Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
ASB-Projektleiter Carsten Stork: Flüchtlingshilfe im Nordirak
© ASB
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
  • „Keiner verlässt gerne die Heimat“

Hilfe für Flüchtlinge „Keiner verlässt gerne die Heimat“

09-11-15

Interview mit Carsten Storck, ASB-Projektleiter der Flüchtlingshilfe im Nordirak

Herr Stork, der Arbeiter-Samariter-Bund engagiert sich seit August 2014 in den beiden Flüchtlingslagern Berseve 1 und 2 in Dohuk in der Autonomen Region Kurdistan. Sie leiten vor Ort die Projekte. Wie geht es den Menschen in den Camps?

Sie alle eint die Perspektivlosigkeit. Niemand weiß, wann man wieder in die Heimat zurückkehren kann – und ob dies überhaupt jemals wieder möglich sein wird. Viele Dörfer existieren nicht mehr, in anderen Regionen herrschen weiterhin Terror und Krieg. Auch Landminen sind in den verlassenen Ortschaften ein großes Problem. Doch ein dauerhaftes Leben in den Flüchtlingslagern kann sich natürlich kaum jemand vorstellen. Die Chance, innerhalb oder um die Camps herum Arbeit zu finden und sich ein geregeltes Leben aufzubauen, ist gering. Diese Perspektivlosigkeit lässt viele Menschen über die Flucht nach Europa nachdenken.

Auch Begleiterscheinungen wie zum Beispiel die chaotischen Zustände auf den griechischen Inseln schrecken die Menschen nicht ab?

Sie wissen natürlich davon, aber das alles würde sie sicherlich nicht von ihrer Flucht abhalten. Allerdings benötigt man viel Geld, um eine derartige Flucht überhaupt bewältigen zu können. Geld, das hier kaum jemand hat. So wurden auch wir schon gefragt, ob es die Möglichkeit gibt, mit uns nach Deutschland zu kommen.

Wie begegnen Sie dieser Perspektivlosigkeit?


Für uns Helfer vom ASB ist das schwierig. Die Arbeit mit den Flüchtlingen unterscheidet sich erheblich von der Arbeit mit den Betroffenen großer Naturkatastrophen. Denn nach Erdbeben oder Wirbelstürmen sieht man meist schon nach ein paar Wochen oder Monaten die Erfolge der Hilfsmaßnahmen. Die Menschen können sich dort eine neue Zukunft aufbauen, haben eine klare Perspektive. Hier hingegen ist die Situation sehr belastend.

Was erzählen Ihnen die Menschen?

Ich spreche zum Beispiel häufig mit meinem Fahrer über die Situation. Er hat wenig Hoffnung, dass jemals Frieden und Ruhe einkehren wird. Früher habe man unter Saddam Hussein gelitten, dann seien die Amerikaner gekommen und hätten Besserung versprochen. Doch was folgte, waren Al Qaida, die IS-Truppen und andere radikale Organisationen. Es ist schwer für die Menschen, optimistisch zu bleiben. Man muss wieder und wieder von vorne beginnen.

Dennoch wollen Sie den Menschen Perspektiven geben…

Ja, das ist natürlich unser Ziel. Und glücklicherweise sehen auch viele Spender in Deutschland den langfristigen Nutzen von Hilfsprojekten im Ausland. Denn je mehr wir dort für die Menschen erreichen können, desto weniger werden nach Europa kommen. Keiner verlässt gerne die Heimat. Wenn hier Perspektiven geschaffen werden, gibt es kaum einen Grund mehr, das Land zu verlassen.

In welcher Form unterstützt der ASB die Bewohner der beiden Flüchtlingslager, in denen insgesamt etwa 21.000 Menschen leben?

Als im August 2014 die Lage wegen der blutigen Konflikte im Nordirak eskalierte, stand zunächst die notfallmedizinische Versorgung der Menschen im Vordergrund. Gemeinsam mit action medeor haben wir Medikamente und medizinisches Equipment in die Camps gebracht. Im nächsten Schritt ging es um die Gesundheitsversorgung und darum, Hygieneartikel zu verteilen.

Eine große Herausforderung sind ja sicherlich die klimatischen Bedingungen…

Ja, das stimmt. Im Sommer klettern die Temperaturen schon mal auf über 50 Grad und man findet kaum einen kühlen, schattigen Platz. Im Winter herrschen hingegen Minustemperaturen und eisige Kälte vor. Entsprechend stand und steht auch die Winterhilfe im Fokus unserer Arbeit. Wir verteilen Kerosin für die mobilen Öfen, mit denen die Menschen ihre kleinen Zelte beheizen können – außerdem auch Decken und geeignete Kleidung. Insgesamt unterstützen wir auf diese Weise über 3400 Familien.

Zuletzt hat der ASB zwei Gemeindezentren in den Camps errichtet. Wie hat man sich die Arbeit dort vorzustellen?

Die Zentren dienen in erster Linie als Anlaufpunkt für den sozialen Zusammenhalt der Campbewohner. Diese können sich dort austauschen und kennenlernen. Denn in den Flüchtlingslagern wohnen Jesiden, Kurden und Turkmenen mit unterschiedlichen Sprachen und Kulturen auf engstem Raum zusammen. Ein gemeinsamer Begegnungsort schafft Vertrauen und Verständnis untereinander. Viele Flüchtlinge haben traumatische Erlebnisse zu verarbeiten.

Finden diese Menschen in den Zentren denn passende Ansprechpartner?


Ja. Die psychosoziale Betreuung ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Gemeindezentren. Hierfür wurden Einheimische geschult, da diese die Kultur kennen und somit die Probleme der Menschen verstehen. Es handelt sich um eine Erstberatung. Schwere Fälle werden an professionelle Betreuer weitervermittelt. Doch längst nicht alle Menschen kommen wegen Traumata oder Depressionen zu uns; es sind auch alltägliche Streitigkeiten zwischen den Campbewohnern oder Probleme in den Familien darunter.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit

Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

 Eine Frau hält in einem Geflüchtetencamp in Somalia ein Kind auf dem Arm

Hilfe für Flüchtlinge weltweit

Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Verfolgung. Hintergründe und alles zur Hilfe unserer Bündnisorganisationen erfahren Sie hier.

Flüchtlingshilfe in Deutschland

Viele Hilfsorganisationen unseres Bündnisses engagieren sich auch hier in Deutschland für Flüchtlinge und Integration. Erfahren Sie hier mehr.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hilfe für Geflüchtete

Hilfe für Flüchtlinge weltweit


Erfahren Sie mehr über unsere Hilfseinsätze ...

... für Geflüchtete weltweit und für Menschen aus der Ukraine, in Nahost und in Syrien.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hilfe für Geflüchtete

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hilfe für Geflüchtete weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Infografik Fluchtrouten nach Europa

Infografiken
Infografik: Flucht durch den Darién Gap
Infografik: Flucht in Afrika
Infografik: Flucht Sudan & Südsudan
Infografik: Flucht aus der Ukraine
Infografik: Fluchtrouten nach Europa
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges
Infografik: Flüchtlinge weltweit

Multimedia-Reportagen
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Reportage: Syrien - Albtraum ohne Ende

Podcast
Podcast: Angekommen, und weiter?
Podcast: Kolumbien – Hilfe am Ende der Welt

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Winterhilfe für Flüchtlinge
Bildergalerie: Flüchtlingshilfe Syrien
Bildergalerie: Geschichten von Geflüchteten

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by