von ADRA
Zwangsverheiratung mit 9 Jahren
Janets Geschichte beginnt sehr traurig. Sie wuchs mit acht Geschwistern auf einem der ärmsten Höfe in Kajiado County in Kenia auf. Mit neun Jahren sollte sie mit einem 60-jährigen Mann zwangsverheiratet werden. Das ist gängige Praxis in der Massai-Kultur. Denn durch die Heirat wäre die Familie wirtschaftlich abgesichert. Mit den wenigen Ziegen und Kühen, die sie besitzen, können sie sich selbst kaum versorgen. Massai sind Viehzüchter. Milch und Fleisch sind ihre Lebensgrundlage.
Eine Entscheidung, die Janets Leben veränderte
Janet hatte sich immer gewünscht, die Schule zu besuchen und eine Ausbildung zu machen, um ihre Familie finanziell zu unterstützen. Immer wieder fragte sie ihre Eltern. Aber da ihre Geschwister auch nicht zur Schule gegangen sind, durfte sie auch nicht.
Fest entschlossen, ihrem Schicksal zu entfliehen
Obwohl sie noch jung war, traf sie eine Entscheidung, die ihr Leben völlig veränderte. Zwei Tage vor ihrer Hochzeit flüchtete sie um vier Uhr morgens, bevor alle wach wurden, aus ihrem Dorf. Sie lief vier Kilometer nach Bissil und suchte Schutz in einem öffentlichen Regierungsgebäude. „Nichts konnte mich davon abbringen, Hilfe zu suchen. Ich war fest entschlossen, mich nicht verheiraten zu lassen“, so Janet.
Glück im Unglück

Sie hatte Glück. Die Mitarbeiter der Regierungsbehörde brachten sie am gleichen Tag in das von ADRA unterstützte Rehabilitations- und Rettungszentrum Kajiado. Kajiado liegt etwa 80 Kilometer südlich von Nairobi und bietet Mädchen Schutz, die vor Genitalverstümmelung, Gewalt und Zwangsverheiratung fliehen. Janet fand dort ein Zuhause und konnte die Schule besuchen. Mittlerweile hat sie die Grundschule abgeschlossen und besucht jetzt das letzte Jahr der Sekundarstufe. Anschließen möchte sie eine Ausbildung zur Krankenschwester machen. „Ohne die Hilfe von ADRA wäre ich jetzt Analphabetin und Mutter von mindestens sieben Kindern. Meine Eltern entschuldigten sich bei mir für das, was sie mir antun wollten“, berichtet Janet. Die Situation ihrer Eltern bedrückt sie sehr.
ADRA leistet Nothilfe in der Region
Kajiado County gehört zu den 23 Distrikten Kenias, die sehr stark von Dürre betroffen sind. Während Janet im Mädchenheim Kajiado regelmäßige Mahlzeiten erhält, können sich ihre Familienmitglieder nur eine Mahlzeit am Tag leisten. Die Menschen sind abhängig von der Viehwirtschaft, doch aufgrund der Dürre sind viele Tiere verendet. Millionen Männer, Frauen und Kinder sind akut vom Hungertod bedroht. ADRA versorgt in Bissil die am stärksten gefährdeten Familien mit Nahrungsmittelpaketen und Trinkwasser. Janets Familie ist eine von ihnen. Sie erhalten monatliche Rationen mit Maismehl, Weizenmehl, Reis, Bohnen, Pflanzenöl, Zucker und Salz.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:
Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Hunger in Afrika

Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Hunger Afrika
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika
Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg
Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika
Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband
Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner
Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind
Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung