Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Kathrin Zimmermann, Mitarbeiterin von AWO International, bei ihrer Arbeit in Uganda
© AWO International/Uganda
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • "Wir müssen jetzt handeln"

Heuschrecken & Hunger in Afrika "Wir müssen jetzt handeln"

28-02-20
Kathrin Zimmermann von AWO International

von AWO International

Riesengroße Schwärme von Heuschrecken ziehen über Ostafrika hinweg. Und sie fressen alles, was grün ist. Im Februar sind die Insekten auch in Uganda eingefallen, wo ohnehin schon vier Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Es droht eine Hungersnot.

Kathrin Zimmermann leitet das Büro unserer Bündnisorganisation AWO International in Kampala, der Hauptstadt von Uganda. Im Interview spricht sie über die Entwicklungen vor Ort.

 

AWO International: Wie ist die aktuelle Situation in Uganda?

Kathrin Zimmermann: Es ist eine sehr besorgniserregende Entwicklung: Aktuell sind fünf Regionen des Landes betroffen. Auch in Karamoja, der ärmsten Region des Landes, wurden Heuschrecken gesichtet.

Die Heuschrecken gelten als zerstörerisch, die Plage könnte zu einer Hungersnot führen. Die Insekten verursachen große Ernteschäden, verwüsten Weide- und Grasland und nahrhafte Pflanzen wie Hirse, Kassava, Süßkartoffel, Sorghum, Erdnüsse und Früchte.

Wie sieht es aus, wenn die Heuschrecken einfallen?

Wenn der Schwarm in Bewegung ist, färbt sich der Himmel dunkel. Mehrere Millionen Insekten ziehen über die Gras- und Weideflächen. Ein Schwarm der Größe eines Quadratkilometers kann an einem Tag die Nahrung für 35.000 Menschen vertilgen. Die Insekten verweilen nicht lange an einem Ort. Sie können – mithilfe des Windes – bis zu 200 Kilometer am Tag zurücklegen.

Wie reagieren die Menschen in Uganda?

In der Bevölkerung herrscht große Angst vor der drohenden Hungerkatastrophe. In Uganda leben 80 Prozent der Menschen von der Landwirtschaft. Mehr als 40 Prozent sind unterernährt.

Dass die Regierung versucht, mit Pestiziden gegen die Heuschrecken vorzugehen, sorgt für gemischte Gefühle. Es wird befürchtet, dass die Pestizide das Grundnahrungsmittel Maniok vergiften. Imker sind besorgt, dass die Pestizide den Bienen schaden. Landwirte hatten auf Hilfsmaßnahmen gehofft, die es ihnen ermöglichen, die Heuschrecken zu fangen. Denn eigentlich gelten Heuschrecken in Uganda als Delikatesse. Wegen der Pestizide ist der Verzehr aber nicht möglich. Und es sind einfach zu viele Heuschrecken.

Wie geht’s weiter?

Wir müssen uns auf das Schlimmste gefasst machen: Ein Weibchen legt bis zu 300 Eier, im Laufe ihres Lebens bis zu 900. Die Larven sind weitaus gefährlicher als die erwachsenen Insekten, ihr Bedarf an Futter ist immens. Wenn wir die Situation unter Kontrolle halten wollen, müssen wir jetzt handeln.

Forscher gehen davon aus, dass sich die Heuschrecken in der bevorstehenden Regenzeit explosionsartig vermehren werden. Mit unseren Partnerorganisationen sondieren wir gerade, wie wir unsere Hilfsmaßnahmen verstärken können.

Wie helfen AWO International und die Partnerorganisationen?

Unsere Partner AFARD, ECO, COVOID und UCOBAC bereiten Landwirte und Flüchtlinge auf die Invasion der Heuschrecken vor und etablieren Frühwarnsysteme. Außerdem prüfen wir, ob sich Ernteerträge mit Netzen schützen lassen und es Möglichkeiten gibt, die Ernte frühzeitig einzubringen und zu konservieren. 

Für eine drohende Hungersnot bereiten wir uns vor, um die Menschen mit Nahrungsmitteln und Saatgut versorgen zu können.


Bildergalerie: Invasion der Heuschrecken

Heuschreckenplage in Äthiopien: Ein riesiger Schwarm verdunkelt den Himmel
Heuschreckenplage in Äthiopien: Ein riesiger Schwarm verdunkelt den Himmel
© HelpAge Deutschland/Julian Kroll
In mehreren Ländern in Ostafrika und Südasien sind Milliarden Heuschrecken über Felder und Äcker hergefallen. Sie fressen die Nahrung von Millionen Menschen und das Futter der Nutztiere. Schon jetzt haben viele Familien nicht genug zu essen. Aufgrund der Plage droht eine noch viel größere Katastrophe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Wüstenheuschrecke in Kenia, wo aktuell eine Heuschreckenplage herrscht
Eine Wüstenheuschrecke in Kenia, wo aktuell eine Heuschreckenplage herrscht
© Johanniter/RACIDA
Die aktuelle Plage hat ihren Ursprung auf der Arabischen Halbinsel. Von dort breiteten sich die Heuschrecken in den Iran, nach Pakistan und Ostafrika aus. Heftiger Niederschlag sorgte für ideale Brutbedingungen, so dass sich die Tiere in rasantem Tempo fortpflanzten. Sobald ein Schwarm seine Umgebung kahlgefressen hat, sucht er nach neuen Futterplätzen. Mit Hilfe des Windes können die Insekten an einem Tag bis zu 200 Kilometer zurücklegen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Plage in Ostafrika: ein Heuschreckenschwarm in Äthiopien
Plage in Ostafrika: ein Heuschreckenschwarm in Äthiopien
© KELEM/TERRA TECH
In Ostafrika sind bisher Somalia, Äthiopien, Kenia, Eritrea und Teile des Sudans und Ugandas von der Heuschreckenplage betroffen. Die Vereinten Nationen befürchten, dass die Schwärme bis Juni um das 500-fache anwachsen und sich die Plage auf weitere Länder ausweiten könnte. Die Regierungen in Somalia und Pakistan haben Anfang Februar 2020 den Notstand ausgerufen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Heuschreckenplage in Ostafrika hat große Ernteschäden verursacht
© KELEM/TERRA TECH
Schon ein Quadratkilometer der Insekten kann an einem einzigen Tag die Nahrung von Zehntausenden Menschen vertilgen. Was die Heuschrecken auf den Äckern und Feldern zurücklassen, ist zerstört. Landwirte versuchen in diesen Tagen zu retten, was zu retten ist. Das gesamte Ausmaß der Katastrophe ist noch nicht abzusehen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Landwirt in Kenia, Ostafrika, wo eine Heuschreckenplage die Ernährungssicherheit der Menschen bedroht
© Johanniter/Fassio
Unter den betroffenen Menschen sind vor allem Kleinbauern und Selbstversorger, deren Ernten zerstört wurden oder stark bedroht sind. Durch Ernteverluste könnte sich ihre Situation weiter verschlimmern. Die Plage treibt zahlreiche Familien in die blanke Existenznot.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Hilfsprojekt für Landwirte in Äthiopien, wo eine Heuschreckenplage herrscht
© KELEM/TERRA TECH
Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft leisten in den betroffenen Ländern Nothilfe. Teils sind sie seit vielen Jahren in der Region aktiv. Die Hilfsorganisationen arbeiten eng mit lokalen Partnern zusammen – wie bei diesem Hilfsprojekt in Äthiopien. Helfer unterstützen Landwirte beim Einholen ihrer Ernte.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Heuschrecken haben in Somalia ganze Äcker kahl gefressen
Schon Ende 2019 waren Heuschreckenschwärme über große Flächen in Somalia hergefallen. Um in der kommenden Saison wieder ernten zu können, werden die betroffenen Landwirte die alten Wurzeln entfernen und neu aussäen müssen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer mit einem Landwirt, der von der Heuschreckenplage in Somalia betroffen ist
Auch bei dieser aufwendigen Arbeit werden unsere Bündnisorgansationen die Landwirte unterstützen. Helfer eines Parners von action medeor sind bereits vor Ort, um sich ein Bild vom Ausmaß der Katastrophe zu machen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine Frau in Kenia mit Hilfsgütern
© Johanniter/Axel Fassio
Wir verteilen Lebensmittel und Saatgut für den Ackerbau und retten so die Lebensgrundlage von Kleinbauern. Außerdem unterstützen wir die Familien finanziell und klären auf, damit sich die Menschen besser gegen die Heuschreckenplage wappnen zu können. Möglich ist all das mit Ihrer Spende! Danke!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Weltweit stehen unsere Bündnisorganisationen Menschen nach großen Naturkatastrophen oder in humanitären Krisengebieten zur Seite. Mit Ihrer regelmäßigen Spende unterstützen Sie unseren Hilfseinsatz immer genau da, wo die Not am größten ist. Jetzt Förderer werden & dauerhaft helfen!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

10 Bilder


Hintergrund: AWO International in Uganda

Unsere Bündnisorganisation AWO International arbeitet mit vier lokalen NGOs in Uganda zusammen. In dem ostafrikanischen Land leben mehr als 1,3 Millionen Flüchtlinge, sie stammen zum Großteil aus dem angrenzenden Südsudan.

AWO International ist in vier Flüchtlingscamps aktiv: Helfer verteilen Saatgut, schulen die Menschen in innovativen und klimaresistenten Anbaumethoden und unterstützen sie bei der Gründung von Spar- und Kreditvereinen.

Heuschreckenplage und Hunger in Afrika: Unser Bündnis leistet Nothilfe – jetzt mit Ihrer Spende!

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Collage: Hilfe für Menschen in Afrika

Hunger in Afrika

Millionen Menschen in Afrika sind vom Hungertod bedroht. Ohne sofortige Nothilfe droht vielen Kindern der Hungertod.

Heuschreckenplage in Äthiopien: Ein riesiger Schwarm verdunkelt den Himmel

Heuschreckenplage: Fragen & Antworten

Wie kam es zur Heuschreckenplage in Ostafrika? Welche Länder sind betroffen? Und wie helfen die Bündnisorganisationen? Antworten finden Sie im FAQ!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika


Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hunger Afrika

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings