Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Helfer:innen aus unserem Bündnis sprechen über ihren Alltag
© Handicap International (HI), Malteser International, Johanniter
  • Startseite
  • News & Themen
  • Hilfe hat ein Gesicht
  • Wie es wirklich ist, Menschen im Krieg zu helfen

Hilfe hat ein Gesicht Wie es wirklich ist, Menschen im Krieg zu helfen

von Aktion Deutschland Hilft

Der Gazastreifen, die Ukraine und die DR Kongo zählen zurzeit zu den gefährlichsten Einsatzorten für humanitäre Helfer:innen. In diesem Artikel berichten Menschen, die für unser Bündnis in diesen Regionen im Einsatz sind, von ihrem Alltag, ihrer Motivation und ihren Plänen.

Humanitäre Helfer:innen aus Krisengebieten berichten

Gaza: "Immer wieder müssen wir uns in Sicherheit bringen"
DR Kongo: "Ich muss das Gleichgewicht wahren"
Ukraine: "Im Einsatz fürs Projekt und füreinander"
Afghanistan: "Zu helfen, ist ein Privileg"
Syrien: "Ich mag es, Menschen zuzuhören"

Gaza: "Immer wieder müssen wir uns in Sicherheit bringen"

Hadil al Saqqa, Projektmanagerin von Handicap International
© Handicap International (HI)

"Mein Tagesablauf ist je nach Sicherheitslage sehr unterschiedlich. Ich arbeite in einem Büro im mittleren Gazastreifen. Meist beginne ich früh am Morgen. Zuerst besprechen wir die Tagesordnung, überprüfen Fristen und koordinieren Aktivitäten vor Ort. Wir haben sehr viel zu tun. Immer wieder werden wir aufgefordert, uns in Sicherheit zu bringen, und das wirkt sich auch auf unsere Arbeit aus. Die Lage ist sehr dynamisch, wir müssen schnell reagieren und uns immer wieder anpassen.

Das Erleben und Miterleben einer humanitären Katastrophe

Es gibt viele und komplexe Herausforderungen. Dazu gehört die unzuverlässige Internetverbindung. Wir arbeiten deshalb manchmal bis spät in die Nacht oder früh am Morgen, weil die Verbindung dann besser ist. Die Versorgung der schweren Verletzungen und die Bewältigung der Traumata gehört zu den größten Herausforderungen. Lebenswichtige Güter und Ressourcen inmitten des Konflikts bereitzustellen, ist aus logistischen Gründen schwierig.

Eine weitere Herausforderung, der wir uns täglich stellen müssen, ist die Bewältigung der emotionalen Belastung, die das Erleben und Miterleben der humanitären Krise mit sich bringen. Gleichzeitig müssen wir unsere Professionalität wahren und sicherstellen, dass wir effektiv und effizient arbeiten.

Die Solidarität und Unterstützung des internationalen HI-Teams sind unglaublich ermutigend. Das Ziel von HI, sich auf Notfälle vorzubereiten und individuell auf sie zu reagieren, treibt mich an, aktiv und engagiert zu bleiben. Ich sehe außerdem die dringenden Bedürfnisse der Menschen, die wir unterstützen. Das motiviert mich, mich anzustrengen, damit ich ihnen helfen kann.

Tiefes Pflichtgefühl & große Empathie

Meine Motivation ist auch sehr persönlich. Vor Jahren habe ich den Weg meines Vaters als Überlebender miterlebt. Er stand vor körperlichen und psychischen Herausforderungen. Die Fortschritte, die er dank Rehabilitation gemacht hat, haben sich positiv auf unsere Lebensqualität ausgewirkt. Ich empfinde ein tiefes Pflichtgefühl und große Empathie gegenüber den Überlebenden von Konflikten. Ich will das Leben von den Menschen verbessern, die unvorstellbares Leid ertragen mussten. Als Team von HI bemühen wir uns, ihnen wieder Hoffnung zu schenken und ihre Lebensqualität zu verbessern."

Hadil al Saqqa ist die Projektmanagerin unserer Bündnisorganisation Handicap International (HI) in Gaza. Die Teams der internationalen Hilfsorganisation arbeiten unter anderem in Schutzräumen, verteilen Krücken, Rollstühle und Erste-Hilfe-Sets. Außerdem ermöglicht HI verletzten Menschen Rehabehandlungen, postoperative Betreuung und Aktivitäten für traumatisierte Kinder. 

DR Kongo: "Ich muss das Gleichgewicht wahren"

Anthonin Ngarukiye, Mitarbeiter von den Johannitern in der DR Kongo
© Johanniter

"Wir arbeiten in Nord-Kivu in der Demokratischen Republik Kongo. Die humanitäre Lage dort ist schwierig. Das hängt mit dem bewaffneten Konflikt und der Vertreibung von Hunderttausenden Menschen zusammen. Sie brauchen Sicherheit und Schutz, Notunterkünfte, Zugang zu Nahrungsmitteln, Trinkwasser, medizinische Hilfe und Bildung.

In der Stadt Goma nimmt die Kriminalität zu und die Versorgungslage verschlechtert sich, die Preise steigen. Als Head of Mission einer internationalen Hilfsorganisation muss ich das Gleichgewicht wahren: zwischen meiner Fürsorgepflicht gegenüber den Kollegen und dem Auftrag, die dringend benötigte humanitäre Hilfe zu leisten."

Anthonin Ngarukiye ist der Head of Mission unserer Bündnisorganisation Johanniter in der DR Kongo, die seit 1995 in dem afrikanischen Land aktiv ist. Die Mitarbeiter:innen leisten medizinische Hilfe in den Flüchtlingslagern, wo Hunderttausende Schutz vor Gewalt suchen. Viele Bewohner:innen, vor allem Kinder, sind unterernährt.

Ukraine: "Im Einsatz fürs Projekt und füreinander"

Julia Markhel von Let’s Do it Ukraine mit einem Team von AWO International
© AWO International

"Wenn man in der Nähe der Front arbeitet, kann man unmöglich eine Arbeitswoche durchplanen. Die Bedingungen ändern sich täglich. Morgens starten wir mit einem Teammeeting. Zu unserem Alltag gehören Absprachen mit Behörden und dem Militär, oft müssen wir offizielle Briefe und Dokumente vorbereiten. Wir arbeiten eng mit Handwerker:innen zusammen, die unser Projekt unterstützen.

Das Lachen der Kinder, das Lächeln der Erwachsenen

Zu sehen, dass Dinge nach Plan laufen, dass unsere Maßnahmen trotz aller Herausforderungen wirken und dass wir uns immer wieder schnell an Veränderungen anpassen können, ist toll. Mich motivieren die Ergebnisse, das Lachen der Kinder und Lächeln der Erwachsenen, denen wir geholfen haben. Darüber hinaus inspiriert mich das Engagement und die Belastbarkeit unseres Teams. Dieser Einsatz für das Projekt und füreinander macht unseren gemeinsamen Erfolg aus."

Julia Markhel arbeitet für Let's Do It Ukraine, einem ukrainischen Partner unserer Bündnisorganisation AWO International. Die Organisationen arbeiten in Cherson und Mykolaiv, wo die Zerstörung des Kachowka-Staudamms im Juni 2023 schwere Verwüstungen hinterließ. Let’s Do It Ukraine repariert und renoviert dort soziale Einrichtungen und unterstützt bei der Instandsetzung von Wohnungen.

Afghanistan: "Zu helfen, ist ein Privileg"

Dr. Tahmina Sadaa bei ihrer Arbeit für Malteser International in Afghanistan
© Malteser International

"Für uns als humanitäre Helfer ist es ein Privileg, an der Seite der Menschen in Afghanistan zu stehen. Sie leiden sehr unter der schlechten medizinischen Versorgung im Land. Es mangelt an Qualität und an medizinischer Ausrüstung. Besonders schwierig sind aber die Einschränkungen für Frauen, die im Gesundheitsbereich arbeiten."

Dr. Tahmina Sadaa arbeitet als Female Medical Officer für Malteser International. Die Bündnisorganisation unterstützt dort unter anderem die Inbetriebnahme von sechs Basisgesundheitsstationen und ermöglicht die Schulung des Gesundheitspersonals. In diesem Interview erfahren Sie mehr über die Hilfe in Afghanistan.

Syrien: "Ich mag es, Menschen zuzuhören"

Mohammed Alsaad von IDA; einer Partnerorganisation von Malteser International in Syrien
© IDA/Malteser International

"Syrien ist nach wie vor eine umkämpfte Region. Das macht unsere Arbeit oft unvorhersehbar. Was ich an meinem Job am meisten mag, ist, den Menschen zuzuhören und auf die Bedürfnisse eingehen zu können. Zu sehen, wie unsere Anstrengungen das Leben dieser Menschen verbessern, gibt unglaublich viel zurück.

Allen Helfern auf der Welt wünsche ich einen Happy Humanitarian Day!"

Mohammed Alsaad arbeitet als Health Program Coordination Assistant für Malteser International in Syrien. Die Hilfsorganisation ist seit vielen Jahren für Menschen im Einsatz, die von den Auswirkungen des Krieges betroffen sind.


Egal, in welcher Weltregion: Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland HIlft leisten Nothilfe gemäß dem humanitären Imperativ. Dieser besagt unter anderem: Jeder Mensch hat das Recht, humanitäre Hilfe zu erhalten. Ausschlaggebend ist alleine der Bedarf an Hilfe. Weitere Informationen.

 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Helfer verschiedener Bündnisorganisationen im Hochwassergebiet

Hilfe hat ein Gesicht

In unserer Porträtreihe "Hilfe hat ein Gesicht" stellen wir Helfer vor, die für Aktion Deutschland Hilft in den Krisengebieten dieser Welt unterwegs sind, um dort Nothilfe und Wiederaufbau zu…

Die zehn gefährlichsten Länder für humanitäre Helfer:innen

Infografik: Die gefährlichsten Länder für humanitäre Helfer:innen

Menschen in Not brauchen Hilfe, auch dort, wo Helfen schwierig ist. Wo die Gefahr besonders groß ist, sehen Sie in unserer Karte.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Interaktive Grafik: Katastrophenvorsorge weltweit

Infografiken
Interaktive Grafik: Weltweite Hilfsprojekte
Infografik: Humanitäre Logistik
Infografik: Humanitäre Helfer in Zahlen
Infografik: Die gefährlichsten Länder für Helfer

Bildergalerien
Bildergalerie: Das berichten Helfer weltweit
Bildergalerie: Hilfe gegen den Hunger
Bildergalerie: Katastrophenvorsorge weltweit

Videos
Video: Humanitäre Hilfe – kurz erklärt

Podcast
Podcast who cares: Was humanitäre Helfer:innen berichten

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung