Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
CARE: Müllabfuhr fürs Flüchtlingslager. Wenn die Sonne brennt, ist Hygiene überlebenswichtig
© CARE
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
  • Müllabfuhr fürs Flüchtlingslager. Wenn die Sonne brennt, ist Hygiene überlebenswichtig

Hilfe für Flüchtlinge Müllabfuhr fürs Flüchtlingslager. Wenn die Sonne brennt, ist Hygiene überlebenswichtig

27-08-15

Wenn die Sonne brennt, ist Hygiene überlebenswichtig

Nach der Winterhilfe für Flüchtlinge setzt sich CARE jetzt im Nordirak für einen besseren Schutz der Vertriebenen vor Krankheiten und für mehr Hygiene ein. Gemeinsam mit den Bewohnern des Flüchtlingslagers Berseve 1 in Dohuk gründete CARE eine Müllabfuhr und schult besonders Kinder darin, sich vor Verletzungen durch Müll und Feuer zu schützen.

Zini ist sieben Jahre alt. Ihr Vater wurde von Milizen getötet. Mit ihrem großen Bruder Kasim und fünf weiteren Geschwistern rannte Zini um ihr Leben. Mit Flipflops an den Füßen, Hose, T-Shirt und einer Wasserflasche. Acht Tage lang irrten die Kinder durch die Berge im Nordirak. Als sie am Ende ihrer Kräfte waren, erreichten sie endlich das sichere kurdische Autonomiegebiet.

Über 1,4 Millionen Jesiden, muslimische und christliche Kurden, Iraker und Turkmenen suchen hier Schutz vor entfesselter Gewalt und Terror. Zini und die Kinder lagerten erst unter einer Brücke. Seit Weihnachten haben sie ein Zelt in einem der 16 auf die Schnelle errichteten Lager bekommen. Sie hatten großes Glück. Nur 90 Prozent der Vertriebenen bekommen ein Zelt in einem Camp, die meisten suchen Schutz in Rohbauten, unter Pappen und Planen am Rande der Städte.

Am Anfang war für Zini im Lager alles chaotisch. Das Camp war noch nicht offiziell eröffnet. In den Zelten war es sehr kalt. Es gab keine Toiletten. „Überall lag Müll und es roch schlecht“, erzählt das Mädchen. Um Zini und 15.000 weiteren Kindern und Erwachsenen im Zelt-Camp Berseve 1 den Winter zu erleichtern, verteilte CARE Winterkleidung, Decken, einen wärmenden Teppich, einen Ofen und Heizmaterial für jedes Zelt.

In Workshops lernen Kinder und Erwachsene die wichtigsten Hygieneregeln

Weil das Heizen mit den Öfen in den engen Zelten nicht ungefährlich ist, schulte CARE gemeinsam mit einer lokalen Partnerorganisation die Familien im Umgang mit den Öfen und verteilte Feuerlöscher. „Ich wusste nicht, dass es so etwas wie Feuerlöscher gibt“, sagt Flüchtling Ahmed lachend. „Aber jetzt wissen wir alle, wie wir sie benutzen müssen, wenn plötzlich Funken zu Flammen werden. Das passiert schnell.“

Gemeinsam mit Freiwilligen organisierte CARE im Camp eine Müllabfuhr und ein Team von Freiwilligen, das regelmäßig die Latrinen reinigt. Überall stehen jetzt  Mülltonnen und in Nachmittags- Workshops lernen Kinder wie Erwachsene die wichtigsten Hygieneregeln, um sich vor Verletzungen und Krankheiten zu schützen. Zini: „Jetzt passen die Erwachsenen und wir Kinder besser auf. Es gibt Toiletten, Mülltonnen und richtige Müllwagen. Manchmal dürfen wir auf dem Trittbrett ein Stück mitfahren.“

CARE stärkt die Selbsthilfe unter den Familien


Adoun und ihr Mann Elias – beide 66 Jahre alt – verloren im August bei den Angriffen auf ihr Dorf ihren Sohn. Sie flohen und sind seitdem für acht  Familienmitglieder verantwortlich. Auch für die beiden Enkelinnen und Waisen Sadia und Hazna. „Als wir hier ankamen, spielten die Kinder oft mit dem Müll“, erzählt Adoun, „das machte mir Angst“. Ihr Mann Elias unterstützt jetzt das CARE-Müll- Entsorgungsteam. 20 Dollar pro Tag kann er dadurch verdienen. Das ist eine große Hilfe für ihn und die ganze Familie. „Es tut gut, hier etwas tun zu können“, sagt Elias. „Wenn ich nichts tue, denke ich zu viel nach.“ So baut CARE seine  Freiwilligenprogramme vor Ort gemeinsam mit den lokalen Partnern aus, verschafft den Teilnehmenden ein kleines Einkommen, stärkt aber vor allem die Selbsthilfe unter den Familien. „Als wir ankamen, waren wir isolierte Inseln in der Fremde. Jetzt helfen wir uns gegenseitig“, sagt die Mutter Hayat.

„In unserem Dorf führten wir ein sehr gutes Leben. Aber wir haben alles verloren“, erzählt auch Masoud, der mit Elias gemeinsam die Gassen zwischen den Zelten von Müll befreit. „Wir waren in so großer Gefahr, dass wir auf der Flucht nichts mitnehmen konnten. Wir verließen unser Dorf mit 60 anderen Familien. Teilweise quetschten wir uns mit 15 Personen in ein Auto, um schnellstmöglich zu entkommen. Und jetzt? Wie geht es weiter? Wir leben in einem Zelt, unter unseren Füßen  Kieselsteine. Unser großes Haus in Syrien ist zerstört. Viele Freunde und Familienmitglieder sind tot. Wir vermissen unser Zuhause.“

„Oh nein, sie kommen, sie kommen!“

Die Flucht, die erlebte Gewalt und der Verlust geliebter Menschen sitzt bei den Menschen in Berseve tief. Zahara, die mit ihrem Mann und fünf Kindern floh, erzählt, wie tief das Trauma der Gewalt ihren Kindern zu schaffen macht: „Bei dem kleinsten Geräusch in der Nacht beginnen die Kleinen zu weinen, sie rufen ‚Oh nein, sie kommen, sie kommen!‘, bis wir sie wieder in den Schlaf wiegen. Mein Mann und ich verbringen viel Zeit damit, den Kindern zu versichern, dass wir jetzt sicher sind.

Aber sie sehen, wie viele Kinder hier auf der Flucht von ihren Eltern getrennt wurden, von ihren Schwestern und Brüdern. Die Angst, dass ihnen das Gleiche passieren kann, sitzt tief.“ Sadar, der neunjährige Sohn von Zahara erzählt von seinem Traum: „Ich möchte Fahrer werden. Wenn ich das geschafft habe, bringe ich meine Familie nach Hause. Wir sollen wieder unser altes Leben leben können.“

 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit

Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

 Eine Frau hält in einem Geflüchtetencamp in Somalia ein Kind auf dem Arm

Hilfe für Flüchtlinge weltweit

Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Verfolgung. Hintergründe und alles zur Hilfe unserer Bündnisorganisationen erfahren Sie hier.

Menschen im Kongo fliehen an einen sicheren Ort

Flüchtlinge

Weltweit fliehen Millionen Menschen vor Krieg, Verfolgung oder Naturkatastrophen. Erfahren Sie, wie unsere Bündnisorganisationen Geflüchteten helfen.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hilfe für Geflüchtete

Hilfe für Flüchtlinge weltweit


Erfahren Sie mehr über unsere Hilfseinsätze ...

... für Geflüchtete weltweit und für Menschen aus der Ukraine, in Nahost und in Syrien.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hilfe für Geflüchtete

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hilfe für Geflüchtete weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Infografik Fluchtrouten nach Europa

Infografiken
Infografik: Flucht durch den Darién Gap
Infografik: Flucht in Afrika
Infografik: Flucht Sudan & Südsudan
Infografik: Flucht aus der Ukraine
Infografik: Fluchtrouten nach Europa
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Multimedia-Reportagen
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Reportage: Syrien - Albtraum ohne Ende

Podcast
Podcast: Angekommen, und weiter?
Podcast: Kolumbien – Hilfe am Ende der Welt

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Winterhilfe für Flüchtlinge
Bildergalerie: Flüchtlingshilfe Syrien
Bildergalerie: Geschichten von Geflüchteten

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings