Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Kinder in Mosambik ein Jahr nach dem Zyklon Idai
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Zyklon Mosambik
  • Ein Jahr nach Zyklon Idai: Neue Sturzfluten zerstören Ernten

Zyklon Idai Mosambik Ein Jahr nach Zyklon Idai: Neue Sturzfluten zerstören Ernten

12-03-20

von World Vision

Ein Jahr nach dem tödlichen Zyklon Idai, der in Mosambik, Simbabwe und Malawi eine Spur der Verwüstung hinterließ und Tausende Todesopfer forderte, sorgen neue Sturzfluten dafür, dass wieder Erntefelder zerstört werden.

In den Regionen Sambesi, Sofala und Manica in Zentralmosambik sind die diesjährigen Ernten gefährdet. In der Folge ist die Nahrungsmittelversorgung vieler Menschen erneut bedroht.

Herausforderung: Langfristige Lösungen für Gemeinden finden

In Mosambik leben immer noch 100.000 Menschen in Umsiedlungsgebieten mit sehr eingeschränktem Zugang zu grundlegender Versorgung, die Hälfte davon Kinder.

David Munkley, Direktor von World Vision für die Nothilfe im südlichen Afrika, sagt: "Die Prognosen deuten darauf hin, dass Katastrophen in Zukunft häufiger auftreten werden, und die Herausforderung besteht darin, langfristige Lösungen für die Gemeinden zu finden und ihre Widerstandsfähigkeit zu fördern. Dies erfordert die Unterstützung der internationalen Gemeinschaft."

Im zurückliegenden Jahr konnte die internationale Kinderhilfsorganisation World Vision gemeinsam mit Partnern vor Ort in den drei vom Zyklon betroffenen Ländern 1,5 Millionen Überlebende mit lebensrettenden Hilfsmaßnahmen erreichen, u.a. im Bereich Kinderschutz, Wasserversorgung, Hygienemaßnahmen, Ernährungssicherung und Unterkünfte.

Trinkwasser, Wiederaufbau, Traumabewältigung: Weitere Hilfe ist gefragt

Dennoch haben sich viele Gemeinden immer noch nicht von den Zerstörungen durch den Wirbelsturm erholt. Auch die Versorgung mit sauberem Trinkwasser, sanitären Einrichtungen und wichtigen Hygienemaßnahmen muss weiter verbessert werden. Ein geregelter Schulbesuch ist in vielen Regionen nur eingeschränkt möglich, da viele Schulen noch immer zerstört sind.

Einige Kinder sind traumatisiert und leben weiterhin in Zelten. Daher hat World Vision Kinderbetreuungszentren aufgebaut, in denen mehr als 36.000 Jungen und Mädchen betreut werden, mit besonders geschultem Personal über ihre traumatischen Erlebnisse reden, in Ruhe spielen und lernen können.

Viele Bauern mussten ihre Heimatdörfer verlassen, ihre Felder befinden sich daher weit entfernt von ihrer jetzigen Unterkunft. Daher sind einige Bauern gezwungen, weite Entfernungen zurück zu legen, damit sie ihre Felder bestellen können. Manche Kinder müssen dann für Wochen allein zurechtkommen.

Länder im südlichen Afrika von Klimawandel betroffen

Munkley äußert sich besorgt, wie die bisher erzielten Erfolge beibehalten werden können, wenn es immer wieder zu neuen Überflutungen, schweren Stürmen oder Dürren kommt. Die Länder im südlichen Afrika gehören zu denen, die besonders schwer von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen sind. Munkley betont, er freue sich zwar über das bisher Erreichte, aber es müsse noch mehr für einen vollständigen Wiederaufbau getan werden.

"Unsere World Vision Mitarbeiter haben zwar alles getan, um die unmittelbaren Bedürfnisse der vom Zyklon betroffenen Menschen abzusichern, aber dies reicht noch nicht. Es gibt Menschen, die ihre Ernährer und ihr Vermögen verloren haben und immer noch nicht zu einem normalen Leben zurückkehren konnten."

Nothilfe geglückt: Es gibt auch Erfolgsgeschichten

Doch es gibt auch Erfolgsgeschichten. So zerstörte Idai die Lebensgrundlagen der Familie von Chanita, einer Mutter von 14 Kindern. World Vision konnte ihr mit Nahrungsmitteln helfen, ermutigte sie auch, sich mit anderen Bauern zu einer Kooperative zusammen zu schließen. Heute ist Chanita optimistisch, dass sie bald ohne die Hilfe von World Vision auskommen wird.

Überblick: Gemeinsam schneller helfen

Im Rahmen der gemeinsamen, internationalen Katastrophenhilfe von World Vision unterstützte auch das deutsche Büro die betroffenen Menschen mit insgesamt rund 5,6 Millionen Euro (über Mittel von ECHO, Aktion Deutschland Hilft und Privatspenden).

Podcast: Musik, die Kindern Mut macht - Jetzt reinhören!


Viele Menschen nahmen an Katastrophenvorsorgeübungen und -schulungen teil. Frühwarnsysteme und die Lagerung von Nothilfegütern sollen künftig dafür sorgen, dass Menschen in Risikogebieten besser geschützt und Opfern von Katastrophen schneller geholfen werden kann.

Die Kinderhilfsorganisation ist in den betroffenen Gebieten auch weiterhin aktiv, damit möglichst bald alle Menschen wieder ein eigenständiges und geregeltes Leben führen können.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Multimediareportage Zyklon Idai

Zyklon Idai: Das Leben nach dem Sturm

Zyklon Idai: In unserer Multimedia-Reportage sehen Sie, was aus den Menschen in Mosambik ein Jahr nach dem schweren Zyklon geworden ist.

Zwei Jungen sitzen auf den Schuttbergen , die der Zyklon Idai in Mosambik verursacht hat

Naturkatastrophen & humanitäre Katastrophen

Erdbeben, Tsunamis und Hurrikans zählen zu den gefährlichsten Naturkatastrophen. Auch Hungersnöte und Dürren können humanitäre Krisen zur Folge haben.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Zyklon Mosambik

Nothilfe in Mosambik, Malawi und Simbabwe


Zyklon Idai: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten!

FAQ: Häufig gestellte Fragen & Antworten zum Hilfseinsatz Zyklon Mosambik

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Nothilfe in Mosambik nach Zyklon Idai

Videos:
Video: Nothilfe nach Zyklon Idai
Video: Unser Hilfseinsatz geht weiter

Multimedia-Reportage:
Reportage: Zyklon Idai: Ein Jahr danach
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast: Musik, die Kindern Mut macht

Infografiken:
Interaktive Grafik: Klimawandel & Katastrophen
Infografik: Entstehung eines Wirbelsturms
Infografik: Zyklon, Hurrikan, Taifun

Bildergalerien:
Bildergalerie: Nothilfe nach Zyklon Idai
Bildergalerie: Cholera

Weitere Informationen:
Länderseite: Mosambik
Länderseite: Malawi
Länderseite: Simbabwe

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by