von arche noVa
Seit sie sich erinnern kann, schleppt Stella Maris Mwende Wasserbehälter auf ihren schmalen Schultern. Fünf Kilometer Fußmarsch zum Fluss Athi hin und fünf Kilometer wieder zurück.
Die Menschen in der südostkenianischen Steppe haben von jeher mit Dürreperioden zu kämpfen. "Wasser gab es in unserem Dorf nur in der Regenzeit, danach mussten wir immer bis zum Fluss laufen – manchmal mehrmals am Tag." Denn oft genug reichte das Wasser nicht mal für das Nötigste.
Ein Sanddamm für frisches Wasser
Zusammen mit anderen Dorfbewohnern hat Stella die Selbsthilfegruppe "Utonyi wa Kasengela" gegründet. Ihr wichtigstes Ziel: Wasser dauerhaft verfügbar zu machen. Mit arche noVa und einem lokalen Partner konnte die Gruppe gemeinsam einen Sanddamm in Kasengela bauen, der ihnen hilft, langfristig sauberes Wasser zu gewinnen. Monatelang war das ganze Dorf auf den Beinen, um Steine und Sand heranzuschaffen, den Graben für das Bauwerk auszuheben und dann den eigentlichen Damm zu errichten.
Neue Anbaumethoden und Umweltschutz
eit terverbreitet.

Seitdem haben die Frauen und Männer auch gelernt, wie man das neu gewonnene Wasser möglichst langfristig nutzen kann. Umfangreiche Schulungen zu Waldfeldbau, Aufforstung und nachhaltiger Landwirtschaft durch arche noVa halfen den Dorfbewohnern, neue Techniken zu erlernen. "Wir haben alle ein Stück Land neben dem Sanddamm bekommen und dort geübt, Terrassen anzulegen, um Erosion und Wasserverlust vorzubeugen. So machen wir das dann auch auf unseren eigenen Feldern", erzählt Stella.
Zeit sich einfach zu freuen

So lange sie lebt, kann sie sich nicht erinnern, dass in ihrer Region jemals Gemüse gewachsen wäre. Dafür musste man entweder zum Markt in Kalawa oder Ikalaasa und teuer dafür bezahlen. "Oder wir haben den Gemüselaster vorbeifahren hören und sind schnell hinterhergerannt, um etwas abzubekommen", erinnert sie sich. Jetzt wachsen Spinat, Grünkohl und Amaranth in ihrem eigenen Garten. Und Stella hat zum ersten Mal in ihrem Leben Zeit, sich einfach zu freuen.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:
Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Hunger in Afrika

Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Hunger Afrika
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika
Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg
Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika
Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband
Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner
Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind
Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung