Logo Aktion Deutschland Hilft Spenden
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
  • Mediathek und Presse
  • Kontakt und Service
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
  • Servicetelefon: +49 (0) 228 242 92 444
  • Kontakt & Service
  • Mediathek
  • Presse
  • de
Logo Aktion Deutschland Hilft Logo Aktion Deutschland Hilft
  • Wir über uns
    • Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere Hilfsorganisationen
    • Mission & Leitlinien unseres Handelns
    • Kurzportrait
    • Schirmherr und Kuratorium
    • Vorstand und besonderes Aufsichtsorgan
    • Das Team von Aktion Deutschland Hilft
    • Unsere starken Partner
    • Jobs & Stellenangebote
    • Transparenz und Kontrollen
    • Geschäftsbericht 2023
    • Transparenz & Kontrolle
    • Qualitätsstandards in der Humanitären Hilfe
    • Aufnahmekriterien für Mitglieder
    Ausgezeichnet transparent!
    DSR, TÜV, eKomi-Siegel
    Mädchen aus Syrien freut sich über Hilfspaket
    Nothilfe weltweit

    Gemeinsam schneller helfen bei großen Katastrophen.

  • Hilfseinsätze
    • Hilfseinsätze
    • Hilfe für Flüchtlinge weltweit
    • Erdbeben Myanmar
    • Nothilfe Ukraine
    • Nothilfe Sudan
    • Nothilfe Nahost
    • Hunger in Afrika
    • Hunger im Jemen
    • Nothilfe Syrien
    • Nothilfe und Katastrophenhilfe
    • Der Einsatzfall - Wie wir helfen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    Ein alter Mann umarmt seine Frau
    Nothilfe Ukraine

    Humanitäre Hilfe in den kalten Wintermonaten - Jetzt spenden & helfen!

  • Spenden & helfen
    • Spenden & helfen
    • Förderer werden
    • Einmalig spenden
    • Spenden verschenken
    • Spendenkonto & -telefon
    • Unternehmen spenden & helfen
    • Als Medienpartner helfen
    • Große Spende - große Wirkung
    • Testament & Nachlass
    • Kondolenzspenden
    • Geldauflagen helfen
    • Aktiv Helfen
    • Starte deine Spendenaktion
    • Interaktiv helfen
    • Anlass-Spenden
    • Ehrenamtlich helfen
    • Schulen helfen
    • Aktionen und Events
    • Spendeninfos
    • Spendenbescheinigung
    • Der Weg Ihrer Spende
    • Spenden-Rechner: Steuern sparen
    • Infos zu Sachspenden
    • 1 Cent auf Ihrem Konto
    • Kontakt & Service
    Frau aus Somalia freut sich über ihre Ernte
    Dauerhaft helfen!

    Nothilfe ist gut - Vorsorge ist besser.

    Spenderservice: Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder unter  0228/24292-444

  • News & Themen
    • Natur- und humanitäre Katastrophen
    • Erdbeben
    • Tsunamis
    • Hungersnöte
    • Dürre
    • Fluten & Überschwemmungen
    • Hurrikane und Wirbelstürme
    • Humanitäre Katastrophenvorsorge
    • News & Themen
    • News
    • Klimawandel
    • Armut
    • Flüchtlinge
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Wasser
    • Kinder in Not
    • Frauen im Fokus
    • Hilfe hat ein Gesicht
    Schüler in Kenia gießt Pflanzen im Schulgarten
    Humanitäre Hilfe ...

    .. zum Hören, Informieren und Lernen.

Spenden

Gemeinsam schneller helfen

Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Logo Aktion Deutschland Hilft und Partner
Da die Zivilbevölkerung von den Bomben in Syrien nicht verschont bleibt, fliehen Millionen Menschen - unter anderem in den Libanon.
© Aktion Deutschland Hilft/Fulvio Zanettini
  • Startseite
  • Hilfseinsätze
  • Nothilfe Syrien
  • Syrien: Bomben zwingen Menschen erneut zur Flucht

Hilfe für Flüchtlinge Syrien: Bomben zwingen Menschen erneut zur Flucht

09-10-17

von Handicap International

"Überall folgten uns die Bomben" heißt der Bericht, den Handicap International, Bündnismitglied von Aktion Deutschland Hilft, nun veröffentlicht hat: 

Er zeigt, wie der Einsatz von Explosivwaffen in bevölkerten Gebieten die Menschen in und aus Syrien immer wieder zur Flucht zwingt. Außerdem zeichnet er ein besorgniserregendes Bild von den verheerenden und anhaltenden sozialen und ökonomischen Folgen der Bombardierungen.

Handicap International fordert die Konfliktparteien auf, den Einsatz von Explosivwaffen in bevölkerten Gebieten zu stoppen. Die Organisation appelliert an die internationale Staatengemeinschaft, diese Praxis auf das Schärfste zu verurteilen und sich mit wirkungsvollen Maßnahmen für ein Ende einzusetzen.

Millionen sind innerhalb oder außerhalb Syriens auf der Flucht

Etwa die Hälfte der syrischen Bevölkerung ist innerhalb oder außerhalb Syriens auf der Flucht. In Interviews mit Handicap International im Juli 2017 haben 205 syrische Geflüchtete im Libanon erneut bestätigt, was hierfür die Hauptursache ist: der Einsatz von explosiven Waffen in bevölkerten Gebieten. Auf der Suche nach Sicherheit werden die Menschen oft mehrfach zwangsvertrieben und irren viele Monate umher.

Eine der Befragten, Hanan, beschreibt das Erlebnis nach ihrer ersten Flucht: "Wir dachten, dass wir nun in Sicherheit wären. Aber es ist, als würde man vor dem Tod weglaufen und bei der Ankunft feststellen, dass der Tod dort schon auf einen wartet."

Sara ist eine der Millionen Betroffenen. Ihr Gesicht zeigen möchte sie nicht.
© Handicap International/Benoit Almeras


Eine weitere Frau, Sara, schildert ihre Flucht: "Niemand von uns wusste, wohin wir gingen. Wir rannten stets vor der Zerstörung und der Gefahr davon, in der Hoffnung, einen sichereren Ort zu erreichen. Aber wir wussten nicht, wo der sein könnte. Wir liefen blindlings. Wir hatten kein klares Ziel."

Zerstörte Häuser, Armut und die Suche nach Schutz

Fast die Hälfte der Befragten gab an, dass sie zunächst innerhalb ihrer Heimatstadt vertrieben wurde – im Schnitt dreimal – bevor die Menschen im Libanon schließlich Zuflucht fanden. Über die Hälfte floh vor der Flucht in den Libanon in eine oder mehrere andere Städte innerhalb Syriens. Als die Fliehenden im Libanon ankamen, waren sie oft völlig verarmt. 90 Prozent gaben an, dass sie durch den Einsatz von Explosivwaffen ihre Lebensgrundlage und/oder ihr Zuhause verloren hatten – oft sogar mehrfach, wenn sie sich nach ihrer Flucht innerhalb Syriens wieder ein bescheidenes Leben aufgebaut hatten.

Eines der Camps im Libanon, wo syrische Flüchtlinge Zuflucht suchen.
© Handicap International/Benoit Almeras


Zerstörte Häuser, Armut, auf der Suche nach Schutz wieder und wieder vertrieben, die eigenen Kinder ohne Schulbildung und die erniedrigende dauerhafte Abhängigkeit von Almosen: Meist beklagten die Befragten das massive Gefühl, ihre Würde verloren zu haben.

Frauen treffen die Folgen der Bombardierungen besonders

Besonders hart sind Frauen von den Auswirkungen der Bombenangriffe betroffen. Sie leiden unter der sozialen Zerrüttung, ohne sichere Zufluchtsorte leben sie mit der ständigen Gefahr sexueller Übergriffe und sie werden eher Opfer krimineller Aktivitäten.

"Der Krieg rechtfertigt nicht alle Mittel. Es gibt internationale Regeln, die respektiert werden müssen. Dazu gehört die Verpflichtung der Kämpfenden, die Zivilbevölkerung vor den Auswirkungen des Kriegs zu bewahren", betont Eva Maria Fischer, Leiterin Advocacy bei Handicap International Deutschland. "Die Angriffe mit explosiven Waffen, insbesondere solche mit Flächenwirkung, in bevölkerten Gebieten unterscheiden nicht zwischen der Zivilbevölkerung und Kämpfenden. 92 Prozent der Opfer dieser Praxis stammen aus der Zivilbevölkerung. Die Staaten müssen dafür sorgen, dass das internationale humanitäre Recht gewahrt und angewendet wird."

Weltweite Kampagne "Stop Bombing Civilians"

Leider unternehmen die Staaten noch immer zu wenig, um dem Schrecken ein Ende zu bereiten. Anfang September startete Handicap International, Bündnismitglied von Aktion Deutschland Hilft, deshalb die weltweite Kampagne "Stop Bombing Civilians", die engagierte Bürgerinnen und Bürger mobilisiert, die Regierungen auf die verheerenden Folgen des Einsatzes von Explosivwaffen in bevölkerten Gebieten aufmerksam macht und mit einer Petition wirkungsvolle Handlungen fordert.

Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien

Infografik zum Flüchtlingsdrama in Syrien.
Embed Code: Betten Sie diese Infografik auf Ihrer Webseite ein

+++ Spendenaufruf +++

Aktion Deutschland Hilft, Bündnis der Hilfsorganisationen,
bittet dringend um Spenden für Flüchtlingshilfe weltweit

Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge weltweit
IBAN DE62 3702 0500 0000 1020 30, BIC: BFSWDE33XXX
Jetzt online spenden!

 Eine Frau hält in einem Geflüchtetencamp in Somalia ein Kind auf dem Arm

Hilfe für Flüchtlinge weltweit

Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Hunger und Verfolgung. Hintergründe und alles zur Hilfe unserer Bündnisorganisationen erfahren Sie hier.

Ein Kind in Syrien blickt auf eine von Bomben zerstörte Stadt

Nothilfe Syrien

Seit Jahren leiden Millionen Menschen unter dem Konflikt in Syrien. Auch nach dem Machtwechsel im Dezember 2024 ist unser Bündnis vor Ort und leistet Hilfe.

© Bündnis deutscher Hilfsorganisationen

Nothilfe Syrien


Nothilfe Syrien: Erfahren Sie hier, wie unsere Bündnisorganisationen vor Ort helfen!

FAQ: Fragen & Antworten zum Syrien-Konflikt

Schirmherr & Kuratoriumsvorsitzende

Horst Köhler; Annalena Baerbock


Bundespräsident a. D. Horst Köhler & Außenministerin Annalena Baerbock: Erfahren Sie mehr!

Spendenkonto Syrien

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Stichwort: Nothilfe Syrien

Zum Spendenformular

DSR, TÜV, ekomi Siegel

Ja, ich werde Förderer.

Ein Helfer überreicht einem Mädchen ein Hilfspaket in einem Flüchtlingscamp in Syrien

Multimedia-Reportagen:
Reportage: Syrien – Albtraum ohne Ende
Reportage: 20 Jahre Aktion Deutschland Hilft

Podcast
Syrien: Hilfe in Zeiten des Krieges
Sonderfolge: Erdbeben Türkei-Syrien
Syrien: Reha in der Nothilfe

Bildergalerien:
Bildergalerie: 10 Jahre Krieg in Syrien
Bildergalerie: Gewalt, Flucht & Kälte

Hier finden Sie die Hilfsmaßnahmen unseres Bündnisses als PDF zum Download.

Grafik: Menschen, die aus Syrien in Nachbarländer geflohen sind

Infografiken
Infografik: Das Flüchtlingsdrama in Syrien
Infografik: Syrien – Kinder des Krieges

Videos
Video: 10 Jahre Krieg - 10 Jahre Unsicherheit
Video: 2 Million Kinder ohne Schule
Video: Im Einsatz für syrische Flüchtlinge

Länderseiten
Länderseite: Syrien
Länderseite: Libanon
Länderseite: Türkei

Auf dem Laufenden bleiben!


Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren
Aktion Deutschland Hilft Facebook Link
Aktion Deutschland Hilft X Link
Aktion Deutschland Hilft YouTube Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link
Aktion Deutschland Hilft Instagram Link

Spendenkonto
Aktion Deutschland Hilft e.V.
DE62 3702 0500 0000 1020 30
BIC: BFSWDE33XXX
SozialBank

Spenden per Telefon:
+49 (0) 228 24292-444
Online-Spenden

  • Datenschutz | Cookie-Einstellungen
  • Impressum
  • Übersicht
  • Häufige Fragen
  • Weiterempfehlen

Servicetelefon:
+49 (0) 228 24292-444
Pressetelefon:
+49 (0) 228 24292-222
Presse

Ausgezeichnet für Transparenz

Logo Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Logo Deutscher Spendenrat e.V
Logo Pie-Chart Aktion Deutschland Hilft Spenden 2022
Logo Aktion Deutschland Hilft Spendenzertifikat

Ausgezeichnet für Service, Datenschutz & Sicherheit

Logo eKomi
Logo McAfee Antivirus Software
Logo Tüv geprüftes Onlineportal
Logo Trusted Site
Logo PCI DSS Zertifizierung

You haven't declared your privacy consent.

View privacy settings