Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Das Dorfoberhaupt Maria Furai bei der Verteilung von Hilfsgütern in Mosambik
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Zyklon Mosambik
  • Zum Weltfrauentag: Eine starke Frau aus Mosambik

Zyklon Idai Mosambik Zum Weltfrauentag: Eine starke Frau aus Mosambik

28-02-20

von Aktion Deutschland Hilft

Von den rund 150 Familien in ihrem Dorf wird sie respektvoll Rainha genannt, das portugiesische Wort für Königin. Maria Furai ist ein Regolo, ein gewähltes Dorfoberhaupt, das die Gemeinschaft nach außen hin geschlossen vertritt. Auch nach innen sorgt die 66-Jährige für ein friedvolles Miteinander, bei Streit zwischen Einwohnern schlichtet sie.

Die wichtige Rolle der Maria Furai nach Zyklon Idai

Maria Furai lebt in Ingomai in Mosambik, wo Zyklon Idai im März 2019 für eine Naturkatastrophe sorgte. Es traf eines der ärmsten Länder der Welt. Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft leisteten den Menschen direkt nach der Katastrophe Nothilfe und stehen ihnen auch fast ein Jahr später zur Seite.

Ein Gemeindeoberhaupt wie Maria Furai spielt dabei eine wichtige Rolle. Viele Dörfer in Mosambik haben ihren eigenen Regolo. Sie sind von der Regierung offiziell anerkannt und arbeiten eng mit ihnen zusammen. Oft ist das der einzige Weg, die Bevölkerung zu erreichen, die weit im Landesinneren lebt.

Die Rainha gibt es landesweit nur ein einziges Mal

Das Einzigartige an Maria Furai, der Rainha, ist: Es gibt sie in ganz Mosambik nur ein Mal. In keiner anderen Dorfgemeinschaft bekleidet eine Frau dieses Amt. Der Regolo, das ist eigentlich immer ein Mann.

Maria Furai erzählt: Früher bezahlten die männlichen Regolo das begehrte Amt nicht selten mit ihrem Leben, wenn ein anderer Anwärter glaubte, das Amt besser ausüben zu können oder mit den Entscheidungen des Vertreters nicht einverstanden war.

Sie schlichtet Streit und vermittelt bei Missverständnissen

Maria Furai ist das Dorfoberhaupt ihrer Gemeinschaft in Mosambik
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor


Um Frieden in ihre Gemeinschaft zu bringen, entschlossen sich die Bewohner in Ingomai dazu, einen anderen Weg einzuschlagen und wählten Maria Furai. Seit dem Tag, sagt Furai, habe es keine Streitigkeiten mehr um das Amt gegeben.

Nach dem verheerenden Zyklon vor einem Jahr war die Funktion der 66-Jährigen besonders wichtig: Sie arbeitete eng mit der lokalen Organisation Kubatsirana, einem Partner der Bündnisorganisation Johanniter, zusammen. Sie wählte Familien aus, die besonders dringend auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen waren und vermittelte zwischen den Helfern und der Dorfgemeinschaft. 


Bildergalerie: Frauen, denen wir geholfen haben

Weltfrauentag: Ein Feiertag für alle Frauen weltweit
Weltfrauentag: Ein Feiertag für alle Frauen weltweit
© ASB/Markus Nowak
Am 8. März ist Weltfrauentag. Die Rechte und Gleichberechtigung von Frauen stehen an diesem Tag im Mittelpunkt – und es geht darum, Gewalt gegen Frauen anzuprangern. Die Vereinten Nationen erklärten ihn 1977 zum "Tag für die Rechte der Frau und den Weltfrieden", um an den historischen Kampf für die Verbesserung der Lebensbedingungen der Frauen zu erinnern. In vielen Ländern ist der 8. März ein gesetzlicher Feiertag.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Mitarbeiterin des Malteser Hilfsdienstes im Einsatz
Eine Mitarbeiterin des Malteser Hilfsdienstes im Einsatz
Ob als Pflegerinnen und Lehrerinnen, Mütter oder Führungskräfte: Frauen stehen auch während der Corona-Pandemie an vorderster Front. Die Krise verdeutlicht die Bedeutung von Frauen in unserer Gesellschaft. Und sie zeigt die unverhältnismäßige Last, die sie weltweit tragen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helferinnen in Kenia mit einem Kind beim Händewaschen
Helferinnen in Kenia mit einem Kind beim Händewaschen
Um die Anstrengungen von Frauen zu würdigen, lautet das Thema der Vereinten Nationen für den Weltfrauentag 2021: Frauen in Führungspositionen – für eine gleichberechtigte Zukunft in einer Welt mit COVID-19.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau mit Kind in Uganda
© Aktion Deutschland Hilft/Kai Kappes
Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft stehen Frauen weltweit zur Seite, die durch Naturkatastrophen oder humanitäre Krisen in Not geraten sind. In dieser Bildergalerie erzählen wir ihnen die Geschichten von starken Frauen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Fatima und ihre Tochter Nikbar lesen gemeinsam
Fatima und ihre Tochter Nikbar leben in Afghanistan, einem der am wenigsten entwickelten Länder der Welt. Mehr als 60 Prozent der Erwachsenen können dort weder lesen noch schreiben. Dank eines Hilfsprojekts unserer Bündnisorganisation World Vision haben Fatima und ihre Tochter Nikbar Lesen und Schreiben gelernt. Für beide eröffnen sich dadurch neue Zukunftsperspektiven.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Dank eines Hilfsprojekts von World Vision fanden diese Rohingya-Frauen in Bangladesch Arbeit
Auch Hamida (rechts) hat durch unser Bündnis neue Hoffnung geschöpft. Als Angehörige der Rohingya floh sie mit ihrer Familie vor der Gewalt in Bangladesch, verlor dabei ihren Mann. In Myanmar ist sie mit ihren beiden Söhnen auf sich gestellt. Bei einem Hilfsprojekt erhält die 40-Jährige die Chance, zu arbeiten und eigenes Geld zu verdienen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nora im Jemen bei der Physiotherapie
© Handicap International/Feida
Das ist Nora aus dem Jemen – ein Land, in dem ein brutaler Bürgerkrieg tobt. Bei einem Raketenangriff in Hodeidah wurde Nora schwer verletzt und verlor ihr Bein. Seitdem steht unsere Bündnisorganisation Handicap International der jungen Mutter zur Seite: Bei der Physiotherapie lernt Nora, mit ihrer neuen Prothese zu laufen. Und dank psychologischer Betreuung wird sie auch ihren Weg zurück in den Alltag finden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Auch in Kolumbien wird Weltfrauentag gefeiert. Dort erhält Iris Pinto Hilfe
© Malteser International/Florian Kopp
In Kolumbien steht unsere Bündnisorganisation Malteser International Menschen zur Seite, die in den vergangenen Monaten Zuflucht vor der wirtschaftlichen und politischen Krise in Venezuela gesucht haben. Auch Iris Pinto sah in ihrer Heimat für sich und ihre Tochter keine Zukunft. Die alleinerziehende Mutter hatte große Angst um das Leben des Mädchens. Dank der Hilfe in Kolumbien kommen die beiden nun wieder auf die Beine.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Die Frauen erhielten nach der Naturkatastrophe in Indonesien Nothilfe
© World Vision/Rena Tanjung
Nach der schweren Naturkatastrophe im vergangenen September standen Hunderttausende Menschen auf der indonesischen Insel Sulawesi vor dem Nichts. Erdbeben und Tsunami zerstörten auch das Zuhause der Schwestern Lusria (rechts) und Narlin (Mitte). Dank unserer Bündnisorganisation World Vision fanden sie mit ihrer Mutter und ihren kleinen Kindern eine sichere Unterkunft sowie Nahrungsmittel und Beistand während dieser ungewissen Zeit.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Sahara Begum mit ihrem Baby im Flüchtlingscamp
© © World Vision/Shabir Hussain
"Wir haben keinen Platz zum Leben, kein Geld. Wir haben gar nichts", sagt Sahara Begum. Die Gewalt in Myanmar zwang sie zur Flucht – alleine mit ihrem vier Wochen alten Baby. In dieser schrecklichen Zeit fand sie schließlich Schutz in einem Flüchtlingscamp in Bangladesch.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Nazee Mubarrad feiert den Weltfrauentag in ihrer neuen Heimat Griechenland
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor
Ganz alleine und in der Hoffnung auf ein freies Leben verließ Nazee Mubarrad ihre Heimat. Denn in Pakistan haben geschiedene Frauen es schwer. Mithilfe unserer Bündnisorganisation Help fing sie in Griechenland von vorne an: In einer Näherei verdient sie etwas Geld, sie besucht Griechisch- und Englischkurse und steht anderen geflüchteten Frauen bei. "Ich liebe dieses Land und würde gerne hier bleiben", sagt Nazee Mubarrad.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine lächelnde Frau in Äthiopien
© HelpAge/Südsudan
"Es gab Momente, in denen ich dachte, dass wir es nicht schaffen würden", erzählt Elisabeth Nyachoat Korgan über die kräftezehrende Flucht ihrer Familie aus dem Südsudan. Doch sie schafften es. In einem Flüchtlingscamp in Äthiopien ermöglichte unsere Bündnisorganisation HelpAge der 60-Jährigen einen Neuanfang mit einem eigenen kleinen Geschäft. "Ich bin so glücklich. Der Laden gibt mir Hoffnung für die Zukunft", sagt sie und strahlt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Frauen und Kinder in einer Klinik in Haiti
© Aktion Deutschland Hilft/Jakob Studnar
Die Folgen schwerer Naturkatastrophen in den vergangenen Jahren prägen den Alltag der Menschen in Haiti. Auch in der abgelegenen Region Lamardelle sorgte Hurrikan Matthew 2016 für Zerstörung. Bis heute ist die medizinische Versorgung schwierig und viele Menschen leben in großer Armut. Doch in einer kleinen Klinik finden Frauen mit ihren Kindern Hilfe. Die Krankenschwester Sejour Manouchka gibt ihnen wichtige Ratschläge rund um die Themen Stillen und Ernährung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Weltfrauentag - auch für diese zwei Frauen in Haiti
© Alice Smeets/Aktion Deutschland Hilft
Egal, welchen Alters, welcher Hautfarbe, welcher Religion die Frauen sind: Aktion Deutschland Hilft steht ihnen weltweit zur Seite. Möglich ist unsere Nothilfe nur dank der Unterstützung unserer Spenderinnen und Spender!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Wenn Menschen durch große Katastrophen in Not geraten, helfen wir. Gemeinsam, schnell und koordiniert. Schon ab 5€ im Monat werden Sie Förderer und unterstützen mit Ihrer regelmäßigen Spende unsere Nothilfe und unser weltweites Engagement für Frauen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

15 Bilder



Auch ein Jahr nach Zyklon Idai sind Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft in Mosambik vor Ort, um die Bevölkerung zu unterstützen. Sie verteilen sauberes Trinkwasser, Saatgut sowie Werkzeug und helfen den Menschen, auf die Folgen von Naturkatastrophen und Auswirkungen des Klimawandels vorbereitet zu sein.

Möglich ist das nur mit Ihrer Spende – vielen Dank dafür!

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Hilfe für Menschen in Mosambik - jetzt online spenden!

Zyklon Mosambik: Spenden Sie jetzt!

Die tropischen Wirbelstürme Idai und Kenneth haben Verwüstung hinterlassen. In Mosambik und Simbabwe haben Tausende Menschen alles verloren. Ihre Spende hilft!

Hannah Egger bei ihrem Hilfseinsatz in Mosambik

Hilfseinsatz in Mosambik: "Die Nothilfe wirkt!"

Nach dem Sturm Idai im Frühjahr waren Hunderttausende Menschen in Mosambik auf Nothilfe angewiesen. Hier berichtet eine Helferin von Ihrem Einsatz vor Ort!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Zyklon Mosambik

Nothilfe in Mosambik, Malawi und Simbabwe


Zyklon Idai: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten!

FAQ: Häufig gestellte Fragen & Antworten zum Hilfseinsatz Zyklon Mosambik

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Nothilfe in Mosambik nach Zyklon Idai

Videos:
Video: Nothilfe nach Zyklon Idai
Video: Unser Hilfseinsatz geht weiter

Multimedia-Reportage:
Reportage: Zyklon Idai: Ein Jahr danach
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast: Musik, die Kindern Mut macht

Infografiken:
Interaktive Grafik: Klimawandel & Katastrophen
Infografik: Entstehung eines Wirbelsturms
Infografik: Zyklon, Hurrikan, Taifun

Bildergalerien:
Bildergalerie: Nothilfe nach Zyklon Idai
Bildergalerie: Cholera

Weitere Informationen:
Länderseite: Mosambik
Länderseite: Malawi
Länderseite: Simbabwe

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung