Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2024
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2024
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Drei Kinder in der Ukraine formen mit ihren Händen ein Herz
    Nothilfe Ukraine
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Trainer Pedro Zingas in Mosambik ist stolz auf die Community-Bank-Gruppe
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Zyklon Mosambik
  • Wirbelsturm Mosambik: Besser vorbereitet sein

Zyklon Idai Mosambik Wirbelsturm Mosambik: Besser vorbereitet sein

23-06-20

von Aktion Deutschland Hilft

Pedro Zingas, Domingos Mazembe und ihre Kurstteilnehmer haben auch an diesem Nachmittag nur ein Ziel: beim nächsten Mal vorbereitet zu sein. Sie wollen sich selbst helfen können, wenn eine Katastrophe wie der Zyklon Idai sie noch einmal heimsucht. Dann wollen sie aus eigenen Kräften wieder auf die Beine kommen.

Mit koordinierter Teamarbeit sicher in der Katastrophe

Risiko-Komitee nennt sich das 18-köpfige Bewohnerteam im Umsiedlungscamp Goonda Madjaca. Neun Frauen und neun Männer. Ihr Trainer: der junge Domingos Mazembe. An mehreren Nachmittagen bringt er seinem Kurs bei, wie sie mit koordinierter Teamarbeit in der Katastrophe schneller reagieren können, um die Gefahr für Leib und Leben zu verringern.

CARE-Helfer Domingos Mazembe trainiert Dorfgemeinschaften in Mosambik
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor


"Drei Gruppen zu je sechs Personen bilde ich hierfür aus," erklärt der CARE-Mitarbeiter uns. Warning-Team heißt die erste. Ihre Aufgabe besteht darin, frühzeitig eine herannahende Gefahr zu erkennen und die Dorfgemeinschaft vor ihr zu warnen, damit die zweite Gruppe, das Shelter-Team, dafür sorgen kann, dass sich die Bewohner rechtzeitig in Sicherheit bringen. Ist das Schlimmste überstanden, koordiniert die dritte Gruppe, das Recovery-Team, den Wiederaufbau.

Vorsorgen dank Sparen

An alle drei Teams werden dabei bestimmte Hilfsmittel verteilt, wie etwa Fahrräder an das Warning-Team, damit sie mobil sind. Oder Megaphone für das Shelter-Team, um die Bewohner zügig zu mobilisieren. Domingos betont, dass alle Teilnehmer Freiwillige sind und ihre Aufgabe sehr ernst nehmen.


Bildergalerie: Stück für Stück kehrt die Normalität zurück

Verteilung von Chlor an die Bevölkerung von Mosambik
Verteilung von Chlor an die Bevölkerung von Mosambik
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor
Wichtig ist etwa die Verteilung von Chlor, mit dem die Menschen das Flusswasser reinigen und Krankheiten wie Cholera vorbeugen können. "Bis wir uns vollständig von den Folgen des Zyklons erholt haben, ist es noch ein weiter Weg", sagt Alice Abios Mabolisse.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Frauen in Mosambik tragen Bündel auf ihrem Kopf
Frauen in Mosambik tragen Bündel auf ihrem Kopf
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor
Die Menschen in Mosambik auf mögliche Naturkatastrophen vorzubereiten und ihre Widerstandsfähigkeit zu stärken, sind wichtige Ziele der Hilfsorganisationen vor Ort.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Männer und Frauen werden nach dem Zyklon in Mosambik auf weitere Naturkatastrophen vorbereitet und geschult
Männer und Frauen werden nach dem Zyklon in Mosambik auf weitere Naturkatastrophen vorbereitet und geschult
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor
Damit sich die Menschen selbst helfen können, werden zum Beispiel Risiko-Komitees ausgebildet. Sie sorgen dafür, dass im Falle einer Katastrophe alle Dorfbewohner rechtzeitig gewarnt und in Sicherheit gebracht werden und koordinieren den Wiederaufbau in der Gemeinde.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer Pedro Nhandiro Zingas erklärt den Dorfgemeinschaften in Mosambik Community Banks
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor
Der Helfer Pedro Nhandiro Zingas unterstützt Dorfgemeinschaften, sogenannte Community Banks zu etablieren. Die Idee: Alle zahlen regelmäßig Geld ein, das in einer Metallbox aufbewahrt wird. Im Falle einer Katastrophe können sie darauf zurückgreifen und mit dem Gesparten möglichst schnell den Normalzustand wiederherstellen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau in Mosambik mit Wassereimer auf dem Kopf und Baby auf dem Rücken
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor
Ein Jahr nach dem Zyklon Idai blicken zahlreiche Familien hoffnungsvoll in die Zukunft – dank der Nothilfe unserer Bündnisorganisationen und mithilfe von Spenderinnen und Spendern.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Zwei Mädchen im Resettlement-Camp Metuchira in Namathanda/Mosambik
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor
Um die Menschen nachhaltig zu stärken und Katastrophenvorsorge zu leisten, sind Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft weiterhin in Mosambik im Einsatz. Möglich ist das nur mit Ihrer Unterstützung. Herzlichen Dank!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
Jede Spende hilft, die Menschen in Mosambik auch in Zukunft zu unterstützen. Daher bitten wir Sie: Helfen Sie uns zu helfen – mit Ihrer Spende oder als Förderer von Aktion Deutschland Hilft!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

16 Bilder



"Sie haben erlebt, was bei einer Katastrophe wie Idai passieren kann. Nun tragen sie die Verantwortung, ihr Dorf im Ernstfall zu schützen. Das ist eine große Aufgabe, auf die sie stolz sind."

Gegen die zerstörerische Kraft eines Zyklons ist nur wenig auszurichten. Doch man kann einiges tun, um danach wieder schneller auf die Beine zu kommen. Das vermittelt Pedro Zingas seinen Kursteilnehmern, wenn er ihnen das Konzept vom Sparen erklärt. "Am Anfang war es nicht einfach, die Dorfgemeinschaft davon zu überzeugen, dass es hilfreich ist, Geld für Notfälle beiseitezulegen", berichtet er.

Gemeinschaftsbanken helfen in der Not

"Die Menschen haben hier nicht viel. Und das bisschen auch noch ungenutzt zu lassen, ist schwer für sie einzusehen." Mit Hilfe von Rollenspielen versucht Pedro, seiner Gruppe den Prozess des Sparens und des Auszahlens zu erklären, und das System zu veranschaulichen.

Kleinspargruppen nennt sich das Ganze: Mitglieder der Dorfgemeinschaft zahlen regelmäßig Geld in eine Art Gemeinschaftsbank ein. Der Mindestbeitrag liegt bei 10 Medical, umgerechnet 15 Cent.

Das Ersparte macht die Betroffenen unabhängig

Bei einer Katastrophe oder einem Notfall können die Mitglieder der Gemeinschaft vom gesammelten Geld Anschaffungen tätigen, wenn das Nötigste fehlt. Auch Einzelpersonen können einen Kredit bekommen. Ob sie ihn erhalten und wie sie ihn zurückzahlen, darüber entscheidet gemeinsam die Dorfgemeinschaft.

Mit seiner Arbeit als Helfer will er den betroffenen Menschen die Möglichkeit geben, unabhängiger zu werden. "Das gesparte Geld gibt den Menschen hier die Chance, nach einer Katastrophe ihr tägliches Leben wieder aufnehmen zu können."

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Zwei Kinder in Uganda freuen sich über frisches Trinkwasser

Humanitäre Katastrophenvorsorge

Es gibt Wege, schlimmen Folgen von Naturereignissen vorzubeugen. Dafür leisten Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft weltweit Katastrophenvorsorge.

Entstehung eines tropischen Wirbelsturms

Die Entstehung eines Wirbelsturms

Hurrikane, Taifune und Zyklone sind tropische Wirbelstürme, die über dem Meer entstehen. Diese Infografik erklärt, wie und wo ein Wirbelsturm entsteht.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Zyklon Mosambik

Nothilfe in Mosambik, Malawi und Simbabwe


Zyklon Idai: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten!

FAQ: Häufig gestellte Fragen & Antworten zum Hilfseinsatz Zyklon Mosambik

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Nothilfe in Mosambik nach Zyklon Idai

Videos:
Video: Nothilfe nach Zyklon Idai
Video: Unser Hilfseinsatz geht weiter

Multimedia-Reportage:
Reportage: Zyklon Idai: Ein Jahr danach
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast: Musik, die Kindern Mut macht

Infografiken:
Interaktive Grafik: Klimawandel & Katastrophen
Infografik: Entstehung eines Wirbelsturms
Infografik: Zyklon, Hurrikan, Taifun

Bildergalerien:
Bildergalerie: Nothilfe nach Zyklon Idai
Bildergalerie: Cholera

Weitere Informationen:
Länderseite: Mosambik
Länderseite: Malawi
Länderseite: Simbabwe

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings