von action medeor
Das Deutsche Medikamentenhilfswerk action medeor bringt in diesen Tagen Hilfe für die Menschen im Niger auf den Weg. Das westafrikanische Land, eines der ärmsten der Welt, liegt in der Sahelzone, die normalerweise von Dürren heimgesucht wird.
Sahelzone: Mehrere Hunderttausend Menschen obdachlos
Jetzt haben sich in der Region jedoch verheerende Überschwemmungen ereignet, weil es binnen weniger Tage so viel geregnet hat wie sonst in der gesamten Regenzeit. Die Dämme des Flusses Niger sind gebrochen und die Fluten haben zehntausende Häuser rund um die nigrische Hauptstadt Niamey zerstört. Mehrere Hunderttausend Menschen in der Sahelzone haben ihr Zuhause verloren.
"Unsere Partner im Niger berichten uns von schlimmen Zuständen, die Häuser sind bis zu den Fenstern überflutet und sogar niedergerissen", schildert Sid Peruvemba, Vorstandssprecher von action medeor. Die Gesundheitsorganisation hilft den Menschen im Niger nun mit Zelten und lebensrettenden Basis-Medikamenten.
Überschwemmungen erhöhen Malaria-Gefahr
In den kommenden Tagen wird eine Hilfslieferung für die notleidende Region zusammengestellt, die dann das Lager im niederrheinischen Tönisvorst von action medeor verlassen wird. "Die Hilfe muss allerdings weiter gehen", mahnt Peruvemba an. Denn durch die anhaltenden Überschwemmungen werde nun die Trinkwasserversorgung gefährdet und steige die Gefahr von Malaria.
"Die Flutkatastrophe in Afrika gehört leider zu denjenigen Katastrophen, die kaum im Blickfeld der Weltöffentlichkeit stehen. Umso notwendiger ist es, dass wir dort jetzt helfen", appelliert Peruvemba.
"In der Sahelzone sind Millionen Menschen von den schweren Überflutungen betroffen, auch in weiteren Ländern wie zum Beispiel im Tschad, in Nigeria, im Sudan und in Äthiopien. Wir dürfen diese Not nicht übersehen!"
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:
Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Hunger in Afrika

Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Hunger Afrika
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika
Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg
Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika
Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband
Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner
Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind
Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung