Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Medikamentenlieferung im DR Kongo mit Lastwagen
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Hunger in Afrika
  • Die lange Reise der Medikamente

Hunger Afrika Die lange Reise der Medikamente

27-06-18

von Aktion Deutschland Hilft

Hilfsorganisationen im Bündnis versorgen Kranke mit lebensrettender Medizin. Doch wie gelangen die Medikamente eigentlich an ihr Ziel? Das zeigt ein Beispiel von Malteser International aus der Demokratischen Republik Kongo:

So erreicht die Menschen lebensrettende Medizin

In der Zentralapotheke in Ariwara klingelt das Telefon. Am anderen Ende der Leitung bestellt Claude Ambiance, Projektleiter in Bondo, eine Lieferung von acht Tonnen Medikamenten und medizinischer Ausrüstung. Sie sollen zunächst nach Bondo geliefert und anschließend in mehreren Gesundheitszentren verteilt werden. Zeichnet man auf der Karte einen geraden Strich zwischen Ariwara und Bondo ein, dann kommt man auf eine Strecke von knapp 800 Kilometern, die theoretisch an einem Reisetag absolviert werden kann.

Die Realität sieht allerdings ganz anders aus – es beginnt die lange Reise der Medikamente. Helfer packen die Bestellung im Büro von Malteser International in Ariwara ab und laden sie auf einen 15 Tonnen schweren LKW. Der Fahrer, Wadri Andega, und sein Begleiter, Didier Kayumba, bereiten sich mental auf die lange Reise vor: "In knapp drei Wochen werden wir wieder Zuhause sein. Das wird eine anstrengende, aber gleichzeitig auch sehr erlebnisreiche Tour", sagt Andega.

Didier ist mehrere Wochen für Malteser unterwegs, um Medikamente ans Ziel zu bringen.

Fahrt durch die DR Kongo ist ein Hindernislauf

Da die Menschen die Medikamente dringend benötigen, geht es unverzüglich los zum ersten Etappenziel, nach Faradje. Bis dorthin ist die Straße noch befahrbar, danach wird der Untergrund immer schlechter: "Das, was vorher einer Straße glich, verwandelt sich in eine Ansammlung kleiner und großer Schlammlöcher", erzählt Kayumba, Ingenieur bei Malteser International in Ariwara.

Und tatsächlich gleicht die Fahrt mit dem großen LKW schon bald einem Hindernislauf. Immer wieder muss das schwere Gefährt den Löchern ausweichen. Das Unvermeidliche geschieht: Der Lastwagen steckt in einem großen Schlammloch fest. Die Nacht verbringen Andega und Kayumba unter freiem Sternenhimmel. Am nächsten Tag schaufeln sie das Wasser stundenlang aus dem Schlammloch, bis die Räder endlich wieder Halt finden. Dann kann es weitergehen.

DR Kongo: Kniehohes Wasser in der Fahrerkabine

Der Weg gleicht mehr und mehr einer Wasserstraße. Kurz darauf hat sich die braune Brühe kniehoch in der Fahrerkabine angesammelt. Doch das ist nicht die einzige Sorge des Teams. Wenig später muss Kayumba ins Krankenhaus gebracht werden. Diagnose: Malaria. Zwei Nächte verbringt er dort. Erst danach können die beiden die Fahrt wieder aufnehmen und gelangen kurz darauf ans erste Flussufer der Reise. Eine Brücke gibt es nicht. Helfer entladen den LKW und transportieren ihn mit einer motorisierten Fähre leer über den Fluss – auf der anderen Seite beladen sie ihn wieder.

Hilfsgüter werden mit Booten in der DR Kongo transportiert
© Malteser International/DR Kongo


"Diese Prozedur steht uns bei allen Flüssen bevor, die wir überqueren müssen. Es raubt uns zwar kostbare Zeit, doch anders kommen wir nicht rüber", erklärt Fahrer Andega. Auf dem Weg nach Ango versperrt ein umgestürzter Baum den Weg, später ist es dichter Bambus, den die die beiden mithilfe von Macheten zerkleinern müssen. Ein Ast durchbohrt die LKW-Scheibe und verletzt Andega beinahe tödlich.

Im Schneckentempo geht es weiter und das bereits angekündigte nächste Flussufer ist schon in Sichtweite. Wieder wird der LKW entladen, leer übergesetzt – diesmal ist die Fähre jedoch nicht motorisiert, sondern an zwei Seilen befestigt und wird mit Muskelkraft ans andere Ufer gezogen – und dann wieder beladen. Kleinere Überquerungen von Bächen müssen Andega und Kayumba zunächst selbst präparieren, bevor sie sie passieren können. Nach 15 Tagen erreicht der LKW seine Endstation: Bondo.

Medikamente werden mit dem Motorrad in der DR Kongo transportiert
© Malteser International/DR Kongo


Doch die Medikamente sind noch nicht am Ziel. Die zwei müssen die Hilfsgüter noch in den einzelnen Gesundheitseinrichtungen verteilen. Sie steigen um auf zwei Traktoren. Auch damit müssen sie Flüsse überqueren, die Traktoren ent- und später wieder beladen.

Die lange Reise hat sich gelohnt

Danach geht es weiter auf Motorrädern – und schließlich findet auch die letzte Medikamentenlieferung auf den Rücken von Schleppern ihren Weg zu den entlegensten Orten. Am Ende stellt ein glücklicher Didier Kayumba fest: "Es war eine lange und kraftraubende Reise, doch wenn ich die strahlenden Gesichter der Menschen sehe, die die Medikamente entgegennehmen, hat sich alles gelohnt."

Podcast-Folge DR Kongo: Jetzt reinhören!


Oft ist es ein weiter Weg, bis Hilfsgüter wie Medikamente oder Nahrungsmittel bedürftige Menschen erreichen. Erfahren Sie mehr über Humanitäre Logistik.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet um Spenden für von Hunger betroffene Menschen in Afrika:

Stichwort: Hunger in Afrika
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30
Jetzt online spenden!

Collage: Hilfe für Menschen in Afrika

Hunger in Afrika

Millionen Menschen in Afrika sind vom Hungertod bedroht. Ohne sofortige Nothilfe droht vielen Kindern der Hungertod.

Medizinische Hilfe für die DR Kongo

DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente

Per Fahrrad, Mofa oder auf dem Kopf: Claude Ambiance Dia von Malteser International erzählt, wie Medikamente in die entlegensten Orte der DR Kongo gelangen.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Hunger in Afrika

Einsatzfallkarte Hunger in Afrika


Hunger in Afrika: Wie unsere Bündnisorganisationen Nothilfe leisten, erfahren Sie hier!

Unser Hilfseinsatz: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Hunger Afrika

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Hunger in Afrika

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

Videos
Video: Hunger weltweit - einfach erklärt
Video: Frank-Walter Steinmeiers Botschaft
Video: Größte Hungersnot seit dem 2. Weltkrieg

Multimedia-Reportagen
Reportage: Menschen aus Afrika erzählen von ihrem Schicksal
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast-Folgen
Namibia: Umweltbildung auf vier Rädern
Uganda: Die Geschichte eines Kindersoldaten
Sierra Leone: Die Hebamme von Bo      
Simbabwe: Musik, die Kindern Mut macht
DR Kongo: Der lange Weg der Medikamente     
Tansania: Jede Oma zählt
Burkina Faso: Endlich kostenfrei zum Arzt
Special: Anke Engelke engagiert sich für Afrika

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings