Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Ein mangelernährtes Kind weint im Arm eines Erwachsenen
Fotos
Fotos
Ein mangelernährtes Kind weint im Arm eines Erwachsenen
© Islamic Relief/Jemen
Im Jemen herrscht eine dramatische Hungersnot. Sieben Millionen Menschen drohen zu verhungern, darunter viele Kinder. Mehr als 18 Millionen Frauen, Männer und Kinder sind auf humanitäre Hilfe und Schutz angewiesen. Das sind mehr als drei von fünf Einwohnern.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
© Islamic Relief/Jemen
Der Jemen ist ein zerstörtes Land. Von vielen Städten sind nur noch Ruinen geblieben. Nach drei Jahren Bürgerkrieg ist das Gesundheitssystem in einem katastrophalen Zustand. Mehr als die Hälfte der medizinischen Einrichtungen ist geschlossen. Das Bildungssystem und die Gesundheitsversorgung sind zusammengebrochen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
© Islamic Relief/Jemen
Schon Mitte Juni waren mehr als 193.000 Menschen im Jemen an Cholera erkrankt. Im Mai wurde in der Hauptstadt Sanaa der Notstand ausgerufen. Inzwischen gibt es rund 300.000 Verdachtsfälle – Tendenz steigend.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
© Islamic Relief/Jemen
Die Lage im Jemen verschärft sich durch einen Cholera-Ausbruch. Eigentlich lässt sich die Krankheit gut behandeln. Doch rund 14,5 Millionen Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Anlagen. Weil sich die hochansteckenden Bakterien durch verschmutztes Wasser und Nahrungsmittel übertragen, verbreiten sie sich rasend schnell.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine verzweifelte Frau im Kriegsland Jemen
© Islamic Relief/Jemen
Cholera verursacht starken Durchfall und Erbrechen und ist besonders für Kinder, Alte und Kranke lebensbedrohlich. Mehr als 1.700 Menschen sind in den vergangenen Wochen an der Krankheit gestorben.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
© Islamic Relief/Jemen
Rahaf ist eines der schwer erkrankten Kinder. Die Dreijährige litt unter starker Mangelernährung und Durchfall. Auch ihre Eltern und Brüder hatten sich angesteckt. Sie haben dank der Hilfe unserer Bündnisorganisationen überlebt, doch die Zukunft der vertriebenen Familie ist unsicher.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Erschöpft durch die Cholera-Erkrankung.
© Islamic Relief/Jemen
Mit unerträglichen Schmerzen und Durchfall wurde der sechsjährige Nabeel von seiner Großmutter ins Krankenhaus gebracht. Nabeel war bei seiner Ankunft bereits ohnmächtig und seine Großmutter außer sich vor Sorge. Die Diagnose: Cholera.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Im Jemen behandelt ein Arzt einen an Cholera erkrankten Jungen
© Islamic Relief/Jemen
Hoffnung gibt es trotzdem. Unsere Bündnisorganisationen sind vor Ort und helfen den Menschen in Not. Sie versorgen die Frauen, Männer und Kinder mit Medikamenten gegen Cholera...
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
© Islamic Relief/Jemen
...und sie erweitern die wenigen verbliebenen Krankenhäuser durch Zelte, etwa in der Hauptstadt Sanaa. Dort können hunderte Patienten untergebracht werden, die sonst keinen Platz hätten.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
© © Islamic Relief/Jemen
Ein Mann und seine kleine Tochter halten ein Paket mit lebensrettender Notfallnahrung in den Händen: Unsere Bündnisorganisationen liefern die Hilfe direkt dorthin, wo sie am dringendsten gebraucht wird.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
© Islamic Relief/Jemen
Außerdem stellen sie sicher, dass genug kräftigende Vitaminpräparate und Elektrolyte bei den Betroffenen ankommen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Online-Spenden für die Not- und Katastrophenhilfe
Möglich ist das alles nur mit Ihrer Unterstützung! Jede Hilfe zählt. Die Menschen im Jemen sind dankbar für Ihre Unterstützung. Helfen Sie uns, zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger im Jemen
  • Cholera im Jemen: Fragen und Antworten

Hunger und Cholera im Jemen Cholera im Jemen: Fragen und Antworten

12-07-17

von Aktion Deutschland Hilft

Cholera im Jemen: Wie ist die aktuelle Lage?

Der Cholera-Ausbruch im Jemen gilt als der schlimmste, der jemals dokumentiert wurde. Innerhalb von nur zwei Monaten hat sich die Krankheit beinahe im ganzen Land ausgebreitet.

Bis zu 2.000 Menschen sind in dem Bürgerkriegsland bisher an der Krankheit gestorben. Hilfsorganisationen berichteten von 360.000 Verdachtsfällen in nur drei Monaten.

Bei 40 Prozent dieser Verdachtsfälle handelt es sich um Kinder unter 15 Jahren. Ein Viertel der vermeldeten Todesfälle sind Menschen über 60 Jahre. Inzwischen ist die Zahl der bestätigten Fälle auf rund 700.000 gestiegen.

Hunger, Gewalt und Krankheiten: Die gesamte jemenitische Bevölkerung leidet unter diesen drei tödlichen Gefahren. Besonders gefährdet sind unterernährte Kinder, Schwangere sowie Menschen mit chronischen Erkrankungen.

Wieso breitete sich die Krankheit im Jemen so schnell aus?

Viele Menschen in dem seit 2014 gebeutelten Bürgerkriegsland haben kaum Zugang zu Trinkwasser und sanitären Anlagen. Die Infrastruktur des Landes ist weitgehend zerstört.

Hinzu kommt, dass das Gesundheitssystem zusammengebrochen ist: Nur noch knapp die Hälfte der medizinischen Einrichtungen sind beschränkt funktionsfähig. Auf die Vielzahl der Cholera-Kranken und deren Bedürfnisse zu reagieren ist daher schwierig.

Was ist Cholera und wie überträgt sich die Krankheit?

Cholera ist eine schwere Infektionskrankheit, die starken Durchfall und Erbrechen verursacht. Für Kinder, Alte und Kranke und vor allem für unterernährte Menschen ist Cholera lebensbedrohlich.

Hervorgerufen wird Cholera durch ein Bakteriums namens Vibrio cholerae, das meist durch verunreinigtes Trinkwasser übertragen wird. Verbreiten kann sich die Krankheit vor allem in Gebieten mit mangelnder Hygiene und schlechter Trinkwasserversorgung.

Unbehandelt verläuft die Infektion häufig tödlich. Denn durch den massiven, durch Durchfall verursachten Flüssigkeitsverlust kann der Körper austrocknen. Weitere Symptome können Muskelkrämpfe, schwacher Puls, niedriger Blutdruck sowie schneller Herzschlag sein. Das kann zu Nierenversagen, Bewusstseinsstörungen und Kreislaufversagen mit tödlichem Ausgang führen.

Wie kann erkankten Menschen geholfen werden?

Bereits beim Verdacht auf Cholera sollten die Betroffenen schnell mit einer rettenden Therapie beginnen und sich medizinisch betreuen lassen. Wird die Krankheit frühzeitig erkannt und behandelt, ist sie meist therapierbar. Wichtig ist, den starken Flüssigkeits- und Salzverlust rechtzeitig auszugleichen. Erfolgt keine Therapie, enden bis zu 60 Prozent der Fälle tödlich.

Wie helfen die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft?

Die Bündnisorganisationen ADRA, CARE, Handicap International und Islamic Relief sind vor Ort und leisten abgestimmte Nothilfe, um gegen die Cholera-Epidemie vorzugehen:

  • Wir versorgen akut unterernährte Kinder, schwangere und stillende Frauen mit lebensrettender Notfallnahrung
  • Wir impfen Kleinkinder, die durch die Unterernährung besonders anfällig für Krankheiten sind
  • Wir helfen mit Medikamenten zur Behandlung von Cholera und erreichen kranke Menschen auch in schwer zugänglichen Regionen
  • Wir liefern und verteilen Vitaminpräparate und Elektrolyte, damit die von Cholera geschwächten Menschen wieder zu Kräften kommen
  • Wir errichten Notunterkünfte, in denen Menschen medizinisch versorgt werden

Helfen Sie uns, zu helfen –  jetzt mit Ihrer Spende!

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
nimmt Spenden für die Betroffenen im Jemen entgegen unter:

Stichwort: Hunger Jemen
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Menschen in einem Krankenhaus im Jemen

Helfen Sie hungernden Familien im Jemen noch heute!

Im Jemen leiden Familien unter einer dramatischen Hungersnot. Unser Bündnis leistet Nothilfe. Helfen Sie uns, zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende!

Erschöpft durch die Cholera-Erkrankung.

Cholera

Cholera ist eine akute Darminfektion, die tödlich sein kann. Mehr über die Risikogebiete sowie Erreger, Symptome und Behandlung der Krankheit erfahren Sie hier!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hungerkatastrophe im Jemen

Eine Karte von Jemen und Umgebung


Hungerkatastrophe im Jemen: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen helfen!

FAQ: Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Jemen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hunger Jemen

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger Jemen

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Im Jemen erreichen Hilfslieferungen von CARE die Menschen

Videos
Video: Nothilfe für die Menschen im Jemen
Video: Jemen-Krieg - kurz & einfach erklärt

Multimedia-Reportagen
Reportage: Jemen - Land am Abgrund
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast
Podcast: Ein Arzt auf Reisen
Podcast: Syrien – Hilfe in Zeiten des Krieges
Podcast: So funktioniert unser Bündnis

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger & Cholera im Jemen
Bildergalerie: Hilfe für die Hungernden im Jemen

Hintergründe
Hintergrund: Krieg im Jemen
Hintergrund: Cholera im Fokus
Hintergrund: Länderinformation Jemen

Hier finden Sie die Hilfsmaßnahmen unseres Bündnisses als PDF zum Download.

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung