von World Vision
Im Sudan spitzt sich die Notlage von Kindern immer weiter zu. Der im April 2023 ausgebrochene Krieg in dem afrikanischen Land zwang in den vergangenen Tagen erneut Tausende Mädchen und Jungen zur Flucht und führte bisher insgesamt zur Vertreibung von mehr als 3 Millionen Kindern.
Dies ist gegenwärtig die größte Fluchtbewegung von Kindern weltweit.
World Vision begrüßt Bemühungen zur Beendigung der Kämpfe im Sudan
Die Kinderhilfsorganisation World Vision begrüßt darum ausdrücklich die heute begonnene Afrikareise von Außenministerin Annalena Baerbock, die sie nach Dschibuti, Kenia und in den Südsudan führt. Laut Ankündigung des Auswärtigen Amtes will die Ministerin koordinierte diplomatische Bemühungen zur Beendigung der Kämpfe im Sudan unterstützen.
"Angesichts von Rückschlägen bei aktuellen Friedensvermittlungen und sich ausweitenden Kampfhandlungen benötigt die Krise dringend mehr Aufmerksamkeit", sagt Marwin Meier, Referent für Flucht und Migration bei World Vision Deutschland. "19 Millionen Kinder können nicht mehr zur Schule gehen und verpassen damit nicht nur Bildungschancen, sondern auch Schulmahlzeiten, die sie vor Hunger und Unterernährung bewahren."
Sudan: 7,6 Millionen Menschen haben ihre Heimatorte verlassen
"Der Konflikt hat viele Märkte zerstört und beeinträchtigt in vielen Regionen auch die Produktion von Lebensmitteln. Eine vollständige Beendigung der Gewalt und sichere Zugänge für Helfer in isolierte Gebiete würden die Lage entscheidend verbessern; darum ist die Reise von Ministerin Baerbock so wichtig", sagt Meier weiter.
Laut den Vereinten Nationen haben insgesamt rund 7,6 Millionen Menschen ihre Heimatorte im Sudan verlassen. "Es muss sichergestellt werden, dass die letzten Mai unterzeichnete 'Jeddah-Erklärung zum Schutz der Zivilisten im Sudan' vollumfänglich umgesetzt wird", so Meier.
World Vision hilft vor Ort – trotz vieler Herausforderungen
Und: "Es kann nicht sein, dass Kinder zum zweiten oder dritten Mal mit ihren Familien innerhalb des Landes fliehen müssen, aus realer Angst vor schweren Menschenrechtsverletzungen wie sexualisierter Gewalt. Jede weitere Flucht verstärkt auch das Trauma bei den Kindern – eine schwere Hypothek für ihre Entwicklung und die Zukunft des Sudans."
World Vision ist trotz vieler Herausforderungen vor Ort im Einsatz. An verschiedenen Orten im Land verhilft das Kinderhilfswerk geflüchteten Familien zu medizinischer Notversorgung, Nahrungsmitteln und Trinkwasser sowie psychosozialen Hilfen.
Fast die Hälfte der Bevölkerung auf humanitäre Hilfe angewiesen
Die Arbeit wird unter anderem vom Auswärtigen Amt, vom BMZ und von der EU gefördert. In Nachbarländern wie dem Südsudan und dem Tschad unterstützt World Vision mehrere Grenzregionen dabei, die geflüchteten Menschen aufzunehmen und Kindern Schutz zu bieten.
Insgesamt sind fast 25 Millionen Menschen, rund die Hälfte der Bevölkerung, laut den Vereinten Nationen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Der von der Organisation ermittelte Finanzierungsbedarf für humanitäre Hilfe in diesem Jahr ist jedoch bisher nur zu 3,1 Prozent gedeckt.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:
Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Hunger in Afrika

Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Hunger Afrika
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika
Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg
Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika
Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband
Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner
Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind
Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung