Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
In den riesigen Flüchtlingscamps für Rohingya in Bangladesch könnte ein heftiger Monsun schlimme Folgen haben
© HelpAge/Bangladesch
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe für Rohingya – jetzt spenden!
  • Monsun könnte Rohingya-Flüchtlingscamps schwer treffen

Rohingya Myanmar/Bangladesch Monsun könnte Rohingya-Flüchtlingscamps schwer treffen

27-03-18

von Aktion Deutschland Hilft & HelpAge

Im April beginnt in Bangladesch die Monsunzeit. Der starke Regen könnte erneut dramatische Folgen für die Menschen in den Flüchtlingscamps haben. Mehr als 720.000 vertriebene Rohingya aus Myanmar, ehemals Birma, haben dort seit August 2017 Zuflucht gesucht. Da es die Flüchtlingscamps vor einem Jahr noch nicht gab, können die Auswirkungen des Monsuns bisher nur geschätzt werden.

Monsun: Flüchtlingscamps könnten im Schlamm versinken

Hilfsorganisationen sorgen sich zunehmend um die Zukunft der Menschen in den Camps. Lutz Hethey, Geschäftsführer unseres Bündnismitglieds HelpAge, sagt: "Eine Plastikbehausung reiht sich an die nächste, jeweils nur notdürftig mit Bambus zusammengehalten. Beim nächsten Monsun droht die Gefahr, dass die Lager im Schlamm versinken."

In den Flüchtlingscamps in Bangladesch reiht sich eine bedarfsmäßige Unterkunft an die nächste.
© HelpAge/Bangladesch


Auch das gemeinnützige "Assessment Capacities Project" (ACAPS) warnt: Der heftige Regen könnte die Unterkünfte überschwemmen, sanitäre Anlagen zerstören und Wasserquellen verschmutzen. Erdrutsche hätten verheerende Folgen, da viele Hütten an Hängen gebaut sind: Tausende Kinder, Frauen und Männer würden obdachlos werden – und das mitten in der Regenzeit.

Humanitäre Hilfe für Rohingya wird schwerer

Der heftige Regen könnte Zufahrtsstraßen unpassierbar machen und lebenswichtige Gesundheitsstationen zerstören. Die humanitäre Situation würde sich deutlich verschlechtern, während es gleichzeitig für Helfer schwerer wird. Denn wenn Wege abgeschnitten sind, können Rettungswagen und LKWs mit Nahrungsmitteln, sauberem Trinkwasser und Medikamenten die hilfsbedürftigen Menschen in den Camps nicht mehr erreichen. 

Rohingya bei der Flucht nach Bangladesch
© HelpAge/Bangladesch


Dabei berichtet Lutz Hethey, dass es schon jetzt kaum sauberes Trinkwasser und keine funktionierende Müllentsorgung gibt. Krankheiten wie Cholera breiten sich vermehrt und schnell aus. Ein Problem, das verunreinigte Wasserquellen und zerstörte Sanitäranlagen während der Monsunzeit verschärfen würden.

Flüchtlinge und Monsun fordern Bangladesch heraus

Hinzu kommt: Viele Flüchtlingscamps sind überfüllt. Mit hunderttausenden Rohingya war das extrem arme Nachbarland Bangladesch "völlig überfordert", sagt Lutz Hethey. In der Grenzregion Ukhiya beispielsweise lebten bislang 200.000 Menschen. In nur sechs Monaten vervierfachte sich dort die Bevölkerung, weil so viele Flüchtlinge Schutz suchten.

Mögliche Folge von Überschwemmungen sind laut ACAPS erneute Fluchtbewegungen innerhalb der riesigen Camps und in andere Regionen des Landes. Die UNO verkündete vergangenes Wochenende, dass 2018 fast 800 Millionen Euro für Nothilfe benötigt werden.

Hintergrund: Monsunzeit in Bangladesch

Mit dem Monsun setzen in Teilen Asiens jedes Jahr heftiger Regen und starker Wind ein. Er bestimmt vor allem in Südostasien das Wetter. In Bangladesch beginnt der Vormonsun im April. Die Hauptsaison der Regenzeit dauert von Juni bis September, aber auch im Herbst ist starker Regen möglich. Im April und Mai gilt es in der Region als wahrscheinlich, dass sich Zyklone bilden.

Schon im Spätsommer 2017 setzte heftiger Monsunregen Flüchtlingscamps für Rohingya unter Wasser (Archivfoto)
© World Vision/Himaloy Joseph Mree


In Südasien sorgte der Monsun im Herbst 2017 für schwere Überschwemmungen. Mehr als 40 Millionen Menschen waren in Bangladesch, Indien und Nepal betroffen, zahlreiche Menschen verloren ihr Zuhause oder ihre Lebensgrundlage.

So hilft unser Bündnis den Menschen in Bangladesch:

  • Wir versorgen neu angekommene Flüchtlinge mit Medikamenten
  • Wir sichern den Zugang zu Nahrung und verteilen Hygienepakete, damit Krankheiten sich nicht ausbreiten
  • Wir verteilen Decken, Planen und Zelte und sichern den Menschen Notunterkünfte
  • Wir unterstützen die geflüchteten Frauen, Männer und Kinder in Not mit psychosozialer Betreuung
  • Wir achten darauf, dass die Hilfe bei den besonders Schutzbedürftigen - Kinder, Frauen und ältere Menschen sowie Menschen mit Behinderung - ankommt

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Ein Kind in Bangladesch trägt zwei Körbe

Nothilfe für Rohingya – jetzt spenden!

Hunderttausende Rohingya sind vor Gewalt in Myanmar geflohen. Viele leben in Cox's Bazar, Bangladesch, im größten Flüchtlingscamp der Erde. Jetzt spenden!

Frauen und Kinder nach dem großen Feuer im Rohingya-Flüchtlingscamp in Bangladesch

Nothilfe für Rohingya: Häufig gestellte Fragen

Hunderttausende Rohingya sind vor Gewalt in Myanmar geflohen. Nun hat ein Feuer im weltweit größten Flüchtlingscamp in Bangladesch gewütet. Wir leisten Nothilfe!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Rohingya Myanmar/Bangladesch

Länderkarte Rohingya Myanmar/Bangladesh


Flut Bangladesch: Spenden Sie jetzt für unsere Nothilfe!

Rohingya in Myanmar/Bangladesch: Erfahren Sie hier, wie unser Bündnis Nothilfe leistet!

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu den Rohingya in Myanmar/Bangladesch

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe weltweit

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Medienpartner: Mehr zum ARD-Spendenaufruf Hilfe für Rohingya

Ja, ich werde Förderer.

Eine Frau aus Myanmar mit ihrem Baby in einer Notunterkunft in Bangladesch

Videos
Video: Rohingya in Myanmar & Bangladesch - eine humanitäre Katastrophe

Multimedia-Reportage
Reportage: Wo Elend auf Elend trifft
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Bildergalerien
Bildergalerie: Großbrand im Flüchtlingscamp
Bildergalerie: Katastrophen treffen Millionen
Bildergalerie: Das berichten Rohingya selbst

Infografiken
Infografik: Rohingya in Myanmar & Bangladesch

Länderseiten
Länderseite: Myanmar
Länderseite: Bangladesch

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings