Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Eine Frau und ihre drei Kinder in Mosambik – sie haben ihr Zuhause verloren
Fotos
Fotos
© Aktion Deutschland Hilft/Beyer
Der Junge auf dem Foto heißt Alex. Seinen Namen hat er stolz auf das selbstgemalte Bild geschrieben. Er ist acht Jahre alt – und hat Schreckliches erlebt. Er lebte mit seiner Mutter und zwei jüngeren Geschwistern in einem kleinen Haus in Mosambik. Der Zyklon zerstörte es vollständig. Bei unserer Bündnisorganisation World Vision findet er Schutz.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine junge Frau in Mosambik hält ihre Tochter auf dem Arm
© Aktion Deutschland Hilft/Beyer
In Mosambik wurden rund 240.000 Häuser zerstört oder beschädigt. Tausende Menschen haben alles verloren. Dieses Schicksal ist auch Amélia João widerfahren. Sie brachte wenige Tage vor der Naturkatastrophe ihre kleine Tochter zur Welt. Vorerst fanden die beiden in einer Klinik Zuflucht, in der sich Helfer des Arbeiter-Samariter-Bundes um sie kümmern. Doch wo Amélia João in Zukunft leben kann, ist ungewiss. Auch in der Klinik mangelt es an Strom und Platz.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau und ihre drei Kinder in Mosambik – sie haben ihr Zuhause verloren
© Aktion Deutschland Hilft/Beyer
Der Zyklon war in der Nacht zum 15. März in der Nähe der Großstadt Beira auf Land getroffen. Starke Windböen, Sturmfluten und Überschwemmungen hinterließen eine Schneise der Verwüstung. Ines Inacio und ihre drei Kinder haben kein Dach mehr über dem Kopf – doch sie finden Zuflucht bei unserer Bündnisorganisation World Vision.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Dolesi Mlongoti aus Malawi mit ihren Kindern
© Islamic Relief/Malawi
Dolesi Mlongoti arbeitete manchmal auf dem Feld, bevor die Katastrophe ihnen die Lebensgrundlage raubte. Die Mutter von sechs Kindern erinnert sich an die Nacht, als das Hochwasser ihr Dorf in Malawi erreicht: "Ich wachte gegen zwei Uhr auf, weil ich hörte, wie das Haus zusammenbrach“, erzählt sie. Ihr Mann wurde schwer an der Schulter verletzt, doch die ganze Familie konnte sich retten und fand in einer Notunterkunft Schutz. Das Leben dort ist nicht immer leicht: Es sei eng und voll, sagt Dolesi. Dank der Hilfsorganisation Islamic Relief gibt es Lebensmittel für die Familie. "Das war uns eine große Hilfe."
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Helfer unseres Bündnisses bei einer Lebensmittelverteilung in Mosambik
© Aktion Deutschland Hilft/Beyer
Viele Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft verteilen Lebensmittel an die betroffenen Kinder, Frauen und Männer in Mosambik. In Paketen oder stabilen gelben Säcken wie auf dem Foto finden sich beispielsweise Reis, Bohnen oder Öl. Damit versorgt unser Bündnis Tausende Menschen in den zerstörten Gebieten. Das ist umso wichtiger, weil viele Ernten zerstört wurden: Zahlreiche Kleinbauern stehen vor dem Nichts.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder in einem Slum in Mosambik
© Aktion Deutschland Hilft/Beyer
Die Hilfsorganisationen unseres Bündnisses helfen auch in Gebieten, die schwierig zu erreichen sind. Noch Wochen nach der Katastrophe stellt die zerstörte Infrastruktur Helfer vor Herausforderungen. Unsere Bündnisorganisation Handicap International hilft unter anderem in Slums bei den Aufräumarbeiten. Wie so oft traf es auch bei dieser Katastrophe die Ärmsten am härtesten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mädchen erhält in Mosambik Medikamente gegen Cholera
© Aktion Deutschland Hilft/Beyer
Eine lauernde Gefahr ist die Cholera. Nach dem Zyklon breitet sie sich in Mosambik aus. Bisher gab es fast 5.000 Krankheitsfälle. Das São Lucas Health Center ist ein wichtiges medizinisches Zentrum in der Region. Das Dach fehlt seit der Katastrophe fast vollständig, viele medizinische Geräte wurden zerstört. Ärzte behandeln die Patienten nun in Zelten. Action medeor unterstützt die Menschen mit Medikamenten und Impfungen gegen Cholera.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Leo Frey von Aktion Deutschland Hilft am Flughafen von Beira
© Aktion Deutschland Hilft/Beyer
Lebensmittel, Trinkwasser und Medikamente: Vieles organisieren die Experten für Humanitäre Hilfe vor Ort. Manches wird eingeflogen – beispielsweise mit einem gemeinsamen Hilfsflieger von deutschen Hilfsorganisationen...
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
 Leo Frey von Aktion Deutschland Hilft vor dem Hilfsflieger unseres Bündnisses
© Aktion Deutschland Hilft/Beyer
... der Anfang April in Frankfurt Hahn startete. Darin fanden sich Hilfsgüter der Johanniter, des Medikamentenhilfswerks action medeor und des Technischen Hilfswerks THW. Der Flieger landete sicher am Flughafen von Beira, Mosambik, und brachte vielen Menschen die ersehnte Hilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Kinder in den Slums von Goto in Mosambik
© Aktion Deutschland Hilft/Beyer
Möglich ist der Hilfseinsatz unseres Bündnisses nur dank Ihnen! Denn bei unserer Nothilfe sind wir auf die Unterstützung unserer Spender angewiesen. Lassen Sie uns den Menschen im Katastrophengebiet gemeinsam helfen und ihnen neue Hoffnung schenken.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Jetzt helfen & Förderer werden! Ja, ich werde Förderer!
Danke, dass Sie helfen! Jede Spende schenkt betroffenen Menschen in Mosambik, Malawi und Simbabwe neue Hoffnung. Und als Förderer helfen Sie immer genau da, wo die Not am größten ist. Danke!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Zyklon Mosambik
  • Was den Menschen nach Zyklon Idai Hoffnung schenkt

Zyklon Idai Mosambik Was den Menschen nach Zyklon Idai Hoffnung schenkt

18-04-19

von Aktion Deutschland Hilft

Mehr als fünf Wochen nach dem Zyklon Idai bleiben weite Gebiete in Mosambik überschwemmt. Nun droht eine Hungerkrise. Etwa 500.000 Kleinbauern stehen vor dem Nichts, warnen die Vereinten Nationen. Zudem könnten sich Krankheiten wie Cholera weiter ausbreiten und die Not der Menschen vergrößern.

Unsere Bündnisorganisationen bleiben vor Ort und helfen den betroffenen Menschen. Hier berichten Kinder, Frauen und Männer über ihre aktuelle Situation und darüber, wie sie nach der Katastrophe neue Hoffnung schöpfen.

Mable Nyambalo: "Es ist wie ein schlimmer Traum"

Die vergangenen Monate sind wie ein schlimmer Traum, aus dem Mable Nyambalo nicht erwacht. Im Januar stirbt ihr Ehemann und sie bleibt mit fünf Kindern allein zurück. Im März nehmen schweren Überschwemmungen der Familie das Zuhause und die Lebensgrundlage.

Doch es gibt Hoffnung.

Malawi: Auf heftigen Regen folgen Überschwemmungen

Anfang März regnete es heftig im Südosten von Afrika. In Malawi, Mosambik und Simbabwe traten Flüsse über die Ufer und überschwemmten ganze Landstriche. Als Zyklon Idai auf Land traf, verschärfte sich die Situation für Hunderttausende Kinder, Frauen und Männer.

Eine Frau in Mosambik nach Zyklon Idai


Auch der Bezirk Chikwawa im Süden Malawis, wo Mable Nyambalo mit ihren Kindern lebt, ist betroffen. "Das Wasser stieg immer weiter und kam unserem Zuhause immer näher", erzählt sie. Gerade rechtzeitig bringt sie ihre Kinder nach draußen – schon bricht das Haus in sich zusammen. Andere Bewohner des kleinen Dorfes haben weniger Glück. Es gibt viele Verletzte. Ein Mann wird von den Wassermassen mitgerissen und stirbt.

Das Dorf ist vom Rest der Welt abgeschnitten

Die Flut schneidet das Dorf von der Außenwelt ab. Es ist mit dem Auto nicht mehr zu erreichen. Per Boot werden die Menschen schließlich aus dem Katastrophengebiet gebracht. Bevor sie in einer Notunterkunft Zuflucht finden, müssen Mable Nyambalo und ihre Kinder mehrere Kilometer zu Fuß zurücklegen. Die Mädchen und Jungen sind zwischen zwei und 15 Jahren alt.

Seit einem Monat lebt die Familie in der Notunterkunft. Der Alltag ist schwierig: Es ist eng, es gibt nur wenige Toiletten, die Kinder können nicht zur Schule gehen. Durch Hilfsorganisationen wie Islamic Relief habe sich vieles verbessert, sagt Mable Nyambalo: "Dank der Hilfe haben wir jeden Tag zu Essen und können uns mit Seife waschen." Doch die alleinerziehende Mutter hat durch die Katastrophe den gesamten Besitz verloren – auch die Anbauflächen, von denen sie sich eine gute Ernte erhofft hatte.

Doch Mable Nyambalo blickt nach vorne: Sie hofft, bald Saatgut zu erhalten und auf einem anderen Acker neu beginnen zu können.

Video: "Erst stürzten die Wände ein, dann flog das Dach weg"

Naturgewalten hautnah mitzuerleben, ist erschreckend. Vor allem für Kinder ist das Erlebte oft traumatisch. In diesem Video schildert die elfjährige Maria, wie sie den Sturm in Mosambik erlebte.


"Wir waren im Haus, als die Wände einstürzten. Und dann flog das Dach weg", erzählt sie. "Mein Vater schnappte sich meine jüngeren Geschwister und wir rannten raus zu unseren Nachbarn. In dem Moment fiel ein Baum auf das Haus und zerstörte es. Ich wünschte, ich könnte zurück nach Hause und in die Schule."

Das berichtete sie unserer Bündnisorganisation World Vision, bei der sie Schutz findet.

Nach Zyklon Idai: Unsere Nothilfe geht weiter

Die Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft steht den Menschen in Malawi, Mosambik und Simbabwe weiter zur Seite. Unser Bündnis hilft beim Wiederaufbau – damit Kinder, Frauen und Männer wieder ein selbstbestimmtes Leben führen können.

Das machen Sie mit Ihrer Spende möglich! Danke.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Eine Mutter sitzt in Malawi mit ihrem Kind nach dem Zyklon Idai

Jetzt spenden: Zyklon Mosambik

Zyklon Idai hat in Mosambik, Malawi und Simbabwe Verwüstung hinterlassen. Dann traf Sturm Kenneth die Region. Unser Bündnis hilft vor Ort. Spenden Sie jetzt!

Infografik Zyklon Idai

Infografik: Nothilfe Zyklon Idai

Zyklon Idai hat in Afrika eine Spur der Verwüstung hinterlassen. In der Infografik erfahren Sie mehr über die dramatischen Folgen & unseren Hilfseinsatz.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Zyklon Mosambik

Nothilfe in Mosambik, Malawi und Simbabwe


Zyklon Idai: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten!

FAQ: Häufig gestellte Fragen & Antworten zum Hilfseinsatz Zyklon Mosambik

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Nothilfe in Mosambik nach Zyklon Idai

Videos:
Video: Nothilfe nach Zyklon Idai
Video: Unser Hilfseinsatz geht weiter

Multimedia-Reportage:
Reportage: Zyklon Idai: Ein Jahr danach
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast: Musik, die Kindern Mut macht

Infografiken:
Interaktive Grafik: Klimawandel & Katastrophen
Infografik: Entstehung eines Wirbelsturms
Infografik: Zyklon, Hurrikan, Taifun

Bildergalerien:
Bildergalerie: Nothilfe nach Zyklon Idai
Bildergalerie: Cholera

Weitere Informationen:
Länderseite: Mosambik
Länderseite: Malawi
Länderseite: Simbabwe

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by