Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Die Militärintervention der Türkei verbreitet Angst unter den Menschen in Syrien
Jetzt
spenden
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Syrien
  • Syrien: Hunderttausende auf der Flucht

Hilfe für Flüchtlinge Syrien: Hunderttausende auf der Flucht

03-03-20

von Aktion Deutschland Hilft

Hunderttausende Menschen in Nordsyrien haben in den vergangenen Monaten die Flucht ergriffen. Familien harren in provisorischen Notunterkünften aus. Kinder frieren und hungern. Und die Gewalt dauert an.

Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft blicken mit großer Sorge auf die Entwicklungen in Syrien sowie an den europäischen Außengrenzen. Hier halten wir Sie über die neusten Entwicklungen auf dem Laufenden!


Update (03.03.2020)

Syrien: 2,8 Millionen Menschen im Nordwesten auf Hilfe angewiesen

Die Gefechte rund um Idlib im Nordwesten Syriens dauern an. Immer mehr Menschen ergreifen die Flucht. Laut den Vereinten Nationen sind seit Dezember fast eine Million Menschen vetrieben worden, ein Großteil sind Frauen und Kinder. Wenn die Flüchtlingscamps überfüllt sind, bleibt den Familien nichts anderes übrig, als im Freien zu schlafen. Doch vor allem nachts fallen die Temperaturen.

Unterstützen Sie unser Bündnis und spenden Sie für winterfeste Zelte, Decken und wärmende Heizöfen.


Bildergalerie: Gewalt, Flucht und Kälte in Nordsyrien

Familien auf der Flucht in einer provisorischen Unterkunft in Syrien
Familien auf der Flucht in einer provisorischen Unterkunft in Syrien
© Islamic Relief/Syrien
Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft beobachten die Entwicklungen im Norden Syriens mit großer Sorge. In der Region sind laut UN etwa 2,8 Millionen Kinder, Frauen und Männer auf humanitäre Hilfe angewiesen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Menschen in einem Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Lesbos
Menschen in einem Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Lesbos
© World Vision/Dirk Bathe
Auch die Situation der Menschen, denen die Flucht aus Syrien gelungen ist, ist dramatisch. Zehntausende harren an den EU-Außengrenzen oder griechischen Inseln wie Lesbos aus.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Kind in einem Flüchtlingscamp auf Lesbos, Griechenland
Ein Kind in einem Flüchtlingscamp auf Lesbos, Griechenland
© World Vision/Dirk Bathe
Auf Lesbos harren Familien in notdürftigen Zelten aus Plastikplanen aus. "So dürfen Kinder nicht leben", fordert unsere Bündnisorganisation World Vision. "Lesbos liegt am Rand Europas – aber was dort geschieht, trifft das Herz Europas. Die Situation zu ignorieren hilft Niemandem."
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfer leisten in Nordsyrien Nothilfe
© © IDA/Malteser International
Unser Bündnis steht den Menschen in Syrien und auf der Flucht weiterhin zur Seite: mit Lebensmitteln, Trinkwasser und Medikamenten sowie Matratzen und Decken. Helfen Sie uns zu helfen – jetzt mit Ihrer Spende!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
Wenn Menschen durch große Katastrophen in Not geraten, helfen wir. Gemeinsam, schnell und koordiniert. Schon ab 5€ im Monat werden Sie Förderer. Ihre regelmäßige Spende ermöglicht unsere wichtige Nothilfe. Darüber hinaus unterstützen Sie Katastrophenvorsorge-Projekte. So helfen Sie Leid zu verhindern, bevor es geschieht.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

8 Bilder


Dramatische Entwicklungen an den EU-Außengrenzen

Auch die Situation der Menschen, denen die Flucht in die Türkei oder nach Griechenland gelungen ist, ist dramatisch. Zehntausende harren an den EU-Außengrenzen oder griechischen Inseln wie Lesbos aus. Schutz und Sicherheit finden sie auch dort nicht.

Die Preise für Hilfsgüter wie Lebensmittel sind innerhalb eines Monats in schwindelerregende Höhe gestiegen, berichten Helfer unseres Bündnisses. Hilfsorganisationen weiten ihre Projekte in Idlib und im Grenzgebiet zur EU aus. Sie arbeiten unter Hochdruck: um Leid zu lindern und Leben zu retten.

Auf Lesbos harren Familien in Zelten aus Plastikplanen aus. "So dürfen Kinder nicht leben", fordert Christoph Waffenschmidt, Vorstandsvorsitzender unserer Bündnisorganisation World Vision. "Lesbos liegt am Rand Europas – aber was dort geschieht, trifft das Herz Europas. Die Situation zu ignorieren hilft Niemandem."


Update (17.10.2019)

Humanitäre Lage in Nordsyrien weiterhin sehr ernst

Die politischen Ereignisse in und rund um Nordsyrien überschlagen sich. Die Sicherheitslage ist unberechenbar und die humanitäre Situation weiterhin sehr ernst.

Eine wichtige Wasserstation ist zerstört worden. Die wenigen Krankenhäuser, die noch in Betrieb sind, gelangen an ihre Kapazitätsgrenzen. Teile eines wichtigen Transportweges sind aufgrund der Kämpfe abgeschnitten.

Viele der schätzungsweise 160.000 Flüchtlinge sind in Richtung der Stadt Ar-Raqqa unterwegs. Darunter sind 70.000 Kinder. Internationale Hilfsorganisationen bereiten Aufnahmezentren vor, in denen die Menschen Zuflucht finden.

Hilfsgüter für vertriebene Familien

Binnenvertriebene Familien erhalten von Helfern in Syrien Hilfsgüter © Help – Hilfe zur Selbsthilfe
© Help – Hilfe zur Selbsthilfe


Unsere Bündnisorganisation Help – Hilfe zur Selbsthilfe ist mithilfe einer Partnerorganisation unter anderem in der Stadt Al-Hasaka im Einsatz. Mitarbeiter versorgen dort vertriebene Kinder, Frauen und Männer mit Hygiene-Paketen.

Unser Bündnis leistet den Menschen in Syrien und den Nachbarländern seit mehr als acht Jahren Nothilfe – erfahren Sie mehr!

Update (14.10.2019)

Immer mehr Menschen ergreifen die Flucht

Mehrere Tage sind seit Beginn der Militäroffensive vergangen. Weiterhin ist die Lage im Norden Syriens chaotisch und unübersichtlich. Die Gefechte dauern auf beiden Seiten der Grenze an. Auch in der Nähe von Auffanglagern für Binnenvertriebene kam es zu Angriffen.

Die Zahl der Flüchtlinge in der Region ist auf mindestens 130.000 gestiegen. Das teilt das Büro zur Koordinierung humanitärer Hilfe der Vereinten Nationen am Montag mit. Darunter seien einige syrische Familien, die nun zum wiederholten Mal die Flucht ergreifen müssen. Die Menschen kommen bei Bekannten sowie in Auffanglagern unter. Dort bereiten sich Hilfsorganisationen auf die Ankunft weiterer Flüchtlinge vor. Die UN befürchten, dass der Bedarf an Humanitärer Hilfe in der Region weiter steigt: 400.000 Menschen könnten schon bald auf Unterstützung angewiesen sein.


Update (11.10.2019)

Syrien: Hunderttausende Menschen leben in der betroffenen Region

Die Lage im Nordosten Syriens ist sehr angespannt. Seit Beginn des Militäreinsatzes der Türkei am Mittwoch kommt es zu Angriffen entlang der syrisch-türkischen Grenze. Es wird von ersten zivilen Todesopfern und Verletzten berichtet, darunter sind Kinder. Es herrschen große Verunsicherung und Angst; Tausende Menschen sollen bereits die Flucht ergriffen haben.

Etwa 450.000 Menschen leben innerhalb von nur fünf Kilometern zur syrisch-türkischen Grenze und sind dort akut auf Unterstützung angewiesen. In der betroffenen Region befinden sich zudem mehr als 90.000 Binnenvertriebene. Ihnen droht nun, erneut Opfer des langjährigen Krieges zu werden.

Deutsche Hilfsorganisationen und Partner vor Ort sind alarmiert

Die Bündnisorganisationen von Aktion Deutschland Hilft sind aufgrund der Entwicklungen in Syrien alarmiert. Mehrere Hilfsorganisationen waren bereits im betroffenen Gebiet aktiv, um Menschen etwa mit Nahrungsmitteln und Trinkwasser sowie medizinisch zu versorgen. Dabei arbeiten sie mit lokalen Partnern zusammen.

Es wird befürchtet, dass die Militäroffensive die Region weiter destabilisieren und immer mehr Menschen zur Flucht zwingen wird. World Vision, Bündnisorganisation von Aktion Deutschland Hilft, warnt: Der Region steht einer Eskalation bevor, die sie seit dem Ausbruch der Unruhen noch nicht erlebt hat.


Bildergalerie: Unsere Nothilfe in Syrien & den Nachbarländern

Mitarbeiter einer Hilfsorganisation entladen Versorgungspakete für syrische Flüchtlinge
Mitarbeiter einer Hilfsorganisation entladen Versorgungspakete für syrische Flüchtlinge
© Help/Jendar Khemesh
In vielen Gegenden Syriens leistet unser Bündnis Hilfe. Die Helfer erreichen jeden Tag zahlreiche Kinder, Frauen und Männer in Not. In Syrien und auf der Flucht werden die Menschen mit Trinkwasser und Lebensmitteln, Medikamenten und Hygienepaketen versorgt. Dank mobiler Gesundheitsstationen können Helfer auch Menschen in schwer zugänglichen Regionen versorgen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Ein Mitarbeiter einer Hilfsorganisation gibt einem syrischen Jungen einen Keks
Ein Mitarbeiter einer Hilfsorganisation gibt einem syrischen Jungen einen Keks
© Islamic Relief/Syrien
Unser Bündnis lässt auch die Menschen auf der Flucht nicht im Stich: In Jordanien, im Irak und Libanon erhalten die Geflüchteten sichere Unterkünfte sowie Pakete mit Lebensmitteln, Babynahrung, Windeln, Waschpulver und weiteren wichtigen Gütern.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Mädchen und Jungen aus Syrien
Mädchen und Jungen aus Syrien
© Aktion Deutschland Hilft/Niemzig
Durch den langjährigen Krieg gibt es in Syrien zahlreiche Mädchen und Jungen, die noch nie einen Tag in Frieden erleben durften. Eines dieser Kinder ist Zeina. Ihre Mutter sagt: "An jedem Tag im Leben meiner Tochter herrschte Krieg. Manchmal erzählt ihr mein Sohn, wie wir früher in Restaurants oder shoppen gegangen sind. Wenn dieser Krieg vorbei ist, werden unsere Kinder wie aus einer anderen Zeit sein."
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Bei diesem Mädchen hat der Krieg Narben hinterlassen.
© Aktion Deutschland Hilft/Niemzig
Bei Erwachsenen und Kindern hat der Krieg Narben hinterlassen. Körperliche, wie bei diesem Mädchen, aber auch seelische. "Viele Kinder, mit denen ich arbeite, haben psychische Probleme, viele sind depressiv, haben Sprachprobleme oder leiden unter Krankheiten wie Asthma", berichtet Hanane, eine Helferin von CARE.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Im Kinderzentrum des Flüchtlingscamps werden Mädchen und Jungen betreut.
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Der Krieg in Syrien ist traumatisierend – gerade für Kinder. Unsere Bündnisorganisationen nehmen sich ihren Sorgen und Ängsten an und helfen dabei, Traumata zu bewältigen. Indem sie Zeit mit Gleichaltrigen verbringen, spielen, malen und basteln, werden die Kinder von ihren schrecklichen Erinnerungen abgelenkt. Es sind Momente, in denen sie Hoffnung für die Zukunft schöpfen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
In einem Flüchtlingscamp im Libanon dürfen Kinder zu Schule gehen.
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Damit Mädchen und Jungen wieder lernen können, helfen unsere Bündnismitglieder in Syrien beim Wiederaufbau von Schulen, statten diese mit Lehrmaterial aus und bilden Lehrer aus. Auch in Flüchtlingscamps – wie auf diesem Foto aus dem Libanon – gibt es Zentren für Kinder und Jugendliche, in denen sie unterrichtet und betreut werden.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Eine syrische Familie in einem Flüchtlingscamp im Libanon
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Auch Frauen und Männern aus Syrien hilft unser Bündnis dabei, neuen Mut zu fassen. Im Libanon werden Frauen psychosozial betreut und durch Ausbildungen auf eine eigenständige Zukunft vorbereitet. Im Irak werden Flüchtlinge in Anbaumethoden geschult, um die Landwirtschaft zu fördern und eine nachhaltige Einkommensmöglichkeit zu schaffen.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Mädchen und Jungen in einem Flüchtlingscamp
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
Unser Bündnis hilft dabei, die Wasser- und Sanitärversorgung in Flüchtlingscamps sicherzustellen. Ziel ist die dauerhafte medizinische Grund- und Notfallversorgung. Die Bündnisorganisationen schulen lokales Personal, geben Erste-Hilfe-Kurse und stellen medizinisches Material zur Verfügung. Im Mittelpunkt steht die Hilfe zur Selbsthilfe.
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Flüchtlingskinder in Griechenland
© Aktion Deutschland Hilft/Thorsten Thor
Unser Bündnis hat in den vergangenen Jahren zahlreichen Menschen geholfen. In vielen Regionen Syriens hält der Konflikt an. Doch auch unsere Hilfe geht weiter – solange es nötig ist: Die Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft unterstützen die Menschen in Syrien, die Kinder, Frauen und Männer auf der Flucht und in Flüchtlingscamps. Möglich ist das nur mit Ihrer Hilfe!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download
Fotos
Helfen Sie uns zu helfen.
Jede Spende hilft, die Menschen zu unterstützen, die aufgrund des Syrien-Krieges in Not geraten sind. Daher bitten wir Sie: Helfen Sie uns zu helfen - jetzt mit Ihrer Spende oder als Förderer von Aktion Deutschland Hilft!
Mit dem Download stimme ich den Nutzungsbedingungen zu. | Download

13 Bilder


Hintergrund: Durch den jahrelangen Krieg herrscht große Not

Syrien befindet sich im neunten Jahr eines brutalen Krieges. Aus friedlichen Protesten durch die Bevölkerung im Frühjahr 2011 entwickelte sich ein komplexer Konflikt mit internationaler Beteiligung.

Im gesamten Land sind 11,7 Millionen Menschen auf Humanitäre Hilfe angewiesen. Darunter sind 5 Millionen Kinder. Und mehr als 6 Millionen Syrer sind innerhalb des Landes auf der Flucht vor Gewalt und Not.

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für die Nothilfe in Syrien:

Stichwort: Nothilfe Syrien
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

Ein Kind in Syrien blickt auf eine von Bomben zerstörte Stadt

Nothilfe Syrien

Seit Jahren leiden Millionen Menschen unter dem Konflikt in Syrien. Auch nach dem Machtwechsel im Dezember 2024 ist unser Bündnis vor Ort und leistet Hilfe.

Multimedia-Reportage: Syrien – Albtraum ohne Ende

Multimedia-Reportage: Albtraum ohne Ende

Der Krieg hat Syrien in eine humanitäre Katastrophe gestürzt und Millionen Menschen zur Flucht gezwungen. Erfahren Sie mehr – in dieser Multimedia-Reportage!

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Syrien


Nothilfe Syrien: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen vor Ort helfen!

FAQ: Fragen & Antworten zum Syrien-Konflikt

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Syrien

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Syrien

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Ein Helfer überreicht einem Mädchen ein Hilfspaket in einem Flüchtlingscamp in Syrien

Multimedia-Reportagen:
Reportage: Syrien – Albtraum ohne Ende
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast
Syrien: Hilfe in Zeiten des Krieges
Sonderfolge: Erdbeben Türkei-Syrien
Syrien: Reha in der Nothilfe

Bildergalerien:
Bildergalerie: 10 Jahre Krieg in Syrien
Bildergalerie: Gewalt, Flucht & Kälte

Hier finden Sie die Hilfsmaßnahmen unseres Bündnisses als PDF zum Download.

Grafik: Menschen, die aus Syrien in Nachbarländer geflohen sind

Infografiken
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Syrien – Kinder des Krieges

Videos
Video: 10 Jahre Krieg - 10 Jahre Unsicherheit
Video: 2 Million Kinder ohne Schule
Video: Im Einsatz für syrische Flüchtlinge

Länderseiten
Länderseite: Syrien
Länderseite: Libanon
Länderseite: Türkei

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings