Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Ein Mädchen im Jemen
© CARE/Jemen
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger im Jemen
  • Jemen: Wunsch nach einem Leben ohne Krieg

Hungerkatastrophe im Jemen Jemen: Wunsch nach einem Leben ohne Krieg

13-02-18

von CARE

Das Leben der Menschen im Jemen ist heute geprägt von Hunger und Krankheit, Gewalt und Leid. Doch wie war ihr Leben dort, bevor 2015 der Krieg ausbrach? Die Jemenitin Kadijah erinnert sich an den Alltag in ihrem Dorf an der Küste des Roten Meeres.

Das Lachen und die Träume der Kinder

"Früher weckte mich morgens das Krähen des Hahnes. Ich beobachtete oft die Fischer bei ihrer Arbeit und die Frauen, die Kühe molken, Hausarbeiten erledigten, Gemüse und frisch gebackenes Brot auf dem überfüllten Markt des Dorfes verkauften", sagt die 42-Jährige. Oft war auf den Straßen das Lachen der Kinder zu hören. "Sie träumten davon, einmal als Arzt oder Lehrer zu arbeiten", erzählt Kadijah weiter von ihrem alten, noch unbeschwerten Leben.

Als der Krieg das Dorf erreichte, ließen Kadijah und ihre Geschwister alles hinter sich: das Haus, die Ziegen, den gesamten Hof – die Existenz der Familie. "Mein Herz zerbrach in dem Moment, als ich zurückblickte und unser altes Leben immer weiter in der Ferne verschwand", sagt Kadijah. Ihre Familie konnte sich in die nächstgrößere Stadt retten. Vielen ihrer Nachbarn gelang es nicht, den Bomben zu entkommen.

20 Millionen Menschen im Jemen benötigen Humanitäre Hilfe

Die Menschen im Jemen halten an dem Wenigen fest, das ihnen der Krieg gelassen hat – oft sind es nur die Kleider, die sie am Leibe tragen. Etwa 20 Millionen Jemeniten und damit 75 Prozent der Bevölkerung sind auf Humanitäre Hilfe angewiesen. In vielen Teilen des Landes herrschen erbitterte Kämpfe, mehr als sieben Millionen Frauen, Männer und Kinder drohen zu verhungern. Zusätzlich breitet sich die Cholera immer weiter aus. Blockierte Grenzen verschärfen die Lage.


Bildergalerie: So dramatisch ist die Lage im Jemen

Ein mangelernährtes Kind weint im Arm eines Erwachsenen
Ein mangelernährtes Kind weint im Arm eines Erwachsenen
© Islamic Relief/Jemen
Im Jemen herrscht eine dramatische Hungersnot. Sieben Millionen Menschen drohen zu verhungern, darunter viele Kinder. Etwa 20 Millionen Frauen, Männer und Kinder sind auf Humanitäre Hilfe und Schutz angewiesen. Das sind 75 Prozent der Bevölkerung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
© Islamic Relief/Jemen
Der Jemen ist ein zerstörtes Land. Von vielen Städten sind nur noch Ruinen geblieben. Durch den seit 2015 währenden Bürgerkrieg ist das Gesundheitssystem in einem katastrophalen Zustand. Mehr als die Hälfte der medizinischen Einrichtungen ist geschlossen. Das Bildungssystem und die Gesundheitsversorgung sind zusammengebrochen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
© Islamic Relief/Jemen
Die Lage im Jemen verschärft sich durch einen Cholera-Ausbruch. Eigentlich lässt sich die Krankheit gut behandeln. Doch mehrere Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Anlagen. Weil sich die hochansteckenden Bakterien durch verschmutztes Wasser und Nahrungsmittel übertragen, verbreiten sie sich rasend schnell.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
© Islamic Relief/Jemen
Schon Mitte Juni 2017 waren mehr als 193.000 Menschen im Jemen an Cholera erkrankt. Im Mai wurde in der Hauptstadt Sanaa der Notstand ausgerufen. Inzwischen gibt es rund 300.000 Verdachtsfälle – Tendenz steigend.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine verzweifelte Frau im Kriegsland Jemen
© Islamic Relief/Jemen
Cholera verursacht starken Durchfall und Erbrechen und ist besonders für Kinder, Alte und Kranke lebensbedrohlich. Fast 2.000 Menschen sind in den vergangenen Monaten an der Krankheit gestorben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
© Islamic Relief/Jemen
Rahaf ist eines der schwer erkrankten Kinder. Die Dreijährige litt unter starker Mangelernährung und Durchfall. Auch ihre Eltern und Brüder hatten sich angesteckt. Sie haben dank der Hilfe unserer Bündnisorganisationen überlebt, doch die Zukunft der vertriebenen Familie ist unsicher.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Erschöpft durch die Cholera-Erkrankung.
© Islamic Relief/Jemen
Mit unerträglichen Schmerzen und Durchfall wurde der sechsjährige Nabeel von seiner Großmutter ins Krankenhaus gebracht. Nabeel war bei seiner Ankunft bereits ohnmächtig und seine Großmutter außer sich vor Sorge. Die Diagnose: Cholera.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Im Jemen behandelt ein Arzt einen an Cholera erkrankten Jungen
© Islamic Relief/Jemen
Hoffnung gibt es trotzdem. Unsere Bündnisorganisationen sind vor Ort und helfen den Menschen in Not. Sie versorgen die Frauen, Männer und Kinder mit Medikamenten gegen Cholera...
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
© Islamic Relief/Jemen
...und sie erweitern die wenigen verbliebenen Krankenhäuser durch Zelte, etwa in der Hauptstadt Sanaa. Dort können hunderte Patienten untergebracht werden, die sonst keinen Platz hätten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
© Islamic Relief/Jemen
Ein Mann und seine kleine Tochter halten ein Paket mit lebensrettender Notfallnahrung in den Händen: Unsere Bündnisorganisationen liefern die Hilfe direkt dorthin, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
© Islamic Relief/Jemen
Außerdem stellen die Helfer vor Ort sicher, dass genug kräftigende Vitaminpräparate und Elektrolyte bei den Betroffenen ankommen. Trotz der Blockaden sind Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft noch mit Hilfsgütern vor Ort und können die Kinder, Frauen und Männer versorgen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfen Sie uns zu Helfen - als Förderer von Aktion Deutschland Hilft Ja, ich werde Förderer!
Wenn Menschen durch große Katastrophen in Not geraten, helfen wir. Gemeinsam, schnell und koordiniert. Schon ab 5€ im Monat werden Sie Förderer. Ihre regelmäßige Spende ermöglicht unsere wichtige Nothilfe. Darüber hinaus unterstützen Sie Katastrophenvorsorge-Projekte. So helfen Sie Leid zu verhindern, bevor es geschieht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

12 Bilder


So leistet unser Bündnis den Kindern, Frauen und Männern Hilfe

Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft haben noch Hilfsgüter vorrätig und sind für die Kinder, Frauen und Männer vor Ort. Gemeinsam mit Partnern aus der Region verteilen sie Medikamente gegen Cholera und Hygiene-Sets. Außerdem versorgen die Hilfsorganisationen die Menschen mit Nahrungsmitteln und Trinkwasser und unterstützen sie dabei, ihre Traumata zu verarbeiten.

Kadijah hat für ihre Zukunft nur einen Wunsch: Sie wünscht sich Frieden für ihr Land und den Alltag in ihrem Dorf zurück.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
nimmt Spenden für die Betroffenen im Jemen entgegen unter:

Stichwort: Hunger Jemen
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Menschen in einem Krankenhaus im Jemen

Hunger im Jemen

Hunger, Gewalt und Cholera: Im Jemen leiden Millionen Frauen, Männer und Kinder. Mehr über die Krise und die Hilfe unseres Bündnisses erfahren Sie hier.

Ein mangelernährtes Kind weint im Arm eines Erwachsenen

Cholera im Jemen: Fragen und Antworten

Die Menschen im Jemen leiden unter einem Cholera-Ausbruch. Was ist Cholera, warum breitet sich die Krankheit aus und wie helfen wir vor Ort?

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hungerkatastrophe im Jemen

Eine Karte von Jemen und Umgebung


Hungerkatastrophe im Jemen: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen helfen!

FAQ: Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Jemen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hunger Jemen

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger Jemen

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Im Jemen erreichen Hilfslieferungen von CARE die Menschen

Videos
Video: Nothilfe für die Menschen im Jemen
Video: Jemen-Krieg - kurz & einfach erklärt

Multimedia-Reportagen
Reportage: Jemen - Land am Abgrund
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast
Podcast: Ein Arzt auf Reisen
Podcast: Syrien – Hilfe in Zeiten des Krieges
Podcast: So funktioniert unser Bündnis

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger & Cholera im Jemen
Bildergalerie: Hilfe für die Hungernden im Jemen

Hintergründe
Hintergrund: Krieg im Jemen
Hintergrund: Cholera im Fokus
Hintergrund: Länderinformation Jemen

Hier finden Sie die Hilfsmaßnahmen unseres Bündnisses als PDF zum Download.

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings