von CARE
Millionen Menschen in Somalia und Jemen droht aufgrund fehlender finanzieller Mittel der Hungertod, warnt die internationale Hilfsorganisation CARE.
Somalia: Nothilfe muss direkt aufgestockt werden
Aus Somaliland berichten CARE-Mitarbeiter von zahlreichen Todesfällen durch Mangelernährung und von Wasser übertragenen Krankheiten. „Die Menschen haben keine Ressourcen mehr. Nach der Hungersnot 2011 wurden Gemeinschaften durch massive Hilfe widerstandsfähiger gemacht, damit sich der Hungertod von mehr als einer Viertel Million Menschen nicht wiederholt“, erklärt Raheel Nazir Chaudhary, CARE-Länderdirektor in Somalia. Nach vier ausgefallenen Regenzeiten und aufgrund der schwersten Dürre seit Jahren hätten die Menschen jedoch kaum mehr Möglichkeiten zu überleben.
„Täglich müssten hunderte Laster mit Wasser und Lebensmitteln in abgeschiedene Regionen fahren, doch wir sehen keine. Dabei muss die Nothilfe jetzt sofort aufgestockt werden, um eine mögliche Hungersnot in den kommenden Wochen noch abwenden zu können.“ Neben Somalia, Nigeria und Südsudan ist vor allem auch der Jemen akut von einer Hungerskatastrophe bedroht. Insgesamt drohe 20 Millionen Menschen in diesen Ländern der Hungertod, ein Großteil davon im Jemen.
Eltern wissen kaum, wie sie ihre Kinder ernähren sollen
In dem Bürgerkriegsland Jemen sind 17 Millionen Menschen von Nahrungsmittelunsicherheit betroffen, mehr als 462.000 Kinder leiden unter akuter Mangelernährung. „Ich treffe hier täglich Eltern, die nicht wissen, wie sie ihre Kinder ernähren sollen. Cholera ist auf dem Vormarsch und Medikamente gibt es kaum mehr. Viele Frauen essen nur einmal am Tag, um das Überleben ihrer Kinder sicherzustellen“, beschreibt CARE-Generalsekretär Karl-Otto Zentel, der zurzeit vor Ort ist, die Situation.

Finanzielle Mittel müssen dringend aufgestockt werden
CARE betont, dass die internationale Gemeinschaft jetzt handeln muss, um Leben zu retten. Über vier Milliarden Euro werden bis Ende Juli benötigt, um den Hunger in Jemen, Nigeria, Südsudan und Somalia zu stoppen. Bislang sind nur knapp zehn Prozent der Gelder geflossen. „Finanzielle Mittel müssen dringend aufgestockt werden, um eine weitere Hungersnot zu verhindern“, so Zentel. „Bei der Geberkonferenz zum Jemen, die Ende des nächsten Monats in Brüssel stattfindet, fordern wir Finanzzusagen, die es ermöglichen, die Hilfe schnell weiterauszubauen. Weniger Geld bedeutet weniger Hilfe, und weniger Hilfe bedeutet, dass Menschen schlichtweg verhungern. Das muss allen, die am Verhandlungstisch sitzen, klar sein.“
CARE hilft in Somalia und im Jemen
CARE erreichte bereits mehr als 259.000 Menschen in Somalia mit Nothilfemaßnahmen, Bargeldverteilungen und Schutzmaßnahmen für Frauen und Mädchen. In den nächsten Monaten plant CARE über 1,6 Millionen Menschen mit Wasser, Lebensmitteln und Hygieneartikeln in den am stärksten betroffenen Regionen zu versorgen. Im Jemen unterstützte CARE mit der Hilfe von Partnerorganisationen im vergangenen Jahr über 1,3 Millionen Menschen mit Wasser- und Nahrungsmittelhilfe.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:
Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Hunger in Afrika

Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!
Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Hunger Afrika
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika
Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg
Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika
Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband
Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner
Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind
Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung