Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Eine Frau hält in Äthiopien eine Zwiebel hoch.
© ADRA/Äthiopien
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • Hunger Afrika: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Hunger in Afrika Hunger Afrika: Häufig gestellte Fragen & Antworten

von Aktion Deutschland Hilft

Millionen Kinder, Frauen und Männer in Afrika haben nicht genug zu essen. Dank Ihrer Spende helfen wir!

Wo sind die meisten Menschen betroffen? Wann spricht man von einer Hungersnot? Was sind die Ursachen für Hunger? Und wie helfen die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft?

Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie hier. (letztes Update: August 2022)

Überblick: Hunger Afrika und weltweit

Dürre, Gewalt, Klimakrise: Weltweit hungern den Vereinten Nationen zufolge bis zu 828 Millionen Menschen. Allein am Horn von Afrika haben rund 13 Millionen Menschen zu wenig zu essen. Ihnen fehlen Nahrungsmittel, Trinkwasser, Schutz und medizinische Hilfe.

Welche Länder sind besonders von Hunger betroffen?

  • In Äthiopien drohen 400.000 Menschen zu verhungern. Das Land ist von den steigenden Preisen nach Beginn des Ukraine-Kriegs betroffen; zugleich wird Hunger in einem landesinternen Konflikt als Waffe eingesetzt.

  • In der Demokratischen Republik Kongo sind mehr als 13 Millionen Menschen von Hunger bedroht und etwa sechs Millionen Kinder unterernährt. Das Land hatte 80 Prozent er Weizenimporte aus Russland und der Ukraine bezogen.

  • Im dürregeplagten Madagaskar kamen vor dem Krieg 70 Prozent der Weizenimporte dorther. 81 Prozent der Bevölkerung leben unter der Armutsgrenze und können sich kaum Lebensmittel leisten.

  • Somalia hat 2021 mehr als 90 Prozent seines Weizens aus den Kriegsländern bezogen. Dort droht eine der größten Hungerkrisen weltweit. Es herrscht die schlimmste Dürre seit 40 Jahren; hinzu kommen politische Unruhen.

  • Schon vor dem Krieg in der Ukraine stiegen im Sudan aufgrund politischer Unruhen die Preise für Brot und andere Lebensmittel stark an. Rund 86 Prozent des vom Sudan importierten Weizens kommt aus der Ukraine oder Russland. Fast einem Viertel der Bevölkerung droht akuter Hunger, warnen die Vereinten Nationen. 

  • Auch im Südsudan ist die Lage dramatisch. Dort stehen Millionen Menschen erneut am Rande einer Hungersnot.

Danke, dass Sie mit einer Spende helfen.

 

  • Die Lage im Jemen ist katastrophal. Zwei von drei Menschen sind auf überlebenswichtige Hilfe angewiesen. Das Bürgerkriegsland ist stark abhängig von Importen, auch aus der Ukraine. Vom Staat können die Menschen im Jemen keine Hilfe erwarten; Nahrungshilfe kommt überwiegend von humanitären Organisationen.

  • Seit 2011 herrscht Krieg in Syrien. Der Bedarf an humanitärer Hilfe ist riesig. 12,4 Millionen Menschen haben nicht genug zu essen. Der Preisanstieg von Grundnahrungsmitteln lag schon 2021 bei 97 Prozent – und die Abhängigkeit gerade von russischen Weizenimporten ist hoch.

  • Hunger und Armut, Flucht und Gewalt: Die Lage der Menschen in Afghanistan war schon vor dem Regierungswechsel im Sommer 2021 schlimm. Hinzu kommen wiederkehrende Naturkatastrophen wie Erdbeben und Dürren und die Folgen der Corona-Pandemie. 24,4 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, darunter 13 Millionen Kinder. Landesweit haben 18,8 Millionen nicht genug zu essen – und die Preise steigen weiter.

  • Inflation, Wirtschaftskrise, Armut und hohe Abhängigkeit von ukrainischem Weizen: Im Libanon gab es bereits im vergangenen Jahr eine Preissteigerung von 351 Prozent für Grundnahrungsmittel. Armut, Hunger und Not sind für viele Menschen dort trauriger Alltag.

Danke, dass Sie mit einer Spende helfen.

 

In der Ostukraine benötigten schon 2021 rund 1,5 Millionen Menschen dabei Hilfe, sich ihren Lebensunterhalt zu sichern. Die Lage hat sich mit dem Krieg dramatisch verschlechtert.

Viele Städte sind von der Versorgung mit Lebensmitteln und Trinkwasser abgeschnitten. In der belagerten Stadt Mariupol harrten Menschen monatelang abgeschnitten von sämtlicher Versorgung aus.

Je länger der Krieg dauert, desto mehr Frauen, Männer und Kinder werden von Hunger und Mangelernährung betroffen sein. Mit einer Spende helfen Sie uns, zu helfen!

Danke, dass Sie mit einer Spende helfen.


Dürren sind oft schleichende Katastrophen. Wann die Vereinten Nationen eine Hungersnot ausrufen, ist von unterschiedlichen Kriterien abhängig.

Wissen: Hungersnöte und Gründe für Hunger

Die Vereinten Nationen definieren fünf Stufen der Ernährungssicherheit. Die letzte Stufe ist die Hungersnot. Sie wird ausgerufen, wenn:

  • mindestens 30 Prozent der Bevölkerung akut unterernährt sind
  • pro Person weniger als vier Liter Wasser am Tag zur Verfügung stehen
  • die Menschen am Tag weniger als 2.100 Kilokalorien Nahrung zu sich nehmen
  • kein eigenes Einkommen mehr erwirtschaftet werden kann und
  • mindestens zwei von 10.000 Menschen täglich aus Nahrungsmittelmangel sterben

Zum Vergleich: In Berlin leben derzeit etwa 3,5 Millionen Menschen. Eine Hungersnot würde bedeuten, dass dort täglich 700 Menschen verhungern würden.

Dürren sind schleichende Katastrophen. Es gibt viele Anzeichen für eine drohende Hungersnot. Dazu gehören andauernde Trockenheit, ausbleibender Regen und Konflikte, die das Bewirtschaften von Äckern verhindern. Der Hunger kommt später. Dann, wenn die Ernten ausfallen und Nutztiere sterben, weil kein Wasser mehr vorhanden ist.

Das bedeutet: Wenn die Vereinten Nationen eine Hungersnot ausrufen, ist es oft zu spät.

Es gibt viele Gründe dafür, dass die Zahl der hungernden Menschen weltweit steigt:

  • Die Folgen der Corona-Pandemie waren und sind enorm. Seit 2020 konnten viele Felder nicht bestellt werden.
  • Auch der Klimawandel spielt eine entscheidende Rolle. In Ostafrika herrscht im Sommer 2022 die schlimmste Dürre seit 40 Jahren.
  • Die Trockenheit vernichtet Ernten, lässt Tiere verhungern und Nahrungsmittelpreise in schwindelerregende Höhe steigen. Oft folgen auf die Trockenphasen schwere Regenfälle, die Felder und Lebensraum zerstören.
  • In vielen Ländern Ostafrikas und in der Tschadseeregion ist die Lage auch aufgrund von Gewalt katastrophal. Felder liegen brach, weil Bauern sie aus Angst vor Gewalt nicht bewirtschaften. Viele Familien haben ihr Zuhause verloren und suchen Schutz in Flüchtlingscamps.
  • Der Krieg in der Ukraine hat weitreichende Folgen. Das Land gilt als Kornkammer der Welt. Aufgrund des russischen Angriffskriegs können derzeit Millionen Tonnen Getreide nicht ausgeführt werden. Transportwege sind versperrt, Felder liegen brach oder sind vermint.


Hier lesen Sie mehr über die Ursachen von Hunger!


Viele Hilfsorganisationen aus unserem Bündnis leisten Nothilfe in afrikanischen Ländern. Hand in Hand mit lokalen Partnern schenken Sie Familien in Not neue Hoffung.

Wie wir dank Ihrer Spenden helfen!

Die Hilfsorganisationen aus dem Bündnis Aktion Deutschland Hilft stehen den betroffenen Kindern, Frauen und Männern zur Seite. Dank Ihnen ...

  • behandeln wir Kinder und Erwachsene mit akuter Mangelernährung
  • helfen wir hungernden Menschen mit Nahrungsmitteln und Trinkwasser
  • leisten wir medizinische Hilfe für mangelernährte Menschen
  • betreiben wir mobile Kliniken für unterernährte Kinder
  • organisieren wir Weiterbildungen für Fischer:innen und Landwirt:innen, damit sie sich wieder eine Lebensgrundlage schaffen können
  • verteilen wir Bargeld und Lebensmittelgutscheine, damit Menschen sich selbst versorgen können

Von Herzen vielen Dank für Ihre Solidarität und Menschlichkeit. Und von Herzen vielen Dank für Ihre Spenden.

Noch mehr über unsere Hilfe vor Ort erfahren Sie hier!

Gibt es konkrete Beispiele für die Hilfe vor Ort?

Ja, es gibt viele konkrete Beispiele!

Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind in vielen afrikanischen Ländern aktiv. Sie arbeiten eng mit lokalen Partnerorganisationen, die sich in dem jeweiligen Land am besten auskennen.

  • World Vision behandelt in Äthiopien Kinder und Erwachsene mit akuter Mangelernährung
  • Help – Hilfe zur Selbsthilfe und Malteser International helfen hungernden Menschen im Südsudan mit Nahrungsmitteln und sanitären Einrichtungen
  • action medeor verteilt Lebensmittelgutscheine in Somalia und betreibt eine mobile Klinik für unterernährte Kinder
  • ADRA unterstützt Menschen in Somalia mit Bargeld, damit sie sich selbstbestimmt versorgen können
  • Hilfsorganisationen wie CARE, HelpAge und Handicap International sorgen in mehreren Ländern dafür, dass Frauen und Mädchen, ältere Menschen und Menschen mit Behinderung besonders berücksichtigt werden


Von Herzen vielen Dank für Ihre Solidarität und Menschlichkeit. Und von Herzen vielen Dank für Ihre Spenden.

Video: Hunger in Afrika - so hilft unser Bündnis!


Mit einer regelmäßigen Spende helfen Sie dauerhaft und immer genau dort, wo Hilfe dringend gebraucht wird. Schon ab Schon ab 5€/Monat werden Sie Förderer und helfen Tag für Tag. Danke, dass Sie Menschen in Not gemeinsam mit uns zur Seite stehen.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:

Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!

Collage: Hilfe für Menschen in Afrika

Hunger in Afrika

Millionen Menschen in Afrika sind vom Hungertod bedroht. Ohne sofortige Nothilfe droht vielen Kindern der Hungertod.

Infografik Krieg & Hunger

Einfach erklärt: Krieg und Hunger

Warum lässt der Krieg in der Ukraine die Zahl der Hungernden steigen? Welche Länder sind besonders von Hunger betroffen? Erfahren Sie mehr in dieser Infografik!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika


Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hunger Afrika

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by