von den Maltesern
Die vierte internationale Ukraine Recovery Conference (URC) in Rom ist nach Einschätzung des ukrainischen Malteser Hilfsdienstes ein wichtiges Signal der Unterstützung und Solidarität. Der Leiter der ukrainischen Malteser, Pavlo Titko, nimmt an der Konferenz teil.
"Beim Wiederaufbau geht es nicht nur um Wiederherstellung. Es geht darum, sich bewusst zu machen, dass die Gesundung einer ganzen Nation auch die Gesundung ihrer Kinder bedeutet. Und Kinder brauchen kein Mitleid - sie brauchen Verlässlichkeit. Kein Kind in der Ukraine ist von diesem Krieg nicht betroffen. Gerade die Kinder tragen zum Teil schwerste seelische Wunden mit sich und brauchen psychosoziale Unterstützung. Dies ist auch im Hinblick auf einen Wiederaufbau des Landes wichtig, denn dieser gelingt besser mit Menschen, deren Traumata behandelt wurden und deren psychosoziale Gesundheit während des Krieges nicht vergessen wurde. Wir müssen bereits jetzt an die Zukunft denken und an eine Zeit nach dem Krieg", sagt Titko.
Nothilfe Ukraine: Über Wiederaufbau zu sprechen, bedeutet Entlastung
Über Wiederaufbau zu sprechen, bedeutet nach Ansicht der Hilfsorganisation jetzt die Kinder vom grausamen Alltag in einem Krieg zu entlasten und sie zu stabilisieren. "Spiele im Freien, Zeit für Gespräche, Zusammensein mit Gleichaltrigen sind ganz wichtig, um über tägliche Luftalarme, Schulunterricht in dunklen Gewölben und so weiter hinwegzukommen", so Titko.
Die Malteser unterhalten verschiedene Programme zur psychischen und psychosozialen Unterstützung. Einzelpersonen und Gruppen erhalten Betreuung und Behandlung durch Fachleute. Bereits 2014 waren Programme dieser Art gestartet worden, um zurückkehrende Soldaten bei der Wiedereingliederung in ihre Familien und Freundeskreise zu unterstützen. Heute ist die ganze Ukraine im Kriegszustand. Kurzfristige Krisenintervention für Betroffene nach Raketenangriffen gehören ebenso zum Programm der Malteser und ihrer örtlichen Partnerorganisationen wie Zeltlager für Kinder in der Sommerzeit.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen aus der Ukraine.
Stichwort: Nothilfe Ukraine
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Nothilfe Ukraine
Nothilfe Ukraine: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Nothilfe Ukraine
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Ukraine
Videos
Video: Ein Jahr Krieg - ein Jahr Hilfe
Video: Wie Kunsttherapie Kindern hilft
Video: "Wir haben keine Zeit zu verlieren"
Bildergalerien
Bildergalerie: Unsere Nothilfe vor Ort
Bildergalerie: Hilfe für die Kinder des Krieges
Bildergalerie: Geschichten von Menschen vor Ort
Podcast
Podcast: Integration in Deutschland
Podcast: Unsere Ukraine-Nothilfe
Podcast: Hilfe seit Tag 1
Podcast: Herausforderungen der Hilfe
Multimedia
Multimedia-Reportage: Ein Jahr Hilfseinsatz Ukraine
Alle Hilfsprojekte: Interaktive Karte
Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Nothilfe Ukraine
Infografik: Warum fliehen Menschen?
Infografik: Flüchtlinge weltweit
Länderseiten
Länderseite: Ukraine
Länderseite: Russland
Länderseite: Republik Moldau
Weitere Informationen
Alle Hilfsprojekte: PDF zum Download
Interview: Die Wahrnehmung von Krisen
Winterhilfe: So helfen wir
Nothilfe Ukraine: Jetzt Spendenaktion starten!