Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2024
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Nahost
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Sudan
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2024
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Nahost
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Sudan
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Drei Kinder in der Ukraine formen mit ihren Händen ein Herz
    Nothilfe Ukraine
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Hilfseinsatz Erdbeben Indonesien
© Aktion Deutschland Hilft/Trappe
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Erdbeben Indonesien

Erdbeben Indonesien

Am 27. Mai 2006 wurde die indonesische Insel Java von einem verheerenden Erdbeben der Stärke 6,2 auf der Richterskala erschüttert. Das Epizentrum lag in der Region Yogyakarta.

Die Naturkatastrophe hinterließ massive Zerstörung und Leid, vergleichbar mit den Auswirkungen des Tsunamis in Südostasien im Jahr 2004.

Spenden Sie jetzt!
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit
Jetzt online spenden!

Erklärvideo: Wie entsteht ein Erdbeben?

Einfach erklärt: Wie entsteht ein Erdbeben?

Wie entstehen Erdbeben? Und welche Rolle spielt die Verschiebung der Erdplatten? Das verdeutlichen Ihnen hier ein Erklärvideo und eine Infografik.

Ein kleines Mädchen inmitten der Zerstörung, die ein Erdbeben 2015 in Nepal hinterließ.

Richterskala – ab Stärke 5 wird es gefährlich

Wie stark ein Erdbeben ist und wie schwer die Folgen der Erschütterungen sein können, lässt sich anhand der Richterskala messen. Erfahren Sie mehr!

spenden an Aktion Deutschland Hilft

Online-Spenden für die Not- und Katastrophenhilfe

Jetzt online spenden! Spenden Sie schnell und sicher per Lastschrift, Kreditkarte, PayPal oder Sofortüberweisung. ❤ Ihre Spende hilft Menschen in Not. ✓ Tüv geprüft ✓

Das Ausmaß der Katastrophe

Das Erdbeben forderte das Leben von mehr als 6.000 Menschen, Zehntausende wurden zum Teil schwer verletzt.

Über 150.000 Wohnhäuser wurden zerstört oder schwer beschädigt, was mehr als 500.000 Menschen obdachlos machte; einige Schätzungen gehen sogar von bis zu 1,5 Millionen Menschen, die ihr Zuhause verloren hatten, aus. Über 1.000 Schulen mussten wieder aufgebaut werden.

Die am stärksten betroffenen Regionen waren Bantul und Klaten in Zentraljava. Krankenhäuser waren überfüllt und die Infrastruktur der Gesundheitsversorgung größtenteils zerstört. Die Angst vor weiteren Nachbeben und einem möglichen Ausbruch des nahegelegenen Vulkans Merapi belastete die Bevölkerung zusätzlich.

Koordinierte und schnelle Nothilfe

Als Bündnis der Hilfsorganisationen leistet Aktion Deutschland Hilft  gemeinsam schnelle und effiziente Nothilfe bei großen Katastrophen.

Die Bündnisorganisationen kooperierten eng mit lokalen Partnern und den indonesischen Behörden, um eine rasche und gezielte Hilfe zu gewährleisten.

Dank der großzügigen Unterstützung von Spenderinnen und Spendern erhielt Aktion Deutschland Hilft 1,6 Millionen Euro für Hilfsmaßnahmen in Indonesien.

Konkrete Hilfsmaßnahmen der Hilfsorganisationen:

Medizinische Versorgung:

  • Help - Hilfe zur Selbsthilfe richtete mobile Kliniken und eine Basiscamp-Klinik in Bantul ein, in denen Helfende täglich über 300 Patient:innen versorgten. Sie organisierten auch Impfkampagnen gegen Tetanus und Masern .
  • Malteser International betrieb mehrere mobile Kliniken, in denen Hunderte von Patienten täglich behandelt werden konnten – auch in entlegeneren Gebieten. Sie unterstützten lokale Krankenhäuser mit Medikamenten und medizinischem Fachpersonal.
  • AWO International verteilte zusammen mit einem lokalen Partner sauberes Trinkwasser, Medikamente, Nahrungsmittel, Schutzzelte und Sanitärartikel.
  • action medeor lieferte fünf Tonnen dringend benötigter Medikamente und Verbandsmaterial, darunter Antibiotika und Schmerzmittel, an Krankenhäuser in Yogyakarta.
  • CARE International setzte ein mobiles Ärzteteam im Bezirk Klaten ein, um die Gesundheitsversorgung sicherzustellen und zu verhindern, dass sich Seuchen und Krankheiten ausbreiten können.
  • Die Johanniter-Unfall-Hilfe stellte Notfall-Kits bereit, die 30.000 Menschen für drei Monate versorgen konnten, und lieferte Decken, Matten, Medikamente sowie Babynahrung an Dörfer in Bantul. Sie lieferte auch Schmerzmittel, Antibiotika und chirurgisches an ein Krankenhaus in Bantul.
  • World Vision leistete Nothilfe für 10.000 Menschen und unterstützte den Wiederaufbau von sieben beschädigten Gesundheitsstationen.

Unterkünfte und Wiederaufbau:

  • ADRA Deutschland errichtete innerhalb 1.000 Notunterkünfte für Familien in Bangunjiwo.
  • Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) unterstützte den Bau von 17 neuen, erdbebensicheren Schulgebäuden in Bantul und Sleman, die 2.400 Kindern wieder den Unterricht in richtigen Klassenzimmern ermöglichten.
  • Help – Hilfe zur Selbsthilfe beschaffte 20.000 Schutzplanen und 20.000 Kochmöglichkeiten für Notunterkünfte.

Wasser- und Sanitärversorgung:

  • CARE International verteilte Wasseraufbereitungsmittel an über 40.000 Familien in Klaten, um Seuchen vorzubeugen.
  • AWO International verteilte ebenfalls sauberes Trinkwasser.

Verteilung von Hilfsgütern:

  • ASB verteilte Werkzeugsets für den Wiederaufbau an 300 Familien. Außerdem wurden Hilfsgüter wie Eimer, Wasserkanister, Matratzen, Kochtöpfe, Essgeschirr, Seife, Zahnpasta, Zahnbürsten und Kleidung an 350 Familien verteilt.
  • World Vision lieferte medizinische Hilfe, Planen, Feldbetten sowie 1.500 Küchensets und 1.500 Hygiene-Pakete.
  • Help verteilte Reis, Zucker, Dosenfleisch, Sardinen, Milch, Kokosnussöl, Planen, Seife und Werkzeuge.
  • CARE verteilte Gutscheine, mit denen Betroffene Lebensmittel und Haushaltsgegenstände wie Zahnpasta, Seife und Damenbinden kaufen konnten, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen.

Psychosoziale Unterstützung:

  • Help - Hilfe zur Selbsthilfe startete ein psychosoziales Programm, um den traumatisierten Menschen auf Java zu helfen.

Katastrophenvorsorge:

  • ASB initiierte ein Projekt an über 900 Schulen in Yogyakarta City, Bantul und Sleman, um Schüler im richtigen Verhalten bei Erdbeben zu schulen.

Bildergalerie: Wie wir gemeinsam schneller helfen

Eine Frau in Indonesien sitzt verzweifelt an einem Strand umgeben von Trümmern, nachdem das Erdbeben in Sulawesi einen Tsunami auslöste
Eine Frau in Indonesien sitzt verzweifelt an einem Strand umgeben von Trümmern, nachdem das Erdbeben in Sulawesi einen Tsunami auslöste
© Islamic Relief/Amir
Erdbeben, Tsunamis, Wirbelstürme: Naturkatastrophen können verheerende Schäden anrichten. Auch Hungersnöte und Kriege sind Ursachen für großes Leid. Aktion Deutschland Hilft leistet betroffenen Menschen Nothilfe. Gemeinsam, schnell und koordinert. Wie läuft die gemeinsame Hilfe ab?
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Nach dem Taifun Haiyan auf den Philippinen untersucht ein Arzt ein Mädchen.
Nach dem Taifun Haiyan auf den Philippinen untersucht ein Arzt ein Mädchen.
© Johanniter/Paul Hahn
Direkt nach der Katastrophe starten Bündnisorganisationen mit ihren Partnern vor Ort die akute Nothilfe: mit Lebensmitteln, Trinkwasser und medizinischer Versorgung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Helfer gibt einem Mann in Mosambik Hilfsgüter
Ein Helfer gibt einem Mann in Mosambik Hilfsgüter
© Aktion Deutschland Hilft/Beyer
Welche ist die sicherste Abkürzung? Und welches Gemeindemitglied braucht besondere Hilfe? Darüber wissen lokale Helfer:innen am besten Bescheid. Sie sind die Ersten am Einsatzort und machen rund 90 Prozent der Hilfskräfte weltweit aus. Ihr Wissen kann im Katastrophenfall Leben retten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eingangstür des Bonner Büros von Aktion Deutschland Hilft
© Aktion Deutschland Hilft
Nachdem die Nachricht von der Katastrophe das Büro von Aktion Deutschland Hilft erreicht hat, planen die Organisationen des Bündnisses gemeinsam die Hilfe. Dabei lassen alle ihr Wissen einfließen, um die Hilfe schnellstmöglich auszuweiten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Nach dem schweren Erdbeben in Nepal werden erste Hilfsgüter verteilt. Eine Frau erhält Nahrungsmittel von einer Helferin.
© ASB/Schmidt
Außerdem wendet sich Aktion Deutschland Hilft mit einem gemeinsamen Spendenaufruf an die Öffentlichkeit. Bündnisorganisationen und ihre lokalen Partner weiten die Hilfe aus. Wenn nötig, brechen Expert:innen und Medienteams ins Katastrophengebiet auf.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Markt in Uganda (Symbolbild)
© Aktion Deutschland Hilft/Petrus
Essen, Matratzen, Kleidung und Seife: Die meisten notwendigen Güter beschaffen die Hilfskräfte auf lokalen Märkten. Das stärkt die Wirtschaft des von der Krise betroffenen Landes.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Nach dem schweren Erdbeben in Nepal startete ein Hilfsflug mit dringend benötigten Hilfsgütern
© Johanniter/Paul Hahn
Was im Katastrophengebiet fehlt, beschaffen die Bündnisorganisationen in Deutschland: Per Hilfstransport werden überlebenswichtige Güter wie Medikamente ausgeflogen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Nach dem Erdbeben in Haiti erhält eine Frau mit ihren Kindern Trinkwasser.
© Aktion Deutschland Hilft/Smeets
So lange, wie es notwendig ist, versorgen Helfer:innen die betroffenen Familien mit sauberem Trinkwasser, Lebensmitteln und weiteren Hilfsgütern.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Wie diese Mutter mit ihrem Kind kamen die geflüchteten Rohingya in notdürftigen Unterkünften in Bangladesch unter.
© World Vision/Hussain
Oft verlieren Menschen bei großen Katastrophen ihre gesamte Lebensgrundlage. Oder sie haben kein Zuhause mehr, weil sie fliehen mussten. Unser Bündnis unterstützt sie mit Notunterkünften.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Nach dem Erdbeben in Haiti können die ersten Kinder wieder zur Schule gehen und freuen sich.
© Aktion Deutschland Hilft/Smeets
Mit mobilen Kliniken erreichen Helfer:innen auch Familien in abgelegenen Gebieten. Außerdem errichten sie Child Friendly Spaces – also Orte, an denen sich auch die Kleinsten in Sicherheit fühlen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Nach dem Taifun Haiyan 2014 bauen Helfer neue Häuser auf
© Aktion Deutschland Hilft/Zanettini
Wenn das größte Leid gelindert ist, beginnt der Wiederaufbau. Auch das geschieht Hand in Hand mit lokalen Helfer:innen. Das Aktionsbüro in Bonn koordiniert die bündnisübergreifenden Hilfsmaßnahmen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
In Haiti üben Schüler:innen das richtige Verhalten bei einer Naturkatastrophe
Wir können Katastrophen nicht verhindern. Doch mit Katastrophenvorsorge helfen wir Menschen, sich besser darauf vorzubereiten. Solche Hilfsprojekte gibt es weltweit. Gemeinsam sind wir schneller als die Katastrophe!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfen Sie uns zu helfen. https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/foerderer/
Als Förderer von Aktion Deutschland Hilft unterstützen Sie Menschen in Not dauerhaft. Und das schon ab 5 Euro im Monat und immer genau dort, wo Hilfe am dringendsten benötigt wird. Jetzt Förderer werden!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

13 Bilder


Danke für Ihre großartige Unterstützung!

Die Hilfskampagne von Aktion Deutschland Hilft für das Erdbeben in Indonesien wurde zum 13. August 2007 beendet. Aktion Deutschland Hilft dankt allen Spenderinnen und Spendern herzlich für die Unterstützung der betroffenen Menschen.

 

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

© Bündnis der Hilfsorganisationen

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung