von Help - Hilfe zur Selbsthilfe
Allein in Serbien kommen täglich rund 6.000 Flüchtlinge an. Die Grenzöffnungen zu den Nachbarländern ändern sich ständig und damit auch die Route der Flüchtlinge. „Viele sitzen tagelang fest – ohne Essen und einem Dach über dem Kopf. Erwachsene wie Kinder sind schutzlos Kälte und Regen ausgeliefert“, sagt Help-Projektkoordinator Timo Stegelmann, der kürzlich vor Ort war.
„Help – Hilfe zur Selbsthilfe“ erhöht die Flüchtlingshilfe in Serbien auf über eine Million Euro
Mithilfe des Auswärtigen Amtes versorgt Help die Flüchtlinge entlang der Transitrouten mit Nahrungsmitteln, Winter- und Hygieneartikeln. Rund 38.000 Pakete konnten bereits verteilt werden – Zehntausende liegen für die kommenden Wochen bereit. Help engagiert sich intensiv in den Transitzentren in Presevo im Süden, Belgrad, Sid und Sombar nahe der Grenze zu Kroatien sowie in Kanjiza und Nis. „Wir verteilen zum Beispiel Brot, Dosen-Sardinen, Wasser, Decken, Regenjacken, Seife und Windeln. In den letzten Tagen beobachten wir, dass immer mehr Flüchtlinge ankommen und die Hilfspakete bald knapp werden. Mit Blick auf den nahenden Winter fehlt es auch an Jacken und festem Schuhwerk. Weitere Hilfe ist dringend notwendig“, so Stegelmann.
Die Hilfsorganisation baut zudem mit Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwick-lung Transit- und Gesundheitszentren und stellt Krankenwagen als mobile Kliniken für die vorübergehende medizinische Versorgung. Help unterstützt die Flüchtlinge auch bei der Registrierung und Abwicklung von Verwaltungsangelegenheiten durch den Einsatz speziell geschulter Sozialarbeiter und Übersetzer.
Fluchtursachen bekämpfen durch Verbesserung der Lebensbedingungen
In Serbien ist die Hilfsorganisation bereits über 15 Jahre aktiv. Bisher lag der Schwerpunkt vor allem auf der Armutsbekämpfung durch Förderung von Existenzgründungen. Help konnte bereits nachhaltig Tausende Arbeitsplätze auf dem Balkan schaffen. In vielen Herkunftsländern der Flüchtlinge setzt sich Help seit knapp 35 Jahren für die Verbesserung der Lebensbedingungen und damit für die dauerhafte Beseitigung von Fluchtursachen ein, etwa mit Projekten in den Bereichen Ernährungssicherung, Wasser- und Sanitärversorgung, Gesundheit, Bildung sowie Einkommensschaffung und Existenzgründung.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit
Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Hilfe für Geflüchtete

Erfahren Sie mehr über unsere Hilfseinsätze ...
... für Geflüchtete weltweit und für Menschen aus der Ukraine, in Nahost und in Syrien.
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Hilfe für Geflüchtete
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hilfe für Geflüchtete weltweit
Infografiken
Infografik: Flucht durch den Darién Gap
Infografik: Flucht in Afrika
Infografik: Flucht Sudan & Südsudan
Infografik: Flucht aus der Ukraine
Infografik: Fluchtrouten nach Europa
Infografik: Syrien - Kinder des Krieges
Infografik: Flüchtlinge weltweit
Multimedia-Reportagen
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Reportage: Syrien - Albtraum ohne Ende
Podcast
Podcast: Angekommen, und weiter?
Podcast: Kolumbien – Hilfe am Ende der Welt
Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Winterhilfe für Flüchtlinge
Bildergalerie: Flüchtlingshilfe Syrien
Bildergalerie: Geschichten von Geflüchteten