Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Ein Kind in Syrien blickt auf eine von Bomben zerstörte Stadt
© Islamic Relief/Syrien
  • Startseite
  • Mediathek
  • Infografiken
  • Infografik: Landminen weltweit

Infografik Infografik: Landminen weltweit

von Aktion Deutschland Hilft

Der Einsatz von explosiven Waffen ist gängige Praxis in den Kriegsgebieten dieser Erde. Minen, Streubomben und andere explosive Kriegsreste fordern auch noch lange nach dem Ende von Konflikten ihre Opfer.

Landminen: Mehr als ein Drittel der Opfer sind Kinder

Die meisten Todesfälle in diesem Zusammenhang gab es 2023 in Myanmar, Syrien und Afghanistan. Ein Großteil der Menschen, die ihnen zum Opfer fallen, sind Zivilist:innen. Mehr als jedes dritte Minenopfer ist ein Kind. Durch die Kriege in der Ukraine und in Syrien steigen die Opferzahlen stetig.

Infografik Landminen

Die Situation in Zahlen

  • Mehr als 5.700 Menschen kamen 2023 aufgrund von Landminen ums Leben oder wurden verletzt.
  • Die Dunkelziffern sind weitaus höher, da es nicht überall auf der Welt verwertbare Daten gibt.
  • Am höchsten sind die Opferzahlen in Myanmar, gefolgt von Syrien und Afghanistan.
  • 84 Prozent der getöteten oder verletzten Menschen sind Zivilist:innen.
  • Jedes Dritte Opfer ist ein Kind.
     

Zu den am stärksten verseuchten Gebieten (mehr als 100 km²) gehören: Afghanistan, Äthiopien, Bosnien und Herzegowina, Irak, Kambodscha, Türkei und Ukraine

Vollständige Liste kontaminierter Länder: Angola, Armenien, Aserbaidschan, Ägypten, Äthiopien, Bosnien & Herzegowina, China, Demokratische Republik Kongo, Ecuador, Eritrea, Georgien, Guinea-Bissau, Indien, Iran, Israel, Jemen, Kambodscha, Kirgistan, Kolumbien, Kosovo, Kroatien, Kuba, Laos, Libanon, Libyen, Mauretanien, Marokko, Niger, Nigeria, Nordkorea, Oman, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Peru, Russland, Senegal, Serbien, Somalia, Somaliland, Sri Lanka, Sudan, Südkorea, Südsudan, Simbabwe, Tadschikistan, Thailand, Tschad, Türkei, Usbekistan, Vietnam, West-Sahara, Zypern

Eine Kontamination wird vermutet in: Benin, Burkina Faso, Kamerun, Mali, Mexiko, Mosambik, Philippinen, Togo, Tunesien, Venezuela, Zentralafrikanische Republik

2023 wurde erneut eine hohe Zahl an Menschen Opfer von Antipersonenminen, Streumunition und anderen explosiven Kriegsresten gemeldet. 

Jahr 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017  
Opfer 5.757 4.709 5.544 7.093 5.854 6.901 7.269  

 

Was wird im Kampf gegen Landminen getan?

  • Risikogebiete markieren: Betroffene Gebiete werden markiert und gesichert. Die Bevölkerung wird über die Maßnahmen aufgeklärt.
  • Manuelle Minenräumung: Mit Metalldetektoren wird das Gebiet gründlich abgesucht, dann werden die Sprengkörper vorsichtig freigelegt und entschärft.
  • Maschinelle Minenräumung: Stark gepanzerte Fahrzeuge helfen beim Freilegen und Entminen von betroffenen Gebieten.
  • Minensuchhunde & Ratten: Ausgebildete Minenspürhunde und Ratten riechen den Sprengstoff und machen auf die Fundstelle aufmerksam.
  • Opferhilfe: Menschen, die durch explosive Waffen verletzt wurden, erhalten Unterstützung durch Prothesen und Rehabilitationshilfe und werden bei der Wiedereingliederung in die Gesellschaft unterstützt.

Bildergalerie: Landminen weltweit

Ein Kind in Syrien blickt auf eine von Bomben zerstörte Stadt
Ein Kind in Syrien blickt auf eine von Bomben zerstörte Stadt
© Islamic Relief/Syrien
Angst, Zerstörung und Gewalt: Weltweit fordern Kriege unzählige Tote und Verletzte - oft noch lange nach ihrem Ende. Überreste von Landminen und Streubomben in der Erde werden zur tödlichen Gefahr. Mindestens 60 Staaten auf der Welt sind mit Antipersonenminen verseucht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
In Bosnien und Herzegowina warnt ein Schild vor einem verminten Gebiet
In Bosnien und Herzegowina warnt ein Schild vor einem verminten Gebiet
© Aktion Deutschland Hilft/Zanettini
Weltweit fordern Antipersonenminen Tausende Opfer. Im Jahr 2022 töteten oder verletzten die Explosivwaffen mindestens 4.710 Menschen. Fast jeder zweite davon waren Kinder.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein älteres Paar aus Birma auf der Flucht nach Bangladesch
Ein älteres Paar aus Birma auf der Flucht nach Bangladesch
© HelpAge/Bangladesch
Die hohe Zahl der mit Landminen verseuchten Gebiete liegt unter anderem an langanhaltenden Konflikten wie dem Krieg in Syrien oder der Ukraine.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helferin klärt Kinder in der Ukraine über die Gefahren von Minen und Sprengsätzen auf
© Handicap International
Sprengfallen, Minen und explosive Kriegsreste bedrohen auch das Leben vieler Menschen in der Ukraine. Bündnisorganisationen wie Handicap International klären Kinder in Schulen auf, um sie zu schützen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Vorsichtig arbeitet eine Frau in Kolumbien daran, ein Feld zu entminen
© Handicap International/J. M. Vargas
Es gibt auch kleine Erfolge: In Kolumbien gab es seit dem Ende des Konflikts 2016 keinen dokumentierten Einsatz von Antipersonenminen mehr. Auf dem Foto entmint eine Frau vorsichtig ein Feld in Kolumbien.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Angola: Ein Junge mit Behinderung spielt Fußball
© Handicap International/T.Strickaer
Spielen, Wasserholen, Feldarbeit: All das kann in verminten Gebieten zur tödlichen Gefahr werden. Der Junge auf dem Bild ist aus Angola. Eine Minenexplosion hat ihm ein Bein genommen. Ballspielen kann er trotzdem.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Zwei junge Männer im Südlibanon bereiten sich auf die Entminung vor
© Handicap International/Stuart Freedman
Einen Arm oder ein Bein verlieren ist grausam. Um das zu verhindern, sind unsere Bündnisorganisationen weltweit im Einsatz. Im Süden des Libanons bereiten sich diese Entminer auf ihren Einsatz vor. Dazu helfen sie sich gegenseitig in ihre Schutzanzüge.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mann im Kongo trainiert einen Hund in der Suche nach Antipersonenminen
© Handicap International/Kongo
Tierische Helfer: Auch Hunde kommen bei der Entminung zum Einsatz. Sie spüren versteckte Sprengkörper auf. Vorher trainieren ausgebildete Experten die Vierbeiner, damit ihnen nichts passiert.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Experten passen einer Frau in Kolumbien eine Beinprothese an
© Handicap International/Kolumbien
Auf diesem Bild passen Fachkräfte in Kolumbien eine Prothese an, damit die junge Frau wieder laufen kann. Sie hat ihr Bein durch die Explosion einer Landmine verloren.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Unser Bündnis leistet weltweit Nothilfe – gemeinsam, schnell und koordiniert. In verminten Ländern unterstützen wir die Menschen außerdem mit Minenräumung, klären über Risiken auf oder helfen mit Prothesen. Als Förderer helfen Sie immer genau da, wo das Leid am größten ist. Danke, dass Sie die Nothilfe unseres Bündnisses mit Ihrer Spende möglich machen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

10 Bilder


Spendenaufruf


Unser Bündnis leistet weltweit Nothilfe. Menschen in verminten Ländern helfen wir mit Minenräumung; außerdem klären wir über Risiken auf oder helfen Verletzten mit Prothesen. Danke, dass Sie helfen!

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe weltweit

Stichwort: Nothilfe weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Vorsichtig arbeitet eine Frau in Kolumbien daran, ein Feld zu entminen

Landminen

Landminen und Streubomben sind Kriegsreste, die weltweit Opfer fordern. Aktuelle Zahlen, eine Infografik und weitere Informationen zu Minen finden Sie hier.

Libanon

Der Libanon liegt in Vorderasien und grenzt an Syrien, Israel und das Mittelmeer. Das Land beherbergt rund zwei Millionen Flüchtlinge aus Syrien und Palästina.

© Aktion Deutschland Hilft - Infografiken

Ihr Kontakt

Claudia Graf & Marie Eckert

Claudia Graf & Marie Eckert
Online-Redaktion

Tel.: 0228 - 24292 - 230; -212
Bitte klicken Sie hier für eine Mitteilung an das Team.

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Klima im Wandel der Zeit

Interaktive Grafiken
Grafik: Klimawandel und Naturkatastrophen
Grafik: Unsere Katastrophenvorsorge
Grafik: Hilfe für Kinder in Not
Grafik: Unsere weltweite Corona-Nothilfe

Klicken Sie sich jetzt durch unser kostenloses Informations- und Unterrichtsmaterial!

Entstehung eines tropischen Wirbelsturms

Grafiken zum Thema Naturkatastrophen
Infografik: Wie entsteht ein Wirbelsturm?
Infografik: Wie entsteht ein Erdbeben?
Infografik: Was ist der Monsun?

Grafiken zum Thema Flucht
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Fluchtursachen

Grafiken zum Thema Hunger & Armut
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger weltweit
Infografik: Der Teufelskreis der Armut

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung