Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
aktion deutschland hilft - bündnis deutscher hilfsorganisationen
© Aktion Deutschland Hilft/Kopp
  • Startseite
  • News & Themen
  • Glossar Humanitäre Hilfe
  • Buchstabe E

Glossar Humanitäre Hilfe - Fachbegriffe von A bis Z Buchstabe E

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z


ECHO (European Commission Humanitarian Office)

ECOSOC

EIB (European Investment Bank)

Entwicklungsland

Empowerment (Stärkung der Eigenkompetenz)

ENÜH (Entwicklungsorientierte Not- und Übergangshilfe)

Entwicklungspolitik

ERF (Emergency Response Fund)

ESÜH (Entwicklungsfördernde und strukturbildende Übergangshilfe)

Evaluierung

ERW (Explosive Remnants of War)

Entwicklungszusammenarbeit (EZ)


ECHO (European Commission Humanitarian Office)

Das Amt für Humanitäre Hilfe der Europäischen Kommission gilt als einer der größten Geber in der humanitären Hilfe. ECHO finanziert Hilfsprojekte der Vereinten Nationen sowie zahlreicher NGOs.

zum Seitenanfang


ECOSOC (Economic and Social Council)

Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen.

zum Seitenanfang


EIB (European Investment Bank)

Die EIB ist die Bank der Europäischen Union. Sie unterstützt Projekte finanziell und beratend, die einen Beitrag zu Wachstum, Beschäftigung, wirtschaftlichem und sozialem Zusammenhalt und ökologischer Nachhaltigkeit in europäischen und anderen Ländern leisten.

zum Seitenanfang


Entwicklungsland

Für den Begriff Entwicklungsland (EL) gibt es keine einheitliche Definition. Die wirtschaftliche Entwicklung steht dabei im Mittelpunkt. Die meisten als EL bezeichneten Staaten weisen Merkmale auf wie Unterernährung und Hunger, ungleiche Verteilung von Gütern, mangelhafte Gesundheitsversorgung und schlechte Bildungsmöglichkeiten. Lange wurden solche Regionen als "Dritte Welt" bezeichnet. Dieser Begriff wird ebenso wie der Begriff "Entwicklungsland" kritisch gesehen. Kritisiert wird, dass die Industriestaaten als Maßstab für Entwicklung genommen werden. Heute spricht man meist von Ländern des globalen Südens (gegenüber Ländern des globalen Nordens bzw. Industrieländern). 

zum Seitenanfang


Empowerment (Stärkung der Eigenkompetenz)

In der Internationalen Zusammenarbeit versteht man unter Empowerment (deutsch: Befähigung) einen Prozess, der das Selbstvertrauen benachteiligter Bevölkerungsgruppen stärkt. Das soll Menschen in die Lage versetzen, ihre Interessen zu äußern und sich am politischen Prozess zu beteiligen.

zum Seitenanfang


ENÜH (Entwicklungsorientierte Not- und Übergangshilfe)

Die ENÜH war ein Instrument des BMZ, mit dem schnell auf Konflikte, Katastrophen und anhaltende Krisen reagiert werden sollte. 2012 wurde die ENÜH ins für Humanitäre Hilfe zuständige Auswärtige Amt verlagert, um sie besser von der "Entwicklungsfördernden und strukturbildenden Übergangshilfe" (ESÜH) des BMZ abgrenzen. In der Praxis ist das jedoch schwer zu trennen, vor allem in komplexen Krisen.

zum Seitenanfang


Entwicklungspolitik

Politische, wirtschaftliche und soziale Aktivitäten von Staaten oder NGOs, die auf eine Verbesserung der Lebensbedingungen in Entwicklungsländern abzielen.

zum Seitenanfang


ERF (Emergency Response Fund)

Von OCHA verwalteter Fond zur zeitnahen Hilfe bei akuten Katastrophen. In der Regel dient der Fond der finanziellen Unterstützung von NGOs.

zum Seitenanfang


ESÜH (Entwicklungsfördernde und strukturbildende Übergangshilfe)

ESÜH trägt dazu bei, die Widerstandsfähigkeit von Menschen und Institutionen in Entwicklungsländern zu stärken, insbesondere im Kontext von Krisen und Katastrophen. Es ist ein Instrument des BMZ und eine Schnittstelle zwischen der Entwicklungszusammenarbeit und der Humanitären Hilfe.

zum Seitenanfang


Evaluierung

Um die Qualität von Hilfsprojekten sicherzustellen und zu verbessern, werden sie evaluiert. Damit ist die systematische Überwachung und Bewertung von Projekten gemeint. Diese Evaluierungen sind wichtig für die Wirksamkeit der Humanitären Hilfe (also ihre Effektivität und Effizienz).

zum Seitenanfang


ERW (Explosive Remnants of War)

ERW sind explosive und sonstige militärische Hinterlassenschaften bewaffneter Konflikte. Beispiele sind Landminen, explosive Bestandteile von Streubomben sowie Handfeuerwaffen. Die Aufklärung über die Risiken sowie die Räumung von Antipersonenminen sind Teil der humanitären Hilfe.

zum Seitenanfang


Entwicklungszusammenarbeit (EZ)

Der Begriff Entwicklungszusammenarbeit hat den Begriff der Entwicklungshilfe abgelöst. EZ strebt an, auf Augenhöhe mit betroffenen Ländern zusammenzuarbeiten. Sie soll wirtschaftliche, soziale, ökologische und politische Verhältnisse verbessern, Armut bekämpfen und Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie fördern.

zum Seitenanfang

Schüler in Pakistan

News & Themen

News und Themenseiten zu Naturkatastophen sowie humanitären Katastrophen finden Sie bei Aktion Deutschland Hilft. Informieren Sie sich hier.

aktion deutschland hilft - bündnis deutscher hilfsorganisationen

Wir über uns

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis renommierter Hilfsorganisationen. Das Ziel: bei großen Katastrophen gemeinsam schneller helfen. Erfahren Sie mehr!

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen

Bildergalerien
Der Einsatzfall: So helfen wir nach Katastrophen
Geschichte des Bündnisses: Unsere Hilfseinsätze

Infografiken
Jeder Beitrag zählt: Der Weg Ihrer Spende

Multimedia
Podcast: Geschichten aus unserem Bündnis
Podcast: So funktioniert Aktion Deutschland Hilft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Weitere Informationen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Stiftung Deutschland Hilft: Satzung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung