Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Indonesien

Erdbeben Indonesien Nichts ist geblieben, was der Vulkan noch zerstören könnte“

23-06-06

Nothilfe IndonesienBeängstigend schön erscheint dem Betrachter die Szene bei Nacht: Flammen und rot glühende Lava erhellen den schwarzen Himmel am Horizont. Der Vulkan selbst ist im Dunkeln nicht zu sehen, nur der Lavafluss, der sich in Richtung Tal bewegt. Doch hinter dem Anblick droht die Gefahr: Der Vulkan Merapi, stößt seit meiner Ankunft als Mitglied des CARE Nothilfeteams vor knapp einem Monat giftige Gase aus. Doch diese Bedrohung ist nur gering, angesichts derer, mit der die Menschen am Fuße des Vulkans derzeit kämpfen: Die Ausbreitung von Krankheiten, hervorgerufen durch die Zerstörung sanitärer Anlagen durch das Erdbeben vom 27. Mai.

Ich arbeite für CARE in Aceh – die Region, welche durch den Tsunami im Dezember 2004 am stärksten betroffen war. Ich hätte nie gedacht, dass ich solch eine Verwüstung jemals wieder erleben würde. Doch hier in Yogyakarta ist die Situation nach dem Erdbeben im Mai ähnlich tragisch.

Ganze Dörfer wurden dem Erboden gleich gemacht. Die Häuser zitterten so stark, dass sie im Zuge des Bebens zu unzähligen Bergen aus Schutt und Asche zerfielen. Ich habe mit Eltern gesprochen, die ihre Kinder mit bloßen Händen aus den Trümmern gegraben hatten - und einige Stunden später mit ansehen mussten, wie ihre Liebsten an den Folgen starben. Andere Einwohner mussten zusehen, wie sich die Zukunft und die Hoffnungen ihrer Kinder innerhalb von 57 Sekunden – der Dauer des Erdbebens – in nichts auflösten.

Wie ganz München ohne Unterkunft

Nicht weniger als 1,5 Millionen Menschen wurden obdachlos. Dies käme der Vorstellung gleich, als hätte jeder einzelne Einwohner Münchens seine Unterkunft verloren. Täglich sehe ich, wie ganze Familien mit ihren Kindern und Babys auf der Straße oder unter Plastikplanen nahe ihrer zerstörten Häuser übernachten.

Die Menschen hier sind bewundernswert – ihre Selbstlosigkeit und ihre Fähigkeit einander in Notlagen gegenseitig zu helfen ist beeindruckend. All diese Unterstützung, obwohl sie selbst im Chaos leben. Nachbarn, Fremde, Geschäftsleute und Familienangehörige sind aus allen Teilen des Landes herbeigeeilt, um der betroffenen Bevölkerung ihre Hilfe anzubieten. Ich war sehr gerührt als ich hörte, dass Menschen in Aceh – Menschen, die im Zuge des Tsunami alles verloren hatten – eine Spendenaktion ins Leben gerufen hatten, um den Überlebenden des Erdbebens beizustehen.

Knapp ein Monat ist seit dem Erdbeben vergangen. Allgegenwärtig ist noch immer die Angst vor dem Ausbruch von Krankheiten. Weitere Finanzmittel sind dringend nötig. Nur so sind der Wiederaufbau sanitärer Einrichtungen sowie eine Säuberung verseuchter Brunnenanlagen möglich.

Aufgrund verschmutzter Wunden sind bislang 21 Menschen an Tetanus gestorben. Bereits zwei Kinder starben infolge von Durchfallerkrankungen. In Deutschland sind Durchfallerkrankungen heute kaum noch ein Thema. Doch ohne den Zugang zu medizinischer Versorgung sowie sauberem Wasser, können Durchfallerkrankungen einem Kind innerhalb weniger Tage das Leben kosten.

Nothilfe IndonesienMehr finanzielle Hilfe ist dringend erforderlich

Bereits zuvor habe ich gesehen, wie ein Mädchen an Durchfall starb. Ihr kleiner Körper war so schwach und zerbrechlich, dass sie nicht einmal mehr schreien konnte, bevor sie starb. Dies darf nicht passieren. Durchfall kann verhindert werden. Hilfsorganisationen und staatliche Gesundheitsdienste sind darum bemüht, Entwicklungen dieser Art vorzubeugen. Aber die finanziellen Unterstützungen sind hier einfach nicht so hoch, wie bei anderen Katastrophen in der Vergangenheit.

Bis zum 20. Juni erreichten die Vereinten Nationen lediglich 22 Millionen US Dollar. Weniger als 20 Prozent von dem, was sie für einen sechsmonatigen Nothilfe- und Wiederaufbauplan benötigen würden. Ich kann das nicht verstehen. Ich sehe die Gesichter der Menschen und sie schauen genauso aus wie jene, die 2004 die Tsunamikatastrophe überlebt haben. Damals öffneten die Menschen weltweit ihre Herzen und halfen.

Während wir Hilfe leisten, hören wir weiterhin das Rumoren des Vulkans Merapi. Schutt- und Aschewolken verdunkeln den Himmel und glühende Lava fließt den Berg herab. Doch die Einwohner im Erdbebengebiet realisieren all dies kaum. Sie hat die Katastrophe bereits erreicht. Ihnen ist nichts geblieben, was der Vulkan noch zerstören könnte.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Aktion Deutschland Hilft: Spenden für Erdbeben Indonesien

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings