaren gibt es auch unsichtbare Spuren: in den Seelen der Menschen, die die Erlebnisse der Flut noch verarbeiten müssen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Mitarbeiterin von Aktion Deutschland Hilft spricht mit einem regionalen Helfer
© Aktion Deutschland Hilft/Malek Sayadi
Damit jede:r mitbekommt, dass es viele Unterstützungsangebote gibt, gehen Helfende auch von Haustür zu Haustür. Sie klingeln bei den Menschen im Flutgebiet, um zu reden und zu informieren. Und um herauszufinden, was sie gerade wirklich brauchen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Zwei Clowns unterhalten Kinder im Wolkensteintheater
© action medeor
Gerade in aufwühlenden Zeiten brauchen kleine und große Menschen auch Pausen vom Alltag, der weiterhin geprägt ist von den Folgen der Flutkatastrophe. Das Wolkensteintheater, organisiert von action medeor, tourt durch Kitas in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz – und bietet neben guter Unterhaltung einen Ort der Freude und Begegnung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mann und eine Frau begleiten ein kleines Mädchen auf dem Pferd
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor
Vertrauen aufbauen, Herausforderungen meistern, wieder zu sich selbst finden: Reittherapeutische Angebote helfen Kindern und ihren Eltern auf vielfältige Weise. Mehrere Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft haben Projekte dieser Art ins Leben gerufen, etwa der ASB und Help – Hilfe zur Selbsthilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Helferin des Vereins Fortuna Hilft
© Aktion Deutschland Hilft/Malek Sayadi
"Wir merken, dass die Kinder dank des Hilfsangebots wieder offener sind. Es ist schön zu sehen, dass ihre Augen wieder anfangen zu leuchten", sagt diese Helferin. Der Malzirkus wird vom Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband mit Spenden aus unserem Bündnis finanziert.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Gemeinsames Hilfsprojekt von Bündnisorganisationen im Ahrtal
© Johanniter/Sebastian Becher
Bei der Flutkatastrophe im Sommer 2021 wurden viele Häuser zerstört und schwer beschädigt; viele Familien benötigen Unterkünfte, die ihnen ein vorübergehendes Zuhause sind. Dank Spenden haben Bündnisorganisationen mehr als 300 Mobilheime und Wohnheime zur Verfügung gestellt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helferinnen und Helfer der Waschbar in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Saubere Wäsche plus Austausch mit Nachbar:innen, der Familie und Bekannten. Das ermöglicht die WaschBar in Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein Hilfsprojekt der Malteser. Waschmaschinen, Wäschetrockner und Waschmittel stehen kostenlos für jene bereit, die Zuhause noch keine Waschmöglichkeiten haben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer:innnen beim Werkzeugverleih von Habitat for Humanity in Dernau
© Habitat for Humanity
Verleih von großen und kleinem Werkzeug sowie Ansprechpartner:innen, die ihr Fachwissen teilen: Auch das ist ein wichtiger Teil der Hilfe im Bündnis. Hilfsorganisationen wie Habitat for Humanity sind genau hierfür direkt vor Ort und nahe bei Menschen, die diese Unterstützung brauchen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Mädchen bei einem Hilfsprojekt im Flutgebiet
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor
Der große Zusammenhalt gibt Hoffnung: den betroffenen Menschen und allen Helferinnen und Helfern, die seit Sommer 2021 im Einsatz sind. Danke für Ihr Vertrauen. Und danke für Ihre Spende!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ja, ich werde Förderer!
Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von mehr als 20 Hilfsorganisationen. Gemeinsam stehen wir Menschen in Not weltweit zur Seite. Schon ab 5 Euro im Monat werden Sie Förderer und helfen immer genau dort, wo Hilfe dringend gebraucht wird! Von Herzen vielen Dank.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

12 Bilder


"Dank einer unglaublichen Spendensumme von 284 Millionen Euro konnte den Menschen von der ersten Stunde an geholfen werden. Bis heute wurden 110 Hilfsprojekte in allen betroffenen Regionen umgesetzt," sagt Maria Rüther, Hauptgeschäftsführerin von Aktion Deutschland Hilft.

"Wir sehen aber auch, dass Teile der Infrastruktur noch nicht komplett wiederhergestellt sind. Umso wichtiger ist es, dass auch in der letzten Phase der Hilfe noch Spenden eingeplant sind, die den Menschen helfen, ihre Heimat wieder so lebenswert zu gestalten wie sie vorher war." Hier finden Sie die vollständige Pressemitteilung.

Hochwasser-Hilfe erfolgt in 3 Phasen

Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft verfügen über langjährige Erfahrung in der Katastrophenhilfe – im Inland sowie Ausland. Bei Krisen dieser Art lassen sich die Maßnahmen in drei Phasen aufteilen: in akute, mittel- sowie langfristige Hilfe.

So hilft unser Bündnis in Rheinland-Pfalz & Nordrhein-Westfalen

  • Akute Nothilfe: In den ersten Wochen nach der Katastrophe halfen unsere Bündnisorganisationen mit Trinkwasser, Erster Hilfe, Notunterkünften, Suppenküchen und Hygienekits für Menschen, die alles verloren haben. Zudem haben Tausende Haushalte finanzielle Soforthilfe erhalten.

  • Mittelfristige Hilfe: Unsere Bündnisorganisationen helfen, eine angemessene Übergangsphase für die betroffenen Kinder und Erwachsenen zu gestalten. Dabei unterstützen wir mit Behelfsapotheken, psychologischer Betreuung und psychosozialer Hilfe. Außerdem finanzieren wir mobile Übergangshäuser für diejenigen, die ihr Zuhause verloren haben.

  • Langfristige Hilfe: Wir helfen beim Wiederaufbau sozialer Einrichtungen und unterstützen bedürftige Familien, deren Zuhause und Existenz zerstört wurden – und das, solange die Menschen diese Hilfe benötigen.

Phasen der Hilfe: So konnten wir dank Ihnen helfen

  • Wir halfen bei der Evakuierung, Bergung und Rettung von Menschen.
  • Wir sicherten gefährliche Bereiche ab.
  • Wir unterstützten den Rettungsdienst mit geländegängigen Fahrzeugen.
  • Wir lieferten Verbandsmaterial und Tetanusimpfungen, da es bei den Aufräumarbeiten häufig zu Verletzungen kommt.
  • Wir verteilten Schlafsäcke, Bettwäsche und Spielzeug für Kinder.
  • Wir lieferten Wasserentkeimungstabletten, stellten Wasseraufbereitungsanlagen bereit und verteilten Trinkwasser.
  • Wir verteilten Hygieneartikel wie Duschgel, Zahnbürsten und -pasta und halfen mit Desinfektionsmittel und FFP2-Masken, einer Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken.
  • Wir halfen betroffenen Menschen mit Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen.
  • Wir halfen bei den Aufräumarbeiten und der Entsorgung von Müll.
  • Wir stellten Waschmaschinen und Trockner zur Verfügung.
  • Wir verteilten Notstromaggregate, Baulampen und Powerbanks.
  • Wir stellten solarbetriebene Straßenleuchten auf.
  • Wir unterstützten betroffene Arztpraxen und Apotheken, um die medizinische Versorgung sicherzustellen.
  • Wir finanzierten und organisierten Unterkünfte, in denen Familien vorübergehend leben konnten.
  • Wir betrieben einen mobilen Waschsalon.

Informationen & Anlaufstellen für Betroffene finden Sie hier!

  • Wir unterstützen Menschen dabei, Wiederaufbauhilfen zu beantragen und sind im gesamten Flutgebiet mit Fluthilfebüros vertreten: um für die Betroffenen ansprechbar zu sein und ihnen beratend zur Seite zu stehen.
  • Wir zahlen Geld aus für den Wiederaufbau von selbst genutztem Wohneigentum und für verloren gegangenen Hausrat.
  • Wir unterstützen Menschen mit vielfältigen psychosozialen Angeboten dabei, die furchtbaren Erlebnisse zu verarbeiten.
  • Wir beraten zu Schäden und Baumaßnahmen durch Expert:innen
  • Wir stellen Bautrockner, Hochdruckreiniger und weitere Materialien für Reparaturen zur Verfügung.
  • Wir verleihen Werkzeug, Schaufeln und Arbeitskleidung.
  • Wir beschaffen und verteilen Heizungen.
  • Wir schaffen Räume, die vorübergehend als Bürgerbüro, soziale Treffpunkte, Rezeptausgaben oder Therapien genutzt werden können.
  • Wir unterstützen soziale Einrichtungen für Senior:innen, organisieren Fahrdienste und Seniorennachmittage.
  • Wir sorgen dafür, dass auch Menschen mit Migrationshintergrund und in sozial benachteiligten Gegenden Hilfe erhalten.
  • Wir unterstützen soziale Initiativen und Helferkreise.
  • Wir helfen Kindern und Jugendlichen, Abstand zu den schrecklichen Erlebnissen zu gewinnen und organisieren dafür Freizeitprogramme.
  • Wir organisieren Hausaufgabenbetreuung und unterstützen den Aufbau von Spielplätzen.
  • Wir beraten Betroffene in behördlichen und versicherungstechnischen Fragen.
  • Wir unterstützen Fördervereine beim Wiederaufbau von Schulen und sozialen Einrichtungen.
  • Wir helfen betroffenen Haushalten, Vereinen, sozialen Einrichtungen und Fördervereinen von Kitas und Schulen finanziell.


Informationen & Anlaufstellen für Betroffene finden Sie hier!

Danke an alle haupt- und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die für die Menschen in den Flutgebieten im Einsatz sind. Und danke an alle Spenderinnen und Spender, die diese Hilfe möglich machen.


Weitere Informationen zur Hochwasserhilfe

  • Wie ist die aktuelle Lage im Hochwassergebiet?
  • Wie unterstützt Aktion Deutschland Hilft die betroffenen Menschen vor Ort?
  • Wo finde ich Hilfsangebote und Informationen für Betroffene?
  • Überblick aller Hilfsprojekte - PDF zum Download
  • Informationen aus dem Bündnis: Alle Artikel zum Thema Hochwasser Deutschland
  • Informationen für Journalist:innen: Zwischenbilanz Hochwasserhilfe - Zahlen, Fakten, Medienmaterial

Video: Hilfe nach der Flut

Wie half das Bündnis Aktion Deutschland Hilft im ersten Jahr? Und was berichten Betroffene? Im Video sehen Sie mehr!

Spenden und helfen: Antworten auf Ihre Fragen

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, leistet in den Gemeinden in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen gemeinsame Hilfe seit Tag 1 der Katastrophe. Ihre Spende macht das möglich. Und es ist uns ein Herzensanliegen, mit den uns anvertrauten Spenden verantwortungsvoll umzugehen.

Die Hilfs- und Spendenbereitschaft nach der Flutkatastrophe war und ist überwältigend: 284 Millionen Euro sind seit dem Spendenaufruf bei Aktion Deutschland Hilft eingegangen.

Unsere Bündnisorganisationen helfen auf vielfältige Weise – und das seit dem ersten Tag der Katastrophe. Für die Hilfe, die in den ersten Tagen und Wochen geleistet wurde, sind viele von ihnen in Vorleistung gegangen. Das Geld erhalten sie von Aktion Deutschland Hilft zurück.

Von Aktion Deutschland Hilft haben die Hilfsorganisationen bislang 184 Millionen Euro erhalten und setzen diese in konkrete Hilfe um. Das sind mehr als 70 Prozent der Spenden.

Die Spendengelder wurden und werden für Soforthilfe, mittel- und langfristige Hilfe eingesetzt. Es obliegt den Organisationen, das Geld bedarfsgerecht und angemessen zu verwenden. Die Spenden werden noch lange benötigt, der Wiederaufbau wird Jahre dauern.

Unsere Bündnisorganisationen sind seit Tag 1 der Katastrophe vor Ort und helfen den betroffenen Menschen auf vielfältige Weise. Für die Maßnahmen, die in den ersten Tagen und Wochen umgesetzt wurden, sind die Hilfsorganisationen in Vorleistung gegangen.

Wofür haben Bündnisorganisationen bereits Spenden eingesetzt?

  • finanzielle Soforthilfe für betroffene Menschen
  • Rettung, Bergung, Evakuierung nach der Katastrophe
  • Unterstützung der Aufräumarbeiten, Hilfsgüter wie Hochdruckreiniger und Bautrockner
  • Personalkosten und Verpflegung für Einsatzkräfte
  • Logistik und Transporte von Hilfsgütern (z.B. Medikamente)
  • Finanzielle Unterstützung für private Haushalte und soziale Einrichtungen
  • Psychosoziale Unterstützung, Betrieb von Telefonhotlines
  • Freizeit- und Betreuungsangebote für Kinder und Jugendliche
  • Finanzierung von Mobilheimen und Wohnanlagen als Übergangslösung
  • Eine Übersicht über alle Hilfsprojekte finden Sie hier zum Download.


Die gesammelten Spenden werden noch lange benötigt. Die Bündnisorganisationen achten in enger Koordination mit anderen Verbänden und lokalen Behörden darauf, dass auch für den nachhaltigen und bedarfsgerechten Wiederaufbau Gelder zur Verfügung stehen.

Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind allesamt zivilgesellschaftliche Organisationen. Sie verfügen über strenge interne Kontrollmechanismen.

Weitere Informationen:

  • Aktueller Finanzbericht
  • Transparenz und Kontrolle
  • Warum Sie uns vertrauen können

Alle Spenden, die auf dem Spendenkonto von Aktion Deutschland Hilft unter dem Stichwort "Hochwasser Deutschland" eingehen, dürfen ausschließlich für diese Zwecke eingesetzt werden.

Wir gehen mit den Spenden, die Aktion Deutschland Hilft erreichen, sehr verantwortungsvoll um. Über die Verwendung der Spendengelder berichten wir transparent: Zum Beispiel im jährlichen Geschäftsbericht, in dem der Finanzfluss von einem unabhängigen Wirtschaftsprüfer geprüft wird. Ebenso verfahren die Bündnisorganisationen.

Aktion Deutschland Hilft hat sich zum sorgsamen Umgang mit Spendengeldern verpflichtet. Unser Bündnis wurde vom deutschen Spendenrat für den sorgfältigen Umgang mit Spendengeldern zertifiziert. Die Institution prüft und zertifiziert regelmäßig die Spendenverwendung von Aktion Deutschland Hilft. Die Bündnisorganisationen haben zusätzlich eigene Kontrollmechanismen. Weiterhin ist das Online-Portal von Aktion Deutschland Hilft TÜV-geprüft.

Weitere Informationen:

  • Aktueller Finanzbericht
  • Transparenz und Kontrolle
  • Warum Sie uns vertrauen können

Alle Spenden, die unter dem Stichwort "Hochwasser Deutschland" bei Aktion Deutschland Hilft eingehen, werden ausschließlich für diesen Hilfseinsatz verwendet. Über die Angabe des Stichwortes hinaus haben Spender:innen keinen Einfluss darauf, wofür das Geld genau eingesetzt wird.

Die Hilfsorganisationen im Bündnis stimmen ihre Maßnahmen eng mit lokalen Krisenstäben, Behörden und anderen Verbänden ab. Diese prüfen den Bedarf und fordern dann konkrete Maßnahmen bei den Helfer:innen an, damit die Hilfe dem Bedarf der Menschen entspricht und gerecht verteilt wird.

Wir haben Verständnis dafür, wenn Spender:innen beispielsweise für einen bestimmten Ort oder eine Einrichtung spenden möchten. In diesem Fall informieren Sie sich am besten direkt bei der Institution.

Für unsere Hilfsprojekte im Ausland gehen 87 Prozent der Spenden, die bei Aktion Deutschland Hilft eingehen, in die Projektarbeit der Bündnisorganisationen. Die weiteren 13 Prozent fließen in die Aktions- und Betriebskosten von Aktion Deutschland Hilft.

Für die aktuelle Hochwasserhilfe in Deutschland haben wir dies angepasst. Da wir direkt vor Ort helfen können und die Bevölkerung so großzügig gespendet hat, reichen maximal 10 Prozent der Spenden zur Deckung der Betriebs- und Aktionskosten. Mindestens 90 Prozent der Spenden, die für die Flutkatastrophe eingegangenen sind, werden von unseren Hilfsorganisationen in den betroffenen Gemeinden und für die Menschen in direkte Hilfe umgesetzt.

Wir sind grundsätzlich bestrebt, so viele Spendengelder wie nur möglich für Hilfsmaßnahmen zur Verfügung zu stellen. Für unsere Nothilfe und Katastrophenvorsorge können wir jedoch nicht ausschließlich auf ehrenamtliche Kapazitäten zurückgreifen.

Unter Aktions- und Betriebskosten fallen Ausgaben für Qualitätssicherung, die Öffentlichkeitsarbeit, zusätzliche Serverkapazitäten, den Versand von Spendenbescheinigungen, die Erstellung von Informationsmaterial zu Hilfskampagnen, von Plakaten und Sammeldosen für Benefizveranstaltungen sowie die laufenden Kosten für das Aktionsbüro.

Über die konkrete Mittelverwendung und die genaue Aufschlüsselung der notwendigen Betriebsausgaben berichten wir transparent in unseren Jahresberichten. Im Fall der Hochwasserkatastrophe wird voraussichtlich auch ein separater Zwischenbericht veröffentlicht werden.

Wir stehen seit 20 Jahren für gute Arbeit und sehr hohe Transparenz. Aktion Deutschland Hilft hat sich zum sorgsamen Umgang mit Spendengeldern verpflichtet und ist daher Mitglied im Deutschen Spendenrat.

Weitere Informationen:

  • Aktueller Finanzbericht
  • Transparenz und Kontrolle
  • Warum Sie uns vertrauen können


Ihre Unterstützung ist überwältigend. So eine Solidarität und Hilfsbereitschaft haben wir in den 20 Jahren seit Bestehen des Bündnisses nicht erlebt. Vielen Dank, dass Sie Herz zeigen! Danke für Ihre Spende.

Von Herzen vielen Dank an alle, die helfen!

Wir danken jeder Privatspenderin und jedem Privatspender. Wir danken der ARD, SAT.1, dem SWR sowie dem WDR für die großen Spendengalas. Wir danken jedem, der eine Spendenaktion gestartet hat. Wir danken den vielen Unternehmen, die uns unterstützen.

Und wir danken allen freiwilligen und hauptamtlichen Helfer:innen aus unserem Bündnis und darüber hinaus, die sich Tag für Tag engagieren.

Video: Vielfalt der Hilfe – ein Flug über das Flutgebiet


Von Herzen vielen Dank an alle, die helfen!
 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
benötigt Spenden für Nothilfe weltweit, um unabhängig von Spendenaufrufen Maßnahmen in Ländern zu finanzieren, die weniger im öffentlichen Fokus stehen:

Stichwort: Nothilfe weltweit
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden

© Aktion Deutschland Hilft e.V., Bündnis der Hilfsorganisationen
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Einzelne Beiträge können Archiv-/Symbolbilder enthalten.

Hochwasser Deutschland

Hochwasser Deutschland - Jede Spenden zählt!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Tanja Rerich bei einem Projektbesuch im Ahrtal

Videos
Video: Zwei Jahre danach - die Hilfe geht weiter
Video: So helfen wir nach der Flutkatastrophe
Video: Vielfalt der Hilfe – Flug über das Flutgebiet
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge

Podcast-Special: Fluthilfe Deutschland
Fluthilfe: 34 Quadratmeter Zuhause
Helfer berichten: Die Nacht der Katastrophe
Ein Jahr danach: Zu Besuch im Ahrtal
Herzensprojekt: Wie Clowns Kindern helfen

Infografiken
Infografik: Hochwasser Deutschland
Infografik: Wie entsteht Hochwasser?
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?

Interviews, Podcast & mehr
Interview: Klimaforscher Saleemul Huq
Interview: Ingo Radtke zu Soforthilfen
Kommentar: Gerechtigkeit braucht Koordination

Weitere Informationen
Fragen & Antworten: Fluthilfe Deutschland
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Überblick aller Hilfsprojekte: PDF zum Download
Multimedia-Reportage: Ein Jahr nach der Flut

Informationen für Medienschaffende
Zahlen, Fakten, Medienmaterial: Zwischenbilanz Hochwasserhilfe

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by