Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
In einem Flüchtlingscamp in Jordanien trauert eine Frau aus Syrien
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Syrien
  • Syrien: Muttertag in Zeiten des Krieges

Hilfe für Flüchtlinge Syrien: Muttertag in Zeiten des Krieges

08-05-18
Journalistin Ameenah Sawwan. ©Jan Niklas Kniewel

Viele Familien weltweit feiern Muttertag. Die syrische Journalistin und Aktivistin Ameenah Sawwan verbindet den besonderen Tag mit dramatischen Erlebnissen. In diesem Artikel schreibt sie über den Muttertag in Zeiten von Krieg und Revolution in ihrer Heimat.

von Ameenah Sawwan

Muttertag in Syrien – ein Bericht

Die arabische Welt feiert den Muttertag am 21. März. In Syrien, Ägypten, den Golfstaaten, Jordanien, Palästina, Libyen und Sudan werden Mütter mit Liebe und Geschenken überschüttet. Das Datum fällt mit dem Beginn des Frühlings zusammen.

In den vergangenen Jahren fiel der Muttertag in Syrien mit einem anderen Ereignis zusammen: mit dem Jahrestag des syrischen Aufstandes, der im März 2011 begann. Seitdem hat sich alles verändert. Auch die Rolle der syrischen Mütter.

Für mich und die Menschen in meiner Stadt hat der Muttertag noch eine andere Bedeutung. Die erste Demonstration in Moadamiyeh war am Muttertag 2011.

Angst und Gewalt statt Festmahl und Feiern

Ich erinnere mich noch an jedes einzelne Detail dieses Tages. Wir hatten einen Kuchen für meine Mutter gebacken. Alle meine Brüder und Schwägerinnen waren bei uns zu Hause.

Das Rathaus ist nur 150 Meter von unserem Haus entfernt. Als wir mit meiner Mutter feierten, hörten wir draußen Lärm. Aus dem Fenster sahen wir eine Menschenmenge, die sich vor dem Rathaus sammelte. Sie protestieren für politische Freiheit, genau wie die Menschen im ganzen Land.

Das war etwas völlig Ungewöhnliches. Schon nach kurzer Zeit begannen die Truppen des Regimes, die Demonstranten zu schlagen, Dutzende von Menschen festzunehmen und sie wegzuzerren.

Demonstration & Verhaftungen: Uns gefror das Blut in den Adern

Wir sahen auch, wie sie meinen 16-jährigen Cousin auf der Straße packten. Er war nicht einmal beteiligt, sondern lief zufällig auf dem Weg zu unserem Haus dort vorbei. Wir beobachteten hilflos, wie sie ihn verhafteten. Wir konnten ihn nicht verteidigen. Uns gefror das Blut in den Adern vor Angst und Schock.

Wir kamen zurück ins Wohnzimmer zu dem Festmahl, das wir zur Feier des Muttertages vorbereitet hatten. Es stand noch immer auf dem Tisch. Meine Mutter war wütender als wir alle zusammen. Sie war außer sich von Sorgen und bat mich und meine Schwägerinnen, den Tisch abzuräumen. Niemand wollte etwas essen. Gefeiert haben wir nicht mehr.


Bildergalerie: 7 Jahre Nothilfe für Syrien

Menschen inmitten von Trümmern in Idlib, Syrien
Menschen inmitten von Trümmern in Idlib, Syrien
© Islamic Relief/Syrien
Seit März 2011 prägt der Krieg das Leben der Menschen in Syrien. Hinter ihnen liegen sieben Jahre voller Gewalt und Bedrohungen, voller Leid und Entbehrungen. Die humanitäre Lage ist katastrophal: In Syrien und den Nachbarländern sind fast 19 Millionen Menschen auf Humanitäre Hilfe angewiesen. Andauernde Gefechte vergrößern ihre Not Tag für Tag - etwa in Ost-Ghouta nahe Damaskus oder Idlib im Norden des Landes, woher dieses Foto stammt.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Kind aus Syrien
Ein Kind aus Syrien
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Ein normales Leben kennen zahllose Menschen in Syrien nicht mehr. Stattdessen ist der Alltag der Kinder, Frauen und Männer seit Jahren von Angst und Not gezeichnet. Mehr als 6 Millionen Menschen sind innerhalb Syriens auf der Suche nach Sicherheit, weitere 5,6 Millionen sind aus dem Land geflohen. Hunderttausende leben in Flüchtlingscamps im Libanon, Irak und Jordanien oder haben sich auf den Weg nach Afrika oder Europa gemacht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfer entladen Hilfsgüter aus einem Lastwagen
Helfer entladen Hilfsgüter aus einem Lastwagen
© Islamic Relief/Syrien
Aktion Deutschland Hilft leistet den Menschen in Syrien sowie den Kindern, Frauen und Männern auf der Flucht und in Flüchtlingscamps schnelle Nothilfe - und das seit sieben Jahren. Aufgrund der Gefechte ist in Ost-Ghouta derzeit zwar kaum Hilfe möglich. Doch sobald es die Sicherheitslage zulässt, sind unsere Bündnisorganisationen auch dort für die Menschen da. Zeina (Name geändert), eine Helferin unseres Bündnismitglieds CARE, berichtet: "Seit Beginn der Belagerung werden nur manchmal Hilfsgüter durchgelassen." Besonders dringend würden die Menschen jetzt Nahrung und Medikamente benötigen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Mitarbeiter einer Hilfsorganisation entladen Versorgungspakete für syrische Flüchtlinge
© Help/Jendar Khemesh
In vielen Gegenden Syriens leistet unser Bündnis aktuell Hilfe. Die Hilfsorganisationen erreichen jeden Tag zahlreiche Kinder, Frauen und Männer in Not. In Syrien und auf der Flucht werden die Menschen mit Trinkwasser und Lebensmitteln, Medikamenten und Hygienepaketen versorgt. Dank mobiler Gesundheitsstationen können Helfer auch Menschen in schwer zugänglichen Regionen versorgen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Ein Mitarbeiter einer Hilfsorganisation gibt einem syrischen Jungen einen Keks
© Islamic Relief/Syrien
Unser Bündnis lässt auch die Menschen auf der Flucht nicht im Stich: In Jordanien, im Irak und Libanon erhalten die Geflüchteten sichere Unterkünfte sowie Pakete mit Lebensmitteln, Babynahrung, Windeln, Waschpulver und weiteren wichtigen Gütern.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Mädchen und Jungen aus Syrien
© Aktion Deutschland Hilft/Niemzig
Nach sieben Jahren Krieg gibt es in Syrien zahlreiche Mädchen und Jungen, die noch nie einen Tag in Frieden erleben durften. So wie die Tochter von Zeina (Name geändert), die in Ost-Ghouta aufwächst. Die Mutter sagt: "An jedem Tag im Leben meiner Tochter herrschte Krieg. Manchmal erzählt ihr mein Sohn, wie wir früher in Restaurants oder shoppen gegangen sind. Wenn dieser Krieg vorbei ist, werden unsere Kinder wie aus einer anderen Zeit sein."
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Bei diesem Mädchen hat der Krieg Narben hinterlassen.
© Aktion Deutschland Hilft/Niemzig
Bei Erwachsenen und Kindern hat der Krieg Narben hinterlassen. Körperliche, wie bei diesem Mädchen, aber auch seelische. "Viele Kinder, mit denen ich arbeite, haben psychische Probleme, viele sind depressiv, haben Sprachprobleme oder leiden unter Krankheiten wie Asthma", berichtet Hanane, eine Helferin unseres Bündnismitglieds CARE.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Im Kinderzentrum des Flüchtlingscamps werden Mädchen und Jungen betreut.
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Der Krieg in Syrien ist traumatisierend - gerade für Kinder. Unsere Bündnisorganisationen nehmen sich ihren Sorgen und Ängsten an und helfen dabei, Traumata zu bewältigen. Indem sie Zeit mit Gleichaltrigen verbringen, spielen, malen und basteln, werden die Kinder von ihren schrecklichen Erinnerungen abgelenkt. Es sind Momente, in denen sie Hoffnung für die Zukunft schöpfen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
In einem Flüchtlingscamp im Libanon dürfen Kinder zu Schule gehen.
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Damit Mädchen und Jungen wieder lernen können, helfen unsere Bündnismitglieder in Syrien beim Wiederaufbau von Schulen, statten diese mit Lehrmaterial aus und bilden Lehrer aus. Auch in Flüchtlingscamps - wie auf diesem Foto aus dem Libanon - gibt es Zentren für Kinder und Jugendliche, in denen sie unterrichtet und betreut werden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine syrische Familie in einem Flüchtlingscamp im Libanon
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Auch Frauen und Männern aus Syrien hilft unser Bündnis dabei, neuen Mut zu fassen. Im Libanon werden Frauen psychosozial betreut und durch eine Ausbildung in der Textilverarbeitung auf eine eigenständige Zukunft vorbereitet. Im Irak werden Flüchtlinge in Anbaumethoden geschult, um die Landwirtschaft zu fördern und eine nachhaltige Einkommensmöglichkeit zu schaffen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Mädchen und Jungen in einem Flüchtlingscamp
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Unser Bündnis hilft dabei, die Wasser- und Sanitärversorgung in Flüchtlingscamps sicherzustellen. Ziel ist die dauerhafte medizinische Grund- und Notfallversorgung. Die Bündnisorganisationen schulen lokales Personal, geben Erste-Hilfe-Kurse und stellen medizinisches Material zur Verfügung. Im Mittelpunkt steht die Hilfe zur Selbsthilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Flüchtlingskinder in Griechenland
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor
Unser Bündnis hat in den vergangenen Jahren zahlreichen Menschen geholfen. In vielen Regionen Syriens hält der Konflikt an. Doch auch unsere Hilfe geht weiter - solange es nötig ist: Die Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft unterstützen die Menschen in Syrien, die Kinder, Frauen und Männer auf der Flucht und in Flüchtlingscamps. Möglich ist das nur mit Ihrer Hilfe!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Jede Spende hilft, die Menschen zu unterstützen, die aufgrund des Syrien-Krieges in Not geraten sind. Daher bitten wir Sie: Helfen Sie uns zu helfen - jetzt mit Ihrer Spende oder als Förderer von Aktion Deutschland Hilft!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

13 Bilder


Die Lage in Syrien verschlechterte sich…

Bis zum darauffolgenden Jahr hatte sich die Lage in Syrien stark verschlechtert. Die Zahl der Verhaftungen in Moadamiyeh nahm zu. Eine Gruppe von Freunden und ich beschlossen, zum Muttertag einen Besuch bei den Familien der Häftlinge zu organisieren.

Als wir uns darauf vorbereiteten, rief meine Mutter an. Sie bat mich, auf meinen Neffen und meine Nichte aufzupassen, während sie ins Krankenhaus ging: An diesem Muttertag brachte meine Schwägerin einen Jungen zur Welt, Mohamad Khair.

…und es scheint mit jedem Muttertag schlimmer zu werden

Schon vier Jahre später, am Muttertag 2016, hatte der kleine Mohamad Khair keine Familie mehr. Seine Mutter, sein Vater und sein Bruder wurden im August 2013 getötet, als eine Mörsergranate ihr Haus traf. Der Muttertag ist sieben Mal gekommen und wieder gegangen, und jedes Jahr scheint es in Syrien schlimmer zu werden.

Eine Freundin von mir erzählte neulich, dass sie den Muttertag diesmal nicht feiern wolle. Sie schickte ihre Töchter im Alter von fünf und acht Jahren zu einem Freund in einem Vorort von Damaskus. Sie ahnte bereits, dass die Stadt bald wieder von der Regierung belagert würde.

Sie behielt Recht. Kurz nachdem sie gegangen waren, schlossen sich die Kontrollpunkte des Regimes. Seitdem hat sie ihre Töchter nicht gesehen, obwohl sie nur einen oder zwei Kilometer von ihr entfernt sind.

Syrische Mütter sollten stolz sein

Vom Muttertag gibt es Dutzende trauriger Geschichten, an die ich mich erinnere. So viele Mütter haben ihre Kinder verloren und so viele Kinder ihre Mütter. Es ist schwer, Muttertag überhaupt noch zu feiern. Trotzdem sollten syrische Mütter stolz sein.

Vor allem an diesem Tag sollten wir unsere Wünsche für all die großartigen syrischen Mütter aussprechen: Friede für die Seelen der Mütter all der gefangenen und verletzten Menschen in meiner Heimat. Und Kraft für alle syrischen Mütter, die in den vergangenen Jahren ihre Kinder verloren haben.

Stärke von Müttern verdient Anerkennung

Einen guten Wunsch sollten wir den Müttern widmen, deren Stimmen nicht gehört werden: weil sie in Haftanstalten leiden müssen. Muttertag kann kein glücklicher Feiertag sein, solange sie in der Dunkelheit leben.

Es gibt zwar keinen Grund zu feiern, doch alle syrischen Mütter verdienen Anerkennung für die Unterstützung und Stärke, die sie in den vergangenen Jahren geleistet haben. Syrische Mütter sollten lächeln.

Die Autorin dieses Textes, Ameenah Sawwan, war 21 Jahre alt, als sie sich 2011 der syrischen Demokratiebewegung anschloss. Anfang 2014 verließ sie das Land und lebte vorübergehend in den USA, der Türkei und in Jordanien. Seit 2016 lebt sie in Berlin und arbeitet als Journalistin und Wissenschaftlerin.
 


Bildergalerie: Hilfe für Mütter & Kinder

In Kenia stehen Hilfsorganisationen jungen Mütter und ihren kleinen Kindern zur Seite
In Kenia stehen Hilfsorganisationen jungen Mütter und ihren kleinen Kindern zur Seite
© Johanniter/Lambert Coleman
Hunger ist eine alltägliche Katastrophe für zahllose Menschen in Afrika. In vielen Ländern mangelt es an allem - das zehrt an den Kräften von jungen Müttern und ihren neugeborenen Babys.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Frauen mit ihren Kindern im Südsudan
Frauen mit ihren Kindern im Südsudan
© Johanniter/Lambert Coleman
Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind für die Menschen da. In der südsudanenischen Stadt Wau beispielsweise versorgen die Johanniter Kleinkinder, Schwangere und stillende Mütter mit therapeutischer Nahrung und leisten medizinische Hilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
In einem Krankenhaus in Kenia werden vor allem Frauen und kleine Kinder medizinisch versorgt
In einem Krankenhaus in Kenia werden vor allem Frauen und kleine Kinder medizinisch versorgt
© Johanniter/Fassio
In Kenia begleiten unsere Hilfsorgansiationen viele Frauen vor, während und nach der Geburt. Auf dem Foto sehen Sie eine der erfahrenen Helferinnen von den Johannitern in einem Krankenhaus.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Frau in Kenia hält ihr Kind im Arm - sie kann es dank Ihrer Spende ernähren
Akai Ekapuon hatte keine Hilfe bei der Geburt. Sie brachte ihr jüngstes Kind Akitela mit staubtrockenem Mund und hungrigem Magen zur Welt. Ihre Familie lebt im Norden von Kenia. Der Fluss im Dorf ist versiegt. Es gibt nichts zu essen. Unsere Bündnisorganisation World Vision hilft den notleidenden Menschen in Dörfern wie diesem mit Hilfsgütern und Bargeldzahlungen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Frau füllt in Afrika einen Papierbogen aus.
© Malteser International/Nyokabi Kahura
In einem anderen Teil von Kenia unterstützt die Bündnisorgansiation Malteser International schwangere Frauen mit einer ganz besonderen Technik: dem Programm M-Afya. Valentine hat es ausprobiert. Sie möchte im nahen Krankenhaus entbinden. Dafür hat sie mit Hilfe ihres Handys gespart. Mit Erfolg: "Wir haben die komplette Summe beisammen", sagt sie dankbar.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Dank medizinischer Aufbaunahrung hat Aisha wieder eine Chance
© CARE/Somalia
Dankbar ist auch die Mutter dieses kleinen Mädchens aus Somalia. "Ich hatte zu lange nichts, was ich ihr zu Essen geben konnte und nicht genug Milch zum Stillen. Das macht der Hunger", erinnert sich Hawo. Ihre Tochter Aisha war extrem untergewichtig, bis ein mobiles Klinikteam ihr mit medizinischer Aufbaunahrung Hilfe leistete. "Schaut nur, wie gut es Aisha geht. Ihr habt ihr das Leben gerettet", sagt Hawo unserer Bündnisorganisation CARE. Das Messband, das den Ernährungsstatus der Kinder am Oberarm prüft, zeigt inzwischen gelb - ein gutes Zeichen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Eine Frau und ihr Sohn sind aus dem Irak geflohen - nun sind sie in einem Flüchtlingscamp in Griechenland
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor
In vielen Ländern auf der Welt wissen Menschen nicht, ob sie den nächsten Tag überleben. Noor und ihre Familie sind vor der Gewalt aus dem Irak geflohen, nachdem ihr jüngster Sohn schwer verletzt wurde. Zum Glück hat er überlebt. Die Familie lebt nun in einem der größten Flüchtlingscamps Griechenlands. So wie die Familie von Noor und Hissam erhalten tausende Flüchtlinge Hilfe von Bündnisorga­nisationen wie Help.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Mütter in Lamardelle bekommen Ratschläge von einer Helferin
© Aktion Deutschland Hilft/Jakob Studnar
Im Oktober 2016 zerstörte Hurrikan Matthew weite Landstriche in Haiti. Auch in der abgelegenen Region Lamardelle wütete der Sturm. Die Helferin Sejour Manouchka leistet dort in einer kleiner Klinik große Hilfe für Mütter und Kinder. Sie gibt wichtige Ratschläge fürs Stillen und rund um das Thema Ernährung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Myrlande aus Haiti und ihre Tochter sind froh, dass sie in der Klinik von action medeor gut versorgt werden
Unsere Bündnisorganisation action medeor sorgt in der Klinik für die richtige medizinische Behandlung. Die Frau auf dem Foto heißt Myrlande. Ihre kleine Tochter Rose-Sarah hat heute eine Impfung bekommen - zum Schutz vor Kinderlähmung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Diese Frau verlor ihre Kinder bei der Flucht aus Myanmar nach Bangladesch.
© World Vision/Bangladesch
Almarzan ist in Myanmar aufgewachsen und gehört zur Gruppe der Rohingya. Im Sommer 2017 verließ sie ihre Heimat aus Angst vor der Gewalt. Auf der Flucht verlor sie drei ihrer fünf Kinder. In vielen Flüchtlingscamps helfen unsere Bündnisorganisationen den Menschen mit Unterkünften, Lebensmitteln und Trinkwasser - und mit psychosozialer Unterstützung.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Die Frau in Bangladesch hält ihr kleines Kind im Arm und lächelt zuversichtlich vor ihrer Notunterkunft
© World Vision/Bangladesch
Viele Frauen weltweit arbeiten hart, um das Überleben ihrer Familie zu sichern. All diese starken Frauen und starken Mütter können stolz auf sich sein!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Helfen Sie uns zu helfen. Ja, ich werde Förderer!
Unser Bündnis hilft Menschen in Not weltweit. Jede Spende zählt, wenn wir den Kindern, Frauen und Männern gemeinsam zur Seite stehen. Helfen Sie uns zu helfen - jetzt mit Ihrer Spende oder als Förderer von Aktion Deutschland Hilft!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

12 Bilder



Danke, dass Sie die Nothilfe unseres Bündnisses mit Ihrer Spende unterstützen.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe in Syrien:

Stichwort: Nothilfe Syrien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Ein Kind in Syrien blickt auf eine von Bomben zerstörte Stadt

Nothilfe Syrien

Seit Jahren leiden Millionen Menschen unter dem Konflikt in Syrien. Auch nach dem Machtwechsel im Dezember 2024 ist unser Bündnis vor Ort und leistet Hilfe.

Frau mit Baby aus dem Sudan, geflohen in den Tschad

Muttertag: So hilft unser Bündnis Müttern & Kindern weltweit

Wo Krieg und Hunger herrschen oder Erdbeben und Stürme Zerstörung hinterlassen, leiden Frauen und Kinder besonders. Erfahren Sie, wie wir sie unterstützen!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Syrien


Nothilfe Syrien: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen vor Ort helfen!

FAQ: Fragen & Antworten zum Syrien-Konflikt

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Syrien

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Syrien

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Ein Helfer überreicht einem Mädchen ein Hilfspaket in einem Flüchtlingscamp in Syrien

Multimedia-Reportagen:
Reportage: Syrien – Albtraum ohne Ende
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast
Syrien: Hilfe in Zeiten des Krieges
Sonderfolge: Erdbeben Türkei-Syrien
Syrien: Reha in der Nothilfe

Bildergalerien:
Bildergalerie: 10 Jahre Krieg in Syrien
Bildergalerie: Gewalt, Flucht & Kälte

Hier finden Sie die Hilfsmaßnahmen unseres Bündnisses als PDF zum Download.

Grafik: Menschen, die aus Syrien in Nachbarländer geflohen sind

Infografiken
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Syrien – Kinder des Krieges

Videos
Video: 10 Jahre Krieg - 10 Jahre Unsicherheit
Video: 2 Million Kinder ohne Schule
Video: Im Einsatz für syrische Flüchtlinge

Länderseiten
Länderseite: Syrien
Länderseite: Libanon
Länderseite: Türkei

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung
English
English
German

Privacy settings

Cookies help us to optimize our website. And they help us to ask for donations efficiently. Please click "Yes" and agree to the use of all cookies. Thank you very much!

Data protection and security

Statistics cookies for troubleshooting and analysis

Statistics cookies help us to store data in aggregated form in order to correct errors and improve the site.

(Re-)marketing cookies for the economical use of funds

It is important to Aktion Deutschland Hilft to solicit donations particularly efficiently. We use marketing cookies to personalize ads and content so that they are relevant to interests.

Functional cookies to improve the website

Functional cookies & resources are important to show you relevant content that complements our articles well. The website becomes more interactive and easier to use.
Piwik PROPowered by