Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Menschen auf den Philippinen sind aufgrund eines Wirbelsturms evakuiert worden (Archivbild)
© World Vision/Philippinen (Archivbild)
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Corona Nothilfe
  • Zyklon Amphan: Die Angst vor der Mehrfachkatastrophe

Sars-CoV-2/COVID-19 Zyklon Amphan: Die Angst vor der Mehrfachkatastrophe

19-05-20

von Aktion Deutschland Hilft

Mit großer Sorge beobachten Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft die Warnung vor dem Zyklon Amphan für Indien und Bangladesch, besonders vor dem Hintergrund der weltweiten Corona-Pandemie. Der tropische Wirbelsturm nähert sich dem Festland mit bis zu 269 Stundenkilometern und droht, nachdem er morgen auf Land treffen wird, großes Unheil anzurichten.

Katastrophenschutz durch Corona stark eingeschränkt

Millionen Menschen befinden sich in unmittelbarer Gefahr, so auch die Bewohner der westbengalischen Hauptstadt Kalkutta und Tausende Rohingya-Flüchtlinge in Bangladesch. Die Angst vor einer Katastrophe in einer Katastrophe ist groß, denn die Möglichkeiten des Katastrophenschutzes und der Nothilfe sind durch geltenden Auflagen zum Coronaschutz immens eingeschränkt.

"Auch in Indien und Bangladesch gelten strenge Quarantäneauflagen. Vorsorgemaßnahmen und eine schnelle Katastrophenhilfe sind durch die Beschränkungen aber nur schwer vorstellbar", berichtet Felix Neuhaus, Koordinator für humanitäre Hilfe bei AWO International. "Hinzu kommt die berechtigte Sorge, dass die Folgen so einer Naturkatastrophe die Verbreitung von COVID-19 maßgeblich beschleunigen und das Virus noch unkontrollierbarer machen."

Hilfsorganisationen vor Ort: Evakuierungen in Indien und Bangladesch

Evakuierungen zum Schutz der Menschen in Indien und Bangladesch haben bereits begonnen, die Helfer stehen jedoch vor völlig neuen Herausforderungen. "Normalerweise werden vor so einem Mega-Zyklon Hunderte Menschen in Bussen und mit Lastwägen gemeinsam in großen öffentlichen Gebäuden wie Schulen oder Turnhallen evakuiert. Unter Einhaltung der Abstandsregeln ist das jetzt aber kaum umsetzbar", so Neuhaus. Partner von AWO International unterstützen die Evakuierungsmaßnahmen aktuell daher unter anderem durch die Suche nach geeigneten Notunterkünften.

Hilfsorganisationen im Bündnis Aktion Deutschland Hilft stehen gerade vor der großen Herausforderung, die Menschen in Indien und Bangladesch vor den möglichen Folgen der Naturkatastrophe zu schützen und gleichzeitig die unkontrollierbare Ausweitung der Pandemie zu verhindern.

"Wir arbeiten jetzt an zwei Fronten gleichzeitig"

"Wir arbeiten mit unseren lokalen Partnern jetzt an zwei Fronten gleichzeitig. Während wir die Menschen informieren, wie sie sich vor dem Zyklon und seinen Folgen schützen können, verlegen wir die Quarantäne-Zentren für COVID-19-Patienten von der unmittelbaren Küstenlage in sichere Zonen.

Es ist angesichts der vielen Menschen auf engstem Raum extrem wichtig, dass wir trotz dieser Notsituation die Präventionsmaßnahmen gegen COVID-19 weiter durchführen, um die Virusverbreitung einzudämmen. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit", berichtet Cordula Wasser, Leiterin der Asienabteilung von Malteser International, aus dem größten Flüchtlingscamp der Welt in Cox's Bazar.

Nothilfe nach Naturkatastrophen: Beeinträchtigung durch COVID-19

Die aktuelle Bedrohung durch den Zyklon Amphan macht deutlich, wie gefährlich die Folgen der Corona-Pandemie auch für diejenigen Länder sind, die regelmäßig durch Naturkatastrophen wie Zyklone, Fluten oder Erdbeben bedroht sind. Und es ist zu erwarten, dass COVID-19 noch auf lange Sicht die hier dringend benötigte Not- und Katastrophenhilfe beeinträchtigen wird.

"Die bevorstehende Zyklonsaison birgt für viele Länder nun das Risiko einer doppelten oder mehrfachen Katastrophe. Und wir sollten nicht warten, bis diese mehrfache Belastung da ist. Hier brauchen wir eine starke Katastrophenvorsorge und müssen jetzt alles tun, um die Menschen bestmöglich auf mögliche Krisen vorzubereiten, um so Leid zu mindern", betont Manuela Roßbach, geschäftsführende Vorständin von Aktion Deutschland Hilft.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Corona-Nothilfe weltweit – jetzt spenden & helfen!

Corona Nothilfe weltweit – jetzt spenden!

Aktion Deutschland Hilft – das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen – leistet Nothilfe im Kampf gegen das Corona-Virus. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

Aufklärung über COVID-19 durch einen Mitarbeiter von World Vision auf den Philippinen

Corona & humanitäre Hilfe: Fragen und Antworten

Das Coronavirus erschwert die weltweite Hilfe für Menschen in Not. Wie Hilfsorganisationen damit umgehen und es trotzdem weitergehen kann, lesen Sie hier!

Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit


Corona-Nothilfe weltweit: So helfen unsere Bündnisorganisationen!

Corona-Nothilfe in Deutschland: So leistet unser Bündnis jetzt Hilfe!

FAQ Corona, COVID-19 und humanitäre Hilfe: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Das Corona-Jahr 2020

Multimedia-Reportagen
Reportage: Jahresrückblick 2020
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Videos
Video: Corona-Nothilfe weltweit

Infografiken
Interaktive Grafik: Corona-Nothilfe weltweit
Infografik: Teufelskreis der Armut

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Unsere weltweite Corona-Nothilfe
Bildergalerie: So funktioniert der Einsatzfall
Bildergalerie: Zehn humanitäre Krisen

Fragen & Antworten
FAQ: Coronavirus & COVID-19
FAQ: Seuchen

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung