Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Fast eine Million Menschen sind in Nordsyrien auf der Flucht
©️ Orient for Human Relief/action medeor
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Syrien
  • action medeor in Syrien: Einen Kollaps verhindern

Hilfe für Flüchtlinge action medeor in Syrien: Einen Kollaps verhindern

10-06-20

Seit neun Jahren leiden die Menschen in Syrien unter der Gewalt in ihrer Heimat. Über eine halbe Million Tote forderte der Krieg bereits, mehr als sechs Millionen Menschen sind auf der Flucht. Aber die Bombenangriffe holen sie immer wieder ein – wie zuletzt im Norden des Landes in der Provinz Idlib.

Unsere Bündnisorganisation action medeor engagiert sich seit Jahren zusammen mit lokalen Partnern in der Region. Wie die Hilfe gelingt, erklärt Alexandra Geiser von action medeor im Interview.

Provinz Idlib: Angriffe auf Krankenhäuser

Mitten in diesem Krieg kämpfen Ärzte in den wenigen noch funktionierenden Krankenhäusern um das Leben und die Gesundheit ihrer Patienten. Und sie begeben sich dabei selbst in Gefahr, denn auch die Krankenhäuser sind Ziel von Bombardierungen. Allein im Jahr 2019 fanden rund 60 Angriffe auf Gesundheitseinrichtungen statt.

Unser Bündnismitglied action medeor unterstützt die verbliebenen medizinischen Helfer vor Ort bereits seit vielen Jahren. Das Medikamentenhilfswerk kooperiert dazu mit der lokalen Partnerorganisation Orient for Human Relief, die in Syrien verschiedene Krankenhäuser, Erstversorgungszentren, Rettungswagen und mobile Kliniken betreibt.

action medeor unterstützt mit lebenswichtigen Medikamenten

Mit mobilen Versorgungsstationen werden die Campbewohner in Idlib medizinisch betreut
©️ Orient for Human Relief/action medeor


Gemeinsam mit action medeor gelingt es den Helfern unter schwierigsten Bedingungen, medizinische Hilfe für die lokale Bevölkerung zu organisieren. Für die Flüchtlingsfamilien ist diese schnelle, wirksame Hilfe existenziell, denn in den Jahren des Kriegs und der Flucht haben sie fast alles verloren. Viele sind verarmt und besitzen nur noch, was sie tragen können. Vor allem die Kinder leiden unter den Strapazen.

Mangelernährung und Winterkälte machen sie anfällig für Krankheiten, viele leiden unter schwerer Bronchitis oder Lungenentzündungen. Die Gabe von Antibiotika hilft, ihr Leben zu retten. Doch auch Schmerzmittel für Verletzte, Medikamente für chronisch Kranke, Verbandsmaterial und medizinisches Gerät sind unentbehrlich.

action medeor hat die Gesundheitseinrichtungen in Syrien mit diesen dringend benötigten Medikamenten und medizinischer Ausrüstung unterstützt. Vom Medikamentenlager im niederrheinischen Tönisvorst wurden 1,4 Tonnen Medikamente in die Region Idlib versandt.

Verbliebene Gesundheitseinrichtungen stärken

Medikamentenlieferung für die letzten medizinischen Einrichtungen in Syrien
©️ Orient for Human Relief/action medeor


Aber auch die Weiterführung und Vernetzung des wichtigsten Krankenhauses der Region, des Orient Medical Complex, konnte gesichert werden. Es ist eines der wenigen Zentren, das überhaupt noch spezialisierte Gesundheitsdienstleistungen etwa im Bereich der Inneren Medizin, der Gynäkologie oder der Pädiatrie anbietet und über entsprechende Geräte verfügt.

action medeor hat die Helfer von Orient for Human Relief bei der Vernetzung der medizinischen Einrichtungen unterstützt und war zudem bei der Anschaffung und dem Betrieb eines MRT-Geräts behilflich. Rund 6.500 Patienten jährlich können dadurch von einer deutlich besseren Diagnostik und entsprechend besseren Behandlungsmöglichkeiten profitieren.

Die Aufrechterhaltung solcher Standards unter den Bedingungen eines grausamen Krieges ist allerdings nach wie vor schwierig. Sie lebt letztlich von dem unermüdlichen und mutigen Einsatz der Helfer vor Ort.

Interview mit Alexandra Geiser, Regionalleiterin Asien bei action medeor

Alexandra Geiser, Regionalleiterin Asien bei action medeor

 

Welche Bedeutung haben die Sphere-Standards im Bereich Gesundheit?

Alexandra Geiser: Eine ganz entscheidende Bedeutung. Humanitäre Krisen haben ja erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit der betroffenen Bevölkerung.

Die Standards im Gesundheitsbereich legen fest, dass man auch in einer humanitären Krise ein Recht auf angemessene und rechtzeitige gesundheitliche Versorgung hat. Sie sind also von grundlegender und existenzieller Bedeutung.

Wie ist die humanitäre Krise in Syrien hier einzuordnen?

Syrien hatte vor dieser menschengemachten Katastrophe ein gut funktionierendes Gesundheitssystem mit entsprechenden Standards, das durch den Krieg jedoch zerstört oder unterbrochen wurde. Es kommt nun darauf an, die bestehenden Strukturen zu stärken, zu stabilisieren und zu entwickeln. Dazu definiert das Sphere-Handbuch Standards und Schlüsselaktivitäten.

Welche dieser Standards und Schlüsselaktivitäten finden wir in Ihrer Arbeit in Syrien konkret wieder?

Zum Beispiel die Anforderung, dass Menschen Zugang haben sollen zu einer integrierten, hochwertigen Gesundheitsversorgung, die sicher, effektiv und patientenzentriert ist. Das haben wir durch die Wiederbelebung eines Überweisungssystems zwischen den verschiedenen spezialisierten Gesundheitseinrichtungen umgesetzt.

Wie sieht es bei der Finanzierung dieser Leistungen aus?

Ganz entscheidend ist, dass die Menschen Zugang zu einer kostenlosen priorisierten Gesundheitsversorgung haben. Auch das ist ein Sphere-Standard. Dessen Umsetzung haben wir übrigens zu wesentlichen Teilen mit Mitteln von Aktion Deutschland Hilft finanziert.

Gibt es weitere Sphere-Standards, die Sie praktisch umgesetzt haben?

Ja natürlich, etwa im Bereich der Gesundheitsversorgung für Mütter und Neugeborene. Eine der Gesundheitseinrichtungen in der Region ist auf Mutter-Kind-Gesundheit und Entbindungen spezialisiert.

Durch die Förderung und Vernetzung dieser Klinik, die übrigens trotz der widrigen Umstände im 24/7-Betrieb arbeitet – also ständig in Bereitschaft ist – konnten wir die Gesundheit von Müttern und Neugeborenen in der Region verbessern. Auch hier haben wir einen Standard erfüllt.

action medeor ist Teil von Aktion Deutschland Hilft, einem Bündnis von 23 Hilfsorganisationen. Sie leisten den Menschen in Syrien seit Jahren humanitäre Hilfe. Dank Ihrer Spende kann die Hilfe vor Ort weitergehen.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe in Syrien:

Stichwort: Nothilfe Syrien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Ein Kind in Syrien blickt auf eine von Bomben zerstörte Stadt

Nothilfe Syrien

Seit Jahren leiden Millionen Menschen unter dem Konflikt in Syrien. Auch nach dem Machtwechsel im Dezember 2024 ist unser Bündnis vor Ort und leistet Hilfe.

Grafik: Menschen, die aus Syrien in Nachbarländer geflohen sind

Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien

Die Situation in Syrien ist dramatisch, Millionen Menschen benötigen Humanitäre Hilfe. In unserer Infografik sehen Sie die Entwicklungen der vergangenen Jahre.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Syrien


Nothilfe Syrien: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen vor Ort helfen!

FAQ: Fragen & Antworten zum Syrien-Konflikt

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Syrien

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Syrien

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Ein Helfer überreicht einem Mädchen ein Hilfspaket in einem Flüchtlingscamp in Syrien

Multimedia-Reportagen:
Reportage: Syrien – Albtraum ohne Ende
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast
Syrien: Hilfe in Zeiten des Krieges
Sonderfolge: Erdbeben Türkei-Syrien
Syrien: Reha in der Nothilfe

Bildergalerien:
Bildergalerie: 10 Jahre Krieg in Syrien
Bildergalerie: Gewalt, Flucht & Kälte

Hier finden Sie die Hilfsmaßnahmen unseres Bündnisses als PDF zum Download.

Grafik: Menschen, die aus Syrien in Nachbarländer geflohen sind

Infografiken
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Syrien – Kinder des Krieges

Videos
Video: 10 Jahre Krieg - 10 Jahre Unsicherheit
Video: 2 Million Kinder ohne Schule
Video: Im Einsatz für syrische Flüchtlinge

Länderseiten
Länderseite: Syrien
Länderseite: Libanon
Länderseite: Türkei

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung