Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Eine aus Venezuela geflüchtete Mutter hält ihren Sohn auf dem Arm
© ADRA/Ecuador
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Corona Nothilfe
  • Corona in Venezuela: Flüchtlingskinder in Not

Sars-CoV-2/COVID-19 Corona in Venezuela: Flüchtlingskinder in Not

18-06-20

von World Vision

In einem Bericht der Kinderhilfsorganisation World Vision, der aus Anlass des Weltflüchtlingstages erscheint, stellt die NGO fest, dass viele Kinder, die aus Venezuela flüchten mussten, einem erhöhten Risiko von Armut und Ausbeutung ausgesetzt sind.

Doppelte Katastrophe in Venezuela

Mehr als 5,1 Millionen Venezolaner und Venezolanerinnen sind inzwischen vor den jahrelangen katastrophalen Verhältnissen in ihrem Land in andere Länder Lateinamerikas geflohen. Aufgrund der COVID-19-Pandemie sind sie nun mit einer doppelten Krise konfrontiert.

Für den Bericht Migration und COVID-19: Venezulanische Kinder in der Zwickmühle (englisch: Venezuelan Children Between a Rock and a Hard Place) wurden 392 venezolanische Kinder in ihrer Heimat und in sechs Aufnahmeländern befragt. Die Ergebnisse zeigen folgendes:

  • Eines von vier Kindern ist während der Corona-Pandemie von seinen Eltern getrennt.
  • Jedes dritte Kind geht hungrig zu Bett.
  • 60 Prozent der Kinder berichteten über eine Zunahme von Fremdenfeindlichkeit und Diskriminierung gegen sie während der COVID-19-Krise.
  • 63 Prozent berichten, dass sie während der Pandemie nicht in der Lage sind, ihre Schulbildung fortzusetzen, darunter 77 Prozent der in Brasilien lebenden Personen.
  • 34 Prozent gaben an, dass sie keinen Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen haben.
  • 20 Prozent gaben an, dass sie keinen Zugang zu Wasser und Seife haben, um während der Quarantäne eine gute Hygiene aufrechtzuerhalten.

Wohnungsverlust und Hunger

Aufgrund von Einkommensverlusten mussten 63 Prozent der Familien entweder nach einer billigeren Unterkunft suchen, in eine Notunterkunft ziehen oder waren gezwungen als Obdachlose auf der Straße leben. Weitere 28 Prozent waren von einer Zwangsräumung bedroht.

Dies verdeutlicht die wachsende Verwundbarkeit von Migrantenkindern, denn die COVID-19-Pandemie belastet die ohnehin schwachen Volkswirtschaften und Regierungen in der Region noch stärker.

Fremdenfeindlichkeit nimmt zu

"Diese Kinder gehörten bereits vor der Gesundheitskrise zu den am stärksten gefährdeten Kindern der Welt", sagte Dana Buzducea, Advocacy-Direktorin von World Vision International.

"Eltern haben ihre Arbeit verloren, Familien werden aus ihren Häusern vertrieben, Fremdenfeindlichkeit nimmt zu und viele Kinder wissen nicht, wo ihre nächste Mahlzeit herkommen wird. Diese Studie zeichnet ein sehr entmutigendes Bild von der Realität, in der so viele Kinder heute leben."

COVID-19-Maßnahmen zwingen Familien zum Umzug

Die Maßnahmen, die zur Eindämmung von COVID-19 in der Region ergriffen würden, seien zwar notwendig, würden aber Familien zum Umzug zwingen, weil sie nicht mehr über die Runden kämen. Buzducea dazu:

"Unsere Kollegen berichten von Menschenmassen, die an den Grenzen schlafen oder ohne Papiere über die Grenze fahren, was Kinder extrem anfällig für Missbrauch und Ausbeutung macht.

Pandemie verstärkt Menschenhandel und Missbrauch

Wir wissen, dass es Menschenhandel und sexuellen Missbrauch gibt, und wir befürchten, dass viele Fälle während des Chaos der Pandemie unentdeckt bleiben."

Der Bericht wurde im April in Kolumbien, Brasilien, Venezuela, Ecuador, Peru, Bolivien und Chile erstellt. Derzeit benötigen sieben Millionen Menschen in Venezuela humanitäre Hilfe. Außerhalb Venezuelas benötigen mehr als 3,6 Millionen Kinder Schutzmaßnahmen, so der aktualisierte Einsatzplan der Vereinten Nationen für die Krise in Venezuela. Das sind 400.000 Menschen mehr als Ende 2019.

World Vision: "Es ist eine sehr ernste Krise"

World Vision unterstützt die Betroffenen mit Nothilfemaßnahmen in den Bereichen Ernährung, Bildung und Wasser, sanitäre Einrichtungen und Hygiene. In den Aufnahmeländern konnte World Vision in Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen bereits 250.000 Menschen mit dem Nötigsten versorgen.

"Anlässlich des Weltflüchtlingstages müssen wir uns unbedingt mit der harten Realität auseinandersetzen, der so viele Kinder ausgesetzt sind, die aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Es ist eine sehr ernste Krise. Kinder gehen hungrig zu Bett, viele wurden von ihren Eltern getrennt und viel zu viele sind ernsthaft von Missbrauch und Ausbeutung bedroht.

Hilfsorganisationen stehen gefährdeten Familien weiterhin zur Seite

World Vision und andere Hilfsorganisationen werden weiterhin mit gefährdeten Familien arbeiten und alles dafür tun, um die sekundären Auswirkungen von COVID-19 zu bekämpfen.

Aber wir können das nicht allein tun. Die internationale Gemeinschaft muss die notwendigen Mittel bereitstellen, um diese Kinder zu unterstützen und sie vor unvorstellbaren Gefahren zu schützen", so Buzducea.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Corona-Nothilfe weltweit – jetzt spenden & helfen!

Corona Nothilfe weltweit – jetzt spenden!

Aktion Deutschland Hilft – das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen – leistet Nothilfe im Kampf gegen das Corona-Virus. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

Ein Mädchen aus Venezuela sitzt vor einer Flüchtlingsunterkunft in Kolumbien

Fragen & Antworten zur Lage in Venezuela

Wie ist die aktuelle Lage in Venezuela? Wieso sind so viele Menschen in Südamerika auf der Flucht? Und wie hilft unser Bündnis? Antworten finden Sie hier.

© Aktion Deutschland Hilft: Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit


Corona-Nothilfe weltweit: So helfen unsere Bündnisorganisationen!

Corona-Nothilfe in Deutschland: So leistet unser Bündnis jetzt Hilfe!

FAQ Corona, COVID-19 und humanitäre Hilfe: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Das Corona-Jahr 2020

Multimedia-Reportagen
Reportage: Jahresrückblick 2020
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Videos
Video: Corona-Nothilfe weltweit

Infografiken
Interaktive Grafik: Corona-Nothilfe weltweit
Infografik: Teufelskreis der Armut

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Unsere weltweite Corona-Nothilfe
Bildergalerie: So funktioniert der Einsatzfall
Bildergalerie: Zehn humanitäre Krisen

Fragen & Antworten
FAQ: Coronavirus & COVID-19
FAQ: Seuchen

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings