Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
© Johanniter
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hochwasser in Mittel- und Osteuropa
  • Hochwasser Deutschland: Informationen für Betroffene

Hochwasser Deutschland 2021 Hochwasser Deutschland: Informationen für Betroffene

Es tut uns sehr leid, dass Sie, Ihre Familie oder Freund:innen von der Hochwasserkatastrophe betroffen sind. Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu aktuellen Hilfsangeboten. (Stand: 06/2024)

Hochwasser Deutschland: Hilfsangebote & Informationen

Unsere Bündnisorganisationen sind nach wie vor in den betroffenen Gebieten im Einsatz, um die Menschen zu unterstützen.

Hier finden Sie eine Übersicht mit Fluthilfebüros in NRW und RLP.


Anlaufstellen des ASB

ASB Stützpunkte in NRW

  • Bergisch Land
  • Erftstadt
  • Euskirchen
  • Hagen
  • Mettmann
  • Landesverband NRW

ASB Stützpunkte in Rheinland-Pfalz

  • ASB Stützpunkt Bad Neuenahr-Ahrweiler (Heimersheim) für das Ahrtal und Umgebung
  • ASB Trier-Ehrang für Trier und Umland

 
ASB zentrale Anlaufstelle
Betroffene können sich über die zentrale Email-Adresse nothilfe2021@asb.de melden.
 

Fluthilfebüros AWO in NRW

  • AWO Fluthilfe-Büro Hilfszentrum Schleidener Tal (in Zusammenarbeit mit Malteser & Caritas) Kölner Str. 10, 53937, Schleiden-Gemünd AWO Regionalverband Rhein-Erft und Euskirchen

         Beratungszeiten Einzelfallhilfen, Wiederaufbauhilfen:
         Montag-Freitag/ 8:00 – 17:00 Uhr
         Elisabeth Frauenkron
         Mobil: 0172-2571447
         E-Mail: e.frauen@kronawo-bm-eu.net

         Beratungen zu Fragen bezüglich Versicherungsleistungen:
         Donnerstag 14:00 – 17:00 Uhr
         Heribert Gerstenmeyer
         Mobil: 0172-2571447
         E-Mail: h.gerstenmeyer@awo-bm-eu.net
 

  • Städteregion Aachen (AWO Kreisverband Aachen-Land)

    Beratung Einzelfallhilfen, Wiederaufbauhilfen
    Frau Monika Medic, Mobil: 0177 878 96 74, E-Mail: m.medic@awo-aachen-land.de

    Inga Keller
    Mobil: 0177-8789873
    E-Mail: i.keller@awo-aachen-land.de

  • AWO Bezirksverband Mittelrhein
    Allgemeine Anfragen Projekt Hochwasser, Anfragen zur Wiederaufbauhilfe
    Doris Kovacevic
    Rhonestraße 2a, 50765 Köln
    Tel.: 0221-579980         
    E-Mail: hochwasserhilfeawo-mittelrhein.de        

  • AWO Hochwasserhilfe-Büro Hagen/ Märkischer Kreis

    Grabenstr. 13
    58095 Hagen
    Tel.: 02331-3403990
    E-Mail: hochwasser@awo-ha-mk.de

    Beratung und Antragstellung, aufsuchende Hilfen:
    Magdalena Walthes
    Tel.: 0152-7071708

    Aufsuchende und mobile Hilfen, Beratung Hochwasserschutz:
    Gerard Groß
    Tel.: 0162-5164825

    Administration und Antragstellung:
    Sabine Krimpmann
    Tel.: 02331-73770

  • Fluthilfebüros AWO in RLP

    in der AWO Ansprechbar, Beethovenstraße 2, Bad Neuenahr

    Öffnungszeiten:
    Dienstags werden regelmäßig verschiedene Veranstaltungen in der AWO Ansprechbar angeboten. Bitte erkundigen Sie sich telefonisch oder per E-Mail. Offene Sprechstunde und Sozialberatungen:
    Mittwochs von 09:00 bis 13:00 Uhr
    Donnerstags von 09:00 bis 17:00 Uhr

    Sozialberatung:
    Lina Bechtoldt
    Tel.: 0157-37602775
    E-Mail: lina.bechtoldt@awo-rheinland.de

    Allgemeine Kontaktadresse für generelle Anliegen:
    Tel: 0261-3006-190
    E-Mail: hochwasserhilfe@awo-rheinland.de
     

Fluthilfebüros der Malteser

... in NRW

  • Bad Münstereifel
  • Euskirchen
  • Leverkusen
  • Rheinbach
  • Schleiden
  • Stolberg


Mehr Infos finden Sie hier.
 
...in RLP

  • Geschäftsstelle Bad Neuenahr-Ahrweiler mit Außenstelle in Heppingen Kreuzberg
  • Schuld
  • Trier


Mehr Infos finden Sie hier.

 
Fluthilfebüros der Johanniter

... in NRW

  • Aachen-Düren-Heinsberg in Eschweiler
  • Bonn/Rhein-Sieg/Euskirchen in Swisttal/Odendorf
  • Köln/Rhein-Erft-Kreis/Leverkusen in Erftstadt

Mehr Infos finden Sie hier.
 
... in RLP

Dernau

Mehr Infos finden Sie hier.

 

Eine Übersicht, welche Unterstützungsangebote unsere Bündnisorganisationen anbieten, finden Sie hier als PDF zum Download.

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Betreuungsangebote für Kinder, Jugendliche, Familien und ältere Personen, psychosoziale Betreuung und psychologische Beratung:

Fluthilfebüro in Dernau, Rheinland-Pfalz

  • www.johanniter.de/fluthilfe-rlp  
  • E-Mail: fluthilfe.rlp@johanniter.de
     

Fluthilfebüros in Erftstadt, Rheinbach-Flerzheim und Stolberg/Eschweiler, Nordrhein-Westfalen

  • www.johanniter.de/hochwasserhilfe-nrw
  • E-Mail: Hochwasserhilfe.nrw@johanniter.de


Arbeiter-Samariter-Bund

Der ASB bietet in den folgenden Standorten Beratungs- und Betreuungsangebote an:

Kreis Rhein-Erft/Düren und Umgebung

  • Im Kreis Euskirchen ist eine Beratungsstelle für traumatisierte Betroffene eingerichtet. Zudem bietet der Regionalverband Rhein-Erft/Düren für den Raum Erftstadt und Umgebung psychologische Beratungsangebote und Hilfen für den Wiederaufbau. Der Kontakt erfolgt über den ASB Rhein-Erft/Düren: E-Mail: info@asb-erft.de; www.asb-erft.eu
  • Ein Mobiles Beratungsbüro kann zu juristischen, psychologischen und baurechtlichen Themen von Betroffenen unentgeltlich in Anspruch genommen werden
  • E-Mail: kontakt@asb-nrw.de
  • Kontakt: 0221 949 707-0
     

Erkrath

  • Unterstützung von geflüchteten Familien und vor allem Kindern, die aufgrund der Hochwasserkatastrophe ihren Zufluchtsort verloren haben.
  • E-Mail: info@asb-me.de
  • Kontakt: 02173 8914000
     

Mechernich und Umgebung

  • Reittherapie für vom Hochwasser betroffene Kinder
  • Kontakt: kontakt@asb-nrw.de
     

Trier-Ehrang

  • Begegnungsstätte in Trier-Ehrang (Bernd-Bohr-Platz). Hier finden z.B. Aktionen für den Ortsteil, Café-Treffs und andere soziale Angebote statt.
  • Kontakt: info@asb-hochwasserhilfe.de
     

Bundeslandübergreifend in NRW und RLP

  • Hebammenmobil: das Hebammenmobil ist zur Betreuung und Begleitung von schwangeren und stillenden Frauen sowie jungen Familien an verschiedenen Standorten in NRW und RLP im Einsatz.
  • Weitere Informationen hier: https://www.asb-hebammenmobil.de/
  • Kontakt: 0221 949707-62; 0174 7576198; koenitz-goes@asb-nrw.de
     

Adressen des Paritätischen zur psychologischen Betreuung

  • KISS Ahr c/o WeKISS | DER PARITÄTISCHE

Marktplatz 6, 56457 Westerburg
  Tel.: 02663-9681912
  Fax: 02663-2667
  E-Mail: info@kiss-ahr.de
https://kiss-ahr.de/

  • SEKIS Trier

Gartenfeldstraße 22
54295 Trier
Tel.: 0651 141180
Fax: 0651-9917688
E-Mail: kontakt@sekis-trier.de

 

  • WeKISS | DER PARITÄTISCHE

PARITÄTISCHES Zentrum
Marktplatz 6 56457 Westerburg
Tel.: 02663-25 40
Fax: 02663-2667
E-Mail: info@wekiss.de
 

Weitere Anlaufstellen

Malteser Rheinland Pfalz
Fluthilfebüros des Malteser Hilfsdienst e.V.
https://www.malteser-rlp.de/fluthilfe.html

Fluthilfebüros des Malteser Hilfsdienst e.V. NRW
https://www.malteser-in-nrw.de/fluthilfe.html

Arbeiter-Samariter-Bund

Der ASB bietet in verschiedenen Standorten Unterstützung beim Wiederaufbau an.

ASB Stützpunkt Landkreis Ahrweiler

  • Betreuung von Betroffenen in Behelfsunterkünften an sieben Standorten im Ahrtal
  • Betreiben von Begegnungs- und Beratungsstätten an 5 Standorten im Ahrtal und Trier-Ehrang
  • Beratung zu Hilfsangeboten, psychosoziale Angebote und Beratung für Familien
  • Auszahlung von Unterstützungsgeldern
  • Unterstützung bei Mobilität, Transporten und Beschaffung von Hilfsgütern
  • Freizeitangebote für Familien, Senior:innen, Paare und Alleinstehende
  • Selbstbehauptungs- und Unterstützungskurse

Kontakt:
ASB Stützpunkt Landkreis Ahrweiler (für das Ahrtal und Umgebung)
Bachstraße 18
53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tel.: 02641-3967-000, E-Mail: info@asb-hochwasserhilfe.de
 

ASB Hochwasserhilfe Trier-Ehrang & Südliche Eifel

  • Beratung zu Hilfsangeboten
  • Auszahlung von Soforthilfen
  • Mittagstisch
  • Bürgerbus
  • Unterstützung bei Mobilität, Transporten und Beschaffung von Hilfsgütern (Weißer Ware)
  • Betreiben der Begegnungs- und Beratungsstätte am Bernd-Bohr-Platz/ neben der Katholischen Kirche St. Peter in Trier-Ehrang inkl. "Wärmeinsel" im Fall von Notlagen

Kontakt:
ASB Hochwasserhilfe Trier-Ehrang & Südliche Eifel (für das Einzugsgebiet Trier und Umgebung)
Bernd-Bohr-Platz (neben der kath. Kirche St. Peter)
Tel.: 0152-22900106
E-Mail: v.lang@asb-trier.de
 

ASB Regionalverband Rhein-Erft/Düren

  • Psychologische Beratung
  • Wiederaufbau: Baustoffspendenzentrum mit Baustoffen und Spendengütern; Ausgabe von finanziellen Hilfen / Energiekostenzuschüsse
  • Mobiles Beratungsbüro zu juristischen, psychologischen und baurechtlichen Themen

Kontakt:
ASB Regionalverband Rhein-Erft/Düren e.V.
Am Hahnacker 1
50374 Erftstadt
Tel.: 02235 46020
E-Mail: info@asb-erft.de
Website: www.asb-erft.eu
 

AWO

AWO in NRW
In den Bezirksverbänden in NRW (Mittelrhein, Westliches Westfalen) werden Mittel für die Übernahme der 20-Prozent-Eigenanteil zur Wiederaufbauhilfe bereitgestellt.

AWO in RLP
AWO Bezirksverband Rheinland zahlt derzeit Haushaltsbeihilfen in Höhe von bis zu 5.000 Euro pro betroffene Person, maximal 20.000 Euro pro Haushalt aus.

Kontaktdaten finden Sie hier.
 

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

  • Handwerkerkoordination und Unterkünfte für Handwerker (RLP)
  • Einzelfallhilfen für Wiederaufbau und Hausrat
  • Für eine ausführliche Beratung, Antragstellung und weitere Details vereinbaren Sie bitte einen Termin mit unserem Team in Dernau:
  • Fluthilfebüro in Dernau, Rheinland-Pfalz:
  • www.johanniter.de/fluthilfe-rlp
  • E-Mail: fluthilfe.rlp@johanniter.de
  • Beratung durch Fachkräfte, z.B. Bausachverständige (NRW)
  • Hochwasserbüros in Erftstadt, Rheinbach-Flerzheim und Stolberg/Eschweiler, Nordrhein-Westfalen:
  • www.johanniter.de/hochwasserhilfe-nrw
  • E-Mail: Hochwasserhilfe.nrw@johanniter.de

Für Betroffene aus Mayschoß, Rech, Dernau:

  • Terminvereinbarung unter: antragshilfe.mittelrhein@johanniter.de 
  • Tel.: 0151 728 535 63
  • Bürozeiten: Montag bis Freitag, 10 bis 16 Uhr
  • Johanniter-AHRreal Dernau, Gartenstraße 35, 53507 Dernau
     

Malteser in NRW und RLP

 Fluthilfebüros Malteser Hilfsdienst e.V.: Beratung und Unterstützung in insgesamt 10 Fluthilfebüros
    ▪ Finanzielle Einzelfallhilfe bei Schäden an Wohngebäuden und/oder Hausrat mit bis zu 20 Prozent vom Eigenanteil bei Wohngebäuden sowie ergänzende Förderung beim Hausrat
    ▪ Beratung bei Fragen, rund um Fördermöglichkeiten der staatlichen Wiederaufbauhilfe und den dazugehörigen Anträgen

Fluthilfebüros in NRW

  • Euskirchen E-Mail: fluthilfe.euskirchen@malteser.org
  • Bad Münstereifel E-Mail: fluthilfe.bad-muenstereifel@malteser.org
  • Leverkusen E-Mail: fluthilfe.leverkusen@malteser.org
  • Rheinbach E-Mail: fluthilfe.rheinbach@malteser.org
  • Schleiden E-Mail: fluthilfe.schleiden@malteser.org
  • Stolberg E-Mail: fluthilfe@stolberg@malteser.org

Weitere Infos finden Sie hier.

Fluthilfebüros in Rheinland-Pfalz

  • Bad Neuenahr-Ahrweiler, E-Mail: fluthilfe.heppingen@malteser.org oder fluthilfehrs.kreuzberg @malteser.org
  • Schuld E-Mail: fluthilfe.schuld@malteser.org
  • Trier E-Mail: fluthilfe.trier@malteser.org

Weitere Infos finden Sie hier.

 

Digitale Plattform: 

  • Flut-WIKI: Informationsplattform für Betroffene und Helfer:innen 
  • Handwerk baut auf 
  • Hier finden Betroffene zahlreiche Betriebe aus ganz Deutschland.
  • Unter dem Motto "Handwerk hilft Handwerk" können auch selbst betroffene Handwerksbetriebe personelle Unterstützung im Bereich "Kollegiale Hilfe" anfragen.
  • Auch anerkannte unabhängige Sachverständige wie Steuerberater, Architekten oder Ingenieure können über die Plattform gefunden werden.

ADRA

Bei ADRA können Vereine und soziale Einrichtungen in NRW und RLP finanzielle Unterstützung beantragen.

Weitere Informationen finden Sie hier.
 

Help – Hilfe zur Selbsthilfe e.V.

Bei Help können Vereine, Fördervereine von Schulen und Kindergärten und weitere soziale Einrichtungen in NRW und RLP finanzielle Unterstützung beantragen.
Help kann gemeinnützige Institutionen finanziell fördern, die selbst vom Hochwasser betroffen waren oder sich in der Hochwasserhilfe engagieren.

Weitere Infos finden Sie hier.
 

Paritätischer Wohlfahrtsverband NRW:

Hilfen für gemeinnützige Organisationen können in den folgenden Förderbereichen beantragt werden

  1. Investitionshilfen über 15.000 Euro
  2. Personal-, Honorar- und Sachkosten für Maßnahmen / Projekte zur sozialen Unterstützung, Begleitung und Traumabewältigung betroffener Menschen
  • E-Mail: hochwasserhilfe@paritaet-nrw.org
  • Team Hochwasserhilfe beim Paritätischen Gesamtverband, Kontakt: howa@paritaet.org
  • Weitere Informationen finden Sie beim Paritätischen
  • Dokument "Hinweise zur Antragsstellung"

Arbeiter-Samariter-Bund

Im Kreis Erftstadt und Umgebung können sich Betroffene bezüglich Soforthilfezahlungen telefonisch unter 02235 46020 melden. Außerdem erhalten betroffene Haushalte, die einen ASB-Bautrockner zum Ausleihen erhalten haben, nach Rückgabe eine Stromkostenpauschale für die genutzte Dauer. Pauschalen werden ebenfalls für Heizgeräte gezahlt, wenn diese zurück gegeben werden.

Betroffene in Rheinland-Pfalz wenden sich bitte an: info@asb-hochwasserhilfe.de.

Vom Bund erhält jede:r betroffene Haus-/Wohnungsbesitzer:in ohne Versicherung 80 Prozent der Schäden erstattet. Die Anträge müssen beim Land Nordrhein-Westfalen beziehungsweise Rheinland-Pfalz gestellt werden.

Die Frist hierfür wurde für Privatpersonen, Kommunen und Vereine bis zum 30.06.2026 verlängert; für Handwerker bis 31.12.2024.

Wiederaufbauhilfe NRW

  • Allgemeine Infos
  • Aufbauhilfen für Privathaushalte und Unternehmen der Wohnungswirtschaft - mehr Infos

Wiederaufbauhilfe Rheinland-Pfalz

  • Allgemeine Infos

Dorferneuerung

  • Infos für betroffene Gebäude finden Sie hier.
     

Entsorgung von Bauschutt und Schlamm
https://kreis-ahrweiler.de/land_natur_umwelt/bauschutt/


Informationen für Menschen, die zur Miete wohnen
Bei Fragen zur Schadensregulierung können Sie sich an den Mieterschutzbund wenden. Bei individuellen Fragen wenden Sie sich bitte an den örtlichen Mieterverein.


FAQs Verbraucherzentrale
https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/geld-versicherungen/hochwasserkatastrophe-wichtige-fragen-und-antworten-fuer-betroffene-62892


Aktion Deutschland Hilft, Bündnis von mehr als 20 deutschen Hilfsorganisationen, ruft seit der Katastrophe zu Spenden auf. Die Solidarität der deutschen Bevölkerung ist überwältigend.

Unsere Bündnisorganisationen sind in vielen betroffenen Gebieten vor Ort und arbeiten daran, den Menschen Hilfe zukommen zu lassen.

Fluthilfebüros: Wir sind für Sie da!

In dieser interaktiven Karte finden Sie Fluthilfebüros, Werkzeugverleihe und weitere Anlaufstellen unserer Bündnisorganisationen in den Hochwasserregionen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt von Google Maps

An dieser Stelle finden Sie externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.

Externer Inhalt

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr in unserer Datenschutzerklärung.


Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind seit Tag 1 der Katastrophe in den Hochwasserregionen im Einsatz. Haupt- und ehrenamtliche Helfer:innen unterstützen vor Ort, doch der Weg zur Normalität ist lang.

Handwerker:innen in Rheinland-Pfalz & NRW bieten Unterstützung an

  • Hydraulikreparatur/Industrie und Nutzfahrzeuge
    Goethe-Hydraulik
    Herr Etienne
    Thenagels Bruchweg 27
    47546 Kalkar
    Tel: 0174-6121616
    Info@goethe-hydraulik.de
    Einsatzgebiet: NRW
    Verfügbarkeit: ab sofort

  • Trockenbauer/Maler/Fliesen/Landschaftsbau
    Architekturbüro Lösch
    Herr Stephan Lösch Holl
    15 53797 Lohmar
    Tel: 0170-7585297
    info@architekturbuero-loesch.de
    Einsatzgebiete: NRW, Rhein-Sieg-Kreis
    Verfügbar ab: nach Absprache
    Bemerkung: Ich möchte meine Hilfe für verschiedene handwerkliche Arbeiten anbieten.
    Kenntnisse hierüber sind vorhanden.
    Gerne unterstütze ich auch mit meinen Kenntnissen als Architekt. Unentgeltlich!!!

  • Maurer/Trockenbauer/Zimmermann/Dachdecker/Maler/Fliesen/Parkett
    TK Montagebau
    Herr Thomas Kuhlmann
    Kleibeiberstr. 3
    47284 Dorsten
    Tel: +491712009955
    Thomas.Kuhlmann@dorf-hervest.de
    Einsatzgebiete: NRW und RLP
    Verfügar ab: 29.11.2021
    Bemerkung: Könnte auch diverse Elektro-Heizungen und ein entsprechendes 6KVA Aggregat zur Verfügung stellen, Catering Unterstützung ebenfalls möglich (Hardware möglich)

  • Maurer/Trockenbauer/Landschaftsbau/Mechaniker
    He wa service
    Herr Klaus Helmut Wachner
    Dagegen Weg 16
    50321 Brühl
    Tel: 015903052931
    Einsatzgebiete: NRW
    Verfügbar ab: ab sofort
    Bemerkung: Führerschein CE, eigenen Minibagger

  • Elektrik/Maler/Fliesen/Landschaftsbau/Maschinenbau/Baumfällung
    Herr Ingo Arndt-Doerfeld
    Am Regensbusch 24
    52391 Vettweiss
    Tel: 0173-9832491
    iarndt@freenet.de
    Einsatzgebiete: Kreis Euskirchen, Erftstadt
    Verfügbar ab: ab sofort
    Bemerkung: Ich bin Privatmann, der bereits mehrere Häuser/ Wohnungen kernsaniert hat. Besitze dementsprechendes Werkzeug. Berufsgenossenschaftlicher Schein zur Baumfällung mittlerer Stammdurchmesser 30 cm vorhanden. Kleiner Allrad-Traktor für Transporte oder mit Fräse zur Bodenbearbeitung vorhanden.

  • Trockenbauer/Maler
    Dennis Wirtz Malerische Wohnideen
    Herr Dennis Wirtz
    Römerstr. 34
    52385 Niedeggen
    0151-12498420
    info@malerwirtz.de
    Einsatzgebiete: Aachen, Düren, Eschweiler, Euskirchen, Erftstadt, Jülich
    Verfügbar ab: nach Absprache

  • Tischler/Schreiner
    Schreinerei Herr Thomas Hörger
    Ferdinand-Porsche-Str. 7
    51149 Köln
    0170-5485584
    schreinerei.hoerger@netcologne.de
    Einsatzgebiete: NRW
    Verfügbar ab: ab Januar
    Bemerkung: gerne im näheren Umfeld, in akuten Fällen auch in weiterem Einzugsgebiet

  • Trockenbauer/ Maler/ Metallbau und Bauschlosser/ Flutgebiet
    Hans Linnenbecker
    Bergstr. 84
    32108 Bad Salzuflen
    0163-2543920
    christine472(at)t-online.de
    Einsatzgebiete: Flutgebiet
    Verfügbar ab: Januar 2022
    Bemerkung: Ich möchte ehrenamtlich als Handwerker im Flutgebiet meine Arbeitskraft einbringen und bitte um Mitteilung, wie es organisiert werden kann.
    Ich möchte ehrenamtlich als Handwerker im Flutgebiet meine Arbeitskraft einbringen und bitte um Mitteilung, wie es organisiert werden kann.

  • Trockenbauer, Parkett, Fenster, Türen, Möbelmontage, Bodenbeläge, Dämmen
    Tobias&Robin Wollgarten GbR "Barstars Constructions"
    Tobias Wollgarten
    Heckweg 6
    52156
    Monschau
    01752084018
    barstars_constructions@gmx.de
    Handwerkskammer Aachen
    Einsatzgebiete: NRW, Aachen, Euskirchen
    Verfügbar ab: Sofort

  • Maurer, Trockenbauer, Verputzer, Maler, Landschaftsbau, Schimmelsanierung, Baudienstleistungen z.Bsp. Kernbohrungen, Betonschneidearbeiten usw.
    Bauleistungen Jörg Stumpf

    Jörg Stumpf
    Kirchstr. 7a
    57439
    Attendorn
    02721-7165175
    kontakt@bauleistungen-stumpf.de
    02721-7165177
    www.bauleistungen-stumpf.de
    Handwerkskammer Südwestfalen
    Einsatzgebiete: nach Absprache
    Spezialisierung: angehender Restaurator im Maurerhandwerk
    Verfügbar ab: Mitte Januar nach Absprache
    Möglichkeit für kurzfristige Kleinaufträge: Ja
    Sonstiges: umfangreiche Betriebsausstattung vorhanden, LKW-Ladekran 7,5 To., Radlader, Minibagger uvm. Bei bedürftigen Personen / Einrichtungen sind wir bereit kostenlos mit unseren Möglichkeiten / Kapazitäten zu helfen

  • Elektrik, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sachkundiger Gebäudeschadstoffsanierung, Elektroinstallateur-Meister, Fachkraft für Arbeitssicherheit / Sachkundiger Gebäudeschadstoffsanierung
    Justizvollzugsanstalt Wuppertal-Vohwinkel / Werkdienst
    Stefan Brézovich
    Obenpilghausen 56
    42657
    Solingen
    01577/4036058
    kanzlerbreso@gmail.com
    www.jva-wuppertal-vohwinkel.nrw.de
    Handwerkskammer Düsseldorf
    Einsatzgebiete: NRW
    Freiwilliger Einsatz nur in Absprache mit meiner Dienst-leitung möglich
    Möglichkeit für kurzfristige Kleinaufträge: Ja
    Sonstiges: Für die Beantragung von Sonderurlaub benötige ich eine Bescheinigung, dass ich für den Einsatz vor Ort benötigt werde und geeignet sei.
    Freistellungs- und Urlaubsverordnung NRW (FrUrlV NRW).
    Mein Werkzeug bringe ich selbst mit, Leitungs und Installations- Material müsse vor Ort angeliefert werden. Ich werde im Jan. 52 Jahre alt, bin zu ca. 10 % behindert, für schwerere körperliche Arbeiten werde ich sodann Helfer anleiten müssen.

  • Heizungsanlagen, Sanitär, Wasser, Abfluss
    Sanitär und Mehr
    Jürgen Rudolphi
    Mühsol 106
    47533
    Kleve
    015172721968
    sanitaerundmehr-rudolphi@t-online.de
    rudolphi-shk.de
    Handwerkskammer Düsseldorf
    Einsatzgebiet: NRW
    Verfügbar ab: sofort

  • Heizung/Sanitär
    ibs Ingenieurbüro Schmitz GmbH
    Herr Franz Schmitz
    Am Hoterhof 2
    40670 Meerbusch
    Tel: 02159-911025
    ipad@ibschmitz.com
    Fax: 02159-911026
    www.ibschmitz.com
    Einsatzgebiet: Ahrtal
    Verfügbar ab: ab sofort
    Bemerkung: bereits in Dernau tätig

  • Maurer/ Trockenbauer/Zimmermann/Dachdecker/Maler/Fliesen/Parkett
    TK Montagebau
    Herr Thomas Kuhlmann
    Kleibeiberste 3
    47284 Dorsten
    Tel: +491712009955
    Thomas.Kuhlmann@dorf-herbest.de
    Einsatzgebiete: NRW und RLP
    Bemerkung: Könnte auch diverser Elektro-Heizungen und ein entsprechendes 6KVA Aggregat zur Verfügung stellen, Catering Unterstützung ebenfalls möglich, Hardware möglich

  • Innenarchitektur/Innenraumgestaltung und Strukturierung von Wohnräumen und Büros
    Meike Schilgen Innenarchitektur
    Frau Meike Schilgen
    Rurseeallee 18
    50859 Köln
    Tel: 0176 21653212
    Mail@meike-schilgen.de
    Einsatzgebiete: NRW oder digital darüber hinaus
    Verfügbar: ab sofort

  • Schreinermeister
    Herr Wolfgang Kotowski
    Waldstr. 8
    66879 Niedermohr
    Tel: 01712176315
    w.kotowski@myquix.de
    Einsatzgebiete: Ahrtal
    Verfügbar: nach Absprache
    Bemerkung: Helfe gerne kostenlos


Möglich ist das dank der überwältigenden Hilfs- und Spendenbereitschaft der deutschen Bevölkerung. Danke an alle, die geholfen haben!

So hilft unser Bündnis

  • Wir helfen bei Evakuierungen, Vermisstensuche und Bergungsarbeiten
  • Wir leisten Erste Hilfe und psychologischen Beistand
  • Wir organisieren Notunterkünfte für Menschen, die ihr Zuhause verloren haben
  • Wir verpflegen Familien sowie Einsatzkräfte
  • Wir sichern gefährliche Bereiche ab

  • Wir helfen bei den Aufräumarbeiten in Privathäusern und sozialen Einrichtungen
  • Wir stellen Bautrockner, Hochdruckreiniger und weitere Materialien für Reparaturen zur Verfügung
  • Wir leisten technische und logistische Unterstützung, um Orte wieder zugänglich und Straßen passierbar zu machen
  • Wir stellen solarbetriebene Straßenleuchten auf
  • Wir unterstützen die Feststellung von Gebäudeschäden und Statik-Überprüfung, bevor betroffene Menschen in ihre Häuser zurückkehren

  • Wir verteilen Lebensmittel und Trinkwasser
  • Wir versorgen die Menschen mit Schlafsäcken, Bettwäsche und Spielzeug für Kinder
  • Wir verteilen Notstromaggregate, Baulampen und Powerbanks
  • Wir liefern Wasserentkeimungstabletten und stellen Wasseraufbereitungsanlagen bereit
  • Wir verteilen Hygieneartikel wie Duschgel, Zahnbürsten und -pasta
  • Wir helfen mit Desinfektionsmittel und FFP2-Masken, einer Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken
  • Wir betreiben einen mobilen Waschsalon und verteilen Waschmaschinen und Trockner

Hilfsorganisationen unseres Bündnisses stellen Soforthilfen für Betroffene, soziale Vereine, Schulen, Kindergärten und Landwirt:innen bereit. Das Geld erreicht die Menschen auf unterschiedliche Weise.

Hilfen für Privathaushalte
Teils nehmen die Helfer:innen zu festgelegten Terminen direkt Kontakt mit den Familien auf, die alles verloren haben; teils laufen die Verteilungen über die Bürgermeister.

Außerdem richten einige Hilfsorganisationen Anlaufstellen vor Ort ein, in denen die Betroffenen sich beraten lassen können und die Anträge für finanzielle Hilfen erhalten.

Meist werden die Menschen zu einem Gespräch eingeladen, füllen ein kurzes Formular mit Daten zu Familie und Bankverbindung aus und bekommen das Geld so schnell wie möglich auf ihr Konto überwiesen.

Hilfen für Vereine
Auch private Freiwilligeninitiativen, soziale Einrichtungen, Vereine, Schulen, Kindergärten und Landwirt:innen können Fördermittel beantragen. Meist führt der Weg zur finanziellen Hilfe über ein einfaches Formular zur Bedürftigkeitsprüfung.

Sicherheit und Prüfverfahren
Bündnisorganisationen, die finanzielle Hilfen auszahlen, prüfen die Anträge der Personen vorab auf Bedürftigkeit und nehmen die Daten in einer Datenbank auf. So lassen sich Doppelzahlungen vermeiden.

Ausführliche Informationen für Betroffene finden Sie hier.

  • Wir leisten medizinische Hilfe – etwa dort, wo Arztpraxen und Apotheken beschädigt wurden
  • Wir unterstützen den Rettungsdienst mit geländegängigen Fahrzeugen
  • Wir liefern Verbandsmaterial und Tetanusimpfungen, da es bei den Aufräumarbeiten häufig zu Verletzungen kommt
  • Wir stehen Kindern und Erwachsenen mit psychosozialer Hilfe zur Seite
  • Wir helfen Einsatzkräften, die Erlebnisse besser verarbeiten zu können

  • Wir unterstützen den Wiederaufbau von Schulen und sozialen Einrichtungen
  • Wir unterstützen Nachbarschaftshilfen und koordinieren die Verteilung von Sachspenden
  • Wir helfen Kindern und Jugendlichen, etwas Abstand zu den schrecklichen Erlebnissen zu gewinnen und organisieren dafür Freizeitprogramme
  • Wir beraten Betroffene in behördlichen und versicherungstechnischen Fragen
  • Wir finanzieren Mobilheime, in denen Familien vorübergehend ein Zuhause finden


Viele Hilfsmaßnahmen dienen derzeit vor allem der Gemeinschaft und weniger einzelnen Betroffenen. Eine direkte Auszahlung von Spendengeldern seitens Aktion Deutschland Hilft an die Betroffenen kann leider nicht stattfinden. Weitere Informationen zur Verwendung der Spenden finden Sie in unseren FAQs.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
benötigt Spenden für Nothilfe weltweit, um unabhängig von Spendenaufrufen Maßnahmen in Ländern zu finanzieren, die weniger im öffentlichen Fokus stehen:

Stichwort: Nothilfe weltweit
Spendenkonto: IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden

Eine Helferin von ADRA steht im Flutgebiet in Tschechien

Hochwasser in Mittel- und Osteuropa

Hochwasser in Deutschland und Nachbarländern: Im September 2024 hat Starkregen zu Überschwemmungen in mehreren Ländern Mitteleuropas geführt.

Tanja Rerich von Aktion Deutschland Hilft besucht Hilfsprojekte im Ahrtal

Hochwasserkatastrophe: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Hochwasser und Überschwemmungen haben in Deutschland große Zerstörung und großes Leid hinterlassen. Unser Bündnis leistet Nothilfe – erfahren Sie mehr!

© Hochwasser Deutschland und Nachbarländer: Spenden für die Betroffenen

Hochwasser Mittel- und Osteuropa

Hochwasser Mittel- und Osteuropa: So hilft unser Bündnis

Hochwasser Deutschland: Erfahren Sie mehr über die Hilfe unserer Bündnisorganisationen!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen & Antworten zu unserer Nothilfe

Für Betroffene: Hilfsangebote und weitere Informationen

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe weltweit

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Tanja Rerich von Aktion Deutschland Hilft bei einem Projektbesuch im Ahrtal

Videos
Video: Zwei Jahre danach - die Hilfe geht weiter
Video: So helfen wir nach der Flutkatastrophe
Video: So leisten wir Katastrophenvorsorge

Infografiken
Infografik: Hochwasser Deutschland
Infografik: Wie entsteht Hochwasser?
Infografik: Klimawandel & Naturkatastrophen
Infografik: Was ist Katastrophenvorsorge?

Bildergalerien
Bildergalerie: Die Spenden kommen an!
Bildergalerie: Naturkatastrophen
Bildergalerie: Was ist der Klimawandel?

Clowns im Einsatz für die vom Hochwasser betroffenen Menschen im Ahrtal

Podcast-Special: Fluthilfe Deutschland
2 Jahre danach: Eine Schule fängt von vorne an
Fluthilfe: 34 Quadratmeter Zuhause
Helfer berichten: Die Nacht der Katastrophe
Ein Jahr danach: Zu Besuch im Ahrtal
Herzensprojekt: Wie Clowns Kindern helfen

Interviews
Interview: Klimaforscher Saleemul Huq
Interview: Ingo Radtke zu Soforthilfen
Kommentar: Gerechtigkeit braucht Koordination

Weitere Informationen
Fragen & Antworten: Fluthilfe Deutschland
Fragen & Antworten: Wie wir weltweit helfen
Transparenz & Kontrolle: Warum Sie uns vertrauen können
Überblick aller Hilfsprojekte: PDF zum Download

Multimedia-Reportagen
Multimedia-Reportage: Zwei Jahre nach der Flut
Multimedia-Reportage: Ein Jahr nach der Flut

Informationen für Medienschaffende
Zahlen, Fakten, Medienmaterial: Zwischenbilanz Hochwasserhilfe

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung