Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Zerstörung nach Bombenangriff im Irak
© T. Nicholson/HI (Symbolbild)
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Nahost
  • Handicap International um Zivilbevölkerung besorgt

Nahost-Konflikt Handicap International um Zivilbevölkerung besorgt

17-11-23

von Handicap International (HI)

Vor einem Jahr, am 18. November 2022, haben 83 Staaten in Dublin ein wegweisendes internationales Abkommen zum Schutz der Zivilbevölkerung vor Bombenangriffen in bewohnten Gebieten verabschiedet. Diese politische Erklärung zur Reglementierung des Einsatzes von Explosivwaffen in bewohnten Gebieten (EWIPA) zielt darauf ab, die verheerenden und langanhaltenden humanitären Auswirkungen des Einsatzes von Explosivwaffen zu vermeiden und die betroffenen Menschen zu unterstützen.

Zehntausende Tote durch Explosivwaffen: Zahl steigt dramatisch an

Handicap International, als Teil des Internationalen Netzwerks für Explosivwaffen (INEW), appelliert an die Unterzeichnerstaaten, dieses Abkommen jetzt dringend umzusetzen. Außerdem sollten sie Regierungen, die die politische Erklärung noch nicht unterschrieben haben, dazu auffordern, dies nachzuholen. Zwischen Januar und September 2023 wurden weltweit mehr als 21.200 Menschen durch Explosivwaffen getötet oder verletzt. Seit Oktober steigt diese Zahl weiter dramatisch an.

Im aktuellen Kontext des eskalierenden Konflikts zwischen bewaffneten palästinensischen Gruppen und der israelischen Armee ist Handicap International (HI) zutiefst besorgt über die Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung. Die gemeinnützige Hilfsorganisation fordert beide Seiten auf, den Einsatz schwerer Explosivwaffen in bewohnten Gebieten einzustellen, da diese ein hohes Risiko für die Zivilbevölkerung darstellen. HI appelliert zudem an die 83 Staaten, die die politische Erklärung unterzeichnet haben, ihre Zusage einzulösen, die Erklärung aktiv zu fördern. Die Konfliktparteien müssen ihre Verpflichtungen einhalten und den Schutz der Zivilbevölkerung verbessern.

Nahost-Konflikt: Katastrophale Auswirkungen der Explosivwaffen auf die Zivilbevölkerung

"Konflikte finden immer häufiger in städtischen Gebieten statt und es werden fast systematisch Explosivwaffen eingesetzt. Solche Einsätze haben katastrophale Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung. Sie verursachen Tod, Verletzungen, Vertreibung, Zerstörung wichtiger Infrastruktur. Im Jahr 2023 kamen mehr als 80 Prozent der Opfer aus der Zivilbevölkerung. Die Staaten müssen deshalb dringend handeln. Die Unterzeichnung und konsequente Umsetzung der politischen Erklärung zum Schutz der Zivilbevölkerung vor Explosivwaffeneinsätzen ist ein wichtiger Schritt", sagt Dr. Eva Maria Fischer, Leiterin der politischen Abteilung Handicap International Deutschland.

Handicap International, ein Gründungsmitglied des Internationalen Netzwerks für Explosivwaffen (INEW), fordert seit Jahren einen besseren Schutz der Zivilbevölkerung im Krieg. HI spielte eine aktive Rolle in dem dreijährigen diplomatischen Prozess zwischen 2019 und 2022, der zur Konferenz in Dublin im November 2022 und zur Verabschiedung des internationalen Abkommens zum Schutz der Zivilbevölkerung vor der Bombardierung bewohnter Gebiete führte.

Handicap International im Einsatz für internationales Abkommen

Im April 2023 veröffentlichten HI und ihre INEW-Partner den Bericht mit dem Titel: "Explosive Weapons Monitor 2021-2022: Two years of harm to civilians from the use of explosive weapons". Dies war der erste globale Bericht über die Bombardierung und den Beschuss von Städten. Er wurde sechs Monate nach der Konferenz in Dublin veröffentlicht. Der Explosivwaffen-Monitor soll künftig jährlich veröffentlicht werden. Handicap International beteiligt sich auch weiterhin an Initiativen zur Überwachung der Umsetzung des Abkommens durch die Unterzeichnerstaaten und wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass möglichst viele weitere Staaten der politischen Erklärung beitreten.

 

Handicap International (HI) ist eine Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft. Das Bündnis leistet Nothilfe gemäß dem humanitären Imperativ. Dieser besagt unter anderem: Jeder Mensch hat das Recht, humanitäre Hilfe zu erhalten. Ausschlaggebend ist alleine der Bedarf an Hilfe. Weitere Informationen.
 

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die betroffenen Menschen in Nahost.

Stichwort: Nothilfe Nahost
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Der Krieg im Nahost hinterlässt Leid und Zerstörung, Archivbild

Nothilfe Nahost

Die Gewalt im Nahen Osten eskaliert. Es ist eine humanitäre Katastrophe für die Zivilbevölkerung. Unser Bündnis hilft. Jetzt spenden!

Zwei Menschen im Shalva National Center in Israel

Konflikt in Nahost: Eine Zuflucht für Menschen mit Behinderung

Hunderte Menschen mit Behinderung und ihre Familien werden dank ZWST und einem lokalen Partner in Israel an einem sicheren Ort betreut. Erfahren Sie mehr!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Nahost

Nothilfe Nahost: Gaza, Israel, Ägypten, Libanon, Westjordanland


Nothilfe Nahost: Unser Bündnis hilft

Unser Hilfseinsatz: Fragen & Antworten

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Nothilfe Nahost

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Nahost

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Drei Mädchen im Libanon, einem Nachbarland von Israel

Länderinformationen
Länderinformation: Israel
Länderinformation: Palästinensische Gebiete
Länderinformation: Libanon

Infografiken
Infografik: Fluchtursachen
Infografik: Geflüchtete weltweit
Infografik: Kindersoldaten

Interviews
Interview: "Wir greifen nach jedem Strohhalm"
Interview: "Die Menschen essen Blätter"
Interview: Wie es ist, im Krieg zu helfen

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by