Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Mathias Anderson von arche noVa prüft an einer Wasserstelle in der Afar-Region von Äthiopien das Wasser.
Mathias Anderson von arche noVa prüft an einer Wasserstelle in der Afar-Region von Äthiopien das Wasser.
Mathias Anderson von arche noVa prüft an einer Wasserstelle in der Afar-Region von Äthiopien das Wasser.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Die Wasserstelle mitten in der Wüste wurde von der Afar Pastoralist Development Association angelegt.
Die Wasserstelle mitten in der Wüste wurde von der Afar Pastoralist Development Association angelegt. Mit der lokalen Hilfsorganisation arbeitet arche noVa für die Umsetzung seiner Nothilfeprojekte in Folge der Hungerkatastrophe 2011 in Ostafrika zusammen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Unweit sind zwei Mädchen dabei, Ziegenhäute mit Wasser zu befüllen.
Unweit sind zwei Mädchen dabei, Ziegenhäute mit Wasser zu befüllen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Zum Trinken muss es natürlich noch abgekocht werden, aber die Sekundärmerkmale deuten auf eine relativ gute Wasserqualität hin“, so das Fazit Andersons.
„Sieht alles sehr gut aus. Zum Trinken muss es natürlich noch abgekocht werden, aber die Sekundärmerkmale deuten auf eine relativ gute Wasserqualität hin“, so das Fazit Andersons.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Mit Wasser aufgefüllte Kanister werden auf Esel verladen.
Mit Wasser aufgefüllte Kanister werden auf Esel verladen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Zwei Frauen befestigen eine mit Wasser gefüllte Ziegenhaut auf einem Esel.
Zwei Frauen befestigen eine mit Wasser gefüllte Ziegenhaut auf einem Esel.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Anderson kümmert sich seit vielen Jahren um die Wiederherstellung und Verbesserung der Wasserversorgung in Katastrophengebieten.
Anderson ist Regionalkoordinator Afrika der Dresdner Hilfsorganisation arche noVa und kümmert sich seit vielen Jahren um die Wiederherstellung und Verbesserung der Wasserversorgung in Katastrophengebieten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Mit einfachen Mitteln viel erreichen, so lässt sich in aller Kürze das Konzept der Dresdner Wasserbauer umschreiben.
Mit einfachen Mitteln viel erreichen, so lässt sich in aller Kürze das Konzept der Dresdner Wasserbauer umschreiben. Aus diesem Grund überzeugt Anderson auch der Wasserteich inmitten der kargen Fels- und Sandwüste.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
In einer großen Sandgrube wird Oberflächenwasser in einem Becken gesammelt.
Eine große Sandgrube, die mit einem Bulldozer innerhalb von wenigen Tagen ausgehoben wird. Dabei ist sie so angelegt, dass sich bei einsetzendem Regen durch einen künstlich geschaffenen Hang möglichst viel Oberflächenwasser in dem Becken sammelt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Für bis zu drei Monate entsteht so ein wertvolles Wasserreservoir für Mensch und Tier.
Für bis zu drei Monate entsteht so ein wertvolles Wasserreservoir für Mensch und Tier. Doch selbst wenn für das bloße Auge schon lange nichts mehr zu sehen ist, reichen wenige Spatenstiche, um wieder auf Wasser im Sand zu stoßen, das zumindest fürs Tränken der Tiere genutzt werden kann.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • Der Hanseat

Hunger Ostafrika Der Hanseat

05-07-12

Mathias Anderson von arche noVa sorgt in Äthiopien für Wasser

Dieser Mann ist mit seiner stattlichen Körpergröße von über zwei Metern kaum zu übersehen. Doch nun hockt er an einer Wasserstelle in der Afar-Region von Äthiopien und prüft das Wasser auf seinen Geruch. Unweit sind mehrere Mädchen dabei, Ziegenhäute und Kanister mit Wasser zu füllen und auf ihr e Esel zu verladen. Sie beäugen den stattlichen weißen Mann ein wenig argwöhnisch, denn Fremde, geschweige denn Ausländer, verirren sich fast nie in diese Gegend.

Einen kleinen Frosch hat Anderson im Schlick auch entdeckt, den er kurz über die Hand gleiten lässt, dann erhebt er sich lächelnd. „Sieht alles sehr gut aus. Zum Trinken muss es natürlich noch abgekocht werden, aber die Sekundärmerkmale deuten auf eine relativ gute Wasserqualität hin.“ Anderson ist Regionalkoordinator Afrika der Dresdner Hilfsorganisation arche noVa. Die Wasserstelle wurde vom arche-noVa-Kooperationspartner Afar Pastoralist Development Association (APDA) angelegt. Die lokale Hilfsorganisation hat über 20 Jahre Erfahrung in der Region und arbeitet mit vielen internationalen Organisationen bis hin zum Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen zusammen.

Mit einfachen Mitteln viel erreichen


„Genau das ist meine Aufgabe: zuverlässige und kompetente Partner in den jeweiligen Ländern für unsere Projekte zu finden“, erklärt Anderson, der mit seiner Frau in Nairobi lebt. Erst vor wenigen Tagen ist er aus Uganda in Äthiopien eingetroffen. APDA ist der Partner, den sich arche noVa für die Umsetzung seiner Nothilfeprojekte infolge der Hungerkatastrophe
2011 hier ausgesucht hat. Wie immer geht es bei arche noVa um die Wiederherstellung und Verbesserung der Wasserversorgung. „Eine solche Wasserstelle möchte ich eventuell auch in unserem Projektgebiet anlegen lassen, das noch viel unzugänglicher ist“, sagt der Bauingenieur.

„Mit einfachen Mitteln viel erreichen“– so lässt sich in aller Kürze das Konzept der Dresdner Wasserbauer umschreiben. Aus diesem Grund überzeugt Anderson auch der Wasserteich inmitten der kargen Fels- und Sandwüste. Eine große Sandgrube, die mit einem Bulldozer innerhalb von wenigen Tagen ausgehoben wird. Dabei ist sie so angelegt, dass sich bei einsetzendem Regen durch einen künstlich geschaffenen Hang möglichst viel Oberflächenwasser in dem Becken sammelt. Für bis zu drei Monate entsteht so ein wertvolles Wasserreservoir für Mensch und Tier, mitten in der Wüste. Doch selbst wenn für das bloße Auge schon lange nichts mehr zu sehen ist, reichen wenige Spatenstiche, um wieder auf Wasser im Sand zu stoßen, das zumindest fürs Tränken der Tiere genutzt werden kann.

Erfahrungen aus Sri Lanka, Haiti und Indonesien

Anderson, 32 Jahre, stammt aus Hamburg und hat bereits eine beachtliche Karriere in der humanitären Hilfe hinter sich. Zum Bauingenieur ließ er sich in den USA ausbilden, später sattelte er einen Master für Projektmanagement oben drauf. 2006 heuerte er beim Arbeiter-Samariter-Bund an, der ihn ins Bürgerkriegsgebiet im Nordosten von Sri Lanka entsandte. Seine Aufgabe war die Bauqualitätskontrolle für 1125 Tsunami-Häuschen. Die Wiederinstandsetzung von weggespülten Straßen und den Bau von Hunderten Toiletten konnte er noch realisieren, bevor der Krieg zwischen den Tamil Tigers und der Sri Lankan Army wieder in voller Härte eskalierte.

Die Regierung in Colombo setzte auf brutale militärische Offensive und Anderson erlebte Artilleriebeschussund Luftangriffe im eigens eingerichteten Bunker. Sein Resümee ist unterkühlt hanseatisch, aber klar und deutlich: „Man sieht vieles, was man nicht zu sehen braucht!“ Trotzdem möchte er die Zeit nicht missen, die ihn viel gelehrt hat. So zum Beispiel, wie sich aus Kies, Lehm und Muschelkalk, im Tamilischen „Oori“ genannt, eine robuste Fahrbahndecke herstellen lässt, die viele Jahre hält und den Vergleich mit dem viel zu teuren und kaum verfügbaren Asphalt nicht scheuen muss.

„Du musst immer wieder bei null anfangen!“

Die intensiven Erlebnisse können Anderson nicht abschrecken. Noch einmal kehrt er in das kriegsgeschundene Land zurück, diesmal für arche noVa, um für 250.000 Bürgerkriegsflüchtlinge in den Lagern Toiletten zu bauen. „Hygiene war in diesem Moment das Allerwichtigste“, sagt der Hanseat. Anfang 2010 befindet er sich mit seiner künftigen Frau auf dem Flug nach Australien, als ihn der Ruf nach Haiti erreicht. Wieder zieht er als Head of Mission für arche noVa ins Feld. Es geht um Wasseraufbereitung in Kooperation mit Malteser International, und auch ein Wasserlabor richtet er in dem völlig zerstörten Inselstaat ein. Seine Erinnerung? „Gut ausgebildete Leute zu finden war das Schwerste.“ Auch Sisyphusarbeit kann den akribischen Norddeutschen nicht schrecken und so erstellt er mithilfe von GPS-Daten eine Karte mit allen verfügbaren Wasserstellen, überträgt sie auf Google Earth und macht sie somit für alle anderen Hilfsorganisationen auf Haiti verfügbar. „Eigentlich fängst du immer wieder bei null an“, sagt er. Und genau diese Herausforderung reizt ihn.

Begeistert berichtet er von seinem Einsatz auf einer abgelegenen indonesischen Insel, die einen Tsunami erlebte, der von der Weltöffentlichkeit kaum wahrgenommen wurde. Mit einer 1820 ersonnenen Spiralpumpe und eines selbst gebauten Wasserrads gelang es den arche-noVa-Tüftlern, einen Höhenunterschied von 17 Metern zu überwinden. Nun konnten Zapfstellen und Waschplätze der einheimischen Bevölkerung mit immerhin 20 Kubikmetern Wasser täglich versorgt werden. Auch privat lockt Mathias Anderson das Abenteuer. So oft er kann, schwingt er sich in Nairobi auf die eigene Enduro. Und auch einen Ausflug mit dem Motorrad durch das Projektgebiet, die Danakil-Wüste in Äthiopien, nur mit einem Zelt bepackt, kann er sich gut vorstellen.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Ein Mann in Somalia, wo Dürre die Lebensgrundlage von Millionen Menschen zerstört.

Was ist eigentlich eine Dürre?

Dürren bedeuten akuten Wassermangel mit gravierenden Folgen für die Bevölkerung und Landwirtschaft eines Landes. Erfahren Sie hier mehr über Dürrekatastrophen!

Die Infografik zeigt, wo die meisten Menschen auf der Welt hungern

Infografik: Hunger weltweit

815 Millionen Menschen auf der Welt leiden unter Hunger. In Teilen Afrikas und Asiens, wo Konflikte und Wetterextreme herrschen, ist die Not besonders groß.

Dürre und Hungersnot: Spenden für Ostafrika © Aktion Deutschland Hilft

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika


Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hunger Afrika

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung