Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Eine Helferin der Freunde der Erziehungskunst mit Kindern in Kolumbien
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Corona Nothilfe
  • Kolumbien: Gemeinsam Traumata bewältigen

Sars-CoV-2/COVID-19 Kolumbien: Gemeinsam Traumata bewältigen

17-12-20

von den Freunden der Erziehungskunst

Nachdem die heftigen Wirbelstürme Eta und Iota in Zentralamerika Anfang und Mitte November schwere Schäden verursacht und zahlreiche Todesopfer gefordert haben, sind am 07. Dezember drei Notfallpädagog*innen aus Deutschland nach Kolumbien gereist, um dort gemeinsam mit lokalen Teammitgliedern einen Akuteinsatz durchzuführen.

Corona: Eine große Belastung für Kinder

Auf den Inseln San Andres und Providencia führen sie 14 Tage lang notfallpädagogische Interventionen durch, um die Kinder vor Ort bei der Bewältigung der traumatischen Erlebnisse durch die Stürme und der durch die Corona-Pandemie verursachten Herausforderungen zu unterstützen.

Innerhalb von zwei Wochen fegten gleich zwei schwere Hurrikane über Zentralamerika und verursachten gefährliche Erdrutsche, Sturzfluten und Überschwemmungen, die Häuser und ganze Straßen mit sich rissen. Hunderte Menschen kamen dabei ums Leben und Unzählige haben ihr Zuhause verloren. Honduras und Nicaragua wurden besonders schwer getroffen, doch auch auf den kolumbianischen Karibikinseln San Andres und Providencia sind die Schäden nicht zu übersehen: Ein Großteil der Infrastruktur wurde vor allem auf Providencia zerstört und die Menschen haben traumatisierende Dinge erlebt.

Traumatische Erfahrungen durch Hurrikan

Hier und auf der kleinen Nachbarinsel Santa Catalina unterstützt das 14-köpfige Notallpädagogik-Team betroffene Kinder und Jugendliche bei der Verarbeitung des Erlebten. Darunter ist auch eine Familie, die den Großvater durch den Wirbelsturm verloren hat. "Er wollte einigen Menschen dabei helfen, während des Sturms in die Kirche zu fliehen und ist dabei selbst durch eine umstürzende Mauer und hereinbrechende Wassermassen ums Leben gekommen", berichtet Notfallpädagogik Koordinatorin Fiona Bay.

Solche Erlebnisse sind für die Angehörigen sehr schwer zu verarbeiten. "Einige Menschen mussten über mehrere Stunden dicht gedrängt in den kleinen Badezimmern der Häuser ausharren, weil das die einzigen Räume aus Beton waren, die dem Sturm einigermaßen standhalten konnten", erzählt Einsatzleiter Lukas Mall weiter. Durch die notfallpädagogischen Interventionen versucht das Team in einer Frühphase der traumatischen Belastung anzusetzen und damit Traumafolgestörungen zu verhindern.

Notfallpädagogik: Ein großes Spektrum an Methoden und Übungen

Dabei müssen die Notfallpädagog*innen während dieses Einsatzes zusätzlich auf die Hygienevorschriften im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie achten: Die Gruppen werden möglichst klein gehalten, sämtliches Material wird regelmäßig desinfiziert und Singen als wichtiges Element der Notfallpädagogik fällt ganz weg. "Wir haben uns sehr gut damit arrangiert und die Notfallpädagogik bietet zum Glück ein großes Spektrum an Methoden und Übungen, mit denen die Selbstheilungskräfte der Kinder aktiviert werden können", merkt Lukas Mall an.

Zusätzlich zur Arbeit mit den Kindern wurden Fortbildungen für insgesamt etwa 20 Lehrkräfte, Erzieher*innen, Psychologi*innen und Mitarbeitende im Gesundheitswesen angeboten, in denen die Grundlagen der Notfall- und Traumapädagogik und Methoden zur Selbststabilisierung vermittelt werden.

Praxiserfahrung für lokale Teams

"Uns ist wichtig, dass unsere Arbeit weiter fortgeführt werden kann. Durch diesen Einsatz konnten die kolumbianischen Teammitglieder noch mehr Praxiserfahrung sammeln und sind damit gut vorbereitet für die weitere Arbeit vor Ort und zukünftige Einsätze" betont Lukas Mall. Die Verarbeitung des Erlebten wird bei allen Betroffenen sicherlich noch lange andauern, doch ein erster Schritt zur Heilung der seelischen Wunden wird durch den Akuteinsatz des Notfallpädagogik-Teams möglich. Der Einsatz findet in Zusammenarbeit und auf Anfrage der lokalen Organisation Help2Ocean statt.

Die Freunde der Erziehungskunst sind eine Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Corona-Nothilfe weltweit – jetzt spenden & helfen!

Corona Nothilfe weltweit – jetzt spenden!

Aktion Deutschland Hilft – das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen – leistet Nothilfe im Kampf gegen das Corona-Virus. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

Multimedia-Reportage: Ein Jahr wie kein anderes

Ein Jahr wie kein anderes

Das Coronavirus hat 2020 die Arbeit unseres Bündnisses geprägt. Erfahren Sie mehr über unsere Nothilfe inmitten der Pandemie – in dieser Multimedia-Reportage!

© Aktion Deutschland Hilft: Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit


Corona-Nothilfe weltweit: So helfen unsere Bündnisorganisationen!

Corona-Nothilfe in Deutschland: So leistet unser Bündnis jetzt Hilfe!

FAQ Corona, COVID-19 und humanitäre Hilfe: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Das Corona-Jahr 2020

Multimedia-Reportagen
Reportage: Jahresrückblick 2020
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Videos
Video: Corona-Nothilfe weltweit

Infografiken
Interaktive Grafik: Corona-Nothilfe weltweit
Infografik: Teufelskreis der Armut

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Unsere weltweite Corona-Nothilfe
Bildergalerie: So funktioniert der Einsatzfall
Bildergalerie: Zehn humanitäre Krisen

Fragen & Antworten
FAQ: Coronavirus & COVID-19
FAQ: Seuchen

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung