Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Ein Junge im Jemen klammert sich ängstlich an seine Mutter
© Islamic Relief/Jemen
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger im Jemen
  • Jemen: Währung kollabiert – Hunger wächst

Hunger im Jemen Jemen: Währung kollabiert – Hunger wächst

10-07-20

von Islamic Relief

Die humanitäre Hilfsorganisation Islamic Relief plant zusätzliche 10 Millionen US-Dollar für Lebensmittel-, Wasser- und Sanitärversorgung sowie Ernährungs- und Gesundheitsprogramme bereitzustellen. Ziel ist es, einen kleinen Teil der massiven Finanzierungslücke zu schließen, die durch das Versagen internationaler Geber im letzten Monat entstanden ist.

Denn das Ziel der Vereinten Nationen von 2,4 Milliarden US-Dollar wurde nicht erreicht: Nur die Hälfte des Betrages wurde zugesagt und drei Viertel der von den Vereinten Nationen unterstützten Programme werden als Folge in den kommenden Wochen gekürzt oder geschlossen.

Mehr als 80 Prozent der Jemeniter auf Lebensmittelhilfen angewiesen

Vor den Kürzungen arbeitete Islamic Relief im Jemen mit dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen zusammen, um jeden Monat Lebensmittelpakete an 2,3 Millionen Menschen zu liefern. Durch die Kürzungen wurde die Hilfe mit denselben Lebensmittelpaketen um 50 Prozent reduziert:

Jetzt müssen Familien zwei Monate mit der Nahrung auskommen, die zuvor für einen Monat angelegt war. Da mehr als 80 Prozent der Bevölkerung bereits vor den Kürzungen auf Hilfe zum Überleben angewiesen waren, fürchten Helfende vor Ort für die kommenden Monate viele Tote durch Hunger.

Das Defizit an Geldern entsteht zu einem Zeitpunkt, in dem die COVID-19-Pandemie laut UN dazu geführt hat, dass das Gesundheitssystem im Jemen "tatsächlich zusammenbricht" (Quelle: UNOCHA).

COVID-19: Hohe Sterblichkeitsrate im Jemen

Unter den mehr als 1.150 offiziell bestätigten COVID-19 Fällen sind mehr als 300 Todesfälle aufgetreten, was bedeutet, dass unter den Infizierten weniger als einer von vier Menschen Überlebenschancen hat.

Die Sterblichkeitsrate der Menschen im Jemen, die positiv auf COVID-19 getestet werden, ist mit 27 Prozent eine der höchsten der Welt.

"Die schlimmste humanitäre Krise der Welt spielt sich vor unseren Augen ab und verschlimmert sich. Was wir sehen, ist ein Teufelskreis aus Gewalt, extremer Armut und Hunger.

Steigende Lebensmittelpreise und Pandemie erschweren Nothilfe

Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie hat die Situation nur noch verschlimmert. Unsere Teams wurden in Bezug auf Hilfsgüter und Treibstoff an ihre Grenzen gebracht", sagt Naser Haghamed, CEO von Islamic Relief Worldwide, der im vergangenen Jahr den Jemen besuchte.


Bildergalerie: Jemen – ein Land am Abgrund

© Islamic Relief/Jemen
Schon Mitte Juni waren mehr als 193.000 Menschen im Jemen an Cholera erkrankt. Im Mai wurde in der Hauptstadt Sanaa der Notstand ausgerufen. Inzwischen gibt es rund 300.000 Verdachtsfälle – Tendenz steigend.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine verzweifelte Frau im Kriegsland Jemen
Eine verzweifelte Frau im Kriegsland Jemen
© Islamic Relief/Jemen
Cholera verursacht starken Durchfall und Erbrechen und ist besonders für Kinder, Alte und Kranke lebensbedrohlich. Mehr als 1.700 Menschen sind in den vergangenen Wochen an der Krankheit gestorben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
© Islamic Relief/Jemen
Rahaf ist eines der schwer erkrankten Kinder. Die Dreijährige litt unter starker Mangelernährung und Durchfall. Auch ihre Eltern und Brüder hatten sich angesteckt. Sie haben dank der Hilfe unserer Bündnisorganisationen überlebt, doch die Zukunft der vertriebenen Familie ist unsicher.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Erschöpft durch die Cholera-Erkrankung.
© Islamic Relief/Jemen
Mit unerträglichen Schmerzen und Durchfall wurde der sechsjährige Nabeel von seiner Großmutter ins Krankenhaus gebracht. Nabeel war bei seiner Ankunft bereits ohnmächtig und seine Großmutter außer sich vor Sorge. Die Diagnose: Cholera.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Im Jemen behandelt ein Arzt einen an Cholera erkrankten Jungen
© Islamic Relief/Jemen
Hoffnung gibt es trotzdem. Unsere Bündnisorganisationen sind vor Ort und helfen den Menschen in Not. Sie versorgen die Frauen, Männer und Kinder mit Medikamenten gegen Cholera...
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
© Islamic Relief/Jemen
...und sie erweitern die wenigen verbliebenen Krankenhäuser durch Zelte, etwa in der Hauptstadt Sanaa. Dort können hunderte Patienten untergebracht werden, die sonst keinen Platz hätten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
© © Islamic Relief/Jemen
Ein Mann und seine kleine Tochter halten ein Paket mit lebensrettender Notfallnahrung in den Händen: Unsere Bündnisorganisationen liefern die Hilfe direkt dorthin, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
© Islamic Relief/Jemen
Außerdem stellen sie sicher, dass genug kräftigende Vitaminpräparate und Elektrolyte bei den Betroffenen ankommen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Möglich ist das alles nur mit Ihrer Unterstützung! Jede Hilfe zählt. Die Menschen im Jemen sind dankbar für Ihre Unterstützung. Helfen Sie uns, zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

12 Bilder



Die humanitäre Hilfe wird durch den Treibstoffmangel und die steigenden Lebensmittelpreise zusätzlich erschwert. Die Kraftstoff- und Lebensmittelpreise stiegen in den letzten drei Wochen um schätzungsweise 20 Prozent an und sind seit der Verschärfung der Coronakrise um insgesamt 35 Prozent gestiegen.

Zu den fehlenden Hilfsgeldern kommen fehlende private Hilfszahlungen hinzu. Nach Schätzungen sind die Überweisungen von Jemeniten aus dem Ausland durch die COVID-Krise um bis zu 10 Milliarden US-Dollar zurückgegangen.

Treibstoffkrise verschärft das Leid der Menschen

"Die Bürger im Jemen, der kleine Teil derjenigen, die es sich leisten können, müssen einen ganzen Tag anstehen, um maximal 30 Liter Kraftstoff zu überhöhten Preisen zu kaufen", berichtet ein Helfer vor Ort.

Die Situation lässt Millionen von Menschen, die bereits am Rande einer Hungersnot leben, mit noch weniger Zuwendungsmöglichkeiten zurück. Die Vereinten Nationen stehen jetzt vor der Herausforderung, Partner-Hilfsorganisationen wie Islamic Relief weiterhin mit Treibstoff für ihre Hilfseinsätze zu versorgen.

Kinder sterben vor Hunger – Helfende arbeiten am Limit

Ein jemenitischer Junge in einem Camp für Binnenvertriebene
© Islamic Relief/Jemen


Helfende von Islamic Relief vor Ort berichten von der Verzweiflung der Menschen: "Erwachsene Männer und Frauen weinen, weil sie kein Essen haben, um ihre Familien zu ernähren. Einige sagen uns, dass sie über Selbstmord nachdenken, weil sie nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen, und der Schmerz, ihre Kinder langsam verhungern zu sehen, zu groß ist. Und niemand hat mehr Geld zu geben, um zu helfen."

"Viele Mütter sind so unterernährt, dass sie nicht genug Milch haben, um ihre Babys zu stillen. Sie sind verkümmert und können Krankheiten nicht abwehren.

Ohne dringende Maßnahmen wird der Jemen von Massenhunger heimgesucht. Wir befürchten, dass noch viel mehr unschuldige Menschen sterben werden", erzählt eine weitere Helferin vor Ort. Die Unterernährungsraten bei Frauen und Kindern im Jemen gehören nach wie vor zu den höchsten der Welt.

Wahl zwischen Schutzkleidung oder Nahrung

Die Teams im Jemen berichten, dass COVID-19 bereits überfüllte Lager mit Binnenvertriebenen und ländliche Gemeinden erreicht hat. "Da der Zugang zu angemessener Gesundheitsversorgung äußerst begrenzt ist und nur sehr wenige Isolationseinrichtungen in Betrieb sind, wissen wir nicht, wie viele Menschen wirklich durch das Virus betroffen sind", bedauert Zulqarnain Abbas, Landesdirektor von Islamic Relief im Jemen. Er berichtet:

"Unsere Helfer haben keine persönliche Schutzausrüstung und sagen, dass sie vor einer unmöglichen Wahl stehen – zu Hause zu bleiben und ihre Familie zu schützen oder zur Arbeit zu gehen, zu helfen und sich zu infizieren, weil es keine Schutzausrüstung und nur sehr wenige Tests gibt."

Zulqarnain Abbas erzählt auch, wie einige Helfende ihre bereits begrenzten Gehälter – die fast ausschließlich von NGOs wie Islamic Relief gezahlt werden – verwenden, um ihre eigene Schutzausrüstung zu kaufen. Dieses Gehalt reicht jedoch nicht aus, um ihre Familien zu ernähren.

"Die Hungerkrise betrifft jeden Haushalt und jede Familie"

"Die Hungerkrise betrifft wirklich jeden Haushalt und jede Familie und die Folgen werden für die kommenden Jahre spürbar sein", warnt Landesdirektor Abbas und ergänzt: "Wir tun alles, um trotz der Einschränkungen vor Ort weiterhin Hilfe zu leisten.

Seit 2015 wüten schwere Kämpfe im Jemen. Leidtragend ist vor allem die Zivilbevölkerung. Hunderttausende Menschen sind innerhalb des Landes auf der Flucht. Mehr als 18 Millionen Menschen benötigen dringend humanitäre Hilfe, darunter sind 11,1 Millionen Kinder. Insgesamt ist das mehr als die Hälfte der Bevölkerung.

Schon vor Beginn des Bürgerkriegs war der Jemen ein armes Land. Ausbleibende Gehälter und steigende Preise für lebenswichtige Güter zwingen immer mehr Menschen in die absolute Armut. Als Folge der Corona-Pandemie und der Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten hat sich die wirtschaftliche Lage weiter verschlechtert. Durch die starke Inflationsrate können sich viele Menschen keine Lebensmittel mehr leisten, knapp fünf Millionen Menschen sind akut mangelernährt.

Viele Tankstellen, Geschäfte, Schulen und Banken sind geschlossen, ein Großteil der Gesundheitseinrichtungen ist zerstört oder überfüllt. Fast 18 Millionen Menschen brauchen dringend Zugang zu medizinischer Versorgung.

In den vergangenen Jahren kam es immer wieder zu Ausbrüchen von Krankheiten wie Cholera. Sie ist hochansteckend und breitet sich rasend schnell aus. Vor allem für Kinder, ältere und geschwächte Menschen kann sie tödlich enden.

Die Not im Jemen ist groß. Die Situation im Land gilt als eine der größten humanitären Katastrophen der Welt.
 

  • Mehr als 18 Millionen Menschen benötigen dringend humanitäre Hilfe, darunter sind rund 11 Millionen Kinder. Das ist insgesamt mehr als die Hälfte der Bevölkerung.
  • Rund 17 Millionen Menschen im Jemen haben nicht genug zu essen.
  • Mehr als 12 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser.
  • Fast 10 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu Sanitäranlagen, was die Ausbreitung von Infektionskrankheiten wie Cholera begünstigen kann.
  • Innerhalb des Landes sind rund 4,5 Millionen Menschen auf der Flucht. Knapp 2 Millionen Menschen leben in informellen Camps, ihr Zugang zu Wasser, Nahrung und Gesundheitsversorgung ist stark eingeschränkt.
  • Kriegsreste wie Landminen gefährden Millionen Menschen.
  • Viele Auswirkungen des Klimawandels sind im Jemen deutlich zu spüren. Es kommt häufig zu Dürren, extremen Überschwemmungen, Niederschlägen und Stürmen. 

Hilfsorganisationen unseres Bündnisses stehen den Menschen im Jemen seit vielen Jahren zur Seite.

Möglich ist die Hilfe unserer Bündnisorganisationen dank Ihrer Spende!

  • Wir verteilen Lebensmittel und sauberes Trinkwasser an bedürftige Familien
  • Wir helfen unterernährten Kindern und stillenden Müttern
  • Wir betreiben Gesundheitszentren, um die medizinische Versorgung zu verbessern
  • Wir beliefern Krankenhäuser mit Medikamenten und verteilen Hilfsgüter wie Prothesen
  • Wir verteilen Schutzkleidung, Handschuhe und Masken, damit sich auch Helfer:innen vor ansteckenden Krankheiten schützen können
  • Wir versorgen Familien mit Hygienesets und verteilen Hygieneartikel an Frauen und Mädchen
  • Wir unterstützen Binnenvertriebene, etwa mit warmer Kleidung für die Wintermonate
  • Wir verbessern den Zugang zu Trinkwasser und installieren Brunnen und Abwassersysteme
  • Wir ermöglichen Kindern den Schulbesuch und jungen Erwachsenen eine Berufsausbildung
  • Wir unterstützen Frauen dabei, ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften
  • Wir schulen Landwirt:innen in nachhaltigen Anbaumethoden und unterstützen mit Nutztieren
  • Wir errichten Schutzhäuser für Frauen und klären über geschlechterspezifische Gewalt auf
  • Wir leisten den Menschen psychosoziale Unterstützung
  • Wir klären Kinder und Erwachsene über die Gefahr durch Landminen auf  
  • Wir achten darauf, dass die Hilfe bei besonders Schutzbedürftigen – Kinder, Frauen und ältere Menschen sowie Menschen mit Behinderung – ankommt

Hier finden Sie die Hilfsmaßnahmen unseres Bündnisses als PDF zum Download.

Helfen Sie uns, den Menschen im Jemen zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende!


Jeden Tag überwinden wir Kontrollpunkte, administrative Verzögerungen und gewalttätige Ausbrüche, um sicherzustellen, dass die Hilfe immer noch die Bedürftigen erreicht."

"Wir sind dankbar für die Unterstützung unserer Geber und Spender, die es uns ermöglicht hat, unsere Unterstützung für das jemenitische Volk im Jahr 2020 fast zu verdoppeln.

Islamic Relief mit über 3.000 Helfern im Jemen aktiv

Jetzt ist es unerlässlich, dass die Staats- und Regierungschefs der Welt ihren Beitrag leisten und die Finanzierung des Jemen priorisieren und gleichzeitig alle beteiligten Seiten unter Druck setzen, eine dauerhafte und gerechte Lösung für den Krieg zu finden", fordert CEO Haghamed.

Mit 325 angestellten Helfern und über 3.000 Freiwilligen verfügt das Islamic Relief-Team im Jemen über einzigartiges lokales Wissen, das es den Helfenden ermöglicht, in 17 der 22 Regierungsbezirke des Landes zu operieren und sicherzustellen, dass die Mitarbeiter auch in dieser Krise an vorderster Front helfen.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
nimmt Spenden für die Betroffenen im Jemen entgegen unter:

Stichwort: Hunger Jemen
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Menschen in einem Krankenhaus im Jemen

Helfen Sie hungernden Familien im Jemen noch heute!

Im Jemen leiden Familien unter einer dramatischen Hungersnot. Unser Bündnis leistet Nothilfe. Helfen Sie uns, zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende!

Ein Mädchen erhält Lebensmittel von Islamic Relief. Aufgrund der Hugnersnot im Jemen sterben täglich Menschen.

Hilfe für die hungernde Bevölkerung im Jemen

Der andauernde Konflikt im Jemen fordert seinen Tribut: Schätzungsweise 21,2 Millionen Menschen sind auf humanitäre Unterstützung angewiesen...

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hungerkatastrophe im Jemen

Eine Karte von Jemen und Umgebung


Hungerkatastrophe im Jemen: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen helfen!

FAQ: Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Jemen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hunger Jemen

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger Jemen

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Im Jemen erreichen Hilfslieferungen von CARE die Menschen

Videos
Video: Nothilfe für die Menschen im Jemen
Video: Jemen-Krieg - kurz & einfach erklärt

Multimedia-Reportagen
Reportage: Jemen - Land am Abgrund
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast
Podcast: Ein Arzt auf Reisen
Podcast: Syrien – Hilfe in Zeiten des Krieges
Podcast: So funktioniert unser Bündnis

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger & Cholera im Jemen
Bildergalerie: Hilfe für die Hungernden im Jemen

Hintergründe
Hintergrund: Krieg im Jemen
Hintergrund: Cholera im Fokus
Hintergrund: Länderinformation Jemen

Hier finden Sie die Hilfsmaßnahmen unseres Bündnisses als PDF zum Download.

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings