Das Ausmaß der Katastrophe
Das Erdbeben forderte das Leben von mehr als 6.000 Menschen, Zehntausende wurden zum Teil schwer verletzt.
Über 150.000 Wohnhäuser wurden zerstört oder schwer beschädigt, was mehr als 500.000 Menschen obdachlos machte; einige Schätzungen gehen sogar von bis zu 1,5 Millionen Menschen, die ihr Zuhause verloren hatten, aus. Über 1.000 Schulen mussten wieder aufgebaut werden.
Die am stärksten betroffenen Regionen waren Bantul und Klaten in Zentraljava. Krankenhäuser waren überfüllt und die Infrastruktur der Gesundheitsversorgung größtenteils zerstört. Die Angst vor weiteren Nachbeben und einem möglichen Ausbruch des nahegelegenen Vulkans Merapi belastete die Bevölkerung zusätzlich.
Koordinierte und schnelle Nothilfe
Als Bündnis der Hilfsorganisationen leistet Aktion Deutschland Hilft gemeinsam schnelle und effiziente Nothilfe bei großen Katastrophen.
Die Bündnisorganisationen kooperierten eng mit lokalen Partnern und den indonesischen Behörden, um eine rasche und gezielte Hilfe zu gewährleisten.
Dank der großzügigen Unterstützung von Spenderinnen und Spendern erhielt Aktion Deutschland Hilft 1,6 Millionen Euro für Hilfsmaßnahmen in Indonesien.
Konkrete Hilfsmaßnahmen der Hilfsorganisationen:
Medizinische Versorgung:
- Help - Hilfe zur Selbsthilfe richtete mobile Kliniken und eine Basiscamp-Klinik in Bantul ein, in denen Helfende täglich über 300 Patient:innen versorgten. Sie organisierten auch Impfkampagnen gegen Tetanus und Masern .
- Malteser International betrieb mehrere mobile Kliniken, in denen Hunderte von Patienten täglich behandelt werden konnten – auch in entlegeneren Gebieten. Sie unterstützten lokale Krankenhäuser mit Medikamenten und medizinischem Fachpersonal.
- AWO International verteilte zusammen mit einem lokalen Partner sauberes Trinkwasser, Medikamente, Nahrungsmittel, Schutzzelte und Sanitärartikel.
- action medeor lieferte fünf Tonnen dringend benötigter Medikamente und Verbandsmaterial, darunter Antibiotika und Schmerzmittel, an Krankenhäuser in Yogyakarta.
- CARE International setzte ein mobiles Ärzteteam im Bezirk Klaten ein, um die Gesundheitsversorgung sicherzustellen und zu verhindern, dass sich Seuchen und Krankheiten ausbreiten können.
- Die Johanniter-Unfall-Hilfe stellte Notfall-Kits bereit, die 30.000 Menschen für drei Monate versorgen konnten, und lieferte Decken, Matten, Medikamente sowie Babynahrung an Dörfer in Bantul. Sie lieferte auch Schmerzmittel, Antibiotika und chirurgisches an ein Krankenhaus in Bantul.
- World Vision leistete Nothilfe für 10.000 Menschen und unterstützte den Wiederaufbau von sieben beschädigten Gesundheitsstationen.
Unterkünfte und Wiederaufbau:
- ADRA Deutschland errichtete innerhalb 1.000 Notunterkünfte für Familien in Bangunjiwo.
- Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) unterstützte den Bau von 17 neuen, erdbebensicheren Schulgebäuden in Bantul und Sleman, die 2.400 Kindern wieder den Unterricht in richtigen Klassenzimmern ermöglichten.
- Help – Hilfe zur Selbsthilfe beschaffte 20.000 Schutzplanen und 20.000 Kochmöglichkeiten für Notunterkünfte.
Wasser- und Sanitärversorgung:
- CARE International verteilte Wasseraufbereitungsmittel an über 40.000 Familien in Klaten, um Seuchen vorzubeugen.
- AWO International verteilte ebenfalls sauberes Trinkwasser.
Verteilung von Hilfsgütern:
- ASB verteilte Werkzeugsets für den Wiederaufbau an 300 Familien. Außerdem wurden Hilfsgüter wie Eimer, Wasserkanister, Matratzen, Kochtöpfe, Essgeschirr, Seife, Zahnpasta, Zahnbürsten und Kleidung an 350 Familien verteilt.
- World Vision lieferte medizinische Hilfe, Planen, Feldbetten sowie 1.500 Küchensets und 1.500 Hygiene-Pakete.
- Help verteilte Reis, Zucker, Dosenfleisch, Sardinen, Milch, Kokosnussöl, Planen, Seife und Werkzeuge.
- CARE verteilte Gutscheine, mit denen Betroffene Lebensmittel und Haushaltsgegenstände wie Zahnpasta, Seife und Damenbinden kaufen konnten, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen.
Psychosoziale Unterstützung:
- Help - Hilfe zur Selbsthilfe startete ein psychosoziales Programm, um den traumatisierten Menschen auf Java zu helfen.
Katastrophenvorsorge:
- ASB initiierte ein Projekt an über 900 Schulen in Yogyakarta City, Bantul und Sleman, um Schüler im richtigen Verhalten bei Erdbeben zu schulen.
Bildergalerie: Wie wir gemeinsam schneller helfen















13 Bilder
Danke für Ihre großartige Unterstützung!
Die Hilfskampagne von Aktion Deutschland Hilft für das Erdbeben in Indonesien wurde zum 13. August 2007 beendet. Aktion Deutschland Hilft dankt allen Spenderinnen und Spendern herzlich für die Unterstützung der betroffenen Menschen.
+++ Dauerhaft helfen +++
Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist.
Jetzt Förderer werden!
© Bündnis der Hilfsorganisationen
Spendenkonto Nothilfe weltweit
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze
Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende
Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung