Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Wasserprojekt Philippinen: Kinder waschen sich die Hände
© Aktion Deutschland Hilft/Zanettini
  • Startseite
  • Mediathek
  • Infografiken
  • Zugang zu Sanitäranlagen

Infografik Infografik: Zugang zu verbesserten Sanitäranlagen

von Aktion Deutschland Hilft

Fast 40 Prozent der Weltbevölkerung haben keinen Zugang zu hygienischen Toiletten. Das entspricht rund 2,5 Billionen Menschen. Die Folgen sind Krankheiten und Seuchen.

Zugang zu verbesserter Sanitärversorgung – was bedeutet das?

Das Millenniumsentwicklungsziel einer sanitären Grundversorgung weltweit wurde bis 2015 nicht erreicht. Dennoch hat sich die Lage verbessert: Der Anteil der Weltbevölkerung mit Zugang zu Sanitäranlagen stieg zwischen 2000 und 2015 um rund 14 Prozent.

Das Ziel wird weiterverfolgt: Menschen weltweit Zugang zu sauberem Wasser und Sanitäreinrichtungen zu ermöglichen, ist eines der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung.

Zugang zu hygienischen Toiletten weltweit
Embed Code: Betten Sie diese Infografik auf Ihrer Webseite ein

Sanitärversorgung weltweit in Zahlen

  • Jeder achte Mensch auf der Welt hat keinen Zugang zu Sanitäranlagen und muss sein Geschäft im Freien erledigen
  • Neun von zehn Menschen, die ins Freie gehen müssen, leben in ländlichen Regionen
  • Über 840.000 Todesfälle könnten jährlich durch sicheres Wasser, gute Hygiene und sanitäre Anlagen vermieden werden
  • Jedes Jahr sterben 7,5 Millionen Menschen an den Folgen von Durchfallerkrankungen

Die Folgen von schlechter Sanitärversorgung

Wenn es keine sanitären Einrichtungen und Abwasserentsorgung gibt, gelangen Exkremente und Abwasser ins Trinkwasser. Die Folgen: Verunreinigtes Trinkwasser und mangelnde Hygiene. Das ist die Hauptursache für Krankheiten wie Durchfall oder Cholera. Jedes Jahr sterben rund 7,5 Millionen Menschen an diesen vermeidbaren Krankheiten.

Verbesserte Sanitäranlagen senken die Gefahr von Krankheiten. Geschützte Grubenlatrinen und Spültoiletten mit Anschluss an eine Abwasserentsorgung stellen sicher, dass Menschen und Tiere nicht mit den Exkrementen in Berührung kommen.


Bildergalerie Wasser weltweit

Ein Kind in Uganda am Wasserbrunnen
Ein Kind in Uganda am Wasserbrunnen
© arche noVa/Fassio
Fließendes Wasser direkt aus der Leitung trinken? Das ist für viele Menschen nicht selbstverständlich. Rund 663 Millionen Kinder, Frauen und Männer bleibt der Zugang zu sauberem Trinkwasser verwehrt. Der neunjährige Swaaga hat Glück. Er kann das kühle Nass direkt vom Brunnen in Kisaasi, einem Dorf in Uganda, abschöpfen…
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Mädchen putzt sich die Zähne an einem See in Uganda
Ein Mädchen putzt sich die Zähne an einem See in Uganda
© arche noVa/Fassio
…dank der Unterstützung unserer Bündnisorganisationen. Auch Sabrinah Nassanga lebt in Uganda. Auf dem Foto putzt sie sich die Zähne am Ufer eines Sees in Zentraluganda.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Menschen in einer verdorrten Gegend Kenias
Menschen in einer verdorrten Gegend Kenias
© Johanniter/Fassio
In anderen Ländern Afrikas fehlt es nicht nur an sauberem Wasser. Dürren lassen ganze Flüsse oder Seen versiegen. In Kenia wissen Millionen Menschen nicht, wie sie den nächsten Tag überleben sollen. Oft müssen Kinder und Frauen weite Strecken bis zur nächsten Wasserstelle zurücklegen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
In Myanmar hat der starke Monsunregen für Überflutungen gesorgt
© World Vision/Bangladesch
In Ländern wie Bangladesch regnet es während der Monsunzeit so heftig, dass Straßen, Felder und Notunterkünfte für Flüchtlinge aus Myanmar unter Wasser stehen. Der größte Teil davon ist stark verunreinigt, voller Krankheitserreger und für die Menschen ungenießbar.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein kleiner Junge aus Myanmar trinkt Wasser
© arche noVa/Myanmar
Diese Mutter aus Myanmar freut sich mit ihrem Kind über das saubere Wasser, das der Kleine trinken kann. Selbstverständlich ist das nicht, denn sauberes Trinkwasser ist auf der Erde ungleich verteilt ...
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Filteranlagen, wie hier in Haiti, säubern das Wasser und helfen, Krankheiten vorzubeugen
© Aktion Deutschland Hilft/Studnar
Unser Planet ist zu 70 Prozent von Wasser bedeckt; die gesamte Wassermenge der Erde beträgt rund 1,4 Milliarden Kubik-Kilometer. Doch nur ein Bruchteil - rund ein Prozent - ist für den Menschen nutzbar. Um Krankheiten wie Cholera vorzubeugen, bauen unsere Bündnisorganisationen Pumpen mit Filteranlagen wie in Haiti nach Hurrikan Matthew.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Frau in einem irakischen Flüchtlingscamp hat sauberes Wasser erhalten und kocht damit Tee.
© arche noVa/Irak
Außerdem versorgen die Hilfsorganisationen Menschen in Flüchtlingscamps wie hier im Irak mit sauberem Wasser, das sie zum Beispiel zum Kochen verwenden können ...
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Der Mitarbeiter einer Hilfsorganisation säubert Wasser mit Tabletten im Jemen
© Johanniter/Fassio
…und verteilen Wasserreinigungstabletten wie hier im Jemen, damit die Menschen vor Ort nicht verdursten und gesund bleiben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Menschen in Afrika an einer Wasserstelle
© Johanniter/Fassio
Die Hilfsorganisationen stellen sauberes Trinkwasser in afrikanischen Ländern wie Kenia, Somalia oder dem Südsudan bereit…
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Kinder im Südsudan lernen, wie sich sich richtig die Hände waschen
© Aktion Deutschland Hilft/Kappes
Auch Schulungen zu Hygiene gehören zur weltweiten Nothilfe unseres Bündnisses, damit sich Krankheiten nicht ausbreiten: In einem Hilfsprojekt im Südsudan zeigen Helfer den Mädchen und Jungen, warum Händewaschen dabei wichtig ist.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Mädchen am Waschbecken.
© arche noVa/Ukraine
Ebenfalls Teil der Nothilfe unseres Bündnisses waren die Reparaturen an einer Schule in der Ukraine. Nun kommt dort wieder sauberes Wasser aus den Leitungen..
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Zwei Kinder freuen sich über Wasser.
© arche noVa/Fassio
Wasser ist ein Menschenrecht. Doch vielen Menschen bleibt der Zugang zu Trinkwasser verwehrt. Vor allem im Katastrophenfall ist der Quell des Lebens oft Mangelware. Quellen werden von Erdbeben verschüttet, Leitungen durch Erdrutsche oder kriegerische Gewalt verunreinigt und zerstört, Dürren lassen Seen und Flüsse versiegen. Unser Bündnis ist weltweit tätig, um Kindern, Frauen und Männern sauberes Trinkwasser zu sichern. Danke, dass Sie helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Ob Dürren, Erdbeben oder Tsunamis: Im Falle großer Katastrophen fehlt es den Menschen in betroffenen Ländern an allem. Unser Bündnis leistet weltweit Nothilfe – gemeinsam, schnell und koordiniert. Mit Notfallnahrung, Trinkwasser und medizinischer Versorgung retten wir Leben. Als Förderer helfen Sie immer genau da, wo das Leid am größten ist. Danke, dass Sie die Nothilfe unseres Bündnisses mit Ihrer Spende möglich machen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

13 Bilder


Der Zugang zu hygienischen Toiletten…

  • reduziert die Kindersterblichkeit
  • senkt die Ausgaben für medizinische Behandlungen
  • verbessert die Lebensqualität
  • schafft den Grundstein für ein würdevolles Leben

Unterschiede zwischen Kontinenten

Die Sanitärversorgung ist je nach Land sehr verschieden. In einigen Ländern Afrikas südlich der Sahara haben nur etwa 30 Prozent der Menschen einen Zugang zu verbesserten Sanitäranlagen.

Die Zahl der Menschen, die ihre Notdurft im Freien verrichten müssen, stieg dort zwischen 2000 und 2015 von 204 auf 220 Millionen. Der Grund dafür war ein hohes Bevölkerungswachstum. In Südasien nutzt mehr als ein Drittel der Bevölkerung gemeinschaftliche oder provisorische Toiletten.

So viele Menschen haben Zugang zu sanitärer Grundversorgung in…

  • Entwicklungsländern 38%
  • Schwellenländern 62%
  • Industrieländern 96%

So hilft Ihre Spende

Hintergrund: Welttoilettentag am 19. November

In ihrem Einsatz für mehr Sanitäranlagen haben die Vereinten Nationen den 19. November zum Welt-Toiletten-Tag erklärt. Nachdem die Welttoilettenorganisation den Tag 2001 gegründet hatte, wird er seit 2013 weltweit begangen. Der Aktionstag steht jedes Jahr unter einem neuen Motto. 2020 lautet es: "Nachhaltige sanitäre Einrichtungen und Klimawandel".

Hilfsorganisationen im Einsatz für bessere Sanitärversorgung

Unser Bündnis leistet weltweit Nothilfe. Menschen in Ländern mit unzureichender Sanitärversorgung helfen wir durch die Verbesserung der Anlagen und die medizinische Versorgung von Kranken; außerdem klären wir über Risiken auf. Danke, dass Sie mit Ihrer Spende helfen!

Quellen: WHO, UNICEF, UN OCHA, bpb, Weltbank; Aktion Deutschland Hilft 2018

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Wasser

Wasser ist nicht nur ein Molekül, sondern ein Menschenrecht und Grundlage für das gesamte Leben auf der Erde. Erfahren Sie mehr über das Thema Wasser.

Symbolbild: Neuartiges Coronavirus (COVID-19)

Coronavirus und COVID-19

Was ist das Coronavirus? Was sind die Symptome und wie kann ich mich und andere schützen? Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie hier.

© Das Bündnis der Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Ihr Kontakt

Claudia Graf & Marie Eckert

Claudia Graf & Marie Eckert
Online-Redaktion

Tel.: 0228 - 24292 - 230; -212
Bitte klicken Sie hier für eine Mitteilung an das Team.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Klima im Wandel der Zeit

Interaktive Grafiken
Grafik: Klimawandel und Naturkatastrophen
Grafik: Unsere Katastrophenvorsorge
Grafik: Hilfe für Kinder in Not
Grafik: Unsere weltweite Corona-Nothilfe

Klicken Sie sich jetzt durch unser kostenloses Informations- und Unterrichtsmaterial!

Entstehung eines tropischen Wirbelsturms

Grafiken zum Thema Naturkatastrophen
Infografik: Wie entsteht ein Wirbelsturm?
Infografik: Wie entsteht ein Erdbeben?
Infografik: Was ist der Monsun?

Grafiken zum Thema Flucht
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Fluchtursachen

Grafiken zum Thema Hunger & Armut
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger weltweit
Infografik: Der Teufelskreis der Armut

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by