Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Kind steht im Vordergrund, Boote sind im Hintergrund zu sehen in Südsudan.
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Sudan
  • action medeor hilft im Südsudan - 5 Fragen an Stefan Marx

Flucht und Hunger im Südsudan action medeor hilft im Südsudan - 5 Fragen an Stefan Marx

21-07-16

von action medeor

Was tut action medeor für die Menschen im  Südsudan?

Vor fünf Jahren hatte sich der Südsudan vom nördlich gelegenen Sudan nach einem Volksentscheid getrennt und für unabhängig erklärt. Doch das Land kommt nicht zur Ruhe. Es kam es am 9. Juli erneut zu Kämpfen, die Hauptstadt Juba und die weitere Umgebung waren am stärksten betroffen. In Gumbo, nur acht Kilometer südöstlich von Juba entfernt, versorgt action medeor in Kooperation mit anderen Partnern eine Gesundheitsstation mit Medikamenten und medizinischem Material.

Stefan Marx von action medeor besucht die Gesundheitsstationen in regelmäßigen Abständen und hält Kontakt zu den Partnern. Er selbst hat 23 Jahre als Entwicklungshelfer in Afrika gearbeitet. Seit einem Jahr koordiniert der Anrather überwiegend die Hilfe im frankophonen Afrika für action medeor.

Fünf Fragen an Stefan Marx:

Internationale Mitarbeiter von Hilfsorganisationen wurden wegen der wieder aufflammenden Gewalt evakuiert. action medeor arbeitet mit mehreren einheimischen Partner vor Ort zusammen. Haben Sie Kontakt?

Nach der von verschiedenen Regierungen angeordneten Evakuierung müssen Mitarbeiter von Hilfsorganisationen und Entwicklungshelfer unmittelbar Folge leisten. Lediglich Personal von Ordensgemeinschaften bleibt dann zumeist vor Ort, zu diesen halten wir weiterhin den Kontakt aufrecht.

Von ihnen werden wir momentan insbesondere auf die katastrophale Versorgungslage aufmerksam gemacht. Mit der Evakuierung von zehntausenden Händlern aus Uganda und Kenia wird die Versorgung mit Nahrungsmitteln ein großes Problem. Die Preise sind momentan schon aufgrund der wirtschaftlichen Krise, die mit der ständigen Unsicherheit einhergeht, in vorher nicht gekannte Höhen angestiegen.

In Gumbo und den umliegenden Dörfern leben rund 30.000 Menschen. Wie ist die Gesundheitsversorgung?

Unsere Partnerorganisation unterhält ein Gesundheitszentrum in Gumbo, die von südkoreanischen Ordensschwestern geleitet wird. Die Einwohner bezahlen für eine Behandlung einen kleinen festgesetzten Beitrag, der die ärztliche Beratung und die verschriebenen Medikamente beinhaltet. Doch es kommen immer mehr Binnenflüchtlinge - im Februar waren es bereits 3000 Menschen – und die Schwestern, haben große Sorgen, dass sie die medizinische Versorgung nicht mehr lange aufrechterhalten können. Die Flüchtlinge haben nichts und werden kostenlos behandelt.

Wie lange kann die medizinische Versorgung der Menschen in Gumbo aufrechterhalten werden?

Glücklicherweise hatten wir kurz vor den wieder aufflammenden Kämpfen im Mai eine größere Lieferung an vier Gesundheitsstationen – darunter auch an Gumbo – erfolgreich in das Land gebracht. Dadurch ist dort die medizinische Versorgung trotz der vielen Flüchtlinge noch gesichert.

Von Mai bis Oktober ist in der Region Regenzeit. Woran leiden die meisten Patienten?

Die Regenzeit macht das Leben vor allem für die Flüchtlinge noch schwieriger. Viele Patienten haben Malaria. Gerade für kleine Kinder ist die Krankheit sehr gefährlich. Außerdem kommt es in den Flüchtlingslagern aufgrund der wenigen Latrinen und Waschmöglichkeiten zu gefährlichen Infektionen. Bei Kindern stehen Durchfallerkrankungen an erster Stelle. Es wird derzeit auch wieder von Cholera in Juba berichtet, dies war auch in den Vorjahren fast regelmäßig der Fall.

Plant action medeor weitere Medikamentensendungen?

Sobald es die Situation zulässt, werden wir basierend auf konkretem Bedarf weitere Hilfssendungen packen. Der Transport über Land ist allerdings derzeit zu gefährlich. Wir werden sie deshalb per Luftfracht über Juba auf den Weg bringen. Und wir hoffen, dass wir dank unserer langjährigen lokalen Partner die Hilfe sicher zu den Menschen bringen können. Denn, so wie ich die Lage einschätze, werden schon bald dringend weitere Medikamentensendungen erforderlich sein. Wir werden außerdem prüfen, ob wir für die Flüchtlinge Zelte und  therapeutische Nahrung bereitstellen können. Tausende Menschen haben ihre Häuser verlassen und suchen Schutz in der Wildnis oder bei Hilfsorganisationen wie bei den Schwestern in Gumbo. Für diese Hilfe brauchen wir jetzt dringend Spenden.

Eine kurze Zusammenfassung der Südsudan-Geschichte

Nach über 20 Jahren Krieg hatte der Südsudan 2011 seine staatliche Unabhängigkeit vom Sudan erklärt. Doch seit 2013 kommt es immer wieder zu Machtkämpfen zwischen Staatspräsident Salva Kiir und seinem Herausforderer Riek Machar. Mehrmals wurde unter internationalem Druck Waffenruhe vereinbart, die jedoch immer wieder nach kurzer Zeit gebrochen wurde. Seit April regieren die beiden als Folge eines Friedensabkommens zusammen, doch verschiedene Milizen kämpfen weiter gegeneinander. Seit 2013 wurden zehntausende Menschen getötet und mehr als 2,5 Millionen Menschen vertrieben.

Nach vielen Jahren des Bürgerkrieges stehen viele Menschen vor dem Nichts. Es fehlt an Einnahmen aus der Ölproduktion, viele Felder konnten nicht bestellt werden, die Straßen sind in einem maroden Zustand, die Nahrungsmittelpreise steigen und die Inflation ist hoch. Millionen Südsudanesen sind nach Angaben der Vereinten Nationen aufgrund des Bürgerkriegs und der Auswirkungen von El Nino von Hunger bedroht. 

+++ Dauerhaft helfen +++

Aktion Deutschland Hilft ist das starke Bündnis von über 20 Hilfsorganisationen.
Werden Sie jetzt Förderer. Mit Ihrer regelmäßigen Spende helfen Sie Tag für Tag
und immer genau dort, wo die Not am größten ist. 
Jetzt Förderer werden!

Eine Frau mit Kind im Südsudan (Symbolfoto)

Nothilfe Sudan: Helfen Sie jetzt mit Ihrer Spende!

Im Sudan kommt es zu schweren Kämpfen. Die ohnehin angespannte humanitäre Lage spitzt sich zu. Millionen Menschen sind auf der Flucht und leiden an Hunger.

Eine Frau sitzt mit ihrem kleinen Kind in einer medizinischen Station für Flüchtlinge im Südsudan. Seit die Kämpfe eskalieren, sind mehr und mehr Menschen auf der Flucht.

Bürgerkriegsähnliche Zustände im Südsudan

Seit dem Unabhängigkeitstag am Wochenende kommt es in Juba, der Hauptstadt des fünf Jahre alten Staates Südsudan, zu bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen. „Die Menschen fliehen aus ihren…

© Bündnis der Hilfsorgansationen: Spenden für  die Flüchtlinge im Südsudan 

Nothilfe Sudan


Nothilfe Sudan: So unterstützt unser Bündnis die Menschen vor Ort

Krieg im Sudan: Infos zur aktuellen Lage

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe Sudan

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Sudan

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Infografik Krieg & Hunger

Infografiken
Infografik: Krieg & Hunger
Infografik: Hunger in Afrika
Infografik: Das Hunger-Maßband

Bildergalerien
Bildergalerie: Hunger Afrika - Ihre Spende hilft
Bildergalerie: Hunger in Afrika - Situation vor Ort
Bildergalerie: So helfen unserer Bündnispartner

Gastkommentar
Jean Ziegler: Jeder Euro rettet ein Kind

Hintergrundinformationen
Kurz vorgestellt: Der afrikanische Kontinent
Afrika: Daten zu Staaten & Bevölkerung
Länderseite: Sudan
Länderseite: Südsudan

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung