Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Eine Frau im Jemen wird in einem Krankenhaus medizinisch versorgt (Symbolbild)
© CARE/Abdulhakim Ansi (Symbolbild)
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Corona Nothilfe
  • COVID-19 im Irak: Lage spitzt sich zu

Sars-CoV-2/COVID-19 COVID-19 im Irak: Lage spitzt sich zu

14-07-20

von CARE

Mit mehr als 77.000 Infektionen und über 3.000 Todesfällen durch COVID-19 spitzt sich die Lage im Irak dramatisch zu. Die Hilfsorganisation CARE warnt vor einem besonders hohen Risiko für die ärmsten Gemeinden, darunter mehr als 1,4 Millionen intern Vertriebene, die seit Jahren in Camps leben.

Irak: Humanitäre Hilfe stark unterfinanziert

In einer jüngst durchgeführten Umfrage von CARE-Partnern und anderen Organisationen unter mehr als 1.400 Menschen im Irak gaben 74 Prozent der Befragten an, die Zahl ihrer Mahlzeiten reduzieren zu müssen.

66 Prozent sahen sich gezwungen, an Hygieneartikeln wie etwa Seife zu sparen und 61 Prozent erklärten, neue Schulden aufnehmen zu müssen, um über die Runden zu kommen.

Alarmierend ist auch die starke Unterfinanzierung der humanitären Hilfe: Im Kampf gegen das Coronavirus fehlen im Irak rund 87 Prozent der benötigten Hilfsgelder, mit denen lebenswichtige Wasser- und Hygienedienste, Nahrungshilfe und wirtschaftliche Unterstützung geleistet werden könnten.

Corona-Beschränkungen: Leben von Vertriebenen in Gefahr

CARE ruft internationale Geldgeber deshalb dringend dazu auf, finanzielle Mittel aufzustocken und gleichzeitig sicherzustellen, dass lebensnotwendige Hilfsgüter Menschen in Not erreichen.

"Trotz anhaltender Gewalt und Ausgangssperren hören wir von vertriebenen Familien, die nach Jahren in ihre Heimatorte in Sindschar zurückkehren - Orte, an denen sie schreckliche Gewalt und Traumata erlitten und nichts mehr besitzen", berichtet Wendy Barron, CARE-Länderdirektorin im Irak.

"Corona und die damit verbundenen Alltagsbeschränkungen führen schlicht dazu, dass sie in den Camps nicht mehr überleben können." Laut den Vereinten Nationen konnten im Juni 2020 über 172.000 Menschen in Not wegen Ausgangssperren und andauernder Angriffe nicht mit humanitärer Hilfe erreicht werden.

Prognose für 2020: Pandemie verdoppelt die Armut im Land

"In einem Camp für intern Vertriebene sprach ich kürzlich mit einer jungen jesidischen Mutter. Obwohl sie seit Jahren gegen Krebs und schwere Traumata ankämpft, betreibt sie ein kleines Restaurant", schildert Barron.

"Doch seit dem Ausbruch von COVID-19 ist ihr Restaurant geschlossen und sie weiß nicht mehr, wie sie ihre Familie ernähren oder dringend notwendige Arztbesuche bezahlen soll."

Seit dem Ausbruch von COVID-19 verschlechtert sich auch die ökonomische Situation im Irak zunehmend. Während Prognosen für das Jahr 2020 von einer Verdoppelung der Armutsrate von 20 auf 40 Prozent ausgehen, sorgt sich CARE vor allem um die Situation von Frauen und Mädchen:

Zur Situation von Frauen und Mädchen im Irak

"Wir hören von Frauen, die seit COVID-19 ihr Zuhause auch für medizinische Behandlungen nicht mehr verlassen dürfen, da Scham und Stigmatisierung für die Familie drohen", so die CARE-Länderdirektorin Wendy Barron.

"Gleichzeitig sind Frauen öfter häuslicher Gewalt ausgesetzt und stark ökonomisch benachteiligt. Meist gehen sie informeller Arbeit nach, die ihnen keinerlei Einkommenssicherheit verschafft."

Zur Prävention von COVID-19 versorgt CARE vertriebene Familien und Gastgemeinden mit sauberem Trinkwasser und Hygieneartikeln. Neben der Grundversorgung leistet CARE gemeinsam mit Partnern psychosoziale Unterstützung und hilft insbesondere Frauen und Mädchen dabei, finanziell unabhängiger zu werden, indem sie etwa eigene Kleinunternehmen gründen.

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Corona-Nothilfe weltweit – jetzt spenden & helfen!

Corona Nothilfe weltweit – jetzt spenden!

Aktion Deutschland Hilft – das Bündnis deutscher Hilfsorganisationen – leistet Nothilfe im Kampf gegen das Corona-Virus. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende!

Ein Flüchtling bekommt einen Mundschutz als Schutz gegen Corona

Corona: Die Krise und ihre Folgen

Mehr Kinderarmut, Krieg und Hunger; weniger Frauenrechte und kaum Schutz für Geflüchtete: Welche langfristigen Folgen die Pandemie hat, lesen Sie hier!

© Aktion Deutschland Hilft: Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit

Corona-Nothilfe weltweit


Corona-Nothilfe weltweit: So helfen unsere Bündnisorganisationen!

Corona-Nothilfe in Deutschland: So leistet unser Bündnis jetzt Hilfe!

FAQ Corona, COVID-19 und humanitäre Hilfe: Häufig gestellte Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Das Corona-Jahr 2020

Multimedia-Reportagen
Reportage: Jahresrückblick 2020
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Videos
Video: Corona-Nothilfe weltweit

Infografiken
Interaktive Grafik: Corona-Nothilfe weltweit
Infografik: Teufelskreis der Armut

Bildergalerien
Bilergalerie: Flucht und Corona
Bildergalerie: Unsere weltweite Corona-Nothilfe
Bildergalerie: So funktioniert der Einsatzfall
Bildergalerie: Zehn humanitäre Krisen

Fragen & Antworten
FAQ: Coronavirus & COVID-19
FAQ: Seuchen

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung