von Handicap International (HI)
Die syrische Zivilbevölkerung leidet unter Armut, Unterernährung, der schlechten Gesundheitsversorgung, ansteckenden Krankheiten und den Folgen von Verletzungen. Das Erdbeben hat die dramatische Lage noch verschlimmert. 70 Prozent der syrischen Bevölkerung benötigen humanitäre Hilfe. Rund 28 Prozent der syrischen Bevölkerung haben eine Behinderung. Große Teile des Landes sind mit Blindgängern verseucht.
Auswirkungen der Gewalt für fast alle Syrer:innen spürbar
Fast alle Syrer und Syrerinnen sind vom Krieg betroffen und spüren die Auswirkungen der Gewalt. Seit Beginn des Konflikts 2011 wurden nach Angaben der UNO über 300.000 Syrer:innen getötet. Die Dunkelziffern sind hoch. Seit Oktober stellt die humanitäre Hilfsorganisation Handicap International (HI) in den meisten Regionen zudem eine Eskalation der Gewalt fest. Es gibt regelmäßig Bombenangriffe und Waffengewalt.
Aufgrund der Bombardierungen ist die Kontaminierung mit explosiven Kriegsresten unglaublich hoch und stellt eine ernste Gefahr für die Zivilbevölkerung dar. 2022 wurden durchschnittlich 76 Unfälle pro Tag mit Blindgängern verzeichnet, das heißt alle 20 Minuten einen. Syrien von Blindgängern zu befreien, ist eine gigantische Herausforderung, die wohl mehrere Generationen dauern wird.
Syrien: Hohe Anzahl an Menschen mit Behinderung
Nach Angaben der UN OCHA benötigen 70 Prozent der syrischen Bevölkerung humanitäre Hilfe. Fast 7 der 22 Millionen Einwohner:innen des Landes leben weiterhin als Binnenvertriebene unter schrecklichen Bedingungen in Lagern. Etwa 28 Prozent der syrischen Bevölkerung leben mit einer Behinderung, insbesondere im Nordosten Syriens sind die Zahlen besonders hoch (fast 40 Prozent).
Dies ist auf die hohe Anzahl von Verletzungen durch Bombardierungen und Beschuss zurückzuführen sowie auf die schlechte medizinische Versorgung. Nur gerade 60 Prozent der Krankenhäuser des Landes sind noch in Betrieb. Cholera, immer wiederkehrende Ausbrüche von Krankheiten wie Masern und Meningitis sowie Unterernährung sind nach wie vor die häufigsten Todesursachen in Syrien.
+++ Spendenaufruf +++
Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe in Syrien:
Stichwort: Nothilfe Syrien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!
© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen
Nothilfe Syrien
Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!
Spendenkonto Syrien
IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Syrien
Multimedia-Reportagen:
Reportage: Syrien – Albtraum ohne Ende
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft
Podcast
Syrien: Hilfe in Zeiten des Krieges
Sonderfolge: Erdbeben Türkei-Syrien
Syrien: Reha in der Nothilfe
Bildergalerien:
Bildergalerie: 10 Jahre Krieg in Syrien
Bildergalerie: Gewalt, Flucht & Kälte
Hier finden Sie die Hilfsmaßnahmen unseres Bündnisses als PDF zum Download.
Infografiken
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Syrien – Kinder des Krieges
Videos
Video: 10 Jahre Krieg - 10 Jahre Unsicherheit
Video: 2 Million Kinder ohne Schule
Video: Im Einsatz für syrische Flüchtlinge
Länderseiten
Länderseite: Syrien
Länderseite: Libanon
Länderseite: Türkei