Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Helferin übergibt Frau in Syrien Hilfspaket
© ADRA/Syrien
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Syrien
  • 100 Tage nach dem Machtwechsel: Fakten rund um den Konflikt

Nothilfe Syrien 100 Tage nach dem Machtwechsel: Fakten rund um den Konflikt

18-03-25

von Aktion Deutschland Hilft

Syrien ist schon seit Jahrzehnten von Krieg und Konflikten geprägt. Der Machtwechsel im Dezember 2024 gibt Anlass zur Hoffnung, dennoch bleibt die Zukunft des Landes ungewiss und die humanitäre Lage instabil. Über 16 Millionen Menschen in Syrien sind auf humanitäre Hilfe angewiesen.

8 Fakten, die Sie über Syrien wissen sollten

  1. Syrien war einst ein beliebtes Urlaubsziel
  2. Auch der Klimawandel macht Syrien zu schaffen
  3. Der Weg zu demokratischen Wahlen ist noch lang
  4. Trotz weiblicher Regierungsbeteiligung bleibt die Zukunft der Frauenrechte ungewiss
  5. Auch nach dem Regierungswechsel gehen die Kämpfe weiter
  6. Versteckte Minen und Sprengkörper im Boden erschweren den Alltag
  7. Nur ein Drittel der öffentlichen Gesundheitszentren sind voll funktionsfähig
  8. Internationale Sanktionen spielen eine große Rolle im Konflikt

1. Syrien war einst ein beliebtes Urlaubsziel

Palmyra in Syrien (Archivbild)
© Iyad auf Pixabay (Archivbild)

Vor dem Krieg galt Syrien als eines der schönsten Reiseziele des Nahen Ostens. So zogen Orte wie die antike Stadt Palmyra, die Umayyaden-Moschee in Aleppo und die Burg in Krak des Chavliers jährlich viele Besuchende an.

Davon ist inzwischen so gut wie nichts mehr übriggeblieben. All diese Attraktionen fielen den Kämpfen zum Opfer und wurden verwüstet. Unabhängig davon, wie es nach dem Machtwechsel weiter geht, wird das kulturelle Erbe Syriens wohl nie wieder das sein, was es einmal war.

2. Auch der Klimawandel macht Syrien zu schaffen

Mädchen bei Hilfsprojekt für nachhaltige Landwirtschaft in Syrien
© Help - Hilfe zur Selbsthilfe

Nicht nur Konflikte prägen das Land. Auch von der Klimakatastrophe ist das Land stark betroffen. Das wird insbesondere mit Blick auf die Entwicklung der syrischen Nahrungsmittelproduktion deutlich. Neben der Zerstörung der Infrastruktur, hat die syrische Landwirtschaft mit Dürren und steigenden Temperaturen zu kämpfen.

Initiativen wie nachhaltige Anbaumethoden und wassersparende Technologien können dazu beitragen, Syriens Landwirtschaft zu stärken. Unsere Bündnisorganisationen setzen auf solche Lösungen, um den Menschen vor Ort eine langfristige Perspektive zu bieten.

3. Der Weg zu demokratischen Wahlen ist noch lang

Seit dem Machtwechsel im Dezember 2024 hofft die Zivilbevölkerung in Syrien auf Frieden und Stabilität. Die Übergangsregierung verspricht neben dem Wiederaufbau des Landes ein demokratisches System mit freien und fairen Wahlen.

Doch kurz nach dem Antritt der neuen Regierung sieht es so aus, als wäre der Weg dorthin noch lang: Laut dem Interims-Staatschef Ahmed al-Scharaa wird eine Präsidentschaftswahl in vier bis fünf Jahren stattfinden. Zuerst will er eine stabile Wirtschaft sicherstellen und dafür sorgen, dass mehr Menschen in ihre Heimat zurückkommen.

4. Trotz weiblicher Regierungsbeteiligung ist die Zukunft der Frauen ungewiss

Mädchen in Syrien
© World Vision

Jahrzehntelang mussten Frauen Unterdrückung erdulden und immer wieder für ihre Rechte kämpfen.  Der Machtwechsel weckt neue Hoffnung, doch die Zukunft der Frauen in Syrien bleibt ungewiss.  

Denn die Übergangsregierung sendet widersprüchliche Signale: Einerseits wurden Frauen in Spitzenpositionen berufen, und Regierungsvertreter  betonen ihre Unterstützung für Frauenrechte. Andererseits bleibt die Skepsis unter der Zivilbevölkerung und Aktivist:innen bestehen. Sie bezweifeln, dass den Worten auch Taten folgen – nicht zuletzt wegen umstrittener Äußerungen aus den Reihen der neuen Regierung.

5. Auch nach dem Regierungswechsel gehen die Kämpfe weiter

Die Ereignisse im Dezember 2024 bedeuteten für viele Menschen Hoffnung auf das Ende der gewaltvollen Auseinandersetzungen. Anhänger des gestürzten Präsidenten liefern sich Gefechte mit den Kräften der neuen Übergangsregierung, vor allem an der Mittelmeerküste.

In mehreren Städten protestierten Tausende gegen die Angriffe von Assad-Anhängern und forderten eine konsequente Verfolgung der Verantwortlichen. Das Fortbestehen der Ausschreitungen zeigt, wie fragil die Lage in Syrien ist.

6. Versteckte Minen und Sprengkörper im Boden erschweren den Alltag

Auch in Syrien werden Minen und Streubomben eingesetzt, die den Alltag vieler zur tödlichen Gefahr machen. 2023 wurde dort die zweithöchste Zahl von Menschen, die durch Minen oder explosive Kriegsreste verletzt wurden, gemeldet

Danila Zizi, Landesleiterin Handicap International (HI) Syrien, berichtet über die Maßnahmen vor Ort: "In Syrien gibt es so viele wichtige Aufgaben gleichzeitig, dass die Minen-Räumung bisher vernachlässigt wird. Wir hoffen, dass die politischen Veränderungen uns Zugang zu weiteren Teilen des Landes verschaffen werden."

7. Nur ein Drittel der Gesundheitszentren sind voll funktionsfähig

Helfer versorgen Bein eines verletzten Mannes in Syrien
© World Vision

Die medizinische Versorgung in Syrien hat unter dem Konflikt stark gelitten. Im Februar 2025 waren nur 33 Prozent der öffentlichen Gesundheitszentren voll funktionsfähig, andere wurden nur eingeschränkt oder gar nicht betrieben. Auch ein großer Teil der syrischen Krankenhäuser ist nicht oder nur teilweise einsatzbereit.

Auch die mentale Gesundheit leidet unter den Folgen von Krieg und Vertreibung. Dr. Inez Kipfer-Didavi, Geschäftsführerin von Handicap International (HI) Deutschland, sagt: "Wir sind vor Ort und helfen den traumatisierten Menschen, stellen soziale Bindungen wieder her und stärken so die Gemeinschaft – die Förderung der psychischen Gesundheit ist ein wichtiger Beitrag zum Frieden."

8. Internationale Sanktionen spielen eine große Rolle im Konflikt

Von der EU über die USA bis hin zur Arabischen Liga haben im Jahr 2011 Länder auf der ganzen Welt Sanktionen gegen Syrien verhängt. Dazu gehören Export-Verbote oder das Einfrieren von Konten.

Spätestens mit dem Wechsel der Regierung debattieren verschiedene internationale Akteur:innen über eine vorsichtige Lockerung der Sanktionen, um das Land beim Wiederaufbau zu unterstützen. Das wird von einigen Hilfsorganisationen befürwortet, damit zum Beispiel syrische Geflüchtete ihre Familien finanziell besser unterstützen können.  
 

Nothilfe Syrien: Unser Bündnis ist vor Ort

Gemeinsam mit unseren Bündnisorganisationen leisten wir seit vielen Jahren humanitäre Hilfe in Syrien und werden auch weiterhin an der Seite der Bevölkerung stehen. Zu den Maßnahmen vor Ort zählen die Verteilung von Lebensmitteln, Medikamenten und Hygieneartikeln. Eine große Zahl der Notleidenden mussten ihren Wohnort verlassen: Deswegen schaffen wir Unterkünfte und bieten psychologische Unterstützung für Menschen an, die von Krieg und Flucht traumatisiert sind.

Danke, dass Sie mit Ihrer Spende die Nothilfe für Syrien möglich machen!

 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe in Syrien:

Stichwort: Nothilfe Syrien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Ein Kind in Syrien blickt auf eine von Bomben zerstörte Stadt

Nothilfe Syrien

Seit Jahren leiden Millionen Menschen unter dem Konflikt in Syrien. Auch nach dem Machtwechsel im Dezember 2024 ist unser Bündnis vor Ort und leistet Hilfe.

Ein Helfer von Help - Hilfe zur Selbsthilfe verteilt Hilfsgüter in Syrien

Der Frieden bleibt brüchig

Über 16 Millionen Menschen in Syrien brauchen Hilfe. Bündnisorganisationen unterstützen mit Essen, Medizin und psychosozialer Betreuung.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Syrien


Nothilfe Syrien: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen vor Ort helfen!

FAQ: Fragen & Antworten zum Syrien-Konflikt

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Syrien

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Syrien

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Ein Helfer überreicht einem Mädchen ein Hilfspaket in einem Flüchtlingscamp in Syrien

Multimedia-Reportagen:
Reportage: Syrien – Albtraum ohne Ende
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast
Syrien: Hilfe in Zeiten des Krieges
Sonderfolge: Erdbeben Türkei-Syrien
Syrien: Reha in der Nothilfe

Bildergalerien:
Bildergalerie: 10 Jahre Krieg in Syrien
Bildergalerie: Gewalt, Flucht & Kälte

Hier finden Sie die Hilfsmaßnahmen unseres Bündnisses als PDF zum Download.

Grafik: Menschen, die aus Syrien in Nachbarländer geflohen sind

Infografiken
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Syrien – Kinder des Krieges

Videos
Video: 10 Jahre Krieg - 10 Jahre Unsicherheit
Video: 2 Million Kinder ohne Schule
Video: Im Einsatz für syrische Flüchtlinge

Länderseiten
Länderseite: Syrien
Länderseite: Libanon
Länderseite: Türkei

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung