Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Mitarbeiter von Help - Hilfe zur Selbsthilfe verteilt Hilfsgüter an Kinder in Syrien
© Help/Kemesh
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Syrien
  • "Das Syrien von 2011 gibt es nicht mehr"

Hilfe für Flüchtlinge "Das Syrien von 2011 gibt es nicht mehr"

13-03-24

von Aktion Deutschland Hilft

Der Beginn des Krieges in Syrien jährt sich Mitte März zum 13. Mal. Das Land ist tief gespalten, die humanitäre Not ist riesengroß.

Interview zum 13. Jahrestag des Syrien-Krieges

Im Interview gibt Julian Loh, Programmkoordinator Nahost & Süd-Zentral Asien bei Help – Hilfe zur Selbsthilfe, Einblick in das Leben der Bevölkerung, die Hilfe der Bündnisorganisation sowie die Herausforderungen, vor denen Helfer:innen und Menschen in Syrien stehen.

Aktion Deutschland Hilft: Wie kann man sich das Land heute vorstellen?

Julian Loh: Als Kind denkt man ja, dass Krieg bedeutet: Ein Land kämpft gegen ein anderes. Der Krieg in Syrien ist aber nicht solch ein gradliniger Krieg. Dort hat sich aus einem Aufstand der Bevölkerung im Jahr 2011 sehr schnell eine extrem komplexe Krise entwickelt: mit verschiedenen staatlichen und nichtstaatlichen Akteuren, die wiederum verschiedenste Interessen und Hintergründe haben. Das können zum Beispiel Gebietsansprüche, Ressourcen und religiöse Motive sein.

Julian Loh von Help - Hilfe zur Selbsthilfe

Fest steht: Dieser komplexe Konflikt verursacht große humanitäre Not. Und das Land Syrien, in dem 2011 der Bürgerkrieg ausgebrochen ist, das gibt es heute so quasi nicht mehr.

Wie meinen Sie das, "Syrien gibt es nicht mehr"?

Heute kann man Syrien inoffiziell in mindestens drei Landesteile aufteilen, die von verschiedenen Gruppen oder De-facto-Regierungen geführt werden. Diese Gebiete sind voneinander abgetrennt, ähnlich wie früher BRD und DDR.

Es gibt die Government of Syria territories, das sind grob gesagt die westlichen Landesteile. Diese Region wird wie vor Beginn des Krieges von der Assad-Regierung gehalten, die weiterhin in der Hauptstadt Damaskus sitzt.

Das zweite Gebiet ist der Nordwesten Syriens, der im Februar 2022 von den schweren Erdbeben erschüttert wurde. Es ist nur über die Türkei zu erreichen, nicht mehr über Syrien. Die humanitäre Lage dort ist extrem kritisch, da es nur einen Grenzübergang gibt, den humanitäre Organisatoren nutzen können. Auch Teile des Government of Syria territory wurden vom Erdbeben erschüttert, der humanitäre Zugang und die Situation der Menschen sind dort ähnlich schlecht.

Dann gibt es noch den großen Nordosten mit den Gouvernements Ar-Raqqa, al-Hasaka und Teilen des Gouvernements Deir ez-Zor. Dort gibt es wieder unterschiedliche Akteure und Volksgruppen. Das Gebiet, welches zu großen Teilen von arabischstämmigen Menschen bewohnt ist, steht grundsätzlich unter Kontrolle der Kurdischen Autonomiebehörde. Das wiederum ist nicht im Sinne der aktuellen türkischen Regierung. Dort herrscht ein eigener Krieg inmitten des Syrien-Krieges; jeden Tag kommt es zu Bombardierungen. Die kurdisch kontrollierten Gebiete werden von den USA unterstützt. Die Assad-Regierung wiederum von Russland und dem Iran.

Welche Art von Hilfe benötigen die Menschen?

Meine syrische Kollegin hat zu mir gesagt: Jeder Mensch in Syrien, abgesehen von der Macht-Elite, benötigt heute irgendeine Form von humanitärer Hilfe. Die Menschen brauchen sehr vielfältige Hilfe, die Bedarfe sind komplex.

Die Stromversorgung ist zum Beispiel insbesondere im Government of Syria territory ein großes Problem, auch in Damaskus. Dort haben die Menschen vielleicht 90 Minuten Strom am Tag. Meine Kollegin hat mir erzählt: Der Kühlschrank und der Fernseher im Haus ihrer Eltern sind Relikte. Diese Gegenstände können nicht betrieben werden. Sie sind nur noch Andenken an bessere Zeiten.

Allgemein kann man sagen: Durch die Erdbeben-Katastrophe, die Pandemie und die weltwirtschaftliche Situation infolge des Krieges in der Ukraine haben sich die Krise in Syrien und die humanitäre Not der Menschen immer wieder verstärkt. Die Inflation ist so hoch und die Preise schwanken so sehr, dass sich die Menschen nichts mehr leisten können. Brot und Gas werden rationiert. Die Menschen müssen mehrere Stunden anstehen, um die Menge zu erhalten, die ihnen zusteht.

Hilfsprojekt von Help - Hilfe zur Selbsthilfe zur Stärkung landwirtschaftlicher Betriebe in Syrien
© Help - Hilfe zur Selbsthilfe

Wie sieht die Hilfe von Help – Hilfe zur Selbsthilfe in der Region aus?

Help ist im Nordosten und Nordwesten von Syrien im Einsatz. Seit den schweren Erdbeben im Februar 2023 unterstützen wir an der türkisch-syrischen Grenze betroffene Menschen mit medizinischer Hilfe, Bargeld und Lebensmittelpaketen.

Von großer Bedeutung ist, die Resilienz der Bevölkerung zu stärken – Hilfe zur Selbsthilfe eben. Dafür unterstützen wir zum Beispiel Menschen, die im Nordosten von der Landwirtschaft leben. Wasserknappheit als Folge des Klimawandels ist in der ganzen Region ein großes Problem. Daher klären wir Landwirt:innen zum Beispiel darüber auf, wie die Äcker mit möglichst wenig Wasser genutzt werden können und statten sie mit entsprechend passenden Bewässerungssystemen aus. Im besten Fall wird so nicht nur die Ernte für die eigene Familie aufgebessert, sondern es bleibt sogar noch Ertrag, der verkauft werden kann. Wichtig ist, dass die Menschen trotz sich immer weiter verschlechternder klimatischer Bedingungen weiter Nahrungsmittel produzieren können.

Seit mehreren Jahren unterstützen wir auch – etwa durch Spenden von Aktion Deutschland Hilft – die Hygieneversorgung von Menschen in Flüchtlingscamps. Das bedeutet: Jeder Haushalt, der in einem Zelt lebt, erhält monatlich Pakete mit Seifen, Zahnbürsten, Damenbinden und Windeln für Kinder und ältere Menschen – mit allem, was die Bewohner:innen der Camps brauchen, um die hygienischen Bedingungen zu verbessern.

Die Menschen haben, einfach gesagt, keine Möglichkeit zu arbeiten und können sich deshalb nicht selbst mit allem Lebensnotwendigen versorgen – sie sind komplett auf humanitäre Hilfe angewiesen. 

Von 12 Millionen syrischen Vertriebenen leben 6,8 Millionen innerhalb des Landes – größtenteils unter sehr schwierigen Lebensbedingungen ...

Die Menschen sind aus den unterschiedlichsten Landesteilen geflohen – und sie alle brauchen Hilfe. So unterschiedlich wie die Herkunftsorte sind auch die Gründe, aus denen sie sie verlassen haben und warum sie nicht dorthin zurückkehren können.

Viele Menschen sind aus dem Government Of Syria territory vertrieben worden – die können nicht zurück, weil die Regierung, vor der sie geflohen sind, nach wie vor regiert. Es gibt Menschen aus Syrien und dem Irak, die damals vor dem sogenannten Islamischen Staat geflohen sind. Ihre Heimatgebiete sind zwar grundsätzlich befreit, aber es fehlt an jeglicher Basisinfrastruktur wie funktionierenden Schulen, Gesundheitseinrichtungen, sauberem Trinkwasser und Einkommensmöglichkeiten. Menschen bleiben bewusst in Camps, weil ihre Situation woanders noch viel schlechter wäre.

Es gibt auch Tausende Familien, deren Männer bzw. Väter dem sogenannten Islamischen Staat angehörten. Diese Familien werden geächtet, dürfen die Camps nicht verlassen und leben quasi in Freiluftgefängnissen. Und es gibt Menschen, die schon vor Jahren aus der türkisch-syrischen Grenzregion im Osten vor den Bodenoffensiven der Türkei weiter in Richtung Süden geflohen sind.

Gibt es Lichtblicke?

Ein Licht am Ende des Tunnels, das gibt es in Syrien nicht – so antwortet zumindest meine syrische Kollegin auf die Frage. In den vergangenen Jahren gab es in den verschiedenen Landesteilen immer wieder Momente, in denen die Menschen dachten, jetzt wird es besser: als der Beschuss in Damaskus aufhörte, die Bombarierungen in Idlib vorbei waren, als der sogenannte Islamische Staat besiegt war. Doch es wurde nie besser, es ist bis heute nicht besser geworden. Stattdessen wird es schlimmer, komplexer und es kommen neue Probleme hinzu: vermehrte Stammeskonflikte, Wasserknappheit, das Erdbeben, COVID-19.

Ich weiß nicht, wie man diese Krise realistisch lösen kann und auch meine Kolleg:innen aus Syrien wissen es nicht. Die Agenden aller beteiligten Akteure sind so unterschiedlich und geopolitisch verknüpft. Lösungsansätze wie Sanktionen treffen – wie nahezu überall – nur die Zivilbevölkerung. Mehr als humanitäre Hilfe zu leisten und im Rahmen des Möglichen die Widerstandskraft der Menschen zu steigern, bleibt nicht.


Unsere Nothilfe in Syrien

Unter den Binnenflüchtlingen in Syrien sind viele Kinder
Unter den Binnenflüchtlingen in Syrien sind viele Kinder
© Islamic Relief/Syrien
Die Flucht ist für die Kinder, Frauen und Männer mit großen Gefahren verbunden. Der Großteil der syrischen Geflüchteten sucht innerhalb des Landes nach Sicherheit vor den andauernden Kämpfen. Viele sind im Laufe der Jahre mehrfach vertrieben worden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Syrische Flüchtlinge in einem Flüchtlingscamp in Libanon
Syrische Flüchtlinge in einem Flüchtlingscamp in Libanon
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Auch in den Nachbarländern Irak, Jordanien, Türkei und Libanon leben Millionen syrische Flüchtlinge. In keinem Land der Erde leben, in Relation zur eigenen Bevölkerung, mehr Geflüchtete als im Libanon. Die meisten hoffen, eines Tages in ihre Heimat zurückkehren zu können – wenn es dort Frieden und Zukunftsperspektiven gibt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein kleines Kind, das mit seiner Familie aus Syrien geflohen ist
Ein kleines Kind, das mit seiner Familie aus Syrien geflohen ist
© Islamic Relief/Syrien
Die Hilfsorganisationen im Bündnis Aktion Deutschland Hilft und ihre lokalen Partner stehen den syrischen Menschen seit vielen Jahren gemeinsam zur Seite: in Syrien, auf der Flucht und in Aufnahmeländern.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Menschen, die aus Syrien in den Irak geflohen sind
© Islamic Relief/Irak
Wir verteilen Nahrungsmittel, Trinkwasser und Medikamente in den Flüchtlingscamps – auch während der kalten Wintermonate. Und wir unterstützen die Menschen dabei, ihre schrecklichen Erlebnisse zu verarbeiten und hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Helfer klärt in einem Flüchtlingscamp in Syrien über Corona auf
© HIHFAD/Malteser International
Auch in der Pandemie geht der Hilfseinsatz unseres Bündnisses weiter. Um einer Ausbreitung von COVID-19 entgegenzuwirken, klären Helfer:innen unserer Bündnisorganisationen die Menschen über das Coronavirus auf, verteilen Hygieneartikel und unterstützen das medizinische Personal.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Syrische Kinder beim Unterricht
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Unser Bündnis ermöglicht Mädchen und Jungen den Schulbesuch. Jugendliche und Erwachsene erhalten Unterstützung bei der Jobsuche und durch Sprachkurse. Diese Hilfsprojekte sind ein wichtiger Schritt in ein unabhängiges und selbstbestimmtes Leben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer beim Entladen eines LKWs mit Hilfsgütern für syrische Flüchtlinge
© Help/Jendar Khemesh
Niemand weiß, wie lange der Krieg in Syrien dauern wird und wann die Bevölkerung dort wieder in Frieden leben kann. Bis es soweit ist, steht unser Bündnis an der Seite der Menschen aus Syrien. Mit Ihrer Spende können Sie uns dabei unterstützen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
Unterstützen Sie die Nothilfe unseres Bündnisses heute mit Ihrer Spende! Oder werden Sie Förderer und helfen Sie mit Ihrem regelmäßigen Beitrag immer genau da, wo die Not am größten ist.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

11 Bilder



Julian Loh arbeitet als Programmkoordinator Nahost & Süd-Zentral Asien bei Help – Hilfe zur Selbsthilfe, einer von mehr als 20 Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft. Zu den Ländern in seinem Aufgabenbereich gehören neben Syrien auch Libanon und Afghanistan. Von großer Bedeutung für die Arbeit in der Region sind lokale Partnerorganisationen, mit denen Julian Loh und seine Kolleg:innen im engen Austausch stehen und seit vielen Jahren zusammenarbeiten.
 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe in Syrien:

Stichwort: Nothilfe Syrien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Ein Kind in Syrien blickt auf eine von Bomben zerstörte Stadt

Nothilfe Syrien

Seit Jahren leiden Millionen Menschen unter dem Konflikt in Syrien. Auch nach dem Machtwechsel im Dezember 2024 ist unser Bündnis vor Ort und leistet Hilfe.

Helfer einer Parnterorganisation von arche noVa beim Einsatz in Syrien

Humanitäre Lage in Nordsyrien weiterhin prekär

Der Krieg in Syrien erschwert die Hilfe in den Erdbebengebieten. Unsere Bündnisorganisation arche noVa fordert mehr Unterstützung für die betroffenen Menschen.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Syrien


Nothilfe Syrien: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen vor Ort helfen!

FAQ: Fragen & Antworten zum Syrien-Konflikt

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Syrien

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Syrien

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Ein Helfer überreicht einem Mädchen ein Hilfspaket in einem Flüchtlingscamp in Syrien

Multimedia-Reportagen:
Reportage: Syrien – Albtraum ohne Ende
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast
Syrien: Hilfe in Zeiten des Krieges
Sonderfolge: Erdbeben Türkei-Syrien
Syrien: Reha in der Nothilfe

Bildergalerien:
Bildergalerie: 10 Jahre Krieg in Syrien
Bildergalerie: Gewalt, Flucht & Kälte

Hier finden Sie die Hilfsmaßnahmen unseres Bündnisses als PDF zum Download.

Grafik: Menschen, die aus Syrien in Nachbarländer geflohen sind

Infografiken
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Syrien – Kinder des Krieges

Videos
Video: 10 Jahre Krieg - 10 Jahre Unsicherheit
Video: 2 Million Kinder ohne Schule
Video: Im Einsatz für syrische Flüchtlinge

Länderseiten
Länderseite: Syrien
Länderseite: Libanon
Länderseite: Türkei

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings