Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Ein Mädchen aus dem Kongo vor einer Unterkunft: Hunderttausende Kinder drohen zu verhungern. © Aktion Deutschland Hilft/Trappe
Jetzt
spenden
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • Kongo: Hunger, Gewalt und Krankheiten

Hunger Afrika Kongo: 400.000 Kinder drohen zu verhungern

14-05-18

von Aktion Deutschland Hilft

In der Kasaï-Region im zentralafrikanischen Kongo sind mehr als 770.000 Kinder unterernährt. Sie benötigen dringend Humanitäre Hilfe. In einem Bericht von UNICEF heißt es, 400.000 von ihnen seien stark unterernährt und müssten rasch behandelt werden. Sonst drohe ihnen der Hungertod.

Jedes zehnte Kind unter fünf Jahren ist betroffen. Viele Hilfsorganisationen sind bereits vor Ort und versuchen, die Krise zu lösen. Doch sie brauchen dringend mehr Mittel, um die Hilfe auszubauen.

Obwohl in der Demokratischen Republik Kongo eine der schlimmsten humanitären Krisen weltweit herrscht, fließen dorthin nach UN-Angaben weniger Hilfsgelder als in andere Regionen.

Wie ist die aktuelle Lage im Kongo?

In Kasaï sind rund 3,8 Millionen Menschen auf Hilfe angewiesen, darunter 2,3 Millionen Kinder. Die anhaltenden Kämpfe zwingen hunderttausende Menschen zur Flucht.

Wo die Unruhen nachlassen, können die vertriebenen Kinder, Frauen und Männer in ihre Dörfer zurückkehren. Dort stellen Hilfsorganisationen ihnen Lebensmittel, Trinkwasser und Medikamenten zur Verfügung – darunter Hilfsorganisationen aus unserem Bündnis. Weiter unten erfahren Sie, wie wir vor Ort helfen!

Ebola & Cholera bedrohen die Menschen im Kongo

Neben Gewalt und Hunger bedrohen Krankheiten die Kinder, Frauen und Männer vor Ort.

Die Demokratische Republik Kongo kämpft derzeit mit dem größten Cholera-Ausbruch seit 20 Jahren. Allein im Jahr 2017 erkrankten rund 55.000 Menschen in fast allen Provinzen des Landes. In der Regenzeit und bei Überschwemmungen breitet sich die Krankheit besonders schnell aus: Sie überträgt sich durch verunreinigtes Wasser.

Außerdem wurden seit Anfang April in der kongolesischen Region Équateur 32 mutmaßliche Ebola-Erkrankungen registriert, 18 Menschen starben. Eine Epidemie in Westafrika führte vor einigen Jahren zum Tod von mehr als 11.000 Menschen.

Video: Der Ebola-Ausbruch im Kongo ist dramatisch

Empfohlener redaktioneller Inhalt von der WHO

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.

The #Ebola response in the Democratic Republic of the Congo #DRC is going to be challenging. We are preparing for all scenarios.

Our Deputy Director-General of Emergency Preparedness and Response @PeteSalama briefed the media today. pic.twitter.com/39TRdEXI5J

— WHO (@WHO) 11. Mai 2018

So leistet unser Bündnis den Menschen im Kongo gemeinsam Hilfe

  • Wir helfen mit Lebensmitteln, Trinkwasser und medizinischer Versorgung - dort, wo die Sicherheitslage es zulässt
  • Wir kümmern uns in Kinderschutzzentren um traumatisierte Mädchen und Jungen
  • Wir statten Krankenhäuser mit Betten und medizinischen Geräten aus, behandeln kranke Kinder kostenlos und bilden Gesundheitspersonal aus
  • Wir sichern den Zugang zu sauberem Trinkwasser, damit Krankheiten wie Cholera sich nicht ausbreiten
  • Wir stehen Vertriebenen in Flüchtlingslagern mit medizinischer Versorgung zur Seite 

Hintergrund in Kürze: Die Krise im Kongo

  • Seit 2016 bekämpfen sich in der Kasaï-Region verschiedene Milizen und staatliche Sicherheitskräfte.
  • 750.000 Kongolesen sind vor den Kämpfen auf der Flucht. Zugleich halten sich rund 500.000 Flüchtlinge aus Nachbarländern im Kongo auf. Der Hunger ist auch deshalb so groß, weil die Vertriebenen ihre Felder nicht bestellen können.
  • Insgesamt sind mehr als 13 Millionen Menschen im Kongo auf Humanitäre Hilfe angewiesen.
  • Allein in der Region Kasaï brauchen 3,8 Millionen Menschen dringend Lebensmittel, Trinkwasser und Medikamente. Davon sind 2,3 Millionen Kinder.
  • Die Situation hatte sich in den vergangenen Monaten etwas beruhigt. In der Region Kasaï und in der Provinz Ituri hat sich die Gewalt nun erneut ausgebreitet.
  • Hinzu kommt eine politische Dauerkrise um die Regierung von Joseph Kabila. Laut der Verfassung des Landes müsste der Präsident nach Ablauf von zwei Amtszeiten wieder Neuwahlen zulassen. Kabila weigert sich jedoch seit Dezember 2016, auf seine Macht zu verzichten.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:

Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!

Collage: Hilfe für Menschen in Afrika

Hunger in Afrika

Millionen Menschen in Afrika sind vom Hungertod bedroht. Ohne sofortige Nothilfe droht vielen Kindern der Hungertod.

Infografik Hunger in Afrika

Infografik: Hunger in Afrika

Die Infografik "Hunger in Afrika" zeigt, wie viele Menschen von der Hungerkrise in Afrika betroffen sind. Rund 41 Millionen Menschen sind auf Hilfe angewiesen.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika


Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hunger Afrika

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung