Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Getreidebanken im Niger helfen Menschen in Dürreperioden Essen für die Familie zu erhalten.
© ASB
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • Getreidebanken im Niger

Hunger in Afrika Projektbeschreibung eines Helfers: Getreidebanken im Niger

16-07-13

Rabiou Issoufou arbeitet seit zwei Jahren im nigerianischen Länderbüro des Arbeiter-Samariter-Bunds (ASB) in Tanout im Norden der Region Zinder. Unter anderem begleitet er im Rahmen der seit 2005 durchgeführten Maßnahmen zur Ernährungssicherheit, ein Projekt zur „Auffüllung von Getreidebanken“. Er kümmert sich um Schulungen, betreut die Leitungskomitees der Getreidebanken, stellt sicher, dass Kontrollaktivitäten durchgeführt werden, und pflegt Verbindungen zu den örtlichen Behörden. Oft ist er bei den Menschen vor Ort, um sie zu beraten und so ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Einflüssen von außen zu stärken.

Rabiou Issoufou beschreibt das Projekt in einem Interview:

Warum fiel die Wahl auf das Auffüllen von Getreidebanken?

Ende 2011 wurde vom Arbeiter-Samariter-Bund, dem UN World Food Programme und technischen Dienstleistern gemeinsam eine Evaluierung durchgeführt. Auf Empfehlungen der Evaluatoren basierend wurde der Projektvorschlag zum Auffüllen von 22 Getreidebanken an Aktion Deutschland Hilft gerichtet. In Anbetracht der Getreideknappheit im Jahr 2011, dem frühen Start der ertragsarmen Jahreszeit und der Größe der Bevölkerung entstand die Idee, den Vorrat der Getreidebanken aufzustocken.

Welche Kriterien beeinflussten die Auswahl der Getreidebanken?

Dafür sind verschiedene Kriterien ausschlaggebend: Neben der Bevölkerungsgröße ist auch die Leistung der Getreidebank, also das Erreichen des erwarteten Erlöses entscheidend. Zudem spielt ein gutes Management, das sich widerspiegelt in finanzieller Transparenz, der Verfügbarkeit von Mitgliedern des Leitungskomitees und der Archivierung der Dokumente eine wichtige Rolle. Außerdem fließt die Motivation der Menschen ihre Getreidebank zu erhalten und ihr Grad der Einbindung in die Auswahl mit ein.

Welche Art von begleitenden Maßnahmen wurde vom ASB zur Unterstützung der Leitungskomitees durchgeführt?

Zum einen erhielten die Mitglieder des Komitees eine Umschulung, die darauf ausgerichtet war, die durch Analphabetismus hervorgerufenen Probleme zu überwinden. Denn Niger verzeichnet mit 28,7 Prozent eine der niedrigsten Alphabetisierungsraten weltweit. Daher wurde ihnen das nötige Wissen vermittelt und Lehrmaterialien wie Hefte, Stifte, Lineale und Taschenrechner zur Verfügung gestellt. Zum anderen wurden drei Motorräder angeschafft. Sie sollen es den Projektmitarbeiten einfacher machen, die Maßnahmen professionell zu begleiten.

Wie hat das Auffüllen dazu beigetragen, die Menschen zu unterstützen?

Die Maßnahmen haben dazu beigetragen, die Anfälligkeit der Bevölkerung zu reduzieren, indem während der schwierigen ertragsarmen Jahreszeit Lebensmittel zur Verfügung gestellt werden können und damit der Getreidepreis in der Dorfgemeinschaft stabil gehalten wird.

Was kostet ein Päckchen Getreide aus den Getreidebanken von Aktion Deutschland Hilft? Für welchen Betrag wurde dieselbe Menge auf dem Markt gehandelt?

Der durchschnittliche Verkaufspreis eines Päckchens (etwa 2,6 Kilogramm) aus einer der Getreidebanken von Aktion Deutschland Hilft betrug 600 FCFA (CFA-Franc), während ein Päckchen auf dem lokalen Markt zwischen 800 und 900 FCFA kostete und in ländlichen Gebieten sogar noch teurer verkauft wurde.

Wie lange halten sich die Vorräte in den Getreidebanken? Berechnet in Kilogramm pro Woche, wie viel Nutzen hat ein Mitglied von der Getreidebank?

Die Vorräte in den Getreidebanken halten etwa 45 Tage. Das heißt für jedes Mitglied einer Getreidebank, dass es jede Woche etwa 15 Kilogramm Getreide erhält.

Was denken die Dorfbewohner über diese Art der Unterstützung?

Die Wertschätzung ist sehr hoch. Denn das Auffüllen dieser 22 Getreidebanken hat die Anfälligkeit von insgesamt 22.000 Menschen reduziert. Den Menschen wurde zu moderaten Preisen der Zugang zu Hirse, dem Grundnahrungsmittel in Niger, ermöglicht. Und das zu einer Zeit, in der in Niger die Preissteigerungen so hoch waren wie selten zuvor (3 Prozent Anstieg pro Woche).
Der Verkauf des Getreides ermöglicht, dass die Leitungskomitees der Getreidebanken ihre Vorräte am Ende des Jahres – wenn Hirse wieder zu einem erschwinglichen Preis zu kaufen ist – durch ihre eigenen Einnahmen auffüllen können. Rabiou und seine Kollegen werden den Bewohnern dabei zur Seite stehen und sie bei den Maßnahmen unterstützen. Rabiou kann das professionell tun, weil er eine Schulung zum Thema „Integration von Risiken des Klimawandels in Entwicklungsprogramme" absolviert hat, die im August 2012 in Ouagadougou abgehalten wurde.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für die Katastrophenvorsorge:

Stichwort: Katastrophenvorsorge
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen: Spenden & helfen

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika


Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hunger Afrika

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings